• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: RAW bei Kompaktkameras

Hallo,

hier mal wieder ein paar Bilder:

Das blasse Bild ist OOC RAW in JPG
Das Farbkräftige Bild mit LR4 geschärft, gefärbt etc...



und ein "sonstiges": aus RAW nachbearbeitet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind aus einem anderen Thread, direkt gegen die Sonne fotografiert. Ohne Raw wäre der Vordergrund fast schwarz, oder der Himmel gesättigt...
 
Auch von meiner Seite aus gilt klar die Devise: Nie mehr eine Cam ohne RAW-Unterstützung.
Hier ein Foto von der Powershot G12. Das ooc jpg und das mit LR4 entwickelte cr2, einfach nur auf Autotonwert geklickt und fertig.

Ok, die Belichtung ist für den Himmel ein bisschen zu hell ausgefallen, andererseits wäre bei Zeichnung im Himmel der Rest wohl schon zu dunkel. Und nicht immer liegt eine stillhaltende Landschaft vor, wo man das Bild problemlos wiederholen kann. ;)

Erwin
 
Ein schönes Beispiel. Der Unterschied ist mehr als deutlich, zumal es sich ja um ein- und dieselbe Aufnahme handelt. Hier hat die interne Jpeg-Engine eindeutig schon einiges weggerechnet. :eek:
Trotzdem benutze ich bei meiner Canon jedoch eher selten die RAW-Funktion. Da müssen schon extremere Lichtunterschiede vorherrschen. Aber gut, daß es Dank CHDK geht. :top: Durch die geniale CHDK-Zebra-Funktion kann ich solche Überbelichtungen wie hier beim Himmel sehr gut vermeiden. Und nachträglich die dunklen und mittleren Bildanteile etwas aufhellen, geht auch ganz fix. ;)
 
Trotzdem benutze ich bei meiner Canon jedoch eher selten die RAW-Funktion.
Mit der G12 kommt RAW bei weitem nicht immer zur schlussendlichen Anwendung. Aber es läuft halt durch die Einstellung RAW+JPG sicherheitshalber immer mit. Wenn man es braucht, hat man es immer zur Verfügung.

Die CHDK-Lösung hatte ich mal mit der A720 probiert. Das ist aber irgendwie doch eine Krückenlösung im Vergleich zum direkten LR-Support. Aber sicher besser als gar kein RAW!

Erwin
 
Die CHDK-Lösung hatte ich mal mit der A720 probiert. Das ist aber irgendwie doch eine Krückenlösung im Vergleich zum direkten LR-Support. Aber sicher besser als gar kein RAW!

Das muss aber vor Urzeiten gewesen sein. CHDK kann die RAW-Dateien im DNG-Format ausgeben. Damit steht einem direkten LR-Support nichts im Wege. Selbst die neue DNG-Version 1.3 ist für CHDK kein Fremdwort.:top:
 
Hallo, ich überlege es, eine LX5 oder LX7 zuzulegen und bin sehr an folgenden Informationen interessiert:

Fragen zu RAW LX5 und LX7

1). Welche Grösse in Megabyte hat die RAW-Datei in etwa? (Aus reiner Neugier: wie gross ist die Bit-Tiefe: 10, 12, 14?) Enthält die RAW-Datei ein jpeg-Vorschaubild (embedded jpeg)?

Die nominelle Brennweite im Weitwinkel (24 mm KB) bei 16:9 Format soll sich 'in der Breite' vergrößern (auf ca. 22 mm KB).
2). Macht sich dieser – durchaus willkommene – Effekt in der RAW-Datei bemerkbar?
Oder andersrum gefragt: welchen Effekt hat die Position der Formatauswahl-Schiebetaste auf den Bildinhalt der RAW-Datei, wenn überhaupt?

RAW-Entwicklung mit der mitgelieferten Silkypix Software:
3). Korrigiert Silkypix das Objektiv genauso, wie es auch die Kamera (bzw. kamera-interne jpeg-engine) bei den ooc-jpegs macht?
4). Werden die Kamera-Einstellungen (Farbe, Kontrast, Schärfe, etc.) übernommen, sodass die 'Vorschaubilder' den jpegs direkt aus der Kamera entsprechen?

Nur bez. LX 7:
5). die Kamera hat eine el. Wasserwaage. Werden die jpegs und RAWs bei der Anzeige auf dem Rechner automatisch gedreht?

Danke!

Zu guter Letzt: bei den Antworten gebt bitte die Kamera – LX5 oder LX7 – an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich überlege es, eine LX5 oder LX7 zuzulegen und bin sehr an folgenden Informationen interessiert:

Fragen zu RAW LX5 und LX7

1). Welche Grösse in Megabyte hat die RAW-Datei in etwa? (Aus reiner Neugier: wie gross ist die Bit-Tiefe: 10, 12, 14?) Enthält die RAW-Datei ein jpeg-Vorschaubild (embedded jpeg)? ca. 10 - 11 MB, soweit ich weiß 12Bit, ja

Die nominelle Brennweite im Weitwinkel (24 mm KB) bei 16:9 Format soll sich 'in der Breite' vergrößern (auf ca. 22 mm KB).
2). Macht sich dieser – durchaus willkommene – Effekt in der RAW-Datei bemerkbar?
sind eher 23mm, ist in Raw drin, Bildbreite wird bei DXO nochmal etwas breiter, da DXO eigene Profilkorrekturen verwendet
Oder andersrum gefragt: welchen Effekt hat die Position der Formatauswahl-Schiebetaste auf den Bildinhalt der RAW-Datei, wenn überhaupt?

4:3 = 3648x2736
3:2 = 3776x2520
16:9 = 3968x2232

Die Bildecken Bleiben immer auf dem Bildkreis.... somit wird das Bild, je "breiter" das Format auch breiter, der Bildwinkel Waagerecht größer....

RAW-Entwicklung mit der mitgelieferten Silkypix Software:
3). Korrigiert Silkypix das Objektiv genauso, wie es auch die Kamera (bzw. kamera-interne jpeg-engine) bei den ooc-jpegs macht?
Die Objektivkorrekturen sind im Raw hinterlegt....
4). Werden die Kamera-Einstellungen (Farbe, Kontrast, Schärfe, etc.) übernommen, sodass die 'Vorschaubilder' den jpegs direkt aus der Kamera entsprechen?
Nee

Nur bez. LX 7:
5). die Kamera hat eine el. Wasserwaage. Werden die jpegs und RAWs bei der Anzeige auf dem Rechner automatisch gedreht?

Bei der Bild und Faxanzeige Win Vista nicht, bei Bildprogrammen ja....

Danke!

Zu guter Letzt: bei den Antworten gebt bitte die Kamera – LX5 oder LX7 – an.

Hier LX7....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten