• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

Schau bitte mal den Thread durch. Ich hab irgendwo nen genauen Bauplan mal gepostet. Auch die passenden Maße und Bezugsquellen für die Rohre. Die Traversen sind nicht verkehrt, aber die teuerste Lösung. Das geht auch billiger. Als Tipp: das AlMg1, was in der Traversen genutzt wird.

Beim Riggen würde ich nichts billiges nutzen. Denn 100 Euro mehr ausgeben sind manchmal besser als einen neuen Kotflügel bezahlen...
 
Leider kann man deinen Plan niht aufrufen kommt irgendwas mit Login bei Confixx...

Wiegesagt wäre nett wenn ihr mir mal die passenden Traversen zeigen könntet + Verbindungsstücke, hatte ja im letzten Post nen Link reingestellt aber der wurde wohl dezent überlesen..

Hab nur das Gefühl das 4x1m wackeliger wird als wenn ich 2x2m nehme, da da ja nur 1 verbindungsstück ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann man deinen Plan niht aufrufen kommt irgendwas mit Login bei Confixx...

Wiegesagt wäre nett wenn ihr mir mal die passenden Traversen zeigen könntet + Verbindungsstücke, hatte ja im letzten Post nen Link reingestellt aber der wurde wohl dezent überlesen..

Hab nur das Gefühl das 4x1m wackeliger wird als wenn ich 2x2m nehme, da da ja nur 1 verbindungsstück ist.

Korrekt, aber es steht hier auch ne Menge im Forum nochmal von mir zu dem Spaß.

Es gibt von Globaltruss Coupler und wenn du mal deine Augen auf machst, würdest du auch sehen, dass die Stangen die dir hier gezeigt wurden sich auch so verkuppeln lassen...

Nimms uns nicht übel. aber ein BISSCHEN lesen muss man schon. Ich habe mich auch 1-2 Wochen erstmal durch diesen und diverse andere Threads gekämpft und mein eigenes Hirn angestrengt, bis ich das teil gebaut habe. Das sollte man auch machen, sonst geht es nämlich schief!
 
Nachdem ich jetzt mit so einem gearbeitet habe, muss ich sagen dass die Qualitaet und stabilitaet sehr gut ist. Ich wurd dafuer keine 800€ ausgeben, aber bisschen weniger so 500€ sind die schon wert und gut angelegt.
Ich glaub die kosten deutlich mehr als 500 bzw. 800 €. Für ein "selbstgebautes" Rig aus Saugnäpfen, Magic Arm, Super Clamps und 1-punkt-traversen zahlt man ja schon etwa 400 €.

Unter 1.000 € kommt man bei nem "fertigen" Rig nicht weit
 
kleiner nachtrag... dürfte mein bislang bestes bild sein...

renaultmeganekombi3anfa.jpg



Renault Megane von koppy179 auf Flickr

http://img140.imageshack.us/img140/4883/renaultmeganekombi3anfa.jpg

Gefällt mir richtig gut! :top:

Hab mein Rig jetzt mal auf 6m ausgebaut und am Sonntag einen x5 mit Blaulicht vor der Linse gehabt. Allerdings wartet noch die Beendigung einer Hochzeitsretusche, bevor ich damit anfangen kann :grumble:
 
[...] 6m ist schon ordentlich...
Jau, bog sich auch ordentlich mit der D3 und 24-70mm dran. Allerdings hatte ich beim Scirocco so viel Kritik in einem anderen Forum bzgl. der Verzeichnung erhalten, dass ich jetzt unbedingt maximal 24mm nutzen wollte. Zudem lässt sich das 24-70mm auch mit Filtern nutzen, im Gegensatz zum 14-24 :rolleyes:

Die 6m verschwanden allerdings auch auf dem Wagen, weil ich das Rig auf dem Dach und über das Blaulicht hinweg befestigt hatte, um hoch genug zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

habe auch mal ein paar Rig shot´s im Gepäck...Das größte Problem bis jetzt ist, den hinteren Bildausschnitt perfekt scharf zu bekommen. Ist mit der langen Variante aber echt schwer, gerade wenn das schieben nicht möglich ist.
 
So, hab's nun endlich mal geschafft mich ein wenig an die Fotos von dem X5 zu setzen und das erste fertig retuschiert. War mit dem Blaulicht nicht einfach.

x5_01.jpg


@Jim_Knopf: Den Audi finde ich schick. Mir hätte eine Geradeausstrecke dabei aber besser gefallen. Die Farben und die Position des Wagens find ich allerdings sehr gelungen.

@DaFo: Die Perspektive vom ersten finde ich auch sehr interessant, allerdings biegt das Weitwinkel den Wagen hier schon und er wirkt halt sehr sehr schwarz. Das Zweite ist einfach zu tief. Die Leute wollen ihre Wagen ja optisch tief haben. Mit einem Blick drunter her wirkt der Wagen allerdings höher, als er ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jim_Knopf: Die Bilder vom Audi und M3 gefallen mir sehr gut! Beim Nissan gefällt mir die Location nicht so gut, da hier die hohe Geschwindigkeit des Fahrzeugs meiner Meinung nach nicht passend ist

@screech: Sehr gelungen! Sind die Scheinwerfer aus dem gleichen Bild, oder hast du sie aus einem kürzer belichtetem Bild übernommen? Schade find ich auch hier, dass die Wand hinten relativ nahe ist. Man muss also davon ausgehen, dass er direkt von hinten so schnell losbeschleunigt hat.


@DaFo: Die Perspektive vom ersten finde ich auch sehr interessant, allerdings biegt das Weitwinkel den Wagen hier schon und er wirkt halt sehr sehr schwarz. Das Zweite ist einfach zu tief. Die Leute wollen ihre Wagen ja optisch tief haben. Mit einem Blick drunter her wirkt der Wagen allerdings höher, als er ist.
Danke für die Kritik. Momentan muss ich leider mit einem Fisheye arbeiten, da ich noch kein UWW-Objektiv habe. Ja, du hast Recht mit der Tiefe des Wagens, ich werds zukünftig berücksichtigen :)


Mal eine generelle Frage: Wie montiert ihr die Rigs an Cabrios (mit Stoffdach)?
 
Lampen und Scheinwerfer sind aus kürzeren Belichtungen im Stand.
Das mit der Wand dachte ich mir auch schon, aber ansonsten hätte ich Autos im Weg gehabt und eine Toröffnung ergab sich leider nicht.

Bei Cabrios Motorhaube, Scheibe und an den Seiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten