• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

mit Raynox M-250 und Zuiko 40-150mm
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Streckte mir da jemand die Zunge raus? :D Ich habe auch mal versucht, Bienchen und Hummelchen beim Fliegen abzulichten, das ist dann wirklich nicht einfach, die bleiben einfach nicht genug lange an einer Stelle schweben - ich habe dann auf einen Ort fokusiert wo ich gedacht (oder besser gehofft) habe, dass die Tierchen hinfliegen und dann gewartet bis sie die Blüten verlassen haben, abgedrückt und gehofft dass es irgendwie gut rauskommt... Na ja, so ganz scharf habe ich es leider nicht hingekriegt, diese beiden sind noch die besten unter viel Ausschuss :rolleyes:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

40-150 und Raynox 150 - wie immer ;) Weiss vielleicht jemand, was das für ein Falter ist? Und was für ein Käfer?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

40-150 und Raynox 150 - wie immer ;) Weiss vielleicht jemand, was das für ein Falter ist? Und was für ein Käfer?

Hallo,

es müßte sich hier um einen Kohlweißling und eine Feuerwanze handeln.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Großer Kohlweißling und gemeine Feuerwanze
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich komme in letzter Zeit einfach nicht viel zum Fotografieren, daher ist von mir momentan auch so wenig zu hören. Eure Bilder habe ich aber immer wieder mit großem Genuß bestaunt.

Am Freitag habe ich im Garten die beiden Fliegen unten gefunden/ertappt ;). Auf Grund des Windes und der Position der Fliegen war ein Stativeinsatz nicht möglich, so dass ich meine Ringblitzkonstruktion ausgepackt habe und frei Hand fotografiert habe.



Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich hab jetzt immer wieder gehört das manche aufsätze nicht auf bestimmte objektive passen wegen der brennweite.
deshalb wollte ich mal fragen was ihr für ein canon 55-250 empfehlen würdet.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Und wo sollte ich sonst hin?

Ein EF-S Objektiv ist in einem ZD-Thread natürlich nicht ganz richtig. Was an dein Tele am besten passt (und wie), erfragst du einfach mal im dazugehörigen Objektiv/Beispielbilder Thread. Dort findest du schon einige "Macroumrüstungen" verschiedenster Art. Auch würde ich dir dort von meinen Erfahrungen mit Raynox 150 und 250 (sowie kombiniert) berichten - sofern gewünscht. ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nun traue ich mich auch mal hier in die Reihen der ziemlich professionellen Fotografen - auch wenn ich definitv keiner bin, finde ich meine Bilder mitlerweile präsentabel.
Lg

P.s:
Entschuldigt bitte, dass ich Euch nur die Flickr-Links anbieten kann, aber die Hochladefunktion funktioniert bei mir nicht ..

1.: http://www.flickr.com/photos/valentinkoellhofer/4932126255/

2.: http://www.flickr.com/photos/valentinkoellhofer/4932710774/

3.: http://www.flickr.com/photos/valentinkoellhofer/4932115985/

4.: http://www.flickr.com/photos/valentinkoellhofer/4932692418/

5.: http://www.flickr.com/photos/valentinkoellhofer/4932090647/

6.: http://www.flickr.com/photos/valentinkoellhofer/4932679832/
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Am Wochenende kam mir eine Libelle vor die Linse - ich hätte es als Gemeine Heidelibelle identifiziert - falls mich jemand bestätigen oder verbessern kann, wäre es nett, Libellen sind nicht meine große Stärke in der Bestimmung ;)

(E-620, ZD 40-150, Raynox DCR-150, frei Hand mit Aufstützen)



Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

vorletzten Sonntag hatte ich wieder mal Zeit auf die "Jagd" zu gehen.
Hier das Resultat. E-PL1 + Raynox 150, freihand. Der Ausschuss war entsprechend hoch :angel: Vielleicht lege ich mir doch mal ein Stativ zu.

1. Foto: Verkleinert, gecroppt & leicht geschärft.
2. Foto: wie 1. & Farben leicht aufgefrischt

woo73
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke, Conrad. Das dritte ist auch mein Favorit - ein bisschen ärgert mich nur, dass die Ausrichtung nicht zu 100% perfekt ist...

@woo73: Das erste hat was, eine schöne Bildkomposition.
Wenn dir die Makrofotografie Spass macht, dann lohnt sich der Stativkauf auf alle Fälle. Dadurch hast du dann die Möglichkeit abzublenden und damit den Schärfebereich zu vergrößern. Zudem kann man die Schärfe natürlich auch viel genauer und gezielter setzen. Der Auschuß ist zwar dennoch oft hoch, aber süchtig macht's auf alle Fälle. Zudem gibt's nach oben auch immer Verbesserungspotential, so dass einem bei dem Hobby nie langweilig wird ;)

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ein stativ ist nur die halbe miete. irgenwann steigen die ansprüche und dann muss noch ein makroschlitten her. der rentiert sich aber nur bei statischen motiven. warum wohl findet man z. b. viele insektenfotos bei denen noch der morgentau auf den tierchen glitzert? weil sie sitzen bleiben!

bei hellem sonnenschein ist, bis man die ganze technik installiert hat, das objekt der begierde meistens ganz wo anderns unterwegs. deswegen fotografiere auch lieber freihand mit viel ausschuss. seitdem ich nicht mehr auf diafilm fotografiere mach ich das auch viel unbeschwerter. :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ehrlich gesagt finde ich für die die makrofotografie nicht das normale stativ hilfreich, sondern viel eher das Einbeiner. Denn wenn du mit dem 3bein unterwegs bist, hast du den raynox aufsatz, der ja nur in einem gewissen Abstand funktioniert noch nciht in der richtigen position, da ist das Tier schon weg. Mit dem 1bein bist du dagegen wahsninnig flexibel, sehr schnell und hast weniger ausschuss.
Also mein 3bein kommt lediglich bei Nachtaufnahmen mit, denn für Makrofotografie mit dem Raynox ist es mMn nicht zu gebrauchen - vllt stelle ich mich aber auch nur idiotisch an.
Lg
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@prisonicfotography
An ein Einbein-Stativ habe ich auch schon gedacht. Ich bin halt irgendwie nicht der Stativ-Fan. Ich bin blutiger Anfänger & mag es lieber "freier" ... ohne Ballast. Doch ... wenn's hilft... mal sehen.

woo73
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten