• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E-Objektiv Sammelthread Leica M/M39 Bajonett

Immo,
ob mit oder ohne App, die Ecken sind gruselig schlecht.
Das ist doch Matsch.
Gruß

Franz
Hi, Franz, man kann das aus vielen Blickwinkeln sehen.

Ich würde nicht sagen, daß alle Ecken der gezeigten Bilder der 18er-a7r2-Kombi schlecht sind.

Bisher scheint mir die A7R2 (mit App) mit dem 18er ZEISS genauso gut (oder schlecht) zu sein wie die A7.

Das ist ein zufriedenstellendes Ergebnis (für mich), und ein Fortschritt gegenüber der A7R.

Soeben verglich ich die A7R2 und die M9 mit dem 18er ZEISS im "Gliedermeßstabtest"
zur Randschärfenüberprüfung.

Da zeigt die A7R2 bei Blende 16 die gleiche Randschärfeleistung wie die Leica M9 bei Blende 5,6.

Daraus kann jeder seine persönlichen Folgerungen ziehen, je nach Ausrüstungsstand... ---

Aber solche Betrachtungen sind hier eigentlich OT. Sie gehören in den Messsucherthread ...

Deshalb mache ich morgen mit Bildbeispielen weiter.
 
Also wenn die Ecken schon bei der geringen Auflösung sichtbar unscharf sind dann würde ich das Objektiv schnell wieder in die Vitrine zurück stellen. Das wüde dir mit einem Canon 10-18 für 250€ nicht passieren und wenn ich schon eine relativ große und teure Ausrüstung habe, dann will ich auch anständige Resultate haben die ich auch mal stärker vergrößern kann.







Grüße,
Phillip
 
Immo,

ich bezog mich auf die beiden letzten Bilder.
Obwohl die vom Rhein auch nicht gut waren.
Ich selbst würde das Zeiss nicht an einer A x nehmen.


Gruß

Franz
 
Immo,

ich bezog mich auf die beiden letzten Bilder.
Obwohl die vom Rhein auch nicht gut waren.
Ich selbst würde das Zeiss nicht an einer A x nehmen.
Hi, ich zeige ja nur einfach, was die jeweiligen Kombinationen können.

Beim 18er ZEISS habe ich keinen Vergleich, weil ich nur ein 18er habe.

Aber ich bin sehr zuversichtlich, daß ich bei meinen 3 KB Kameras (SONY A7, A7R2, Leica M9)
und meinen 26 Leica M Objektiven passende Kombinationen finde.

Ansonsten kann ich ja immer ein paar Objektive oder Bodies kaufen ... ---

Das Voigtländer 4,5/15 V3 an der A7R2, Blende 8, und Crops (linke Mitte, rechter Rand):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3389206[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3389209[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3389210[/ATTACH_ERROR]
 
Immo,
nur zu. Zeig doch. Da habe ich nicht das Geringste dagegen.
Ich sage Dir aber auch, was ich dazu denke.
Das Voigtländer 15 mm an der A7 R2 geht auch bei f/8 gar nicht.
Farbverschiebungen an den Rändern kriegt man in den Griff, Matsch nur durch Croppen.
Welche Leica M Objektive hast Du? Leica bietet zur Zeit 23 Objektive an, sicherlich sind bei Dir noch ein paar alte, interessante Linsen dabei?

Da ich gerne mit weit offener Blende arbeite, scheidet bei mir außer dem Wate alles unter 50 mm aus.

Mich interessieren gelungene Aufnahmen mit WW an den A Sonys,

Grüße in den Rheingau

Franz
 
Immo,
nur zu. Zeig doch. Da habe ich nicht das Geringste dagegen.
Ich sage Dir aber auch, was ich dazu denke.
Das Voigtländer 15 mm an der A7 R2 geht auch bei f/8 gar nicht.
Farbverschiebungen an den Rändern kriegt man in den Griff, Matsch nur durch Croppen.
Welche Leica M Objektive hast Du? Leica bietet zur Zeit 23 Objektive an, sicherlich sind bei Dir noch ein paar alte, interessante Linsen dabei?

Da ich gerne mit weit offener Blende arbeite, scheidet bei mir außer dem Wate alles unter 50 mm aus.

Mich interessieren gelungene Aufnahmen mit WW an den A Sonys,

Grüße in den Rheingau

Franz

Hi, Franz,

die Frage ist für mich, was man von einem 15mm Objektiv realistisch erwarten kann.

Ich erwarte eigentlich bei einem UWW Augenschärfe, d.h. das was ein Normalsinniger,
Normalsichtiger mit unbewaffnetem Auge sieht. Ich erwarte nicht, daß ich die
Hausnummern von Häusern in 5km Entfernung lesen kann, und auch nicht,
daß ich die Pünktchen auf den Flügeln eines Marienkäfers auf einem Zweig dort zählen kann.

Die CAs kann man mit der SONY App korrigieren, wie an der A7 auch.

Ich arbeite mich langsam durch meinen Objektivbestand. Erstmal kommen noch
ein paar Bilder mit dem 15er Heliar V3.


Schönes Wochenende,

Immo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Immo,
ich denke, Du hast bewiesen, daß das 15er an der A nichts taugt.
Die Ränder gehen nicht. Da hättest Du schon mit einem Eichhorn Probleme.
Von Karl, dem Käfer rede ich auch nicht.

Aber welche Leica M Linsen sind es denn, die Du hast?


Liebe Grüße und gutes Licht

Franz
 
Immo,
ich denke, Du hast bewiesen, daß das 15er an der A nichts taugt.

Aber welche Leica M Linsen sind es denn, die Du hast?

Hi, Franz, so schnell schießen die Preussen nicht, und auch nicht die Rheinhessen! :D

Meinen Bestand ging ich in dem unselig verendeten Thread durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1437829

Ich habe die Brennweiten 12, 15, 18, 21, 24, 25, 28, 35, 40, 50, 75, 90, 135,
davon einige mehrfach.

Es gibt viel zu sehen. Nur Geduld,

sagt Immo!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immo,

diesen Thread tu ich mir nicht noch mal an.
Aber 26 Leica Objektive. Mit den ganzen Fremdobjektiven mit M Bajonett kommst Du an die 40 Linsen mit M Bajonett?

Gruß

Franz

Ich weiß, es ist ungehörig, aber ich hänge ein Bild aus dem A7 II Thread mit dem 50er Apo an, offen.
Die Auflösung von 1200 Pixel zerstört natürlich das Bild, aber das bescheidene Bokeh ist nachvollziehbar.
 

Anhänge

Immo,

diesen Thread tu ich mir nicht noch mal an.
Aber 26 Leica Objektive. Mit den ganzen Fremdobjektiven mit M Bajonett kommst Du an die 40 Linsen mit M Bajonett?

Gruß

Franz

Ich weiß, es ist ungehörig, aber ich hänge ein Bild aus dem A7 II Thread mit dem 50er Apo an, offen.
Die Auflösung von 1200 Pixel zerstört natürlich das Bild, aber das bescheidene Bokeh ist nachvollziehbar.
Hi,

insgesamt 26 Objektive mit M Bajonett habe ich. Die anderen müßte ich mal nachzählen ...

Wie gesagt, ich gehe in aller Ruhe durch meinen Bestand ...

Morgen bin ich auf Achse und werde 2 Objektive ausprobieren. So rundet sich
das Bild für mich.

Ich vermisse ein wenig die Bilder anderer.
 
@Franz: Dieser Thread umfasst alles mit Leica M-/M39 Bajonett. Die wenigsten der von Immo stets geschwollen als "26 Leica-M Objekive" bezeichneten haben tatsächlich den roten Punkt.
 
Hi, die Nahe bei Bingen, flußaufwärts gesehen. Die Sonne hinter den Wolken
bei 10.30 Uhr.

Heliar 4,5/15 V3, Blende 8, an A7r2:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3390509[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, noch ein Landschaftsbild, A7r2 mit Heliar 4,5/15, Blende 8 und Crop:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3391556[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3391557[/ATTACH_ERROR]
 
Immo,
das sieht richtig übel aus. Wie zu erwarten.
Du hast also gezeigt, daß das Objektiv an der verwendeten Kamera nichts taugt bei f/4,5.
Wirst Du es behalten?

Gruß

Franz
 
Immo,
das sieht richtig übel aus. Wie zu erwarten.
Du hast also gezeigt, daß das Objektiv an der verwendeten Kamera nichts taugt bei f/4,5.
Wirst Du es behalten?
Hi, Franz,

klar werde ich es behalten.

Bei F. Miranda werden auch Bilder mit dem 15er Heliar V3 gezeigt.

Und alle sind dort zufrieden. Allerdings bemüht man sich dort um schöne Bilder,
und zeigt keine Crops ... ---

Die CAs kann ich mit der SONY App korrigieren. Das muß ich auch bei der A7.

Wie gesagt, bin ich schon zufrieden, wenn ein Objektiv an der A7r2 nicht
schlechter ist als an der A7. An der M9 zeigt es übrigens durch kein Leica-
Profil korrigierbare CAs.

Viele Grüße,

Immo
 
Zuletzt bearbeitet:
Immo,

nicht die CA´s schrecken mich ab. Verschmierte Ecken sind mir ein Greuel,

Gruß

Franz

PS
War auf die Schnelle mit dem Kampfdackel und dem Wate vor der Tür, muß mal konvertieren und devignettieren.
 
nicht die CA´s schrecken mich ab. Verschmierte Ecken sind mir ein Greuel,
Ja, und da muß man sehen, ab welcher Blende die Leistung annehmbar ist ...

UWW/WW Leica-Objektive sind auch an der A7R2 (wie an der A7) Sonnenschein-Objektive.

Wenn Sonne lacht, nimm Blende 8 ... :lol:

Das Heliar 4,5/15 V3 an der A7r2, Blende 8 (St. Martin in Bingen):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3392195[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten