• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread High ISO Bilder


D800; SB 910; AF-S 70-200; 1/80 sec; f/4.0; 200 mm; ISO 2.000; -2/3 EV


D800; AF-S 70-200; 1/50 sec; f/4.0; 160 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
 

Erbitte für beide Bilder Angaben zur vorgenommenen Bearbeitung. Ich bezweifle, dass der SB910 bei dem Drachen einen solchen Spot erzeugt, der zufällig identisch mit den Konturen eines Phantasie-Monds ist.

Bild zwei erscheint mir massiv rauschgemindert - daher sind Angaben zur Nachbearbeitung unverzichtbar, um falschen Urteilen vorzubeugen.

Steffen
 
stars.jpg


ISO 4000, D600, Nikon 20/2,8 @f5 und 20s. aus RAW in ACR bearbeitet und in Noiseware prof. entrauscht.
 
Erbitte für beide Bilder Angaben zur vorgenommenen Bearbeitung. Ich bezweifle, dass der SB910 bei dem Drachen einen solchen Spot erzeugt, der zufällig identisch mit den Konturen eines Phantasie-Monds ist.
Es ist ein Spot des Veranstalters.
Manchmal kommt man auf die einfachsten Erklärungen nicht ... ;)
Bild zwei erscheint mir massiv rauschgemindert - daher sind Angaben zur Nachbearbeitung unverzichtbar, um falschen Urteilen vorzubeugen.
Kein Entrauschen durch nachträgliche Bearbeitung.
 
Während der Proben zum Stück halten Peter Dietrich (Bauchredner) und Igor (Puppe) inne und lauschen den Vorschlägen der anderen Künstler zu einer Szene. War mein erster Test im Theater mit dem neuen 80-400.

Entwickelt in LR5.5, Lichter runter, Tiefen hoch, leicht geschärft (Betrag, Details, Maskieren), Gradiationskurve (mittlerer Kontrast). EXIFs im Bild.
 

Anhänge

  • Valsche-Foegel-hoeren-Luvt.jpg
    Exif-Daten
    Valsche-Foegel-hoeren-Luvt.jpg
    345,9 KB · Aufrufe: 102
Beide Fotos wurden bei einer Veranstaltung aufgenommen (~80 Bilder in 30 Minuten), sind regelgerecht mit allen erforderlichen Angaben versehen (anders als viele Bilder hier) und regelentsprechend mit nicht erwähnungsbedürftiger Bildbearbeitung eingestellt worden ("insbesondere sind es solche Eingriffe, die durch ihren Umfang oder ihre Komplexität oder ihren nicht eindeutigen Charakter Fragen aufwerfen können.").

Darüber hinaus kann man sich im Gegensatz zu den Möglichkeiten des Forums noch das Bild auf Flickr in Originalgröße und mit sehr umfangreicher Exif ansehen.

Warum sich hier entgegen den Regeln eine vertiefende Diskussion zu nichtechnischen Fragen ergibt ist mir unklar:
"Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen".

Das hätte man sehr einfach per PN klären können. Statt dessen erhielt ich Gestern von Yoda eine PN mich doch "der Nachfrage anzunehmen."
Ich habe das kurz und knapp abgehakt - kein Thema.

Das Problem hier ist die Spekulation eines Users:
Ich bezweifle, dass der SB910 bei dem Drachen einen solchen Spot erzeugt, der zufällig identisch mit den Konturen eines Phantasie-Monds ist.

Bild zwei erscheint mir massiv rauschgemindert - daher sind Angaben zur Nachbearbeitung unverzichtbar, um falschen Urteilen vorzubeugen.
Ein Spot mag einen Bühnenvorhang so scharfkantig abgrenzen können - aber wohl kaum einen Himmelshintergrund. Wenn das eine Säule leuchtender Luft im Hintergrund ist, warum sieht man das dann nicht auch im Vordergrund als leuchtende Luftsäule?
Ich kann und will keine Angaben zu Vorstellungen, Zweifeln und falschen Urteilen Dritter machen.
Ich kann nur sagen wie das Bild entstanden ist und das ich es seriell und nicht aufwändig bearbeitet habe.

Falls es hilft:
Auf dem unmittelbar davor gemachten Bild eines anderen Drachens ist der Mond zu sehen und daneben ebenfalls diese "Konturen eines Phantasie-Monds".
Ich habe Reportage "geknippst", also nach Motiven Ausschau gehalten und nicht beobachtet was so um mich herum passiert.
Auch kann ich vier Wochen später und mehr als 1.000 Fotos später nicht Mal eben so genau diese Aufnahmesituation abrufen und erklären.

Ich will mich von daher nicht an Spekulationen beteiligen.
Für mich ist das ganze oT (s.o.), hätte per PN geklärt werden können und gehört gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sich hier entgegen den Regeln eine vertiefende Diskussion zu nichtechnischen Fragen ergibt ist mir unklar:
"Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen".

Weil es eine gezielte Nachfrage nach Art und Weise der gemachten Bildbearbeitung ist. Das wird User ja noch fragen dürfen, wenn er da zweifel hat. In dem nächsten Bild des Flickr Albuns, wurde dieser Drache 6sec. später, mit exakt den gleichen Einstellungen gemacht, dort ist der Himmel fast leuchtend. Wenn man das vergleicht kommen schon einmal Fragen auf und man schaut sich die Bilder genauer an.
Als D800 Nutzer, kommt mir das 2. Bild in der 100% Betrachtung zu glatt vor. Hier würde ich auch auf eine gezielte Rauschreduzierung tippen. Gerade diese Angabe wäre in enem Beispielbilderthread wichtig für die Aussagekraft.

Nochmals die Info, das bei den Beispielbildern um die Möglichkeiten mit dem vorhandenen Equipment geht und dazu gehört auch die genaue Beschreibung der gemachten Bildbearbeitung.

Ein OT Beitrag gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
I am a Bilderthread

Spot on

D800; AF-S 70-200; 1/15 sec VR; f/4.0; 130 mm; ISO 6.400; -2/3 EV

Rote Phantasie

D800; SB 910; AF-S 70-200; 1/80 sec; f/4.0; 200 mm; ISO 2.000; -2/3 EV

Industrieromantik

D800; AF-S 70-200; 1/6 sec VR; f/4.0; 70 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal bin ich beeindruckt von der D7000.

D7000 - Sigma 70-200mm f2,8 HSM - 1/125s - f3,5 - ISO6.400 - LR3 aus NEF (leicht entrauscht)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ohne künstlerischen anspruch.
standard import in Lightroom 5 - Profil Adobe Standard .
entrauschen Luminanz = 0.

die enten und das mannequin sind leicht bechnitten.

ich bin nach wie vor immer erstaunt wie gut die d700 bei iso 6400 ist....selbst im bezug zu den derzeit aktuellen kameras...
 

Anhänge

ich bin nach wie vor immer erstaunt wie gut die d700 bei iso 6400 ist....selbst im bezug zu den derzeit aktuellen kameras...

Ja die D700 war ne tolle Kamera, die 12 MP reichen für fast alles...ich trauere meiner D3s auch immer noch ein bisschen nach, doch ein Vergleich mit aktuellen Kameras hinkt, denn die haben durch die Bank mehr Megapixel und trotzdem sind sie etwa auf gleichen Niveau ;)

So, das es nicht ganz so off Topic wird, anbei noch eins aus der D4s :top:

ISO12800, LR5 Luminanzrauschen auf -10 ;)

Rest siehe EXIF`s

LG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
mal was von meiner ex D300, bei iso 3200.
mit bisschen überbelichtung bekommt man bei der kamera auch iso 3200 (in den schatten) in den griff.
leider fressen dann auch extrem schnell die lichter aus.

frage an Wuschel123: sind die farbsäume bei dem stuhl links im bild durch eines der adobeprofile in lightroom entstanden?
bei mir ist es so, dass wenn ich in lightroom die kameraprofile ohne Nummer verwende
(z.B. Camera Standard statt Camera Standard v4) solche farbsäume entstehen.


original - überbelichtet, dann belichtung -2, crop, ohne entrauschen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und noch mal die D700

direkt ooc aus Lightroom, beim kind ne kleine "vintage" bearbeitung
 

Anhänge

  • D700 iso 6400 - Festung Königstein.jpg
    Exif-Daten
    D700 iso 6400 - Festung Königstein.jpg
    469,1 KB · Aufrufe: 98
  • D700 iso 6400 - Festung Königstein - LR-Nr.jpg
    Exif-Daten
    D700 iso 6400 - Festung Königstein - LR-Nr.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 71
  • D700 iso 6400 - kumpelkind - ooc LR.jpg
    Exif-Daten
    D700 iso 6400 - kumpelkind - ooc LR.jpg
    408,9 KB · Aufrufe: 70
  • D700 iso 6400 - kumpelkind - LR-Nr.jpg
    Exif-Daten
    D700 iso 6400 - kumpelkind - LR-Nr.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 51
  • D700 iso 6400 - kumpelkind 2 - gradationskurve.jpg
    Exif-Daten
    D700 iso 6400 - kumpelkind 2 - gradationskurve.jpg
    457,7 KB · Aufrufe: 57

D800; SB 910; TC 14 E II; AF-S 105 micro G; 1/320 sec; f/16.0; 150 mm; ISO 4.500; -2/3 EV


D800; TC 14 E II; AF-S 105 micro G; 1/125 sec; f/11.0; 150 mm; ISO 6.400; -2/3 EV


D800; SB 910; TC 14 E II; AF-S 105 micro G; 1/320 sec; f/11.0; 150 mm; ISO 2.200; -2/3 EV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten