• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Bei uns im Vorgarten ist diese Pflanze gewachsen. Mittlerweile ist der Blütenstand noch länger gewachsen und sie blüht jetzt schon 2 Wochen. Aber ich habe echt keine Ahnung, ob dies eine Orchideenart ist oder einfach nur Unkraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt doch noch mal penetrant nachfragen:
Handelt es sich bei diesem Bild um das Breitblättrige Knabenkraut?
 
Ich muss jetzt doch noch mal penetrant nachfragen:
Handelt es sich bei diesem Bild um das Breitblättrige Knabenkraut?

es gibt ca. ein dutzend unterschiedliche knabenkrautarten (sowie an vielen standorten auch hybriden). manche arten unterscheiden sich sehr deutlich von den anderen, einige sind aber auch sehr ähnlich. um diese sicher bestimmen zu können, reicht ein foto nicht aus. dazu müsste man z.b. blattform, knollenart und -form u. einige andere kriterien mit einbeziehen.

fazit: meiner meinung nach ist es entweder ein breitblättriges oder ein geflecktes knabenkraut, eine genaue bestimmung ist anhand dieses fotos für mich nicht möglich.
 
AW: Bestimmung von zwei Vorgartenpflanzen

Nach den von mir bisher gefundenen Seiten zu deinen Vorschlägen scheint das nicht zu stimmen. :-)

Ich weiß ja nicht, wo du nachgesehen hast, aber beides ist richtig.

Letztere ist übrigens giftig (vor allem der Milchsaft). Wenn an der Stelle kleine Kinder spielen würde ich sie entfernen. Ansonsten würde ich sie erstmal lassen und erst entfernen, bevor sie Samen produziert, sonst hast du evtl. nächstes Jahr gaaanz viele davon. :D
 
Hallo Klaus,

die Bestimmungen von Taraxacum unterstütze ich auch. Welche Alternativen scheinen dir denn angeblich die richtigen zu sein? :confused:
 
Hallo Klaus,
die Bestimmungen von Taraxacum unterstütze ich auch. Welche Alternativen scheinen dir denn angeblich die richtigen zu sein? :confused:
Ich habe die vorgeschlagenen Namen per Internet gesucht und die darunter abgebildeten Pflanzen sahen doch ziemlich anders aus. Alternativen habe ich deswegen keine.
 
Hallo Klaus,

na dann finde ich die Kritik an Taraxacum ziemlich sportlich ;)
Vielleicht sehen die Pflanzen für dich deshalb so anders aus, weil beide Pflanzen auf deinen Bildern noch nicht blühen. Bei den Königskerzen ist es zudem so, dass es hier viele verschiedene Arten gibt. Aber grundsätzlich kann man die auch nicht-blühend schon recht einfach der Gattung zuordnen. :o
Jedenfalls glaube ich du solltest Taraxacum glauben :lol:
 
AW: Bestimmung von zwei Vorgartenpflanzen

...na dann finde ich die Kritik an Taraxacum ziemlich sportlich ;)...
Ich kann jetzt nirgendwo erkennen, dass jemand Tarax kritisiert hätte :confused:


... Ansonsten würde ich sie erstmal lassen und erst entfernen, bevor sie Samen produziert, sonst hast du evtl. nächstes Jahr gaaanz viele davon. :D

Dabei sind die Samen-Kapseln doch so fotogen ;)

WMWM by FujiFritz, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bestimmung einer exotischen Blüte

Das ist eine Canna indica-Hybride (Indisches Blumenrohr).
Ist nicht so exotisch, wird bei uns auch oft kultivert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten