• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Weche Bridgekamera?

Hi xl250,

ich kann dir nur empfehlen mal nach LTZ470 zu googeln. Der hat(te) beide und hat sie gegeneinander antreten lassen. Auf seinem Flikr Account gibt es auch Gegenüberstellungen mit anderen Kameras. Im dpreview-Forum kannst du dann auch die Tests + seine Kommentare finden.

Seine Makros mit FZ200 und Canon 500D waren für mich das Tüpfelchen auf dem I, dass das Pendel Richtung Pana ausschlagen ließ.

lg
Hari
 
Habe mich noch mal mit der Fujifilm HS30EXR beschäftigt, kann mir jemand bestätigen, das die Bildqualität deutlich besser wird wenn man im 8 MP Modus fotografiert oder ist das auch nur "Wind vor der Haustür?"

Gruß

xl250
 
Hi,

das kommt ganz darauf an was du willst (es scheiden sich etwas die Geister was nun besser ist). Das sind eben die speziellen Eigenheiten des EXR Sensors. Ich würde dir dazu den EXR-Spezial-Thread empfehlen.
mMn kann die HS30 aber nicht mit X-S1 oder FZ200 mithalten. Die X-S1 und FZ200 liegen imho dicht beieinander, die HS50 hat den Abstand zu den beiden (gegenüber der 30er) wieder etwas verringert.
Wenn es preislich bei dir drinnen ist, würde ich eine der drei (FZ200, HS50 od. X-S1) nehmen.

lg
Hari
 
Hi,

das kommt ganz darauf an was du willst (es scheiden sich etwas die Geister was nun besser ist). Das sind eben die speziellen Eigenheiten des EXR Sensors. Ich würde dir dazu den EXR-Spezial-Thread empfehlen.
mMn kann die HS30 aber nicht mit X-S1 oder FZ200 mithalten. Die X-S1 und FZ200 liegen imho dicht beieinander, die HS50 hat den Abstand zu den beiden (gegenüber der 30er) wieder etwas verringert.
Wenn es preislich bei dir drinnen ist, würde ich eine der drei (FZ200, HS50 od. X-S1) nehmen.

lg
Hari

Hallo,

was mir besonders an der Fujifilm z.B HS30EXR gefällt sind die Direktwahltasten um diverse Einstellungen zu kontrollieren bzw. vornehmen zu können.
Diese sind ja an der Panasonic FZ200 leider nicht so komfotabel vorhanden.
Warscheinlich muss man sich da durch das Menü schalten?

Gruß
xl250
 
Hi,

das kommt ganz darauf an was du willst (es scheiden sich etwas die Geister was nun besser ist). Das sind eben die speziellen Eigenheiten des EXR Sensors. Ich würde dir dazu den EXR-Spezial-Thread empfehlen.
mMn kann die HS30 aber nicht mit X-S1 oder FZ200 mithalten. Die X-S1 und FZ200 liegen imho dicht beieinander, die HS50 hat den Abstand zu den beiden (gegenüber der 30er) wieder etwas verringert.
Wenn es preislich bei dir drinnen ist, würde ich eine der drei (FZ200, HS50 od. X-S1) nehmen.

lg
Hari


Hab gerade mal im EXR-Spezial-Thread etwas quer gelesen, verstehe überwiegend "Bahnhof" und zusätzliche Probleme will ich mir bestimmt nicht in Haus holen.
Hab da mit meiner DSLR genug zu durchdenken.

Möchte eigentlich, anstatt eines "Superzoom wie z.B. 18-270mm" an meiner DSLR eine gute Alternative in Form einer Bridge, der Direktzugriff auf Einstellungen wäre natürlich super aber...

xl250
 
Hi,

die Pana hat 3 frei belegbare Funktionstasten. Damit muss ich selten bis nie ins Menü, aber sag mir welch Funktionen du konkret meinst dann kann ich bei meiner nachsehen ob es einen Direktzugriff dafür gibt oder wie viele Schritte im Menü notwendig sind.
Ich bleibe dabei, ICH würde entweder die neuere HS50, die bessere X-S1 oder die FZ200 nehmen. Die HS30 viel bei mir relativ früh zugunsten der X-S1 aus dem Rennen und damals war sie die top Kamera aus der HS-Serie.
Ausser dem manuellem Zoom, den aber die beiden anderen Fujis auch haben, hat die Kamera für mich keinen Reiz. Wenn dich Gewicht und Größe nicht stören dann nimm die X-S1 ansonsten die HS50.

Wenn du nur im entferntesten über Video nachdenkst solltest du auf jeden Fall die Pana nehmen.

lg
Hari
 
Hallo,

Ich brauche auch mal bitte einen Rat, ich suche eine lichtstarke Bridgekamera mit 25 fach Zoom. Ob jetzt nur 20 fach Zoom spielt keine große Rolle, die Lichtstärke interessiert mich.

Bissher gefällt mir da nur die Panasonic Fz 200, aber ich wollte nicht mehr wie 300€ ausgeben, gibt es überhaupt eine gute Alternative zur Panasonic aber halt etwas Preisgünstiger?

Ich mache halt gerne Fotos in der Dämmerung, Bilder vom Mond usw.


Ich hatte eine Fz 38 und war super zufrieden, nur die ist leider kaputt gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Pana hat 3 frei belegbare Funktionstasten. Damit muss ich selten bis nie ins Menü, aber sag mir welch Funktionen du konkret meinst dann kann ich bei meiner nachsehen ob es einen Direktzugriff dafür gibt oder wie viele Schritte im Menü notwendig sind.
Ich bleibe dabei, ICH würde entweder die neuere HS50, die bessere X-S1 oder die FZ200 nehmen. Die HS30 viel bei mir relativ früh zugunsten der X-S1 aus dem Rennen und damals war sie die top Kamera aus der HS-Serie.
Ausser dem manuellem Zoom, den aber die beiden anderen Fujis auch haben, hat die Kamera für mich keinen Reiz. Wenn dich Gewicht und Größe nicht stören dann nimm die X-S1 ansonsten die HS50.

Wenn du nur im entferntesten über Video nachdenkst solltest du auf jeden Fall die Pana nehmen.

lg
Hari

Wichtig finde ich schon Direktwahltasten für ISO Einstellung auch für die Belichtungsmessung: ob Spot, mittenbetont u.s.w.
Weißabgleich, je mehr, je besser.

Die HS50 hat diese auch nicht mehr wenn ich das richtig sehe.

Wobei ich mich derzeit auch nicht gegen die Panasonic entschieden habe.

Gruß

xl250
 
Hallo, also genau die drei von dir angesprochenen liegen direkt auf dem Steuerkreuz (in der von dir genannten Reihenfolge wäre das: oben, links, rechts).

Ich habe jetzt ganz kurz die Produktbilder der HS30 angesehen und auf den ersten Blick wirkt es für mich als hätte die Pana mehr Direktzugriffe/Knöpfe als die Fuji. Bei letzterer sind sie nur auf der Rückseite konzentriert während sie sich bei der Pana mehr verteilen (Rückseite, Oberseite, Objektivtubus).

lg
Hari

PS: @September82 wie wärs mit der FZ72, die ist in DE ab ca. 300 zu bekommen. Für Mondfotos muss es nicht besonders Lichtstark sein, meine besseren Mondfotos mit der FZ200 sind bei Blende 4-6.3 und Belichtungszeiten zw. 1/200-1/100sec. entstanden. Die bisher gezeigten Fotos der FZ72 finde ich nicht so schlecht, bezweifle das Mondfotos der FZ200 auf 1200mm gecroppt besser aussehen würden als direkt aus der FZ72.
 
Ich hatte ja die FZ 62 im Auge nur leider kein RAW und wenn ich richtig gelesen habe stört mich da das keine sehr langen Belichtungszeiten eingestellt werden können.
 
Kaufberatung Panasonic FZ72 vs. FZ200 vs. Canon Powershot SX50

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin auf der Suche nach einer Bridgekamera im Preisbereich bis ca. 400 Euro. Bis heute war ich mir fast sicher, die Canon SX50HS zu kaufen, da ich diese bei einem Freund gesehen und bereits ausprobiert habe. Heute habe ich allerdings die Lumix FZ72 entdeckt.

Ich möchte Aufnahmen sowohl im Innenraum, als auch draussen machen. Sowohl Foto- als auch Filmaufnahmen sind interessant. Der Superzoom ist für mich ebenfalls ein Argument, da ich das bereits früher gerne bei meiner analogen Spiegelreflex gerne gemacht habe.

Für die Lunix spricht der bessere Weitwinkel, für die Canon die Serienaufnahme, beides coole und interessante Features.

Wie sieht es mit der Lichtempfindlichkiet aus. Das wäre wegen der Innenraumaufnahmen oder Aussenaufnahmen am Abend ein schlagendes Argument für mich.

Welche würdet Ihr nehmen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic LUMIX FZ72 oder Canon SX50hs

Hallo,
habe gerade gesehen, dass auf Grund einer relativ massiven Preisänderung nun auch die Lumix DMC FZ200 in diese Preisklasse fällt. Hat zwar keinen Superzoom, aber eine durchgehende Lichtstärke von 2.8.

Also stehen nun drei Modelle zur Auswahl:

1. Canon SX50HS
2. Panasonic Lumix FZ72
3. Panasonic Lumix DMC FZ200

Was soll ich nehmen?

Gruß
Marco
 
AW: Panasonic LUMIX FZ72 oder Canon SX50hs

1. Canon SX50HS
2. Panasonic Lumix FZ72
3. Panasonic Lumix DMC FZ200

Was soll ich nehmen?

Die SX50 nur wenn Video nicht wichtig ist, ansonsten die FZ200 (aber leider wenig Zoom, kein 30/60 fps Video)

Insgesamt finde ich aber die Nikon P520 besser (24-1000mm, sehr scharf, beste Videoqualitat)
 
Kann mir bitte mal einer erklären, warum man die FZ 72 in Erwägung ziehen sollte, wenn es doch bspw. eine FZ 200 gibt? Preis mal außen vor gelassen, wobei der Unterschied so groß doch gar nicht mehr ist, wenn man erst mal ein bißchen sucht.

Ob man jetzt 600mm Brennweite hat oder 1200mm, ja, das klingt nach so unglaublich viel mehr. Hat man aber beide Kameras in der Hand, spätestens dann merkt man doch wie marginal die zusätzlichen 600mm sind...!?

Gruß Boris
 
Panasonic FZ200 oder doch eine andere?

Hallo liebes Forum,

ich wurde hier vor 5 Jahren schon sehr gut beraten und kaufte mir eine damals brandneue Panasonic FZ18, mit der ich bis heute sehr viele Bilder machte und sie lieb gewonnen habe.

Mittlerweile spinnt leider das obere Wählrad etwas und die im Vergleich zu heute schlechte Videofunktion sowie ein nicht vorhandener Zubehörschuh sowie ein nicht schwenkbares Display bringen mich zum kauf einer neuen Cam.

Bisher habe ich die aktuelle FZ200 von Panasonic ins auge gefasst.

Zur FZ200 habe ich mich im passenden Thread schon informiert, doch um mich nicht nur auf ein Modell zu fixieren und blind zu kaufen, möchte ich gern meine Anforderungen und Wünsche notieren und eventuell kann mir jemand noch eine andere Cam vorstellen(oder auch mehr:)) um sie mit der FZ200 vergleichen zu können und am Ende eventuell sogar was besseres zu haben.

Hier meine Wünsche:

-Megazoom, nicht unter 18x optisch
-schwenk/klappbares Display
-sehr guter HD Videomodus inklusive Zoomen im Video
-Blitzschuh für externes Microfon sowie Anschluss für Fernauslöser
-RAW Format
-gute Macrofunktion
-voller Manueller Modus, ich nutze nie Automatiken
-Gute ausreichende Bildqualität(hier habe ich bei der FZ200 noch Bedenken, sonst hätte ich sie schon bestellt)
-Sucher ist mir komplett egal, habe ich bisher noch nie verwendet
-automatisches Drehen der Bilder in der Cam

Meine Camnutzung:

-Bildmäßig alles Quer Beet, von Macro über Landschaften, Fahrzeuge sowie in Räumen
-teilweise auch bei nicht so gutem Licht
-Knipse hauptsächlich mit Iso 100(bisher bei der FZ18)
-ich drucke Bilder nie aus, habe nur mal 4 Poster erstellen lassen, ansonsten nur für die Bildersammlung am Pc, zum anschauen am TV oder als 800x600 im Netz
-Bearbeite auch die meißten Bilder mit Photoshop nach


Wäre schön, wenn es eventuell noch eine andere Cam geben würde, die auf das Profil passen würde.

Danke euch schonmal:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic FZ200 oder doch eine andere?

Hatte auch die FZ18 und bin dann auf ne Spiegelreflex umgestiegen.
Vermisse die handliche Größe und das Superzoom schon des öfteren.

Klar ist die Bildqualität bei der "großen" beim 100% gucken besser, aber wenn Du kein 100% Gucker bist, keine riesen Plakate drucken willst und mit der Lowlightperformance der FZ18 zufrieden warst (war bei mir so n Punkt...), dann hau rein und nimm die FZ200.
Oder, wenns nicht ganz so dringend ist, warte aufs Frühjahr und ob dann ein Nachfolger feststeht und wie da die Bildqualität aussieht. Ne kurze Zeit lang wird es die parallel geben, und die 200 fällt dann bestimmt nochmal im Preis.

War Dir die Größe der FZ18 angenehm? Wenns auch kleiner sein darf, vielleicht mal Olympus XZ2 anschauen, hat aber den riesigen Zoom nicht.
Vielleicht Sony HX50? Da kann ich nichts sagen zur Bildqualität, ich hab die HX20, die ist ok, aber die Bilder der FZ fand ich persönlich besser.
Gibt auch von Sony ne grössere Bridgekamera, so ungefähr wie die FZ, von Pentax und Nikon und einigen anderen Herstellern wahrscheinlich auch.

Schau doch mal bei digitalkamera.de rein und schränk links im Menü ein auf Deine Anforderungen, da solltest Du recht gut n Überblick kriegen.

Natürlich kösstest Du Dir beim Fotohändler auch mal die FZ200 für ein paar Bilder vor der Tür leihen, und die FZ18 mitnehmen und exakt die gleichen Mitvie fotografieren.
Dann zuhaus vergleichen.

Ich würde sagen, allein die durchgehende Blende der FZ200 ist schon genial, und als Schönwetterkamera fand ich schon die FZ18 wirklich toll, war/ist einfach für mich so ne Rundumwohlfühlkamera.

Und die FZ200 kostet mittlerweile unter 400 Euro... ich würd sagen, schnapp sie Dir, schlechter wie die FZ18 isse auf keinen Fall.
Im "schlimmsten" Fall gewinnst Du vielleicht weniger Bildqualität, dafür Flexibilität (Blende) und das Klappdisplay.

Viel Spaß schon mal damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten