• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

Sry ich will niemanden verärgern, aber sei mir bitte nicht böse aber 200+ Seiten durchzukauen ist äußerst mühsam :rolleyes:
So lernst du aber besser... :rolleyes:

Vllt könnte man diese Post's welche solche Bilder enthalten oben anpinnen - das würde Anfängern wie mir ungemein helfen.
Ist ne Idee.


@fungus
vllt wärst du so nett und könntest mir den Link bzw. die Nummer deines Post's sagen - Danke :top:
Müßte ich selber nachgucken, wo ich aber grad keine Lust zu habe;):p


Nimm die Traversen, ist einfacher...
Ich hab die Teile aber selber gedreht!
 
Ganz starke Bilder hier :top:

Möchte mir nun auch endlich ein Rig bauen - allerdings hab ich da eine ungeklärte Frage:
Ich möchte mit 3x1,5m AluRohren arbeiten - wie befestigt ihr die Rohre miteinander, damit ich diese wieder auseinander bauen kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen :angel:

Global Truss F31 150cm
da sind die Verbinder schon dabei! Da hast du keine Bastelei, nur
Zusammenstecken und fertsch!
 
Leider habe ich hier in letzter Zeit keine Möglichkeit einer "In-Car" Befestigung gesehen. Werde mir auf gut Glück mal das Delkin Fat Geko bestellen doch kann ich mir schon denken dass es nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefern wird.. Hat sich mal jemand an soetwas im DIY getraut und könnte evtl. mir die Arbeit erleichtern? Wäre ja ganz nett. Wenn nich, auch nich schlimm. Muss ich halt selbst grübeln :p
 
Was soll denn für ein Ergebnis bei den InCar Bildern rauskommen? Zeig mal
was beispielhaftes. Weil mit einem Manfrotto-Sauger bekomst du die DSLR
an jeder Scheibe innen fest! Also kein besonderes Problem. Oder übersehe
ich was?


Leider habe ich hier in letzter Zeit keine Möglichkeit einer "In-Car" Befestigung gesehen. Werde mir auf gut Glück mal das Delkin Fat Geko bestellen doch kann ich mir schon denken dass es nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefern wird.. Hat sich mal jemand an soetwas im DIY getraut und könnte evtl. mir die Arbeit erleichtern? Wäre ja ganz nett. Wenn nich, auch nich schlimm. Muss ich halt selbst grübeln :p
 
Na wenn du Alu-Rohre "für Umme" bekommst, stellt sich doch die Frage garnicht! Ne Traverse ist ja auch nur ein Alu-Rohr.
Der entscheidende Unterschied ist nur das Verbindungsstück. Mancheiner
hat die Möglichkeiten zur Metallbearbeitung nicht und kauft Traversen:

-> kaufen-zusammenstecken-fertsch!

Der Andere hat Alu-Rohr im Überfluss und bastelt was:

-> basteln-zusammenstecken-fluchen

Und wenn bei deiner Kombination die Metallbearbeitung in DIY fehlt, würd ich
Traversen kaufen!

Das Traversen besser sind wurde mir bereits mitgeteile, danke trotzdem :rolleyes:

Ich bekomm allerdings die Alurohre umsonst daher meine Frage...
 
Was soll denn für ein Ergebnis bei den InCar Bildern rauskommen? Zeig mal
was beispielhaftes. Weil mit einem Manfrotto-Sauger bekomst du die DSLR
an jeder Scheibe innen fest! Also kein besonderes Problem. Oder übersehe
ich was?

Ich weiss, es ist der Bilderbereich, doch ob bewegte Bilder oder Standbilder ist doch irrelevant - soll heissen: Ich brauch es für nen Videodreh bzw. für paar Experimente für in-Car Spielereien... Ich werde mir aber wahrscheinlich etwas selbst basteln mit Alurohren und Manfrotto Saugstativen.
Bisher war vieles nicht Wackelfrei, deshalb die Frage..
 
Hieß es nicht mal ein paar Seiten vorher das man den Wagen auch im Stand mal Knipsen soll und somit (im Notfall) verloren gegangene schärfe wieder rein Photoshoppen kann? (Also ihr wisst was ich meine :D )
Wäre ja auch noch eine Option meiner Meinung nach :)

So hab ich es beim Audi A5 gemacht... Guck es auf facebook an bessere quali
 
Leider habe ich hier in letzter Zeit keine Möglichkeit einer "In-Car" Befestigung gesehen. Werde mir auf gut Glück mal das Delkin Fat Geko bestellen doch kann ich mir schon denken dass es nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefern wird.. Hat sich mal jemand an soetwas im DIY getraut und könnte evtl. mir die Arbeit erleichtern? Wäre ja ganz nett. Wenn nich, auch nich schlimm. Muss ich halt selbst grübeln :p

http://www.rigshots.de/index.php?con=equ&pa=2 <- Carmount. Klappt für den Innenbereich super!
 
Ich hatte den Fat Gecko auch mal! Der hält erstaunlicherweise verdammt Gut! Fand den nicht schlecht, nur etwas unflexibel, da halt alles recht Karosserienah passiert!
 
Dann werde ich erstmal den Fat Gecko testen, da nicht so Kosten bzw. ein DIY viel Zeitintensiver ist!

Danke an euch beide, werde dann Berichten ob der Fat Gecko reicht oder ich mir doch nen Carmount basteln muss.
 
Hab gestern abend mal ca. 200 Seiten durchgeackert und bin jetzt schon um einiges reicher an Wissen - allerdings ist mir eine Sache noch immer nicht zu 100% klar.

Soll ich lieber die Manfrotto Avenger F1000 oder die Manfrotto 241 nehmen? (jeweils die Version mit Kugelgelenk natütlich) (ich möchte bewusst die Manfrotto und nicht die Woods)

Bitte seit gnädig mit mir :D
 
Moin zusammen!

Der Frage von meinem Vorposter würde ich mich gern anschließen ^^
Hatte beide bereits im Blick und bin unschlüssig, wie ich jetzt die Materialliste aufstellen soll.

Lieg ich falsch, wenn ich sage, dass die 241er universeller nutzbar sind, weil der "Anschluss" oben gewechselt werden kann? Bei den Avenger ist der ja fest. Da passen die Super Clamps drauf bzw. Gerätschaften mit gleichem Anschluss (wie nennt man den nochmal? :o ) und das wars.

Die 241er haben da durch den 10€ teuren Adapter, den man separat kaufen muss, mehr Möglichkeiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten