• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

Eine Grüne Futterwanze (?) beim Cocktail-Schlürfen ;), Olympus E-510, ZD 40-150 + Raynox 250, f13, 1/40s



Viele Grüße,
Markus
 
Am Samstag hatte ich unglaublich viel Glück - ich habe in den letzten Abendstrahlen eine kleine Biene im Garten gefunden, die (an dem eh recht kalten Tag) nach einem Regenschauer Sonne getankt hat. Dabei hat sie sich kaum bewegt und mir richtig viel Zeit gelassen, bis sie dann doch irgendwann gestartet ist.

Für mich persönlich mein bisheriges Highlight dieses Jahr bei meinen Makros.





Die Exifs findet ihr auf meiner Seite unter den Bildern, außer, dass ich die E-510 mal wieder aktiviert hatte die übliche Kombi mit ZD40-150 und Raynox 250.

Viele Grüße,
Markus
 
Hallo,

da ich auch mal wieder die Raynox an der Olympus E-P1 + Zuiko ZD 50/f2 eingesetzt habe, kann ich hier auch mal wieder was beisteuern.

Wünsche viel Freude beim Betrachten.

Viele Grüße
Conrad
 
Mal was mit dem Raynox 250
An einer Pana G3 mit dem 14-42mm Kitzoom. Bei 42mm, f8.0, 1/800s, ISO 200 freihand geschossen.


Nachbearbeitung (Lichter, Schärfe, Ausschnitt, Rahmen) in Gimp
 


Das große Bild, die Exifs und weitere Bilder der Springspinne finden sich, wenn man dem Link folgt.

Nachbearbeitung ist wie üblich: leichte Tonwert-, Farb- und Kontrastkorrektur, Beschneiden, Verkleinern und Nachschärfen.

Viele Grüße,
Markus
 
Das große Bild, die Exifs und weitere Bilder der Springspinne finden sich, wenn man dem Link folgt.

Hab selten so gute Portraits einer Springspinne gesehen, diese sind ja ziemlich klein. Umso mehr mein Lob für deine Bilder, vor allem, wenn man bedenkt, dass diese mit dem 40-150 aufgenommen wurden. Die Kombination 40-150 und Raynox 250 scheint ein Glücksgriff zu sein und kann Makroobjektiven durchaus Paroli bieten.

lg Manfred
 
Meine zwei bisher schönsten mit der Kombi Olympus 17mm Pancake und der B+W NL-4 mit +4 Diopt. (37mm Filter). Aus RAW mit Bibble5 (nur Weissabgleich, sonst Standardeinstellungen) und verkleinert mit Gimp. Beide etwa an der Naheinstellungsgrenze.

Hier gibt es noch Vergleiche mit und ohne Nahlinse. Einmal für das Pancake:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8470433&postcount=79

Und einmal für das Oly 14-42 (I) mit Step-Down Ring auf 37mm Filterdurchmesser:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8601804&postcount=66

Auch wieder alles an der jeweiligen Naheinstellungsgrenze...

Ich hatte auch mal das Macro-Kit von Lensbaby getestet (+4 und +10 mit 37mm Filterdurchmesser), aber im direkten Vergleich der +4er zur B+W Linse (am Pancake) war der Schärfeverlust zu den Rändern hin viel größer und sogar die Schärfe in der Mitte schlechter. Die +10er war so gut wie unbrauchbar. Also habe ich die B+W Linse behalten und bin sehr glücklich damit :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab mal wieder das Raynox vor das Kitzoom geklemmt und mit viel Geduld diesen kleinen Kameraden hier erwischt.

Der saugte eifrig Nektar und lies sich weder von mir, noch vom Wind ablenken.
Ich hatte Glück, dass es im passenden Augenblick ruhig war, als er die Flügel spreitzte.
Freihand geschossen mit Pana G3, 14-42 mit Raynox 250, f 8.0, 1/400s, ISO 200
Etwas nachgearbeitet (Ausschnitt, Vignette, Lichter, Farben, Schärfe) in Lightroom 3.4


Butterfly macro von DirkBee auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
:top:

Ich habe noch das Portrait eines Braunen Waldvogels im Angebot. EBV-technisch wurde - außer der SW-Konvertierung - das Übliche gemacht: Beschneiden, Kontraste und Tonwerte korrigieren, verkleinern und Nachschärfen.

Ich finde, dass man hier schön erkennen kann, welche Detailschärfe die Kombi ZD 40-150 und Raynox 250 liefert.

Die Exifs findet ihr auf der Bildseite.



Viele Grüße,
Markus
 
Heute war ich mit dem Pana 45-200 draußen. Vor der Frontlinse die Minolta CloseUpLens No. 0. Freihand aus etwa 80 cm Entfernung eine Rote Heidelibelle.

lg Manfred
 
Hierfür bin ich heute mir der GH1 und dem 45-200 durchs 1,2 m tiefe Wasser gewatet. Eine Prachtlibelle mit dem Sigma Achromaten vor dem 45-200.

lg Manfred
 
Frei Hand, dafür mit Ringblitz-Kombi. Eine Gartenkreuzspinne. Exifs finden sich wie immer auf meiner Seite unter den Bildern.



Viele Grüße,
Markus
 
"Aus einem Land vor unserer Zeit..."

Diesmal eine Mauer(?)asselserie - die Viecher sehen aus der Nähe echt wie Aliens aus :eek:



Kombi wie gehabt - Exifs siehe meine Seite.

Viele Grüße,
Markus
 
In der Hoffnung, euch durch meine Alleinunterhaltung nicht zu nerven, was Grünes ;)



(durch Klick auf's Bild kommt ihr wie immer zur großen Version mit Exifs und weiteren Bildern aus der Serie)

Grüße,
Markus
 
Ein Insekt, das ich nicht kenne, aber das sich über andere Insekten hergemacht hat. Vom Gardasee, das Tier dürfte in der Länge etwa 5 cm messen !! :eek: Ich denke, eine Art Raubfliege. Panasonic GH1 mit dem 45-200 und dem Sigma Achromaten.

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten