• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

Zum Größenvergleich: Das Monster vernascht gerade eine Art Erdwespe.

lg Manfred
 
Von mir gibt es nochmal einen Schmetterling, einen Admiral um genauer zu sein.



Großversion, Exifs und weitere Bilder wie immer durch Klicken auf das Vorschaubild.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Sammelthread - Konverter, Nahlinsen etc.

Ich wollte euch kurz noch 2 Bilder mit dem Raynox DCR150 zeigen.
Leider hat entstehen in Kombination mit dem M.Zuiko 14-150mm auch bei 150mm noch starke Randabschattungen.



Die Spinne und ihre Beute sind Freihand aufgenommen, d.h. es musste schnell gehen und ich konnte nicht viel weiter abblenden. Aber vielleicht als Beispiel ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab mir eine Raynox 250 gekauft. Ich glaube, wir werden sehr gute Freunde:D Leider ist jetzt schon sehr viel Wind und Insekten sind auch etwas knapp....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1984183[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1984194[/ATTACH_ERROR]
 
@MM76: Das sieht schon sehr vielversprechend aus - bin mal gespannt auf die Bilder, wenn du nächste Saison voll durchstarten kannst ;)

Die Makro-Saison neigt sich auch hier langsam dem Ende entgegen - man findet fast nur noch Spinnen. Diese können aber auch interessant sein, durch Klick auf das Vorschaubild findet ihr eine Serie zur "Grünen Lauerspinne".



Viele Grüße,
Markus
 
Zu Weihnachten habe ich das Raynox MSN-202 bekommen, einen Achromaten mit 25dpt, der damit wesentlich stärker ist als mein Raynox DCR-250.

Viel Zeit für Probeaufnahmen hatte ich noch nicht, diese Spitze eines Druckbleistifts (0,5mm Mienen) möchte ich euch aber gerne zeigen, damit ihr sehen könnt, was diese Linse zu leisten im Stande ist (wobei Licht und Ausrichtung hier sicherlich nicht optimal waren). Die Aufnahme ist mit dem ZD 40-150mm bei 150mm und f22 entstanden. Der Schärfebereich ist - man kann das denke ich ganz gut erkennen - dennoch extrem knapp. Die Aufnahme ist unbeschnitten verkleinert und leicht nachgeschärft.

kpc300005w6ke1.jpg


Viele Grüße
Markus
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrung mit dem Raynox MSN-505 (33 Dioptrin) hat. Zur Zeit habe ich einen Raynox 250 DCR im Einsatz, will aber auf den MSN-505 umsteigen.

VG

Sincap
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrung mit dem Raynox MSN-505 (33 Dioptrin) hat. Zur Zeit habe ich einen Raynox 250 DCR im Einsatz, will aber auf den MSN-505 umsteigen.

VG

Sincap

Was willst du denn Fotografieren? Dir ist klar, dass du mit diesem Konverter auf etwa 1,8 cm an dein Motiv herran must? Das Fotografieren von schnell fluechtenden Insekten, wie zum Beispiel Fliegen, kannst du damit wohl vergessen. Wuerde mMn nur Sinn machen wenn du es als Mikroskop verwenden moechtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es hauptsächlich um Nahaufnahmen von Flügelstrukturen, Augen und Beißwerkzeugen. Die 1,8 cm Entfernung sind nicht so schlimm bei bestimmten Insekten (z. B. Käfer oder Ameisen).

VG

sincap
 
huhu

und welches raynox währe für freihand besser, das 150er DCR oder das 250er DCR?(makrovorsatz)
und ist der unterschied wirklich so gross zwischen den linsen?
 
juhu, grad ma ne blüte geknipst! pen epl3 + 150er konverter.

9688498vsc.jpg


9688499bfs.jpg



bin noch neu hier. hoff es gefällt =)

sagt mal was passiert, wenn ich ein macroobjektiv nehme und da den konverter davor mache?
geht sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Biene dieses Jahr - endlich geht es (langsam) wieder los. EXIFs und weitere Bilder gibt es bei Bedarf durch Klick auf's Bild.



Mit den besten Grüßen
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten