• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe heute Abend wieder etwas gebastelt, dieses Mal für den internen Blitz, allerdings nicht für eine Oly, sondern für meine Canon 30D. Wer wissen will, wie die Bilder mit dem Makro-Blitzdiffusor an der 30D mit dem 55-250 und der Raynox 250 bzw. dem Dörr +3-Achromaten aussehen, der möge diesem Link folgen !

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich bin von dem Chipsbitz immer mehr angetan - eben hat sich neben meinem Schreibtisch was abgeseilt :)
Faszinierend, wie die sich mit einem Bein an dem dünnen Fädelchen hält...

Wird irgendeine Art Krabbenspinne sein, oder?

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier habe ich noch ein Blitzbild mit Doppeldecker (12 Dioptrien).

Ich denke ich habe in der Bildbearbeitung bzgl. Vermeidung von Rauschen und Tonwertabrissen ein wenig gelernt und sehe einen kleinen Fortschritt in diesem Bild. :angel:

Gruß
Conrad

 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Meine Auslese von gestern Nacht:
- Weberknecht, allerdings eine Variante mit kürzeren Beinen
- Mücke, müßte das Männchen sein, welches nicht stechen kann und an den buschigen Fühlern zu erkennen ist.
- Marienkäfer - die mehr orangefarbige Gattung

Alles mit ZD4015 und Raynox 250 - aus RAW entwickelt

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred

Ich bin einfach nur Sprachlos.:eek::top::top:
Sag jetzt nicht,wieder Freihand!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Tolle Bilder alle zusammen!

Manfred, dein Marienkäfer ist einer der asiatischen, die den einheimischen hier verdrängen und sich extrem vermehren. Erkannbar an der orangen Farbe (nicht rot), den vielen Punkten und dem "W" am Kopf. Und Vorsicht, die können beißen (ist mir häufig im Sommer passiert)! Wenn du's nicht glaubst setz so einen mal auf den Arm und wart ab :D.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich schließe mich an - klasse Bilder, Manfred! Aber auch die Conrad-Spezialität, Fliege, ist mal wieder sehr gelungen :top:
Solche Bilder motivieren immer ungemein, sich selbst weiter zu verbessern ;)

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Leider reflektiert die Regennässe den Blitz außerordentlich stark ! Das einzige Tier - ausser ein paar Spinnen - das sich mir heute für ein Shooting anbot ! ZD4015 mit Raynox 250 und FL-36/mod.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manfred,

.... gerade das Schneckenbild lebt aber meines Erachtens von den dezenten Blitzreflektionen - passen prima dazu:)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Tolle Nachtbilder manifredo:top:
Der Marienkäfer weiter oben, dürfte ein
Asiatischer Marienkäfer sein.
(Vermute ich wegen den vielen Punkten)
http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Marienkäfer

... da innerhalb der Art eine größere Variabilität in unseren Breiten vorkommt, besteht immer Verwechselungsgefahr zum Adalia bipunctata (dem sogenannte "Zweipunkt", nur das zu der Anzahl der Punkte !); entscheidender sind Nackenschild (Pronotum)-Zeichnung und die Beinfarbe, soll die Bestimmung ohne Binokular mal schnell gehen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier noch eine Bearbeitung eines Makros von heute.
Gleiche Ausrüstung wie im vorigen Post.

Gruß
Conrad

 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schöne Bilder, Conrad (same procedure as every year ;) )

Ich habe ebenfalls eines meiner Bilder digital überarbeitet. Ich meine, man sieht so natürlich, dass es verfremdet ist, aber mir gefällt es dennoch besser als das Original (oder ist es zu farblos?)

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schöne Bilder, Conrad (same procedure as every year ;) )

Ich habe ebenfalls eines meiner Bilder digital überarbeitet. Ich meine, man sieht so natürlich, dass es verfremdet ist, aber mir gefällt es dennoch besser als das Original (oder ist es zu farblos?)

Viele Grüße,
Markus

Gefällt mir auch besser als das Original. Ich habe grade mal gesehen was da farblich noch herauszuholen ist, sind ganz witzige Farben bei entstanden, hat aber sicher nicht mehr sehr viel mit der Realität zu tun. Leider ist das Hinterteil ein wenig zu dunkel geraten. Eine S/W-Version könnte ich mir davon auch gut vorstellen.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für's Rumexperimentieren ;)
Ich hatte gestern auch mal ähnliche Farben und hatte fast die gleichen Gedanken, wie du - lustig, aber realitätsfremd.

Mit schwarz-weiß hatte ich auch experimentiert - das sah gut aus, aber dann habe ich nochmal mit einer farbigen Ebene überlagert und das Ergebnis (s.o.) hat mir dann noch besser gefallen.

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Gerade eben nochmal eine Runde durch den Garten gedreht und dabei folgende Ausbeute gemacht. Die Ameise ist leider bzgl des Schärfepunktes nicht perfekt erwischt - aber die Dinger wuseln einfach zu schnell...

Schönes Wochenende wünscht
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir noch ein paar Schneckenbilder von vorgestern. Wie meine vorherigen Bilder hier wieder mit dem Blitz und der Raynox250 auf dem ZD4015.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir noch ein paar Schneckenbilder ...

#1 ist mein Fovorit. Durch die Blätter ist trotz Blitzen im Hintergrund nicht alles Schwarz (wobei ich jetzt nicht sage - daß dies immer eine Nachteil sein muß. Sehr schön auch, daß Du zeigst, daß geblitzte Makros auch sehr, sehr gute Makros sein können). Die Haltung der Schnecke ist ja wirklich exemplarisch. Schöner hätte sie nicht "posen" können :top::top::top:.
Die Ausleuchtung mit Deinem Diffusor gelingt wirklich gut :top:.

Anbei mein erster Versuch mit ZD40-150 und Raynox DCR250. Da es draußen langsam keine Kleinsttiere mehr gibt, musste die "Haus"-Spinne an der Zimmerdecke als Model dienen. Geblitzt wurde mit meinem "Blitzlichtgeweih" Vers. 2.0. (Beschreibung hier).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten