• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Conrad du bist ein Schatz:lol:

Glaube werde mir doch erstmal einen Raynox(sagt man das so?:D) zulegen, ein Makroobjektiv scheint ja nicht zwingend notwendig zu sein.
Lass Dir aber auch noch ein kleine Einführung in Photoshop geben. Ich glaube eher weniger, dass Conrads Bilder sind so eingestellt wurden, wie sie aus der Kamera kamen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ich habe noch mal einen Rüsselkäfer von heute morgen.
Es waren mehrere von den Rüsslern auf diesen Blumen unterwegs.

Aufgenommen mit E-P1 + MMF-1 + Zuiko ZD 40-150 (FT) + Raynox DCR-250, Stativ, Makroschlitten und Kabelfernauslöser.

Gruß
Conrad


Exif


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo
....Ausrüstung wie bei den letzten Bilder auch.....

Viele Grüße
Conrad

Lese ja nun seit zwei Jahren mit und so langsym glaube ich mir ein Urteil erlauben zu können. Die Aufnahmen sind erste Sahne. Was mir besonders gefällt: Der minimale techn. Aufwand. Erinnert mich ein wenig an
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106

Der Zeitaufwand ist jedoch garantiert erheblich. Meine Makrointeressen gehen vielleicht nicht in die Richtung Insekten, aber der Anschauungsunterricht war sehr aufschlußreich.

Danke erst einmal für den Aufklärungsunterricht. Werde mich dann mit Ergebnissen melden!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Der minimale techn. Aufwand. Erinnert mich ein wenig an
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106

Der Zeitaufwand ist jedoch garantiert erheblich.

Danke Peter,

ich bin ein Fan von Thomas Christians Aufnahmen, er hat eine Leichtigkeit in den Bildern die mir sehr gefällt, genau so wie Arik37 ebenfalls aus der Fotocommunity.

Der Zeitaufwand ist manchmal recht hoch, da gebe ich Dir recht. Es macht mir aber auch sehr viel Spaß und ich kann dabei recht gut entspannen.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

.... Es macht mir aber auch sehr viel Spaß und ich kann dabei recht gut entspannen..

"OT-Modus"ein
Mir hat das Fotogrfieren wieder nach dem Magenkrebs wieder auf die Beine geholfen!
Stoße jedoch so langsam an die Grenzen mit meinen Objektiven (14-42; 70-300). Gerade "Blumenbider" bieten für mich einen n.n absehbaren Anwendungsbereich.
"Ot-Modus"aus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

"OT-Modus"ein
Mir hat das Fotogrfieren wieder nach dem Magenkrebs wieder auf die Beine geholfen!
Stoße jedoch so langsam an die Grenzen mit meinen Objektiven (14-42; 70-300). Gerade "Blumenbider" bieten für mich einen n.n absehbaren Anwendungsbereich.
"Ot-Modus"aus

Eine klasse Studie einer Pusteblume. Ich mag irgendwie diesen Blumenkopf mit den bereits ausgezupften "Fallschirmchen" ... das sieht so organisch aus! :D

Anbei das Ergebnis eines kleinen Portrait-Shootings auf meiner heimischen (metall) Küchenspüle ... musste leider die ganzen Fussel wegretuschieren, die man mit bloßem Auge kaum sieht.

Ich bin immer wiede rbeeindruckt, was conrad hier für schärfewunder zaubert ... :top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Dir Manfred :)

Da ich grade zwei Wochen Urlaub habe und es zumindest nicht regnet gibt es heute mal ein paar mehr Bilder.

Ausrüstung wie oben, jedoch bei Bild 1, 5 und 7 habe ich meinen neuen Olympus LifeSize Achromaten eingesetzt, der hat 7,7 Dioptrien.

Gruß
Conrad


Exif


Exif


Exif


Exif


Exif


Exif


Exif


Exif

Zum Schluß noch was für mich besonderes, ich konnte gestern Morgen das erste mal eine Libelle kurz nach dem Schlupf fotografieren.

Kurz nach dem Schlupf traf ich bei einer Libelle ein.
Ich dachte ich sehe nicht richtig, ich hatte schon alles eingepackt, als ich diese Libelle von der ich nicht weiß um was für eine Art (evtl. ist es eine Vierfleck) es sich handelt über ihrem Exuvie sitzen sehe.

Schnell habe ich alles wieder ausgepackt und mir einen sicheren Stand am sehr abschüssigen Seeufer gesucht.
Da stand ich nun ohne mein 150er, nur mit Achromaten in der Tasche. Der Wind hatte auch schon recht deutlich zugelegt zur Sicherheit bin ich auf ISO 500 gegangen. Die Exuvie fiel ein paar Minuten später einfach vom Schilf ab.

Im Übersichtsbild spiegelt sich die Kapelle des Osterholzer Friedhofes im Wasser.

Die zwei besten Aufnahmen möchte ich Euch zeigen. Gemacht mit Hoya HMC Achromat +4 Dioptrien.



Exif


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Dir Manfred :)

Da ich grade zwei Wochen Urlaub habe und es zumindest nicht regnet gibt es heute mal ein paar mehr Bilder.

Ausrüstung wie oben, jedoch bei Bild 1, 5 und 7 habe ich meinen neuen Olympus LifeSize Achromaten eingesetzt, der hat 7,7 Dioptrien.

Gruß
Conrad

Mit so tollen Bildern kann ich im Moment nicht dienen. :top: Du hast den Bogen auf jeden Fall raus. Hab nächste Woche auch Urlaub, mal sehen, ob ich was Vorzeigbares zuwege bringe.
Kannst du schon eine Aussage bezüglich des LifeSize Achromaten treffen ?

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Kannst du schon eine Aussage bezüglich des LifeSize Achromaten treffen ?

Hallo Manfred,

ich bin mir noch nicht ganz sicher bezüglich der Qualität, ich hatte gestern den Eindruck, das es im Liveview bei 150 mm leicht milchig ist, sprich die Facettenaugen sind im Liveview nicht so scharf zu sehen wie beim DCR-250. Der Achromat besteht übrigens wie die Raynoxe aus 3 Linsen. Ich werde morgen oder übermorgen evtl. mal den DCR-250 gegen den Lifesize testen können. Zur Zeit spinnt mein Billig-Kabelfernauslöser, der hat wohl irgendwo nen Kabelbruch und das nervt. Ich habe mir gestern einen Funkauslöser (Hähnel HW 433 OL80) bestellt, der andere hing immer im nassen Gras und hat auch sonst strippenmäßig so richtig genervt. Der Funkauslöser kommt nun um den Hals und kann mit Adapter auch an meine E-3 / E-1 angeschlossen werden. :)

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

... der IR-Auslöser der E-3 funktiniert auch ganz gut (evt. aber nicht an E-Px ?), hängt bei mir am Handgelenk. Der Kabelauslöser bleibt jetzt öfter zu Hause.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen
Auch mal 3 Stück von mir mit der E-30,40-150mm und dem Marumi+3 Achromat. Danke für die Empfehlung. Bilder sind crops und verkleinert.
Gr.Kinjau
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hiho miteinander :o)

Endlich sind Prüfungen vorbei und ich hab wieder etwas Zeit zum knipsen gefunden :o) Leider krabbelt noch nicht soviel rum, deswegen mussten ein paar Blümchen herhalten. Ist nun eigentlich das erste mal, das ich mich auch ein bisschen mit Gimp rumgespielt hab. Also Verbesserungsvorschläge nehm ich immer gern an!

Fotos wurden mit ner Olympus E-420 + Sigma 55 - 200 + Marumi +3 Achromat gemacht.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke Dir Manfred :)

Da ich grade zwei Wochen Urlaub habe und es zumindest nicht regnet gibt es heute mal ein paar mehr Bilder.

Ausrüstung wie oben, jedoch bei Bild 1, 5 und 7 habe ich meinen neuen Olympus LifeSize Achromaten eingesetzt, der hat 7,7 Dioptrien.

Gruß
Conrad

Absolut überragende Bilder, Conrad! Mehr kann ich dazu gar nicht sagen.

Ich bin in letzter Zeit leider weder viel dazu gekommen, hier im Forum herzum zu stöbern, noch zum fotografieren. Einzig ein Grünrüssler kam mir letzte Woche vor die Linse:



Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute war ein sehr ergiebiger Tag, es war zwar recht windig, aber es gab auch immer wieder Pausen in denen der Wind abschwächte.

Ausrüstung wie sonst auch, alle Bilder jedoch mit Hoya HMC +4 Achromat

Der 4er Hoya Achromat gefällt mir sehr gut von der Qualität her.

@Manfred
Der Olympus LifeSize Achromat ist einen Tick schlechter als der Raynox DCR-250, ich werde den LifeSize an der Pana nutzen wenn es mal ganz groß sein soll.

Viele Grüße
Conrad

~ Startbahn 03 ~

Exif

Vierfleck I

Exif

Vierfleck II

Exif

Quer durchs Schilf

Exif

Morgens halb zehn in Deutschland

Exif

Maikäfer

Exif

~ Ups.. :D (durchs Schilf fotografiert) ~

Exif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten