• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread: Enten, Schwäne, Gänse und andere Wasservögel

Dann werfe ich mal 2 ältere Graugans-Bilder (ca. 2 Jahre) in die Runde.
Beim 2. war der Sensor der 5er schon ein wenig zu klein... :o

Moin!
Welches Objektiv verwendest du aktuell für derartige Aufnahmen?!

mfg hans
 
Moin!
Welches Objektiv verwendest du aktuell für derartige Aufnahmen?!

mfg hans
Hallo Hans,

ich hatte die Aufnahmen damals mit dem Canon 500/4L (Ier Version) gemacht (keinen TK - beide unbeschnitten - mit 1,4fach TK ist die Linse aber immer noch sehr gut).
Aktuell ist es aber nicht mehr, da ich es vergangenen Herbst verkauft habe.

Anti-OT - vom gleichen Tag mit gleicher Kombi - ne Nildgans:

_P3A0888_Nilgans.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Die Gänse von Niklas, Andi und Wahrmut sind wiedermal fantastisch!

Bei mir sind die Wintergäste wieder verschwunden, gestern konnte ich zwar noch ein paar Gänsesäger entdecken aber diese waren allesamt zu weit weg...daher gibt es von mir heute noch einmal eine Reiherente:

 
...daher gibt es von mir heute noch einmal eine Reiherente:
... welche Dir wirklich in schönstem Licht sehr gut gelungen ist! ;)

Grüsse

Wahrmut

P.S.: Hast Du bei ISO 2000 mit der 5er noch Zeichnung im dunklen Gefieder?
Ich kämpfe bei vergleichbaren Motiven (schwarzes Gefieder) immer und mache eigentlich keine Bilder mehr bei >ISO 1250.
 
Wenn du auf das dunkle Gefieder belichtest, ist das in der Regel auch bei ISO2000 kein Problem...nur darfst du die Tiefen nicht mehr hochziehen müssen, sonst hast du direkt ein Farbrauschspektakel :D

Ich war eigentlich auch nicht auf dieses Foto aus, sondern wollte eigentlich eine eintauchende Reiherente fotografieren...daher die kurze Belichtungszeit und die hohe ISO ;)
 
Wenn du auf das dunkle Gefieder belichtest, ist das in der Regel auch bei ISO2000 kein Problem...nur darfst du die Tiefen nicht mehr hochziehen müssen, sonst hast du direkt ein Farbrauschspektakel :D

Ich war eigentlich auch nicht auf dieses Foto aus, sondern wollte eigentlich eine eintauchende Reiherente fotografieren...daher die kurze Belichtungszeit und die hohe ISO ;)
Hi Oliver,

das Problem bei Reiherenten Männchen, Elstern, Kohlmeisen etc. ist halt, dass eine Belichtung auf das dunkle Gefieder fast immer mit einer nicht mehr zu rettenden Überbelichtung der weissen Gefiederpartien einhergeht.
Will heissen: Ich komme kaum ohne ein nachträgliches Hochziehen der Tiefen aus, wenn ich eine realistische Belichtung im Bild erzeugen will und dann ensteht besagte Rauschorgie - leider.
Deshalb meine Frage...
Btw: Ich belichte solche Motive eigentlich immer manuell, also nix Av, Tv.

Grüsse

Wahrmut
 
Tolle und sehenswerte Bilder dazugekommen, fein, diese anzusehen

das schöne Licht kam nicht, aber dafür etwas mit Fisch

(endlich wieder raus ins NSG)

16588162040_44cd4d9069_b.jpg


16153265554_c8da64f7dc_c.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem bei Reiherenten Männchen, Elstern, Kohlmeisen etc. ist halt, dass eine Belichtung auf das dunkle Gefieder fast immer mit einer nicht mehr zu rettenden Überbelichtung der weissen Gefiederpartien einhergeht.

Das siehst du bei meiner Aufnahme ja auch...das weiße Gefieder ist gerade an der Grenze. Das Histogramm zeigt keine Überbelichtung an, aber ein bisschen mehr Zeichnung dabei wäre schon noch schön gewesen.

Hi Oliver,
Btw: Ich belichte solche Motive eigentlich immer manuell, also nix Av, Tv.

Das muss ich einmal probieren. Ich benutze hierbei i.d.R. Av mit Spotmessung, aufs schwarze Gefieder mit +1 Blende Überbelichtung ;)
 
Das siehst du bei meiner Aufnahme ja auch...das weiße Gefieder ist gerade an der Grenze. Das Histogramm zeigt keine Überbelichtung an, aber ein bisschen mehr Zeichnung dabei wäre schon noch schön gewesen.
Zeichnung im weissen Gefiederteil ist doch ok - kann man notfalls später in PS auch noch selektiv weiter rauskitzeln.

Das muss ich einmal probieren. Ich benutze hierbei i.d.R. Av mit Spotmessung, aufs schwarze Gefieder mit +1 Blende Überbelichtung ;)
Hmm, bei Canon haben ja nur die 1er die AF-Feld gekoppelte Spotmessung, Du hast aber die 5D³ im Einsatz - wenn ich das richtig sehe.
Da geht die Spotmessung wohl nur auf den mittleren AF-Punkt, den ich aber so gut wie nie benutze.
Insofern glaube ich, dass auch Du nicht (direkt) auf's schwarze Gefieder belichtet hast, es sei denn, Du hattest den mittleren AF-Punkt aktiviert.

Grüsse

Wahrmut

P.S.: OT-Verhinderer:

_MG_7311_Mandarinerpel.jpg
 
Die Mandarinente und auch der Stockentenerpel von Andy sind wahnsinnig gut!! Euer Standpunkt erscheint mir - trotz dass ich flach auf dem Ufer, am Wasserrand liege - noch etwas tiefer als bei meinen Aufnahmen. Ist bei euch das Stativ im Wasser?

Insofern glaube ich, dass auch Du nicht (direkt) auf's schwarze Gefieder belichtet hast, es sei denn, Du hattest den mittleren AF-Punkt aktiviert.

Möglich, dass du recht hast. Ich kann es dir nicht mehr sagen, welchen AF-Punkt ich verwendet hatte. Die Aufnahme ist noch etwas Beschnitten und ca. 2° gedreht, es ist möglich dass es das mittlere AF-Feld war oder auch nicht ;)

Für heute noch die Dame zum gestern gezeigten Herrn:

 
Tolle Bilder hier auf dieser Seite :top:


@Oliver

Also Ich kann das mit dem hinliegen wegen Meinem Nacken nicht mehr so machen ( HWS Syndrom ) da tut dann alles weh bei Mir :o

Aber Ich löse es so:
Kleines Bohnensackstativ dabei ( ca. 10-15cm Bödenhöhe ) auf den Boden gelegt
Cam mit Linse drauf und Winkelsucher dran,
( kann Ich dann von oben einschauen ) da komm Ich dann sehr tief runter
notfalls mit/in der Hand bis ganz runter geht manchesmal auch..



zhkkh6pi.jpg



Grüsse
Mario :)
 
Tolle Bilder hier auf dieser Seite :top:
+1

..
Aber Ich löse es so:
Kleines Bohnensackstativ dabei ( ca. 10-15cm Bödenhöhe ) auf den Boden gelegt Cam mit Linse drauf und Winkelsucher dran,
Die dadurch entstandene Perspektive ist super, Dein/Eure Bild(er) damit auch - allerdings, wie jeder 'Effekt', irgendwann ist die Sättigung erreicht/nutzt es sich ab.

Als Brillenträger, kann ich nicht gut mit Winkelsucher

Nur ein 'Testbildchen', mit dem Klapp/Schwenkdisplay und LiveView (viel Ausschuss),
das Tamron steht auf seinem Sockel und die ganze Einheit wird bewegt

Unbeschnitten, ca 2 Grad niveliert

IKnXDaa_150-600@552_1^800_6.3_I800A_OS_EC+1div3_AV_CS_LV_FLX-Si_26C_EOS 70D_TAMRON 150-600mm F5-.jpg

IKnXDaa_150-600@552_1^800_6.3_I800A_OS_EC+1div3_AV_CS_LV_FLX-Si_26C_EOS 70D_TAMRON 150-600mm F5-6.3


Edit: gleicher Setup, diesmal mit 800mm, jeweils vom Rheinufer (kein LV)
IvX7OWs_800-800@800_1^250_7.1_I100_AI_EC+1div3_AV_CS_ZoneAF_20C_EOS 70D_EF400mm f2.8L IS  +2xIII.jpg

IMG_0779_800-800@800_1^250_7.1_I100_AI_EC+1div3_AV_CS_ZoneAF_20C_EOS 70D_EF400mm f2.8L IS +2xIII
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Ist ja auch eine gute Lösung - und immer das gleiche geht ja auch nicht auf Dauer.
Man muss immer mal was anderes reinbringen das ist wichtig finde
Ich, sonst wird es langweilig auch wenn die Bilder supertoll aussehen :rolleyes:


Grüsse
Mario :)

PS: Ich trag übrigens auch ne Brille brauch die aber nur in der Nähe.
Am meinem Winkelsucher kannst Du plus/minus 2 Dioptrien einstellen
das reicht Mir gerade so ohne die Brille beim fotogafieren zu benutzen - jetzt noch.
 
@ Oliver

Super schön, wieder! :top:

Ich habe das Stativ tatsächlich im Wasser und (auch wenn ich die "Affenschaukel" mag) die Stativschelle direkt auf die Nivelliereinheit geschraubt. Damit sitzt die Stativschelle kurz über der Wasseroberfläche.
Das ist so zwar weniger action-tauglich, aber da das Tamron mit den über das Wasser flitzenden Blässhühnern eh arge Schwierigkeiten hat...

@ Sensorfleck

Was meinst du damit?

Die dadurch entstandene Perspektive ist super, Dein/Eure Bild(er) damit auch - allerdings, wie jeder 'Effekt', irgendwann ist die Sättigung erreicht/nutzt es sich ab.

Eine tiefe Perspektive wird (gerade bei Wasservögeln) doch nicht langweilig...?


Von mir noch mal eine Graugans von gestern:

_Q5A7813.jpg


Grüße, Andy
 
..
Was meinst du damit?

Eine tiefe Perspektive wird (gerade bei Wasservögeln) doch nicht langweilig...?
Doch. Irgendwann schon. Bitte verstehe es so, es hat nix mit der
überragenden Qualität eines Bildes zu tun, auch ist es subjektive
Wahrnehmung, aber nach 50, 500, 5000 gleichartiger Bilder, regt sich (zu mindest bei mir) der Wunsch, auch 'andere' Augenblicke einzufangen.

Bei Deinem letzten Bild, ist z.B. noch etwas mehr vom Lebensraum zu sehen

Wasservögel neigen dazu, sich gelegentlich ausserhalb vom 'Wasser' sich aufzuhalten

Z.B. fliegende Nilgans oder Rostgans (Tammy)

IsG7hMU_150-600@600_1^2500_7.1_I400_AV_CS_21C_5DIII_TAMRON 150-600mm F5-6.3


Diese beiden Schwäne flogen 'schön', bei der Landung, krachten sie beinahe ineinander :D

I8RCRfu_800-800@800_1^640_6.3_I100_OS_EC-1div3_AV_CS_MPAF_17C_EOS 70D_EF400mm f2.8L IS +2xIII

 
Wieder super Fotos auf dieser Seite dazugekommen!

Ich bin immer noch am üben. Ich glaube ich muss mir doch ein Stativ anschaffen.
Meine Freihandbilder mit dem Tammy sind qualitativ meistens echt nicht zu gebrauchen.

Von mir gibt es heute auch nur wieder eine "normale" Graugans.
Kritik ist erwünscht!



Gruß

Andree
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten