• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Ich denke mal, dass es um die Sensorreflexionen oben rechts an der Lampe geht.
Genau! Ich knüpfte an Posting #365 an. Das entging wohl einigen, trotz meines
einleitenden Zitats.

Ich stelle vergleichsweise gegenüber:

A7R2 & VOIGTLÄNDER Heliar 4,5/15 V1, f 4,5; Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3460935[/ATTACH_ERROR]

A7R2 & VOIGTLÄNDER Heliar 4,5/15 V3, f 4,5; Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3460936[/ATTACH_ERROR]

A7R2 & ZEISS Distagon ZM 1,4/35, f 4; Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3460937[/ATTACH_ERROR]

Der Normalsinnige kann Unterschiede erkennen.

V1 des Heliars verhält sich anders als V3. V3 und Distagon (das neueste
ZEISS ZM Objektiv) verhalten sich ähnlich.

Mit diesen Lichtspielen ist also immer zu rechnen. Mehr ist wohl zur Zeit
technisch nicht möglich. Ich könnte noch betrachten, ob dies am M Bajonett
liegt, indem ich ein DSLR Objektiv verwende.

Extreme Bedingungen führen zu extremen Ergebnissen, könnte man sagen.
Aber sie machen auch Unterschiede deutlich.

Solche Dinge interessieren natürlich nur anspruchsvolle Insider mit entsprechendem Gerätebestand.
Anfänger reagieren irritiert.

P.S.: Weil ich höflich und sachlich antworten wollte, habe ich mit meiner Antwort gewartet.
 
Abseits einer Bildbewertung (die in Bsp Treads unnötig ist), konnte ich die gleichen Beobachtungen machen wie Immodoc.

A7 (I) und VL 15VI - heftige Sensorreflektionen. A7(I) und DSLR Objektive - weniger Sensorreflektionen, aber immer noch deutlich.

Jetzt a7r und VL 15 (III) (und auch alle anderen Objektive) - keine Sensorreflektionen mehr.

Es liegt also nicht am e-mount, sondern an den Sensoren der a7 (ohne R) Modelle. Das war auch letztes Jahr der Grund für mich die a7(I) abzugeben. :)
 

Sony A7s & Voigtländer Ultron 35mm 1.7 @ 1.7, ISO2500


Sony A7s & Voigtländer Ultron 35mm 1.7 @ 1.7, ISO800

Ich steh auf das Glas :)
 
Ich könnte noch betrachten, ob dies am M Bajonett
liegt, indem ich ein DSLR Objektiv verwende.
Hi, ich wollte das noch ausprobieren. Allerdings gibt es wohl keine genauen konstruktiven Entsprechungen
zwischen DSLR Objektiven und denen mit M Bajonett. Das gilt für ZEISS 35er, und andere.

Die nächsten Entsprechungen in meinem kargen Bestand sind das 40er Voigtländer Nokton
und das Ultron mit Nikon Mount.

Von denen zeige ich Bilder mit Blende 4.

Betrachtungshinweis : Es geht um das Licht der Straßenlaterne
an deren oberem Ende in der rechten oberen Ecke der hier gezeigten Bilder.

SONY A7R2 & Voigtländer Nokton 1,4/40 Classic f 4:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3461658[/ATTACH_ERROR]

SONY A7R2 & Voigtländer Ultron 2/40 f 4:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3461659[/ATTACH_ERROR]

Der Normalsinnige erkennt Unterschiede, auch im Vergleich mit den obigen
Bildern und deren Crops.

Bei der Deutung bin ich zurückhaltend (wg. ceteris paribus etc....)

Es bleibt wohl bei der Einzelfallprüfung.

Damit ist dieser Aspekt für mich erstmal erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, SONY A7R2 & ZEISS Sonnar 1,5/50 f 1,5 (am Wasserturm im schönen Mannheim, bei Nebel):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3462908[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, SONY A7R2 & ZEISS Sonnar 1,5/50 f 2,8 (am Wasserturm im schönen Mannheim, bei Nebel):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3463817[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, SONY A7R2 & LEICA Summicron 2/50 (current version) f 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3464755[/ATTACH_ERROR]
 
Hach wimair - ein Lichtblick in diesem Thread ;)

Das macht große Lust auf das Ultron!

Und ich finde im allgemeinen, dass gerade sehr viele Leica- bzw M-Linsen an der a7s noch eine spezielleren Look haben, als an den Megapixelmonstern der a7-Reihe / irgendwie wirken die Bilder analoger / "mittelformatiger" / schwer zu erklären...
 
Hi, SONY A7R2 & LEICA Summicron 2/35 V4 f 2:
(Ich würde mich freuen, wenn die Besser- oder Andersausgestatteten hier auch
ihre Meisterfotos zeigen würden. Ich habe ja nur meine 26 M Bajonett Objektive.)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3465334[/ATTACH_ERROR]
 
Ich würde mich freuen, wenn die Besser- oder Andersausgestatteten hier auch
ihre Meisterfotos zeigen würden. Ich habe ja nur meine 26 M Bajonett Objektive.)

Hi.. Liegt vermutlich daran bzw. es liegt im Bereich des möglichen, dass du mit deinen Meisterfotos die 'Latte' extrem hoch legst. Möglicherweise traut sich daher keiner. :D

Der carl
 
Hi, SONY A7R2 & LEICA Summicron 2/35 V4 f 2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3465917[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, A7R2 & ZEISS Distagon ZM 1,4/35, f 1,4:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3466492[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, Blick auf Oberfladungen/Rhön. A7R2 & ZEISS Distagon 1,4/35 ZM f 5,6.

@Wimair: Danke für den Bildbeitrag :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3467047[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, A7R2 & VOIGTLÄNDER Heliar 4,5/15 V3, f 8. St. Kilian in Fladungen/Rhön, auf der Empore:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3467738[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten