• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: Schwarz-Weiß Fotografie mit Kompaktkameras - Ideen + Anregungen - S/W

AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

So hier mal die Bilder in Silver Efex Pro nachbearbeitet...
Gefällt mir gut, allerdings stimme ich Jürgen zu bezüglich der Nebelbilder (ich hatte ursprünglich sogar schon Skrupel, die Tonwertkorrektur drüberlaufen zu lassen). Das Korn kommt relativ "echt" (bin noch am Herumprobieren, welche Einstellungen ich in Monochromix für ein schönes Korn nehmen kann). Allerdings habe ich generell das Gefühl, daß man in der EBV schnell etwas überteibt mit dem Korn - so deutliches Korn, wie du es jetzt eingestellt hast, sieht zwar auch gut aus, aber ich glaube bei einem normalen 100 ISO-Film (wie ich ihn für so ein Motiv früher wohl genommen hätte) wäre das Korn nicht so deutlich gewesen, oder doch?
Gruß, leicanik

(P.S.: Oh Gott, fünfmal Korn in so wenigen Sätzen, ich bin schon ganz beschwipst...)
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Ich geb zu die Nebelbilder waren grenzwertig, da noch mal +1 gepusht. Finde diesen Bildstil aber klasse, auch wenn es ein wenig zu ungunsten der Zeichnung geht...

Gruss Robert
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Diese beiden, bin sehr zufrieden damit. Insbesondere das zweite Buch bietet viele interessante Informationen zum Workflow:

1. Die Kunst der Schwarzweißfotografie. Eine Schule der Bildgestaltung im digitalen Zeitalter
http://www.amazon.de/Schwarzweißfot...=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1232443864&sr=8-2

2. Digitale Fotografie für Fortgeschrittene - Schwarz /Weiss
http://www.amazon.de/Digitale-Fotog...=sr_1_7?ie=UTF8&s=books&qid=1232443864&sr=8-7

Gruß,
Echodyne

Das erste hatte ich mal in den Fingern... werde mir die beiden nochmal anschauen.

Was ich absolut jedem empfehen kann ist der Harald Mante Bildaufbau, Gestaltung in der Fotografie 3. Auflg. 1987 bei Laterna Magica oder 1. Auflg. beim Otto Maier Verlag erschienen. Gibt's vielleicht in eurer Stadtbücherei und das vom gleichen Autor. Vlt auch das aber das kenne ich (noch) nicht.


"Bildaufbau, Gestaltung in der Fotografie" ist ein must-have definitiv.

gruss
poser
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Hallo fluxxus,
das Bild wurde in Farbe aufgenommen, und in der Ixus zu S/W umgewandelt.
Freut mich, das es gefällt.
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Monochrome Ostseegrüße aus der G10.

Aufgenommen in RAW, entwickelt in DXO und Silver Efex Pro (ILFORD PanF):


Canon G10, anklicken für Originalgröße
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Die LX scheint für SW wirklich klasse zu sein, jedoch finde ich den Modi bei der R-D1 noch gelungener, sie emuliert verschiedene Farbfilter und das "Korn" bei 1600 ASA sieht unglaublich analog aus.
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Hat Dxo nicht selbst filmprofile oder muss man die gesondert dazu kaufen. Ich hatte mal ein demo einer neuen version da waren filmprofile enthalten, welche sehr gut gefallen haben.
Ach so noch was. Man sagt ja immer das die Monochromeinstellungen der Cams besser gemieden werden sollten weil es einfache Graustufenbilder sind was nicht wirklich einem SW film entspricht. Ist das bei der lx3 auch so oder entsprechen die Modi echten SW Filmen.
@Peter.
Wie ist das denn mit DXO, nimmst du da Raw und bringt das automatisch schon sehr gute Bilder oder muß man da noch sehr viel einstellen.Oder einfach via Jpeg drüberlaufen lassen.
Ich finde das Programm genial ich habe extra meine Fz30 zugunsten der 50 behalten weil das wirklich sehr schnell sichtbar bessere Bilder bringt.
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Und wo wir dabei sind hier ein paar SW beispiele. Es mußte schnell gehen. Frau war dabei und spazieren gehen mit fotografierendem Mann macht nun garkeinen Spaß.Was mich immer wieder erstaunt. 1/4 Sekunde frei Hand in aller Regelmäßigkeit scharf obwohl mein Herz aufgrund meines hohen Energiegrundumsatzes bei kleineren Bewegungen schneller schlägt und ich selbst die cam wackeln sehe.
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

@Peter.
Wie ist das denn mit DXO, nimmst du da Raw und bringt das automatisch schon sehr gute Bilder oder muß man da noch sehr viel einstellen?

Yupp, DXO Optics Pro hat auch einige Parameter zur Definition der Korngröße u.ä. Es ist nach wenigen Stunden sicher verfrüht, zu urteilen. Aber ich denke das jüngste DXO könnte meine zukünftige RAW-Lösung werden. Sind alle Korrekturen (bis auf CAs und Verzeichnung) deaktiviert, zeigt es ein blitzsauberes sehr feinkörniges RAW an. Nach meiner Meinung muss nur bei Lowlight-Bildern (ab 4s) noch etwas Farbrauschen herausgedreht werden und man hat eine ideale 16-bit-Basis – vorausgesetzt, WB und Belichtung wurden VOR der Aufnahme präzise eingestellt.

ACR war bislang mein RAW-Standardentwickler, vor allem wegen der umfassenden Unterstützung der DSLRs und weil es im CS4-Paket steckte. Mal schauen – wie sich DXO nun in der Praxis schlägt.

(PS: Danke an alle "Daumenhoch"-Stimmen!)
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Paar Impressionen von heute Mittag aus Nürnberg (Reichsparteitagsgelände). Wurde glaube ich teilweise ein wenig belächelt mit meiner LX3 - waren ein paar Typen mit Canon 3-4xx und Suppenzoom unterwegs :lol:

p1000266.jpg


p1000272.jpg


p1000274.jpg


p1000292.jpg


Sieht in Originalgrösse besser aus. Raw Entwicklung + Silver Efex Pro Tri-X 400 +1 Blende Push. Bei Interesse verlinke ich auch mal Originalfiles.

Gruss Robert
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?


Ja, sieht gut aus. Zwei Fragen habe ich: Auf meinem Monitor sieht es so aus, als wäre durch die harten Kontraste bei den Bildern 2 und 3 kaum noch Zeichnung in den hellen Wolkenteilen. Ist das bei euch auch so oder hab' ich meinen Monitor falsch eingestellt? Und zum zweiten @ Robert: Was bedeutet denn bei deinen Einstellungen "Push" - normalerweise hieß das doch, z.B. einen 100er Film zu belichten und zu entwickeln wie 200 ISO. Belichtest du also auch unter und hebst dann per EBV die Belichtung an, oder wie geht das?
Gruß, leicanik
 
AW: Schwarz-Weiß Fotografie mit einer Kompaktkamera - Ideen, Anregungen?

Guten Morgen Nik,

das Pushen um eine Blende auf Bild 2&3 hat die Wolkenstruktur relativ stark gefressen, allerdings war vorher schon relativ wenig Zeichnung vorhanden, auf Grund des harten Gegenlichts. Gepusht wird hier übrigens nur Softwareseitig via Silver Efex Pro. Hat mich Peter drauf gestoßen. Sehr tolles Tool! Wie Du schon richtig beschrieben hast, wird dann das Bild noch mal auf eine Blende unterbelichtet und nachher der Effekt einer verlängerten Entwicklung eingerechnet. Diese sorgt dann für die harten Kontraste und den verminderten Dynamikumfang.

Grüsse,

Robert

Danke für die Daumen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten