• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread Minolta MD/MC(SR) Bajonett







 
Hallo,
das sind begeisternde Aufnahmen mit den alten MD/MC-Schätzchen :top:! Ganz besonders Phillips Aufnahmen haben es mir angetan, ohne die anderen kränken zu wollen. Man kann mit den Rokkors(Minoltas) tolle Aufnahmen machen. Ich verstehe, wenn sich jemand von diesen Schätzchen wieder trennt, sobald er ein modernes AF-Objektiv mit vergleichbaren Daten sein eigen nennt.
Dennoch haben diese Objektive was für sich. So habe ich ein MD Rokkor 50/1,7, das mit seiner sechseckigen, fast nicht gerundeten Blendenöffnung ganz eigenwillige "Sechsecke" zaubert (z. B. Lichter vom Weihnachtsmarkt; vor kurzem erst bei einer Blitzaufnahme direkt in die Pupille - das war's nicht :eek:).
Anhängend mal ein Bild von einem 200er MC (3,5 QC, die zweite, nicht so hochgelobte Version). Trotz seiner stattlichen Länge und seines Gewichts habe ich Aufnahmen "aus der Hand" hinbekommen. Mit Stativ muss man den Kugelkopf gut festdrehen (und auf Spiel Rücksicht nehmen).
SONY A7, MC Rokkor 200/3,5 (Blende vermutlich um 5,6; weil voll offen recht unscharf), 1/640 s (A-Modus; +0,7 EV), ISO 500.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Eindruck vom Djúpalónssandur am Snæfellsjökull, Island.
NEX-5N + Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.4.
1/4000s, f/5.6, ISO 100.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
anhängend mal drei Ausschnitte von enem Rokkor MD 50/1,7. Wie schon oben erwähnt, hat dieses eine nicht sehr schöne Abbildung von "Spitzlichtern". Die Sechsecke im Unschärfebereich sind schon sehr gewöhnungsbedürftig, ebenso deren Farbränder und "Härte" (siehe den Augenausschnitt, da war ein Blitz im Spiel).
Was den Schärfebereich betrifft, ist dieses Objektiv wiederum begeisternd, was ich an einem Ausschnitt aus einem Panorama (drittes Bild) zeigen möchte.
 

Anhänge

Bitte beachten und bearbeitungen nachreichen:

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden

2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden

3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen

4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
 
038_2018-04-21 Schnecke.jpg

Sony A7II
Minolta MC Macro Rokkor QF 50mm 3,5
1/60 Sekunde
Blende 11
ISO 1600
In Lightroom Kontast erhöht, Präsenz und Klarheit leicht erhöht, Luminaz gelb verringert, verkleinert und geschärft

Aus der Hand ohne Stativ fotografiert, Objekt war leicht in Bewegung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolta MD 100mm 1:2.5 bei f5.6

Sanduhren.jpg
Bearbeitung: 1.) Ausrichtung korrigiert, Crop, Retusche, Forumsformat, selektiv nachgeschärft, Aufhellen

Sanduhren-voll.jpg
2.) Nur Forumsformat und leichtes Nachschärfen des ganzen Photos
 
Sigma 180mm f5,6 APO Macro für Minolta an Sony NEX 7, photographiert bei f5.6

Ungefähr auf halbe Größe beschnitten, auf das Forumsformat verkleinert (gerahmt) und die Blüte nachgeschärft.


Blumengarten.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten