• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthread: Meldungen über Viren/Trojaner/Malware - User helfen Usern

Nach dem ich daraufhin etwas verunsichert war, und den ominösen Punkt neben dem DSLR-Logo ebenfalls hatte habe ich eine Systemprüfung mit AntiVir durchgeführt die 2 Trojaner zu Tage gefördert hat. Und der Punkt ist jetzt wieder weg...
 
Kurze Frage meinerseits an die Spezialisten. Sollte nicht OT sein, den oben steht ja User helfen Usern.

Seit dem ersten Befall des Forum meide ich den Zugriff aufs Forum über meinen Hauptrechner, der unter Win 7 64 Bit läuft und gehe nur noch mit meinem Macbook ins Forum.


Auf dem Win 7 Rechner arbeite ich mit normalen Userrechten.

Der IE8 soll ja in der normalen Sicherheitsstufe in einer Sandbox laufen.

Bis jetzt habe ich das freie Antivir installiert.

Wäre mein PC wg. der oben genannten Einstellungen einigermaßen absichert gegen die hier aufgetretenen Angriffe?

Danke und Gruß
ewm

PS: Mein System sichere ich monatlich per True Image.
 
Ich benutze meinen PC mit Adminrechten, Win7 64bit, FF4 und Norton Internet Security.
Bislang jeder Angriff aus dem Forum wurde geblockt, in den vergangenen Wochen habe ich mein System mehrfach gescannt und mit Boot-CD starten lassen. Nichts...

Es bleibt mir unverständlich, dass Leute mit zig tausend Euro teurer Kameraausrüstung zu geizig sind, 30 Euro für eine vernünftige PC-Absicherung zu zahlen. Mehr bedarf es nicht.




EDITH:
30 Sekunden nachdem ich dies geschrieben habe, hat mein NIS wieder angeschlagen... wie gesagt.. 30 Euro im Jahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Es bleibt mir unverständlich, dass Leute mit zig tausend Euro teurer Kameraausrüstung zu geizig sind, 30 Euro für eine vernünftige PC-Absicherung zu zahlen. Mehr bedarf es nicht...

NIS habe ich schon vor einigen Jahren wegen der "Totalübernahme" des Windows- Rechner von der Liste gestrichen.

Grottenlahm und man ist ihn nur durch Neuinstallation losgeworden. Sollte das jetzt besser sein ?

Gruß
ewm
 
Es bleibt mir unverständlich, dass Leute mit zig tausend Euro teurer Kameraausrüstung zu geizig sind, 30 Euro für eine vernünftige PC-Absicherung zu zahlen. Mehr bedarf es nicht.

Naja, warum € 30,00 verbrennen, wenn ich mich auch kostenlos bestens schützen kann? AVAST!, ThreatFire, Spybot - Search & Destroy und Sandboxie machen ihren Job aus so ;)
 
NIS habe ich schon vor einigen Jahren wegen der "Totalübernahme" des Windows- Rechner von der Liste gestrichen.

Grottenlahm und man ist ihn nur durch Neuinstallation losgeworden. Sollte das jetzt besser sein ?
Norton hat sich wohl in den letzten Jahren gebessert.

Aber unabhängig davon, ob man nun 30 EUR oder 300 EUR ausgibt (oder gar nichts, wenn man AVAST! oder Comodo nimmt), die ganzen Scanner haben alle durchweg keine 100%ige Erkennungsrate, siehe auch hier im Thread, wo AVAST anschlägt, aber ein paar Schadprogramme eben doch durchschlüpfen.

Sobald ein Virenscanner beim surfen anschlägt, kann man heutzutage eigentlich mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, das eben doch ein paar andere Schädlinge unerkannt den Weg auf den Rechner gefunden haben, sofern man sein System nicht mit Updates versorgt hat, da solche Angriffe eben versuchen, ZAHLREICHE Schadprogramme an den Mann zu bringen.

Das Schlimme ist sogar, je mehr man ausgibt (dann für ganze Securitypakete mit Firewall und was nicht alles), desto unsicherer wird das ganze System, das haben diverse Tests immer wieder gezeigt! Eine Virenfirma ist eben kein guter Firewallprogrammierer und umgekehrt.
 
Ich wollte keine Werbung für NIS machen. Im Nachbarthread kann man genügend Alternativen finden, die ähnlich gut absichern.
Ich nutze Norton seit nunmehr etwa 15 Jahren und sehe noch immer keinen Grund etwas anderes zu benutzen.
Wer sich auf kostenlose Programme verlassen möchte, darf dies gern tun. Dann bitte aber kein Jammern, wenn es nicht gereicht hat.
 
Ich wollte keine Werbung für NIS machen. Im Nachbarthread kann man genügend Alternativen finden, die ähnlich gut absichern.

Hab das auch nicht als Werbung verstanden ;)

Welcher Nachbarthread? Ich habe extra diesen hier genommen, wegen User helfen Usern? Wollte den zum aktuellen Befallsstatus mit meinen Fragen nicht stören.

Mir sei aber noch erlaubt, meine auf meine Frage oben hinzuweisen: Hat IE8 eine Sandbox und ist mit Win 7 bei normaler Userbetrieb sicher?

Oder sollte man den IE in Sandboxie betreiben.

Ich habe auch keine Probleme, von Antivir auf des freie Avast umzusteigen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch keine Probleme, von Antivir auf des freie Avast umzusteigen.
Als langjähriger Free Antivir Nutzer, der dann zu Avast umgestiegen ist, nur die Hinweise:
- Antivir Free hat leider keinen Verhaltensschutz, der ist heutzutage aber durchaus relevant.

- AVAST hat einen Netzwerkscanner, der Schadprogramme schon vor der eigentlichen Installation blocken soll. Soweit die Theorie, die Praxis zeigte hier allerdings, daß auch der versagen kann, was er nicht kennt, wird auch nicht geblockt.

Unterm Strich bleibt also erwähnenswert der Verhaltensschutz, der bei AVAST allerdings noch recht neu und noch nicht SOOO gut sein soll, ich würde also Antivir in der Bezahlversion (dann mit Verhaltensschutz) gleichwertig oder vielleicht sogar ein Tick besser als AVAST sehen, kostenlos ist AVAST sicher besser.

Ich würde aber noch gerne (und immer wieder) auf das relativ geringt beachtete Comodo hinweisen wollen, das ist ein Securitypaket, was u.a. den sogenannten Defence+ bietet, der am Anfang sehr nervig sein kann, weil er permanent nach Erlaubnis fragt, aber das ist eben seine Stärke, weil er auf Wunsch praktisch nach jedem Furz um Erlaubnis bittet und so auch ein Browser recht sicher "verpackt" werden kann. Allerdings ist Comodo auch wirklich nur für die gedacht, die ein wenig paranoid sind und gewillt sind, sich damit auseinander zu setzen.
 
Mann sollte mal ein Blick auf EMET werden.
Mit EMET kann man einige Zero-Day-Attacken abfangen, was die Sicherheit erhöht, wenn Zero-Day-Exploids über den iFrame verteilt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann sollte mal ein Blick auf EMET werden.
Mit EMET kann man einige Zero-Day-Attacken abfangen, was die Sicherheit erhöht, wenn Zero-Day-Exploids über den iFrame verteilt werden.



Alles schön und gut, aber eigentlich wollte ich den Tag nicht mit dem Modifizieren von Firewalls und dem Auswerten von Angriffstabellen verbringen.

Bildbearbeitung gern, auch mal eine Tabelle oder die Steuererklärung ;)

Naja, dann werde ich mal wieder meine VM mit der alten XP- Lizenz anwerfen ...

Den Rest im Web und Email übers Macbook machen und hoffen, dass das kommende Lion was an Bord hat.

Gruß
ewm
 
Kann mir bitte jemand erklaeren was eine Sandbox ist?

Ich surfe mit google chrome. Werde aber wohl die naechste zeit nur noch mit meinem iphone hierher kommen.

Gestern hatte ich mehrere komische Meldungen als ich versuchte hier ins Forum zu kommen, habe McAfee komplett scannen lassen: kein Befund
Nun habe ich nochmal malware bytes einen quick scan machen lassen: ebenfalls ohne befund.

Kann ich mir also sicher sein dass ich nix abbekommen habe? Oder ist der neue Virus von gestern noch nicht von solchen Programmen erkennbar?
Mein PC laeuft voellig normal, aber ich bin jetzt einfach verunsichert ....
 
Kann mir bitte jemand erklaeren was eine Sandbox ist?
Das ist eine abgeschottete Umgebung, wenn du diese schliesst, werden auch alle Programme, die darin enthalten sind, geschlossen. Also auch eventuell vorhandene Schadprogramme.


Werde aber wohl die naechste zeit nur noch mit meinem iphone hierher kommen.
Ob du dich nun vor Apple oder einem Virus naggisch machst, ist eigentlich kein wirklicher Unterschied (sorry, ich konnt es mir nicht verkneifen).


Nun habe ich nochmal malware bytes einen quick scan machen lassen: ebenfalls ohne befund.
Wichtig wäre hier ein VOLLSCAN! Auch wenn er deutlich länger dauert.
 
Wenn dein Tag 5 Minuten hat könnte das Stimmen. :rolleyes:

Du willst mir doch nicht erzählen, dass Otto Normalnutzer Deine Tabelle oben in 5 Minuten auswertet ... :ugly:

Es mag sein, dass bei einigen Freaks die Angriffsabwehr schon mit zum Computerhobby zählt, wie für den "ambitionierten" Autofahrer das Aussaugen des Innenraumes an jedem Wochenende...;)

Für mich ist der Computer inzwischen nur ein Werkzeug, dass bitte pflegeleicht zu sein hat.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ob du dich nun vor Apple oder einem Virus naggisch machst, ist eigentlich kein wirklicher Unterschied (sorry, ich konnt es mir nicht verkneifen)...

Für Dich vielleicht nicht. Ich habe mit Apple da keine Probleme. Die haben auch meine Kreditkartennummer ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir doch nicht erzählen, dass Otto Normalnutzer Deine Tabelle oben in 5 Minuten auswertet ... :ugly:

Was will man da auswerten? Ein Otto Normalnutzer kann EMET in etwa 3 Minuten konfigurieren.
Beim 4. Schritt die exe. auswählen, welche unter den Sicherheitsmechanismen laufen soll.

Bei mir funktioniert mit EMET weiterhin alles, was aber nicht bei jedem System so sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten