• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ich habe mal ein paar Vergleichsfotos hochgeladen. Viele sind ja unschlüssig u. a. auch wegen der Markenvielfalt und den kurzen Intervallen von Neuerscheinungen.

Es traten gegeneinander an: FZ150, GH1 (Objektiv: 100-300mm OIS), X-S1

In der Reihenfolge von links nach rechts sind die Fotos auch angeordnet.

Ich erhebe keinen Anspruch auf Studioqualität und einen hochwissenschaftlichen und technischen Aufbau.

Alle Aufnahmen sind freihand enstanden, weil ich die Wirkung des Stabilisators mit einbeziehen wollte.

Hier geht`s lang.

Mehr Modelle konnte ich an dem Tag leider nicht mitschleppen :D

Gruss
Goddy
 
Bridgekamera Nikon Coolpix l810 fujifilm s4500 fujifilm sl300

Hey,

und zwar such ich zur Hpbbyfotographie eine BridgeKamera. SOllte auch nciht allzu teuer sein, da sie für Einsteiger geeignet sein sollte.
Ich hab mal ein bisschen im INternet gestöbert und bin bei folgenden Modellen hängen geblieben:
Nikon Coolpix L810
Fujifilm FInepix S4500
Fujifilm Finepix SL300

Alle 3 Kameras würde ich für ca um die 200€ kriegen.
Welche wäre zu empfehlen? Oder gibt es in der Preiskategorie ?

Noch wichtiger wäre evtl dass ich die Kamera nicht für Videos benötige.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

ok, das heißt wohl, dass die Nikon da rausfällt ;)
Was wäre ncoh mit der Fujifilm FinePix S2980, oder den anderen beiden?
 
Fujifilm HS30 EXR oder Panasonic FZ200

Als Ergänzung zur DSLR möchte ich noch eine Bridge für Reisen und Wanderungen kaufen, mit grosse ZOOM. Ich schwanke zwischen beiden oben genannten Modellen, rund 500-600 EUR möchte ich investieren.

Hatte früher mal Bridge von Fuji (s9500, davor FinePix S602) von Panasonic nur Kompakte und kurzzeitig eine G1, die ich jedoch verkaufte, da der Gewichtsvorteil gegenüber der 5100er mit mehreren Objektiven bald dahin war (Ansonsten feines Gerät...)
Die HS30 ist mittlerweile etwas günstiger, da würde auch noch ein aufsteckbarer Blitz (EF-42) drinliegen. Das Gerät konnte ich vom Händler meines Vertrauens kurz testen, hatte leider einen Defekt (!) Natürlich nicht gerade vertrauensbildend...dennoch gefällt mir der EXR-Modus.

An der Pana reizt mich natürlich die durchgehende Lichtstärke (bringts das?), Handling und so kann ich nichts dazu sagen, haben sie noch nicht in den Fingern gehabt. Die einzige Frage, die mich eigentlich quält: Wie stehts mit dem AF? Ist der um Welten besser als der der FUji?

Bisher habe ich mich aufgrund des günstigeren Preises für die Fuji ausgesprochen, bei einem allfälligen Verkauf wäre wohl der Verlust nicht zu hoch. Der zusätzliche Blitz wäre natürlich sehr nett, Blitze eigentlich gerne, kommt wohl von der 5100er.

Was meint ihr?

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5100 18-105, 60er Macro. Blitz SB900

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Skifahren])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja,selektiv
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm HS30 EXR oder Panasonic FZ200

Also da würde ich vorbehaltlos eindeutig für die Panasonic FZ200 plädieren.
Ich habe auch noch nebenbei ein Vor-Vor-Vorgängermodell, die FZ7 und finde sie immer noch voll okay.
Die Panasonics schneiden auch bei Tests meistens sehr gut ab und haben auch sehr gute Objektive. Und gerade bei der FZ200 ist die durchgehende 2,8 Lichtstärke eine tolle Sache. Gerade bei den Kompaktkameras, damit man die ISO nicht so hoch drehen muss, was da ja nicht so optimal ist.
Ich denke, es dürfte kein Test zu finden sein, bei dem eine Fuji so gut abschneidet, wie die FZ200, die mir derzeit wohl die beste Superzoom-Kompakte zu sein scheint.

Schönen Gruß
Andreas
 
AW: Fujifilm HS30 EXR oder Panasonic FZ200

Besten Dank, da wird wohl was dran sein. Habe grade mal die Festplatte durchsucht: Da stehen 413 "Panasonic-Fotos" 188 "Fuji-Fotos" gegenüber...sagt das wohl auch etwas aus...?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Eigentlich ein unfäirer Vergleich. Fujis Top-Bridge ist eigentlich die X-S1. Warum ist die nicht in deiner Auswahl?
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Ich habe mal ein paar Vergleichsfotos hochgeladen. Viele sind ja unschlüssig u. a. auch wegen der Markenvielfalt und den kurzen Intervallen von Neuerscheinungen.

Es traten gegeneinander an: FZ150, GH1 (Objektiv: 100-300mm OIS), X-S1

...
Hier geht`s lang.
...

Gruss
Goddy

Super Vergleichsbilder, vielen Dank! :top:
Ich hab mir mal alle Bilder runtergeladen, um sie nicht im Firefox vergleichen zu müssen...
Wie zu erwarten macht der FZ ihr kleiner Sensor zu schaffen, das Rauschen (beim Pixelpeepen) ist für mich nicht akzeptabel. Dafür haben die FZ-Bilder eine erstaunliche Schärfe. Die GH1 ist bzgl. des Rauschens natürlich souverän die Beste, ausserdem hat sie am wenigsten CA (in der Schärfeebene), allerding wirken manche Bilder irgendwie unscharf. (Könnte an der geringeren Schärfentiefe durch den grossen Sensor liegen, aber ich sehe manchmal keinen eindeutigen Fokuspunkt). Die S-X1 liegt irgendwo dazwischen, sowohl in der Schärfe, im Rauschen als auch bei den CA.
Generell könnte man auch sagen, der Preis spiegelt die jeweiligen fotografischen Eigenschaften wieder...

Edit: Was noch auffällt ist die relativ deutliche Abschattung am langen Ende des 100-300mm OIS der GH1, das ist halt der Preis für den grossen Sensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Die GH1 ist bzgl. des Rauschens natürlich souverän die Beste, ausserdem hat sie am wenigsten CA (in der Schärfeebene), allerding wirken manche Bilder irgendwie unscharf. (Könnte an der geringeren Schärfentiefe durch den grossen Sensor liegen, aber ich sehe manchmal keinen eindeutigen Fokuspunkt).

Um das genauer zu analysieren müßte ich einen weiteren Test mit Stativ machen.
Hier wurden ja oft Zeiten genutzt, die üblicherweise nicht zum Tragen kommen.

Mir ging es um die Wirkung des Stabis. Hier macht die FZ m. E. eine sehr gute Figur, die X-S1 oft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Eigentlich ein unfäirer Vergleich. Fujis Top-Bridge ist eigentlich die X-S1. Warum ist die nicht in deiner Auswahl?

Ist doch ein rechtes Teil, daher habe ich mich für ein leichteres Modell entschieden, die FZ 200 wiegt gerade einmal die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Um das genauer zu analysieren müßte ich einen weiteren Test mit Stativ machen.
Hier wurden ja oft Zeiten genutzt, die üblicherweise nicht zum Tragen kommen.

Mir ging es um die Wirkung des Stabis. Hier macht die FZ m. E. eine sehr gute Figur, die X-S1 oft nicht.

Die beiden Panas nehmen oft kürzere Zeiten, die X-S1 dafür tiefere ISOs. Hätte ich eigentlich andersrum erwartet.
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Blöd, jetzt habe ich gestern eine Pana G3 befingert....im Abverkauf ist die einen Hunni über der Fz200 mit einer Brennweiter von 28-400 analog Kleinbild....jetzt bin ich wirklich im Dilemma.......wäre auch kompakt....
 
Kaufberatung - FZ150/HX200/HX100 ?

Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Superzoomkamera mit der ich gute Fotos bis DIN-A4 machen kann, die aber auch gute Videoaufnahmen macht (möglichst in Full-HD).
Ich habe mir mal drei Kameras ausgesucht, die in meine engere Auswahl fallen. Da mir aber Zahlen alleine leider nicht so viel sagen, würde ich gerne eure Meinung dazu hören bzw. habt ihr ja vielleicht noch ein paar Alternativen auf Lager.

Die Kameras wären:
-Panasonic Lumix DMC-FZ150 -> hat bei Fotoaufnahmen in dieser Klasse angebl. die Nase vorn, wurde nur durch die FZ200 abgelöst (die ist mir aber zu teuer)
-Sony HX100V -> angebl. exzellente Videoaufnahmen mit 50/60 Bildern/s bei 1080p
-Sony HX200V -> soll angeblich bzgl. der Bildqualität ein Rückschritt zur HX100 sein, da zu viele Megapixel gepaart mit dem kleinen Sensor - echt schade, dass Sony diesem MP-Wahn mitmacht. Andere sagen aber wiederum,
dass sie hinsichtlich der Schärfe und Farbtreue zugelegt haben soll. Ach, irgendwie sagt jeder etwas anderes..!

Aber nun mal auch kurz zu mir:
1. Allgemein:
-Kamera derzeit im Einsatz: Olympus 2100UZ (damals legendär! ) + Ricoh Caplio R7
-noch keine DSLRs angetestet
-bezeichne mich als absoluter Amateur/Anfänger, möchte aber evtl. in naher Zukunft etwas mehr können als nur im Automatikmodus zu knipsen, aber für Systemkamera/DSLR zu wenig ambitioniert
-nachträgliche Bearbeitung am PC sollte die Ausnahme sein (nur bei besonderen Bildern)
-Ausdrucke nicht größer als DIN-A4
-Innen sowie Außenaufnahmen

2. Preisvorstellung:
- max. 450 Euronen, aber auch gerne darunter!

3. Ausrichtung/Vorlieben:
Hauptbereiche:
-Landschaft
-Architektur
-Menschen
-Tiere (auch Makro)
-Konzerte (natürlich nur solche, wo man sie auch mitnehmen darf bzw. kann)

Nicht auszuschließen:
-Feuerwerk
-Sport

4. Das ist mir wichtig:
-sehr gute Videoqualität in Full-HD (soll die Anschaffung eines Billig-Camcorders überflüssig machen)
-geringes Rauschen (ok, ist bzgl. einer Superzoomkamera ein "Eiertanz")
-leichte Bedienung
-schnelle Einsatzfähigkeit
-gute Programmautomatik + intelligente Automatik für Schnappschüsse

Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen mit den o.g. Kameras und kann mir Tipps bzw. Alternativen aufzeigen.

Ich danke euch schon mal im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

So, habe mir heute die Panas FZ150 und FZ200 angesehen. Die Sony HX200 war nirgends auf Lager (habe in 5 verschiedenen Märkten angerufen).
Das Problem ist, dass ich mich jetzt etwas in die FZ200 "verschaut" habe, vor allem was die Haptik und Bedienung angeht, finde ich sie einen ganzen Ticken besser als die FZ150. Im Menü findet man sich auf Anhieb zurecht.
Der Fokus ist auch unheimlich schnell. Kaum hat man etwas angezoomt, zack - ist es schon scharf (aber dem steht auch die FZ150 in nichts nach)! Hatte daneben eine P510 und da dauerte es dagegen eine gefühlte Ewigkeit.
Aber zu dem jetzigen Preis ist es einfach unsinnig - ich meine, für knapp 600 Euronen, die momentan für das Schmuckstück aufgerufen werden, bekommt man ja eigentlich schon fast eine gebrauchte DSLR mit gutem Objektiv.
Die durchgehende Lichtstärke von 2,8 soll natürlich schon einiges bringen lt. Verkäufer.

Ich glaube, ich warte jetzt einfach noch etwas ab. Jetzt wird es eh kälter und da fotografiert man ohnehin nicht so viel... Irgendwann wird sie schon günstiger.
Ansonsten werde ich mir mal die HX100 oder HX200 und die FZ150 nach Hause holen (obwohl ich den Kauf auf Probe eigentlich äußerst ungern mache) und dann entscheiden (...oder eben auch nicht).
In den Elektronikmärkten kann man halt nicht wirklich testen. Das fängt ja schon damit an, dass man nicht mal seine eigene Speicherkarte einstecken kann, da unten beim Einsteckfach der Diebstahlwarner angebracht ist und mit dem internen Speicher kommt man nicht sehr weit. Die Marktbeleuchtung tut dann noch ihr Übriges hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Deswegen gehe ich derzeit lieber in Fachgeschäfte.

Bessere Beratung, gleiche oder bessere Preise und man kann problemlos mit seiner Speicherkarte erscheinen.
 
Kaufberatung Bridge Kamera

Hallo zusammen,

hoffe es kann mir jemand mit etwas Expertise zur Seite stehen.

Ich möchte mir eine Bridgekamera kaufen aus Preis-/Leistungsgründen und weil ich gerne drauf losknipse aber auch die Option haben möchte mal tiefer in die Materie einzusteigen, aber wahrscheinlich nur wenig Zeit finden werde, so dass mir ne Spiegelreflex zu teuer ist.

Es muss ne Lumix Kamera sein weil ich da einen guten Kontakt habe.
Folgende Kameras hab ich mal in die nähere Auswahl genommen:

DMC-FZ48 253,54 € Link
DMC-FZ62 274,89 € Link
DMC-FZ150 323,51 € Link

Würde mich freuen wenn mir jemand mit Erfahrung eine Kaufempfehlung geben könnte oder die Vor- und Nachteile der Kameras darstellen kann.

Danke schon mal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Schwer zu sagen! Der einzige Unterschied den ich gefunden habe ist bei den High-Speed Aufnahmen: da kann, im Vergleich zur FZ48 als "Basismodell" die FZ150 wohl bis zu 60 B/s (bei 3,5 MPix), die FZ62 die 5 B/s (wohl als neuere Generation) mit AF-Nachführung.
Dazu kann die FZ150 noch 1280 x 750 mit 50 fps filmen.

Ob das die anderen auch können (und das Datenblatt an der Stelle einfach nur unvollständig war) kann ich jetzt nicht sagen. Ansonsten schienen sie mir alle sehr ähnlich.

Was Dir jetzt liegt musst Du wissen: die 60 Bilder/s sind zwar schön, bringt aber nur was wenn sich das Objekt nicht zu sehr entfernt/nähert - ist aber alles relativ, bei dem kleinen Sensor kannst Du mit f8 wohl alles von 2 m bis unendlich erschlagen ohne das es unscharf wird. Ansonsten ist die Fokusnachführung der FZ62 besser. Wenn Du eher keine Serienaufnahmen machen willst tut es die FZ48 auch.

.. und wenn DU evtl. etwas mehr Geld zur Verfügung hast solltest Du Dir die FZ200 mal ansehen: durchgehend f2.8 ist schon was feines!
 
AW: Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge)

Mir ist der Unterschied mit Vor- und Nachteilen nicht genau bekannt.
Die Lumix Kameras haben aber soweit ich sehen kann alle den gleichen CMOS Chip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten