• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: Leichte und kleine Kameralösungen mit APS-C/FT Sensor (bis 500g)

AW: Kompaktkamera mit APS-C Sensor

lichtstarkes Objektiv so um 35-45mm auf KB bezogen wäre mir am liebsten

[...]

Ach ja, leider ist mein Budged begrenzt, ein Gebrauchtkauf, bzw. Verfügbarkeit im Gebrauchtmarkt ist also erwünscht.

Bleibt nur die Sigma DP2 übrig...
(entspricht einem 41/2,8)

gebraucht um die 300€ ...

Die Leica X1 dürfte aufgrund des eingeschränkten Budgets rausfallen...

Ich weiss allerdings nicht, ob man bei der DP2 manuell den Fokus vorwählen kann, oder ob AF obligatorisch ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkamera mit APS-C Sensor

da würde doch die Fuji X100 (Release Anfang 2011) ideal passen.
Ja, von der habe ich schon gelesen. Sieht erst mal ganz gut aus. Wenn sie um 300€ kosten würde und so groß wäre wie eine Zigarettenschachtel, wäre die echt ne Überlegung wert :angel:
Ne, mal im Ernst, ne Olympus XA bekam man auch nicht geschenkt, genauso wie die Minox, aber für satte 1000€ gibt es dann doch locker ne Pentax K7, an die ich dann mein FA 28/2,8 bzw. das 35/2.0 (die habe ich sowieso) drann setze. Das Ganze ist dann auch nicht so viel größer als die X100.

Nee, wenn dann ne echte Kleine, die es aber scheinbar, so wie ich sie mir zumindest vorstelle, zurzeit nicht käuflich ist :confused:

Im Moment habe ich den Gedanken eigentlich wieder verworfen, eben weil ich so nette kleine Festbrennweiten habe und z.B. die an einer Pentax istDS eine echt gute Figur machen.
Tja, manchmal muß man sich wohl im Kreis drehen um die Orientierung wieder zu finden :lol:

Gruß

Michael
 
AW: Kompaktkamera mit APS-C Sensor

Ja, von der habe ich schon gelesen. Sieht erst mal ganz gut aus. Wenn sie um 300€ kosten würde und so groß wäre wie eine Zigarettenschachtel, wäre die echt ne Überlegung wert.
.
Nee, wenn dann ne echte Kleine, die es aber scheinbar, so wie ich sie mir zumindest vorstelle, zurzeit nicht käuflich ist :confused:

Auf eine Zigarettenschachtel-große Digitale mit Vollformat-Sensor warte ich auch schon lange...
...die wird es aber wohl so schnell nicht geben.

Das hat u.a. mit dem Auftreffwinkel zu tun, in dem die Lichtstrahlen auf den Sensor treffen müssen. Heutige Sensoren verlangen aufgrund ihres Aufbaus, dass das Licht möglichst senkrecht auftrifft. Filme sind da weit tolleranter, was schräg auftreffendes Licht betrifft. Daher sind die hinteren Linsengruppen in »digitalen« Objektiven daraufhin optimiert, dass die Lichtstrahlen möglichst parallel austreten. Dies ergibt wohl aufwendigere und auch größere Konstruktionen als bei analogen Kameras.
 
AW: Kompaktkamera mit APS-C Sensor

Auf eine Zigarettenschachtel-große Digitale mit Vollformat-Sensor warte ich auch schon lange...
...die wird es aber wohl so schnell nicht geben.

Das hat u.a. mit dem Auftreffwinkel zu tun, in dem die Lichtstrahlen auf den Sensor treffen müssen. Heutige Sensoren verlangen aufgrund ihres Aufbaus, dass das Licht möglichst senkrecht auftrifft.

Na ja, es muss ja nicht gleich ein Vollformatchip sein, ein APS-C wäre ja schon mal ein Anfang.
Was den Abstand Objektiv zum Sensor angeht, machen analoge Kameras das schon seit den 20er Jahren vor und nennen sich dann Klappkamera, bzw. "Falter". Ich hab so was in einer sehr modernen Variante, ne Plaubel Makina 67. Das ist echtes Vollformat, nämlich 6x7cm (na ja, ehrliche 56mmx65mm). Zusammengeklapt ist das Ding nur so um 5cm dick.
Also so manche neuen Konstruktionen, die Sigma DPs, die Samsung NX oder auch die Sony NEX sind ja schon mal ein wenig die Richtung UND dann natürlich die Fuji X100 in Bezug auf den Sucher (wahrscheinlich)...
Wie gesagt, es gibt ja schon ein paar sinnvolle Neuerrungen seit den 20er Jahren.

Gruß

Michael
 
Hab' ich was an den Augen DP1 vs. E-P1

Hallo zusammen,

ich war vor ein paar Tagen mit der DP1 von Sigma und der E-P1 von Oly (mit dem 20er von Panasonic) in Kanada unterwegs.

Habe mit beiden Kameras ca. 500 Bilder gemacht.

Jetzt nach dem "entwickeln" (alles im jew. RAW aufgenommen) muss ich sagen, dass die Sigmafotos mir generell besser erscheinen.

Auch wenn die Sigma beim fotografieren einiges abverlangt (wer sie hat, weis, was ich meine), scheint Sie mir als kompakte Ergänzung zur einer DSLR besser geeignet.

Ist meine Meinung subjektiv, oder hat der Foveonsensor einfach noch immer einen "Schmäh" gegenüber dem Bayer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hab' ich was an den Augen DP1 vs. E-P1

Poste doch ein paar Vergleichsbilder!
 
AW: Hab' ich was an den Augen DP1 vs. E-P1

ist nix Überraschendes.. ich bin schon seit ner Weile mit Oly E-PL1 (ebenfalls 20er Pancake) und Sigma DP2 unterwegs und hab schon etliche Vergleiche zwischen den beiden gemacht.. (wenn auch nicht haargenau gleiche Modelle wie du, aber sollte annähernd vergleichbar sein)

Der Sigma Sensor ist größer, dadurch bis ISO400 oft die besseren Bilder, was vor allem Sauberkeit von Flächen sowie Darstellung feinster Details/Strukturen betrifft da auch die Grundschärfe des Sigma Objektivs höher ist (auch Bildwirkung kommt mir minimal besser vor)

dafür die mFT PL1 ab Iso 800 besser im Gesamteindruck, die Farben haben bei RAW Entwicklung (wenn außerhalb des Oly Viewers II) nicht mehr die Oly typischen Farben sondern sind dann neutraler ausgerichtet (bspw. LR3.2) weswegen dann die Sigma typischen Farben aus SPP die Oberhand behalten

auch Freistellung geht mit der DP2 besser bzw. ist das Bokeh schöner als das Bokeh des 20er Pancake an der PL1, was aber an der DP1 weniger das Thema sein dürfte mangels Freistellungsmöglichkeiten der kürzeren Brennweite..

dennoch überwiegt die Handlichkeit sowie Arbeitsgeschwindigkeit (AF, Schreiben/Lesen, etc.) und die Displayauflösung der PL1 weswegen der Nutzen im Alltag deutlich höher ist als bei den DPs..

Fazit: müßte ich Tagesbilder unter unkomplizierten Lichtbedingungen zwischen beiden Modellen vergleichen dann gefallen mir im Schnitt die Bilder der DP2 auch mehr als die der Pen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kompaktkamera mit APS-C Sensor

Na ja, es muss ja nicht gleich ein Vollformatchip sein, ein APS-C wäre ja schon mal ein Anfang.
Was den Abstand Objektiv zum Sensor angeht, machen analoge Kameras das schon seit den 20er Jahren vor und nennen sich dann Klappkamera, bzw. "Falter". Ich hab so was in einer sehr modernen Variante, ne Plaubel Makina 67. Das ist echtes Vollformat, nämlich 6x7cm (na ja, ehrliche 56mmx65mm). Zusammengeklapt ist das Ding nur so um 5cm dick.
Also so manche neuen Konstruktionen, die Sigma DPs, die Samsung NX oder auch die Sony NEX sind ja schon mal ein wenig die Richtung UND dann natürlich die Fuji X100 in Bezug auf den Sucher (wahrscheinlich)...
Wie gesagt, es gibt ja schon ein paar sinnvolle Neuerrungen seit den 20er Jahren.

Gruß

Michael

genau so sehe ich das auch...
mit einer manuellen ersten ausfahrbaren stufe könnte man die Kameras weiter verschlanken bei gleichzeitig größtmöglichem sensor.
Die Arretierung der Optik würde weiter hinaus und viel präziser/starrer möglich sein als die wackeligen faltuben, welche ja leichtgängig sein müssen umd einen kleinen Antriebsmotor zu ermöglichen.

Von einem gefalteten Strahlengang mal ganz abgesehen (Lumix TZ-1).So wären wirklich sehr große Sensoren möglich.

http://www.optiksammlung.de/Diverse/PouvaStart.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz heisser Kandidat gerade für die Kompaktkamera-Aufsteiger ist wohl auch die neue
auf einfache Bedienung zugeschnittene GF2!?
Mit 265g + 55-200g für eine Linse wiegt sie ähnlich wie eine P7000/G12/EX1 oder FZ38.

Das Moduswahlrad sitzt jetzt quasi im Touchscreen, auslösen und focussieren kann man auch per Tipp auf den Screen.
Bei GF1ern und DSLRern findet das neue Konzept mit weniger "echten" Direktwahltasten nur geteilte Freude,
aber wer sowieso nur die EV und vielleicht mal die ISO verstellt braucht ansich nicht mehr.

ein paar Bilder und weiteres dazu aktuell unter
http://www.engadget.com/2010/11/04/panasonic-lumix-gf2-preview/
 
Ich habe mich die letzten Wochen instensiv mit den aktuellen Systemkameras beschäftigt. Besonders intensiv habe ich mich mit der NEX, der E-PL1 und der GF1 beschäftigt.

Wenn ich nur nach dem Datenblatt gehen würde, würde ich mich defintiv für die NEX entscheiden. Die Menülastigkeit kann ich verschmerzen. Was ich aber nicht verschmerzen kann, ist, dass die NEX im Vergleich zur E-PL1/GF1 deutlich unschärfere Bilder liefert.
Ich fahre aber total auf den großen Sensor und dem damit geringeren Rauschen bei hohen ISOs ab.
Daher meine Frage: Ist es mittels EBV möglich die NEX-Bilder von der Schräfe her auf das Niveau der beiden anderen genannten zu bringen?

Ich würde bei allen dreien das Kit-Objektiv benutzen. Andere Objektive kommen (erstmal) nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher meine Frage: Ist es mittels EBV möglich die NEX-Bilder von der Schräfe her auf das Niveau der beiden anderen genannten zu bringen?

das würde nicht wirklich was bringen.. damit würdest du nur Konturen schärfen aber nicht verlorene Details wieder herholen.. wenn die Details schon bei der Aufnahme durch das schwächere Glas fehlen sind sie weg und nicht mehr wiederherstellbar.. im Gegensatz dazu ist das Ausgangsmaterial bei den Pen Modellen deutlich besser, selbst beim billigen 14-42 Kitzoom

daher damals auch meine Entscheidung gegen ne Nex da für mich pure Bildqualität durch nix ersetzbar ist.. und solang da von Sony noch kein deutlich besseres Glas (und möglichst kompakt damit auch die Bodygröße mal Sinn macht) nachkommt bleibt die Nex für mich weiterhin unattraktiv
 
AW: Kompaktkamera mit APS-C Sensor

Gesucht ist eine Kompakte, die "ähnlich" einer Olympus XA, bzw. einer Minox ML ist. Für die, die so etwas nicht kennen: Kleinbild-Film, 35mm /2,8er Objektiv,

Wollen wir aber ehrlich bleiben! Die XA war meine absolute Lieblingskamera, ich habe bestimmt vier verheizt. Aber bei offener Blende - und sich bewegenden Motiven - war der Fokus mit dem winzigen Mischbildentfernungmesser(chen) auch eher Glücksache, von der Minox ohne ganz zu schweigen. Wenn ich mir meine alten Bilder damit ansehe, kann die Schärfe der meisten den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. Man ist ziemlich anspruchsvoll geworden.

Ich würde mal sagen, die Sigma dp2 ist würdiger Nachfolger der XA, schneller ist man damit nicht, außer man macht die Blende zu. Genau das geht mit der Sigma auch.
 
AW: Fujifilm Finepix X100

Wenn die Frage nicht hierher passt, bitte verschwinden lassen.

Was ist der Vorteil dieser X100 gegenüber einer MFT mit eingebautem Stabi und Pfannkuchen?
Irgendwie stehe ich da aufm berühmten Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm Finepix X100

-> awaler

Du kannst Dir die X100 dank ihres Suchers beim Fotografieren ins Gesicht drücken und musst nicht wie 'n Wünschelrutengänger durch die Gegend spazieren. Bei ungünstig einfallendem Licht kannst Du Dein Bild trotzdem so gestalten, wie Du das willst - nicht wie bei anderen Kompakten so lange um's Motiv herumlaufen, bis das Display nicht mehr spiegelt und Du etwas erkennst ;)

Außerdem hat sie, einer (D)SLR ähnlich, mehr Direktwahlknöpfe.
 
AW: Fujifilm Finepix X100

Außerdem ist der Sensor größer als bei µFT (mehr Freistellpotential und wohl auch bessere Qualität), das Gehäuse (vermutlich) wertiger und es gibt eine Vielzahl direkter Einstellmöglichkeiten (wobei ich nicht alle µFT Modell kenne).
 
Ich habe mich die letzten Wochen instensiv mit den aktuellen Systemkameras beschäftigt. Besonders intensiv habe ich mich mit der NEX, der E-PL1 und der GF1 beschäftigt.

Wenn ich nur nach dem Datenblatt gehen würde, würde ich mich defintiv für die NEX entscheiden. Die Menülastigkeit kann ich verschmerzen. Was ich aber nicht verschmerzen kann, ist, dass die NEX im Vergleich zur E-PL1/GF1 deutlich unschärfere Bilder liefert.
Ich fahre aber total auf den großen Sensor und dem damit geringeren Rauschen bei hohen ISOs ab.
Daher meine Frage: Ist es mittels EBV möglich die NEX-Bilder von der Schräfe her auf das Niveau der beiden anderen genannten zu bringen?

Ich würde bei allen dreien das Kit-Objektiv benutzen. Andere Objektive kommen (erstmal) nicht in Frage.

Was man bei der Kamera wissen muß ist das sie keine wirklich überragende Jpg Engine hat. Bessere Ergebnisse erreicht man mit dem RAW Format. Die NEX-5 verwendet bei die JPEG Umwandlung scheinbar eine relativ hoch eingestellte Noise Reduction was die Bilder unschärfer werden lässt.

Wenn du die Schärfe der Kamera "intern" vergleichen willst mußt du das mit dem RAW Format machen und eine identische Umwandlungsprozedur verwenden.

Evtl. kannst du ja mal 2 RAW Bilder mit gleichem Verfahren in JPG umgewandelt hochladen, würde mich mal interessieren ob es hier noch einen auffälligen Unterschied gibt.

Hier kann man das denke ich erahnen

http://www.dpreview.com/reviews/SonyNex5Nex3/page15.asp

Den Bildvergleich Auf RAW Format stellen und vergleichen. Da tut sich von der Schärfe zwischen der NEX-5 und der E-PL1 nicht viel. Bei ISO 3200 rauscht die NEX-5 etwas weniger als die E-PL1, ist aber kein riesiger Unterschied.

Schaltet man dagegen auf JPEG um und auf ISO 3200 sieht man das die NEX-5 sehr viel mehr an Rauschunterdrückung aktiviert und das Bild im Verhältniss um einiges unschärfer wirkt als bei der E-PL1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten