• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manfred,

... die Anlauf nehmende Schnecke ist Klasse getroffen :top:- in Kapitel zwei sehen wird dann hoffentlich, ob sie den Absprung vom Blattrand heile überstanden hat:D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ZD 40-150 mit Raynox DCR250
Auf weißer Wand ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke @manifredo und @Markand !

Eins hab' ich noch ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

meiner erste Aufnahme mit dem 250er Raynox in Kombination mit dem 40-150
Das Handling finde ich ehrlich gesagt recht gruselig.
Das Ergebnis für nen Schnellversuch hmm ich kann mir gerade kein richtiges Bild machen.
Urteilt ihr. :-)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

meiner erste Aufnahme mit dem 250er Raynox in Kombination mit dem 40-150
Das Handling finde ich ehrlich gesagt recht gruselig.
Das Ergebnis für nen Schnellversuch hmm ich kann mir gerade kein richtiges Bild machen.
Urteilt ihr. :-)

Für den Anfang doch schon nicht schlecht. :) Da ist man ersteinmal ganz schön geschockt, wenn man durch den Sucher bei dem 250er Raynox schaut. Und nun taste Dich mal langsam an 150mm ran. :D

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Dann hat man irgendwie nen Schärferbereich von 0,000001 mm oder so.
Was soll ich knipsen? Bakterien? Oder mach ich was falsch?
f22 mehr geht ja nicht. :-)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Dann hat man irgendwie nen Schärferbereich von 0,000001 mm oder so.
Was soll ich knipsen? Bakterien? Oder mach ich was falsch?
f22 mehr geht ja nicht. :-)

Für Bakterien reichen die 8 Dioptrien leider nicht. :D
Das mit den Achromaten ist ein Lernprozeß über ein paar Monate. Am besten Du freundest Dich ganz doll mit nem Stativ und einem Makroschlitten an, dann geht alles schneller.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Stativ ist vorhanden und wird eigentlich fast immer genutzt.
Makroschlitten steht auf der Einkaufsliste. Allerdings erst im März vorher werd ich das Ding wohl nur selten brauchen. :-)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo, würde mir gerne eine Raynox kaufen. Habe noch ein paar Fragen.
Soll ich erst mal eine 150er oder gleich eine 250er?
Und ist ein Stativ unbedingt notwendig oder geht es auch ohne?
Fotografieren würde ich gerne Insekten und Blumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ohne Stativ? Vergiss das mal ganz schnell wieder.
So ne ruhige Hand kannst du garnicht haben.
Auf welches Objektiv willst du denn den Achromaten schrauben?
Aufs 40-150er gehen beide Varianten. Auf das 70-300 würd ich den 150er empfehlen. Denn mehr als 150mm + 8 dpt is wohl einen Tick zu heftig. :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ok das mit dem Stativ ist schon mal gut zu wissen.
Ich hätte die Raynox auf das 40-150mm gesetzt.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Wenn du einen externen Blitz hast, dann kann es durchaus auch ohne Stativ gehen - die Bilder von der Drosophila ein paar Postings weiter oben sind mit dieser Konstruktion frei Hand enstanden (40-150 und Raynox 250). Aber ansonsten ist ein Stativ schon fast essentiell!

Ob man das 250er oder das 150er nimmt, hängt sicherlich auch ein bisschen davon ab, was man fotografieren will. Sind es besonders kleine Tiere, wie zB die Drosophila, ist das 250er sicherlich die bessere Wahl. Für größere Insekten ist der Schärfebereich fast schon zu klein. Das Bild unten zeigt das denke ich ganz gut - ist immerhin bei Blende f20 und die Vieher sind wirklich klein.

Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten