Gast_439042
Guest
Genau! Ich knüpfte an Posting #365 an. Das entging wohl einigen, trotz meinesIch denke mal, dass es um die Sensorreflexionen oben rechts an der Lampe geht.
einleitenden Zitats.
Ich stelle vergleichsweise gegenüber:
A7R2 & VOIGTLÄNDER Heliar 4,5/15 V1, f 4,5; Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3460935[/ATTACH_ERROR]
A7R2 & VOIGTLÄNDER Heliar 4,5/15 V3, f 4,5; Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3460936[/ATTACH_ERROR]
A7R2 & ZEISS Distagon ZM 1,4/35, f 4; Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3460937[/ATTACH_ERROR]
Der Normalsinnige kann Unterschiede erkennen.
V1 des Heliars verhält sich anders als V3. V3 und Distagon (das neueste
ZEISS ZM Objektiv) verhalten sich ähnlich.
Mit diesen Lichtspielen ist also immer zu rechnen. Mehr ist wohl zur Zeit
technisch nicht möglich. Ich könnte noch betrachten, ob dies am M Bajonett
liegt, indem ich ein DSLR Objektiv verwende.
Extreme Bedingungen führen zu extremen Ergebnissen, könnte man sagen.
Aber sie machen auch Unterschiede deutlich.
Solche Dinge interessieren natürlich nur anspruchsvolle Insider mit entsprechendem Gerätebestand.
Anfänger reagieren irritiert.
P.S.: Weil ich höflich und sachlich antworten wollte, habe ich mit meiner Antwort gewartet.