• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Bilder Car2Car, Saugnapfstativ, Rigshots etc.

ja, der Blick sagt Einiges, allerdings war mein Vertrauen sogar noch kleiner. Weil das im Auto bin nicht ich, da ich selber neben dem Wagen hergelaufen bin um im Notfall die Kamera vor dem Fallen zu bewahren.
 
Wenn gewünscht, kann ich mal ein paar Bilder vom Rig selber posten.

fänd ich ganz interessant! :top:
du könntest auf jeden fall etwas länger belichtet. so könnte es auch ein car2car sein. und vorher die kamera etwas besser ausrichten, so dass das auto nicht abgeschnitten und total schief ist. und kein komischer hintergrund mit polo und haus. sonst aber nicht schlecht. :p
 
fänd ich ganz interessant! :top:
du könntest auf jeden fall etwas länger belichtet. so könnte es auch ein car2car sein. und vorher die kamera etwas besser ausrichten, so dass das auto nicht abgeschnitten und total schief ist. und kein komischer hintergrund mit polo und haus. sonst aber nicht schlecht. :p

es war auch nur ein Versuch, ob das Ganze überhaupt funktioniert, kein Shooting für Subaru oder so was :-) darum auch der eher schwache Hintergrund.

länger belichten muss ich bestimmt, Ausschnitt usw stimmt auch, konnte aber gestern nicht weiter runter, weil dann eines der Kabel zu rutschen begann. grrrr....
 
Ein Bild von dem Teil würde mich mal echt interessieren.
 
Soda ... endlich bin ich auch mal wieder zum Knipsen gekommen ...

datei_1276545038.jpg


Info: 1/80 - 13 - ISO800 - Canon 7D - 24-105L IS 4.0
 
manfrotto sauger kann ich für rigshots mit guten gewissen weiterempfehlen.

der vento wurde 2 wochen zuvor lackiert... kein problem :)
4589848816_f7a3a122bc_b.jpg

4690646075_46e156f0cf_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
manfrotto sauger kann ich für rigshots mit guten gewissen weiterempfehlen.

der vento wurde 2 wochen zuvor lackiert... kein problem :)

@alTschuppone, dass die Sauger von Manfrotto was sind, glaube ich dir, werden ja auch von vielen die so was machen verwendet. Was mich mehr interessieren würde ist, wie du den Lack vorbereitest, wenn überhaupt, oder ob du einfach mal ansaugst?
 
@alTschuppone, dass die Sauger von Manfrotto was sind, glaube ich dir, werden ja auch von vielen die so was machen verwendet. Was mich mehr interessieren würde ist, wie du den Lack vorbereitest, wenn überhaupt, oder ob du einfach mal ansaugst?

man sollte einfach etwas Glasreiniger mitnehmen. Lack säubern, Saugnapf säubern und schon bist du auf der sicheren Seite. Keine Kratzer -> keinen Ärger ;)
 
hin und wieder bleiben von den saugern ringe im lack.... lt. dem was ich so gelesen habe kommt das daher dass die oberste schicht durchs ansaugen eingedrückt wird( ist eben meist die wachsschicht) und mit dem wachs wird das eben ausgebessert.

ich hab unzählige male an meinem auto angesaugt und hatte dan überall diese hässlichen ringe (wie die vom navi an der WSS)...
einmal wachsen und alles war weg.
 
hin und wieder bleiben von den saugern ringe im lack.... lt. dem was ich so gelesen habe kommt das daher dass die oberste schicht durchs ansaugen eingedrückt wird( ist eben meist die wachsschicht) und mit dem wachs wird das eben ausgebessert.

ich hab unzählige male an meinem auto angesaugt und hatte dan überall diese hässlichen ringe (wie die vom navi an der WSS)...
einmal wachsen und alles war weg.

Ist deiner vllt. nachlackiert worden?
Zuviel Weichmacher im Lack?

Ich hatte das Problem nur einmal und zwar als ein Wagen zulange in der prallen Sonne stand. Anschließend nochmal zwei Std. in die Sonne und sie waren wieder weg.

Oder meinst du die Spuren die vom Gummi zurückgelassen werden.
Die kannst du einfach so wegwischen.
 
Habe jetzt zwei Manfrotto Sauger. Einer funktionierte nach mehrmaligem Pumpen, der andere lässt sich bitten. Nach mehreren Minuten durchgängigem Pumpen kriege ich es maximal so, dass er leicht hält, ich ihn aber so wieder abziehen kann (Wohnungs-Fensterscheibe).
Der rote Ring verschwindet nicht, wie beim anderen.

Kann ich das irgendwie beheben oder muss ich den zurückschicken?

Scheibe ist jetzt nicht lupenrein, doch der andere Sauger hält ja auch.
 
screech... schau mal ob der Saugerrand gerade ist oder ob was vom Gummi abgerissen ist. Ansonsten schau mal ob das Pumpensystem ordentlich sitzt (vergleiche einfach mit dem anderen). Notfallshalber hälst du den Finger auf das Saugloch und schaust mal ob er überhaupt richtig ansaugt!
 
Ist deiner vllt. nachlackiert worden?
Zuviel Weichmacher im Lack?

Ich hatte das Problem nur einmal und zwar als ein Wagen zulange in der prallen Sonne stand. Anschließend nochmal zwei Std. in die Sonne und sie waren wieder weg.

Oder meinst du die Spuren die vom Gummi zurückgelassen werden.
Die kannst du einfach so wegwischen.

nein ist noch der originallack von 1992 :)

ja wegwischen geht schon aber beim nächsten mal waschen läuft das wasser an den ringen vorbei und sie werden wieder sichtbar... ist jetzt vl etwas dämlich beschrieben aber ich hoffe du weist was ich meine.... und wenn ich mit dem wachs drüber gehe hab ich wieder eine makellose oberfläche an der das wasser einfach abläuft.

____

den blauen zapfen kann man ja auch rausziehen... ich bilde mir ein dass er besser saugt seitdem ich diesen etwas mit vaseline ''abgedichtet'' habe.
wär sicher ein versuch wert.
 
Also ich benutze seit 3 Jahren ein Vakuumstativ was richtig an den Lack angepresst wird...ich nehme fast immer die gleichen Befestigungspositionen an meinem Wagen und kann diese Erfahrung nicht bestätigen...der "Ring" der bleibt nach dem Ansaugen ist bei mir nur Staub oder was Talkum vom Sauger, das kann ich einfach mit nem Tuch wieder abwischen und weg ist er...! Taucht auch beim nächsten Waschen oder wenn der Wagen von von Pollen eingepudert ist nicht wieder auf... Wachs halte ich für gefährlich unter den Sauger zu packen, das könnte evtl. nicht mehr richtig halten...mir wärs zu riskant - aber ich kann dieses "Problem" mit dem Ring ja auch nicht bestätigen!
pc13.jpg
 
screech... schau mal ob der Saugerrand gerade ist oder ob was vom Gummi abgerissen ist. Ansonsten schau mal ob das Pumpensystem ordentlich sitzt (vergleiche einfach mit dem anderen). Notfallshalber hälst du den Finger auf das Saugloch und schaust mal ob er überhaupt richtig ansaugt!

Konnte keine Macken oder Biegungen erkennen. Auch mit Andrücken durch mich + Pumpen durch zweite Person ging's nicht, dass der Ring auch nur annähernd verschwand.
Bei dem anderen mehrfach gemacht, problemlos.

Saugloch ist ja abgedeckt durch einen Filzgleiter oder sowas. Da konnte ich weder mit dem Finger noch mit der Wange einen nennenswerten Luftzug spüren.
 
Konnte keine Macken oder Biegungen erkennen. Auch mit Andrücken durch mich + Pumpen durch zweite Person ging's nicht, dass der Ring auch nur annähernd verschwand.
Bei dem anderen mehrfach gemacht, problemlos.

Saugloch ist ja abgedeckt durch einen Filzgleiter oder sowas. Da konnte ich weder mit dem Finger noch mit der Wange einen nennenswerten Luftzug spüren.

nicht lange fackeln, umtauschen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten