Camcorder oder Bridge ?
.
Ich finde schon, dass mittlerweile einige Fotokameras an die Qualität eines Camcorders rankommen. Ich habe meinen Full Hd Camcorder auf jeden Fall in die Bucht geworfen und bin zufrieden mit meiner Fotokamera. Erstaunlicherwiese sogar liefert meine Pen bessere Bewegtbilder in Low Light als vorher mein Camcorder und hat mehr WW.
Hallo,
mein erstes Posting
Hintergrund:
Ich besitze einen alten Camcorder und suche eine bessere Alternative, d.h. ich interessiere mich primär für Videoaufnahmen. Gute Fotos wären nette Beigaben, aber dafür hätte ich auch eine Canon PowerShot SX230 als leichte Knipser Kamera und für kurze Spontanvideos. Ich besitze ein normales Stativ und Gewicht spielt keine ganz so wichtige Rolle, da ich ansonsten auch auf die Canon SX230 zurückgreifen könnte.
Meine Anwendungsfälle (mit Stativ) sind
- Fußballspiele (Jugend) im Freien tagsüber bis 2 x 45 Minuten
- Fechten in der Halle (mittelmäßiges Licht) summiert auf ca 2 Stunden
- Diverse meist "statische" Aufführungen (z.B. Klavier) in unterschiedlich beleuchteten Räumen.
Als Camcorder bieten sich an
- Panasonic TM99 bzw SD99 für 450 Eur
- JVC HM845 für 530 Eur
- Sony CX360 für 640 Eur
(Preise alle Amazon stand heute)
Siehe auch
http://www.camcorder-test.com/camcorder.html
Jetzt zu meinen Fragen:
Lohnt sich der Kauf eines solchen Camcorders ? (Edit rud)
Oder macht eine gute Bridge Camera mehr Sinn ?
Wie ist die Qualität der Filme bei eher mäßiger Beleuchtung ?
Als Alternativen bieten sich die üblichen Verdächtigen an:
- Sony HX100
- Panasonic FZ150
und als Geheimtips
- Sony HX9V
- Fuji HS20
Weitwinkel, Pixel und Zoom Werte scheinen laut (unreflektierten) Specs bei einer Bridge besser zu sein. Aber halten die Filme auch das ein, was die Specs versprechen ?
Zumindest die Preise von 280 bis 480 Eur sind verführerisch.
Weitere Fragen dazu:
Kann man mit diesen Bridges auch Videos mit längerer Laufzeit, z.B. 3 x 30 Minuten filmen ? Oder wird dann die Kamera wegen Überhitzung runtergefahren ?
Vielen Dank im voraus.