• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

ich hab auch schon von Leuten gelesen, die derartige Bilder mit 70 kmh und mehr machen. ;) Da wird dann ein 50er Rohr in derartiger Länge schon zur gefahr bei vollem verkehr denke ich ;)

Ich denke mal du meinst aber car2car shots, also bei 70 km/h aus dem fahrenden Auto ein anderes fotografieren das genauso schnell fährt.
Kann mir kaum vorstellen dass bei über 20km/h noch ein vernünftig scharfes Foto mit einem Rig gemacht wird, also ausser du montierts das direkt am Unterboden. Aber mit Saugnäpfen...viel Spaß.
Auf freier Straße würde ich mich nicht damit erwischen lassen, bei Gegenverkehr kann das ja schon fast als fahrlässig gewertet werden.
 
Hallo zusammen,

inspiriert durch diesen thread hier haben wir heute auch mal unsere ersten Versuche gemacht. Es gestaltete sich schwieriger als gedacht!
Zu Beginn dachten wir, das 20 Kmh ausreichend wäre, aber der Hintergrund war dabei kaum verwischt. Durch immer längere Verschlusszeiten stieg dann der Ausschuss derart, das wir zum Ende hin bei gut 70 Kmh von Auto zu Auto fotografiert haben.

Freue mich auf konstruktive Kritik!
 
Wer von euch benutzt eigentlich die Veribor Sauger und kann mir etwas über deren Saugkraft sagen?
Bei den Manfrotto Avenger irritiert mich doch ein wenig die Haltekraft von 2kg... Alternative wären noch diese hier...
 
Wer von euch benutzt eigentlich die Veribor Sauger und kann mir etwas über deren Saugkraft sagen?
Bei den Manfrotto Avenger irritiert mich doch ein wenig die Haltekraft von 2kg... Alternative wären noch diese hier...

Es ist sicherlich hilfreich die Herstellerwebseite zu besuchen. Dort kannst du mit Sicherheit Datenblätter zu deinen Saugern runterladen.
Für uns als Nichtinvolvierte deiner Ausrüstung ist es ebenfalls schwierig zu beurteilen, welche Veribor Saugheber du nutzt.

Die von dir verlinkte Webseite zeigt einen Woods Powr Grip. Darüber habe ich schon lang und breit berichtet.
 
Ok, dann gehe ich halt Datenblätter lesen, wenn ich schon nicht diejenigen fragen darf, die die Dinger in der Praxis einsetzen... wäre halt auch zu einfach gewesen.
 
Ok, dann gehe ich halt Datenblätter lesen, wenn ich schon nicht diejenigen fragen darf, die die Dinger in der Praxis einsetzen...

es gibt zig Veribor Saugheber Modelle. Wie sollen wir dir eine Auskunft geben, wenn du uns nicht sagst welches Modell du verwendest?

wäre halt auch zu einfach gewesen.
Ein wenig Eigeninitiative kann an manchen Stellen auch nicht schaden. Zumal man aus Haftungsgründen eher den Datenblättern als Beiträgen von Forennutzern glauben sollte.
 
Genau die meine ich und ich kann euch eh nicht sagen, welche ich verwende, ich habe nämlich noch keine! Wollte nur wissen, ob die Kipphebelsauger von Veribor ausreichend Saugkraft aufbringen für ein 5-6 Meter Rig...

wärst du so nett und könntest einmal ein Beispiellink angeben? Dann können wir uns ein Bild davon machen....
 
Froggi, mir wurde gesagt das die Haltelast von 2kg sich darauf bezieht wenn du das Ding nun an einer Wand ansaugst und ein 2kg Gewicht dran hängst, dann bewegt sich dabei nichts. Das beschreibt aber nicht die Zugkraft die du brauchen würdest um den Sauger in einer geraden Linie von der Wand zu reißen/ziehen.
 
leute die manfrottos halten locker, die zugkraft um die dinger zu entfernen bringst du als mensch nicht auf, sofern die immer schön nachgepumpt sind.

natürlich sehr wichtig das immmer jemand ein auge darauf hat!
 
ja, ich mache mir jeweils grössere sorgen um den sauger der auf druck belastet wird:o

Alles klar, dann werd ich mir die Dinger jetzt auch bestellen. Die Baumarktsauger halten zwar recht gut, sind aber viel zu unflexibel.

Ich habe kürzlich bei Manfrotto nachgefragt wie ich diese 2kg Belastung zu deuten habe. Folgende Antwort habe ich bekommen:
Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.

Die Belastbarkeit von 2kg bei dem 241 richtet sich auf die Zugbelastbarkeit.

Genauere Angabe macht der Hersteller aber dazu nicht.

------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Interesse an dem Saugheber Manfrotto 241.
In der Beschreibung ist von einer Belastbarkeit von 2kg die Rede. Um welche Belastungsart handelt es sich? Reine Zugbelastung?Wir benötigen die Heber für ein Fahrzeug-Rig.
Mit freundlichen Grüßen
*****
 
Hier mal meine ersten Rigshot Versuche vom letzten Samstag. Equipment war eine 500d mit ND-Filter und Polfilter, 2x Manfrotto 241 Sauger, Superclamps, Magicarm und ein (zur kurzes) Alurohr.

Positiv: Sind recht scharf geworden.

Negativ: Zu enger beschnitt. Ich brauch umbedingt eine bessere Stange. :D
 
Hier mal meine ersten Rigshot Versuche vom letzten Samstag. Equipment war eine 500d mit ND-Filter und Polfilter, 2x Manfrotto 241 Sauger, Superclamps, Magicarm und ein (zur kurzes) Alurohr.

Positiv: Sind recht scharf geworden.

Negativ: Zu enger beschnitt. Ich brauch umbedingt eine bessere Stange. :D
Von der Schärfe gibt es eigentlich nichts zu meckern..
Aber..
Wie schon oben erwähnt kommt der eigentliche Verwischeffekt nicht wirklich zur Geltung. Das liegt an zwei Sachen.
Einmal der große Abstand zum Hintergrund (der Wald) und der recht kurzen Belichtungszeit. Warum hast du ISO 400 genommen?
Bei ISO 100 hättest du eine Belichtungszeit von 1.2 Sekunden gehabt. Bei Blende 11 das doppelte..
Ausserdem sieht man an den gespiegelten Bäumen, dass sich das Fahrzeug nicht wirklich schnell bewegt hat.


Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten