• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

... Wenn Du das 250er an eine kürzere Brennweite hängst, ähnelt es hinsichtlich Abbildungsmaßstab und Schärfentiefe-Bereich dem 150er an einer langen Brennweite - Du hast mit dem 250er also m.E. mehr Möglichkeiten, wenn Du verschiedene Objektive zur Verfügung hast...

das würde bedeuten das ich mit dem 250er am 14-42 objektiv identische ergebnisse erreiche wie mit 150mm und 150er raynox?

@ConradB: arbeite mit den beiden kit-objektiven. was ich fotografieren möchte? bin da auf nix fixiert, sprich einfach alles was vor die linse kommt :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ich habe mir als erstes die 250er angeschafft ist schon relativ schwer zu handeln wenn auch nicht unlösbar. Trotzdem werde ich mir noch weitere Nahlinsen anschaffen, da man nur mit dem 250er nicht sonderlich flexibel ist, einen kompletten Schmetterling ablichten ist schon fast unmöglich...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich suchte Informationen zu Nahlinsen & Co. In diesem herausragenden Thread hab ich sie gefunden und mich darüber hinaus an sehr vielen schönen Bildern erfreuen können.
Dafür möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, bedanken.
Und ganz besonders bei Manifredo und ConradB!

Leider werde ich in Zukunft nichts dazu beitragen können, da ich mich nach über 25 Jahren analoger OM1/OM2 Dia-Fotografie für eine Nikon D60 entschieden habe. Ist n bissi blöd gelaufen, eigentlich wollte ich eine E-520. Aber dann gab es in jenem bekannten, blöden Markt eine originalverpackte D60 zu einem unschlagbaren Preis - da hab ich halt zugeschlagen ...

Dank der hervorragenden Informationen schaue ich jetzt nach 1-2 Nahlinsen mit 1 bis max. 3 Dioptrien (52mm, falls jemand welche loswerden möchte) und werd damit mal üben ...

Und ganz bestimmt werde weiterverfolgen, was sich hier tut!

LG, Bernd
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

das würde bedeuten das ich mit dem 250er am 14-42 objektiv identische ergebnisse erreiche wie mit 150mm und 150er raynox?

Am 14-42 werden beide Achromaten sicher leicht vignettieren. Ich würde Dir dann den 150er zum Anfang empfehlen. Stativ, Makroschlitten und Kabelfernauslöser sollte man bei gefallen an der Makrofotografie unbedingt in Betracht ziehen, spätestens aber beim 250er Raynox.

Viele Grüße
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

2 Crops mit dem 40-150 und dem Marumi +3 auf Stativ. Hat jemand eine Ahnung,was das für ein Vieh ist?

Gruss kinjau
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

2 Crops mit dem 40-150 und dem Marumi +3 auf Stativ. Hat jemand eine Ahnung,was das für ein Vieh ist?

Gruss kinjau

Hallo Kinjau,

Du hast die leere Haut (Exuvie) einer Wanze fotografiert. Die Wanze wächst und macht im Laufe Ihres Lebens meist fünf durch Häutungen getrennte Larvenstadien durch.

Viele Grüße
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

bei eher schlechten Lichtverhältnissen mit dem Raynox 250 entstanden.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schade, dass der Fokus nicht ganz auf den Augen liegt, Thiemchen. Ansonsten sit das nämlich ein tolles Bild und eine nette Abwechslung zu all den Insekten hier ;)

Von mir gibt es heute eine kleine Dreierserie "Morgengymnastik" - falls jemand weiß, was ich da erwischt habe, wäre ich interessiert (entweder eine Larve irgendeiner Schlupfwespe oder ähnlichem oder eine Schmetterlingsraupe, wobei ich zu erstem tendieren würde).



Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Conrad,

... jo, geht auch mit der E1, der Sucher ist ja nicht der schlechteste - wobei LiveView und Lupe natürlich das Optimum wären - ist schon nicht immer leicht die Schärfe auf den Punkt zu bringen - gerade bei den kleineren Lebewesen

Acrossthewire,

... das geht nur noch mit Stativ - ohne kannst du nur ab und an mal einen Glückstreffer reinwackeln und das frustet auf die Dauer - also Stativ und Makroschlitten ist die Kombi, die nicht nur in meinen Augen unabdingbare Voraussetzung für solche Bilder ist.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Kleine Azurjungfer mit dem 40-150 neu und dem Achromaten Minolta CloseUpLens No. 2 - freihand.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ich weiss zwar nicht, was es für Tierchen sind, aber dennoch...

Bild 1: 40-150 (alt), Raynox-250 und EC-14
Bild 2: 40-150 (alt) und Raynox-250


Gruss Ralf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten