• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

Nikon D3000 mit Blitz und Raynox DCR-250

Bild 1: Nikkor 18-55mm VR @ 50mm ohne Raynox
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2150018[/ATTACH_ERROR]

Bild 2: wie Bild 1 aber Crop
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2150019[/ATTACH_ERROR]

Bild 3: Tamron AF 70-300 VC USD @ 300mm mit Raynox DCR-250
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2150020[/ATTACH_ERROR]

Bild 4: wie Bild 3 aber Crop
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2150021[/ATTACH_ERROR]


Schon unglaublich, wie die Linse vergrößert :)
 
Auch Stack's kann man mit dem Raynox 250 gut erstellen - hier im Zusammenspiel mit der E-510 und dem ZD 40-150mm. Der erste Stack ist aus 5, der zweite aus 7 Einzelbildern zusammengesetzt. Alle Aufnahmen wurden mit geschlossener Blende (etwa f18) erstellt. Als Stackingsoftware habe ich für das erste CombineZM (Freeware) und für das zweite die 30-Tage Testversion von Helicon Focus verwendet.


Großansichten jeweils durch Klick auf's Bild.





Viele Grüße
Markus
 
Nikon D3000 mit Blitz und Raynox DCR-250


Dir ist aber schon klar , dass du hier im FT/ mft Forum bist :lol:
 
Auch Stack's kann man mit dem Raynox 250 gut erstellen -

Echt saustark !!! :top: :top: Erstklassige Arbeit !!!
Das mit dem Stacken ist schon faszinierend. Ich muß mich in der kommenden Saison unbedingt auch mal daran machen. Wenn die Aufnahmen nicht immer so aufwändig wären, man darf ja nichts verzittern und die Schritte in der Schärfeebene sollten immer gleich groß sein. Das ist Feinstarbeit !
Aber ich hab Hoffnung, dass es für mich bald leichter geht, hab ja seit 2 Monaten die 60D und wenn man Magic Lantern (eine Zusatzfirmware) draufspielt, macht die Kamera die verschiedenen Schärfeebenen von ganz alleine, das dürfte die Erfolgsquote erheblich steigern.

lg Manfred
 
Auch Stack's kann man mit dem Raynox 250 gut erstellen - hier im Zusammenspiel mit der E-510 und dem ZD 40-150mm. Der erste Stack ist aus 5, ...
Sag mal, lebt denn die Biene auf dem Foto noch? Normalerweise sind die doch ständig am Krabbeln. Wie kannst du da z. B. 5 Bilder machen mit verschiedenen Schärfeebenen?
Das Ergebnis ist aber wirklich beeindruckend.
 
@Manfred: Danke - ich kenne mich in dem Gebiet auch noch nicht richtig aus und werde mich ebenfalls weiter damit beschäftigen. Als Programm kann ich die Freeware CombineZM empfehlen. Zudem kann man die kommerzielle Software Helicon Focus 30 Tage ohne Einschränkung antesten. Das erste Bild ist mit erster Software, das zweite mit der zweiteren entsanden ;)
Diese Magic Lantern Funktion klingt gut :)

Sag mal, lebt denn die Biene auf dem Foto noch? Normalerweise sind die doch ständig am Krabbeln. Wie kannst du da z. B. 5 Bilder machen mit verschiedenen Schärfeebenen?
Das Ergebnis ist aber wirklich beeindruckend.

Ja, sie lebt noch. Ich habe sie morgens an einem Schneeglöckchen hängend gefunden und es war noch ziemlich kalt. Anfangs war sie noch halb von den Blütenblättern versteckt (ich kann - falls erwünscht - auch gerne noch "Beweisfotos" einstellen). Ich habe den halben Vormittag damit verbracht immer wieder vorbeizugehen und zu schauen. Als dann die Sonnenstrahlen herauskamen, ist sie in Zeitlupe rausgeklettert und dann wieder sitzen geblieben, um sich aufzuwärmen. Die einzige Bewegung, die man in den Bilder wahrnimmt, sind die Fühler, die sich auf und ab bewegen (was nach dem Stack durch EBV teilweise behoben werden musste).

Viele Grüße
Markus
 
ööööh was ist stacken?:ugly:

Da man bei der Makrofotografie stets mit einem sehr geringen Schärfebereich (zB ist nur das Auge scharf, nicht aber die "Nasenspitze") zu kämpfen hat, ist die Idee, dass man mehrere Bilder macht, so dass zB auf dem (1. die Nasenspitze), auf dem (2. der Bereich zwischen Nasenspitze und Auge), auf dem (3. die Augen) scharf sind, etc.
Diese Bilder werden dann miteinander verrechnet - das heißt, dass aus jedem der Bereich genommen wird, der scharf ist (das machen dann die Programme).
Das Ganze nennt sich dann (Focus-)Stacking.

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es bei uns nicht auch einschläft - hier ein Bild mit der üblichen Kombi (EXIFs + eine weiter Aufnahme durch Klick auf's Bild).



Grüße
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten