• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Beste Kompakte für Video

hah, nach einigem Schmökern, muss ich feststellen: genau der richtige Thread für meine Frage.

Ich fahre im Oktober nach Kalifornien und fahre dort ein bisschen durch die Gegend. Dabei will ich während der Fahrt filmen und die Kamera per Saugnapfstativ am Auto anbringen. Das Stativ dafür habe ich schon gefunden, aber nun suche ich eine Kamera, die ich bedenkenlos dem Wind und der Insekten aussetzen kann. Prinzipiell sollte sie schon HDVideo aufzeichnen und dabei natürlich die bestmögliche Videoqualität liefern. Bisher habe ich die Pana TZ10 oder den Vorgänger im Auge. Kann die TZ10 denn eigentlich auch Timelaps-Aufnahmen machen?



Alternative Vorschläge sind natürlich auch willkommen. Habt vielen Dank!
 
AW: Beste Kompakte für Video

Von Saugnapfaufnahmen mit einfachen Stativen (ohne Federung) kann ich nur abraten. Ich habe es gemacht, indem ich am Fenster (von innen) die Kamera damit befestigt habe. Jede Erschütterung des Wagens verzitterte das Bild. Empfehle, die Kamera auf das Rückenteil des Sitzes legen u. ggfs. zw. Kopfstütze einklemmen; Vorteil: der Sitz vibriert weniger und ist gepolstert und das Objektiv wird geschont.:)

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen kann die TZ10 nicht aber die Casio FH100.
 
AW: Beste Kompakte für Video

Gibt es irgendwo Vergleichsvideos zwischen der Casio FH100 und der Sony HX5v?
 
AW: Beste Kompakte für Video

Hier: Dpreview Superzoom-Vergleich

Die FH100 wird dort in punkto Video gelobt, doch verschweigt man, daß sie keine Autofokus-Nachführung und keinen optischen Zoom beim Filmen hat.
Danke für den Link! (Den Test hab ich schon zig mal aufgerufen, aber den Abschnitt wohl jedesmal übersehen. :o )
Leider sind die Videos ja recht praxisfern und nicht gerade aussagekräftig (und das zweite Casio Video funzt nicht :grumble: ).

Ist Euch bei der HX5V eigentlich der bei dpreview bemängelte 'button lag' aufgefallen? Ich hab die Kamera eben im Geschäft kurz getestet und nichts davon bemerkt...
 
Dauer Videoaufzeichnung

Hallo,

kann mir jemand sagen was so aktuelle Werte für die Dauer einer ununterbrochenen Videoaufzeichnung einer Kompaktkamera sind?

Ich habe eine 2 Jahre alte, die kann nur 30 sek. aufnehmen, das zwar mehrmals hintereinander aber eben nicht länger
 
AW: Dauer Videoaufzeichnung

29 min und 59 sek :)

Länger am Stück "dürfen" nur Camcorder, da ansonsten auch bei den Kompakt- und DSLR-Kameras die EU-Einfuhrzölle für Camcorder fällig wären.
Ansonsten ist die Länge nur durch den Speicherplatz begrenzt, die knapp 30min sind ansonsten bei allen mir bekannten Kameras Standard.
 
AW: Dauer Videoaufzeichnung

Ja, klar so oft hintereinander, wie die Speicherkarte erlaubt.
Die maximale Gesamtlänge hängt natürllich von der Auflösung, der Bildfrequenz und dem Codec ab.

Bei Full-HD (1920x1080) und 25 Bildern/s sollten ca. 80min auf eine 8GB Karte passen.
 
AW: Dauer Videoaufzeichnung

29 min und 59 sek :)

Länger am Stück "dürfen" nur Camcorder, da ansonsten auch bei den Kompakt- und DSLR-Kameras die EU-Einfuhrzölle für Camcorder fällig wären.
Ansonsten ist die Länge nur durch den Speicherplatz begrenzt, die knapp 30min sind ansonsten bei allen mir bekannten Kameras Standard.

die haben aber auch eine Meise...dämliche Import-Beschränkungen!
Fehlt nur noch ein Prüfung mit der Leere wie bei Früchten..alles was zu groß und zu klein ist, wird mit Strafzöllen belegt.:angel:
 
AW: Beste Kompakte für Video

@Placebo
Den Focus nachführen tuen auf jeden Fall die TZ10 und auch die HX5 und (optisch) Zoomen ist während der Aufnahme möglich (ich weiß daß man wenig zoomen soll beim Filmen aber man kann es ja rausschneiden). Bei den anderen weiß ich es nicht.

Soweit ich weiß filmen TZ10 u. HX5V mit 17 Mbit/s, d. h. ca. 4 GB für einen ununterbrochenen Film à 30 min.
 
AVCHD, Motion JPEG oder MP4

Bei den Kompakten lässt sich als Videoformat AVCHD, Motion JPEG und MP4 wählen.

Welches lässt sich am PC z.B. mit dem Windows Media Player problemlos abspielen, ohne etwas konvertieren zu müssen? Und wie sieht es mit der Qualität aus?

Sollte die Frage im falschen Unterforum sein, dann ruhig verschieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AVCHD, Motion JPEG oder MP4

Bei den Kompakten lässt sich als Videoformat AVCHD, Motion JPEG und MP4 wählen.

Welches lässt sich am PC z.B. mit dem Windows Media Player problemlos abspielen, ohne etwas konvertieren zu müssen? Und wie sieht es mit der Qualität aus?

Für das problemlose Abspielen muss der entsprechende Codec in Windows installiert sein, der wird mindestens für AVCHD nicht standardmäßig von Microsoft ausgeliefert. Es gibt aber viele sehr gute Codec Packages im Internet, welche alle notwendigen Codecs in einem Komplettpaket mit sich bringen (beispielsweise K-Lite).

Der AVCHD Codec ist dabei der ressourcenfressendste Codec und benötigt zum ruckelfreien Abspielen sehr gute CPUs (idealerweise moderne QuadCores).

Es gibt spezielle Abspielsoftware (der MediaPlayer kann das noch nicht), welche außerdem die GPU (Grafikkarte) zum Decodieren von AVCHD Videos (die auf dem h264 Codec basieren) adressieren können, vorausgesetzt die GPU verfügt über die entsprechende Hardwareunterstützung (alle neueren ATI und NVidia Chips beherrschen das). Das entlastet die CPU so stark, dass selbst ein Intel Atom Processor mit der Wiedergabe von HD-Videos in h264 nicht überlastet sind.

Der Codec MJPEG ist ein relativ speicherintensiver Codec, aber er ist bei weitem nicht so ein Ressourcenfresser und vor allem ist er sehr einfach zu schneiden und weiterzuverarbeiten, weil er ausschließlich aus I-Frames (Vollbilder) besteht. Qualitativ ist er auch als sehr gut zu bezeichnen, aber er benötigt eben signifikant mehr Speicherplatz (weswegen entsprechende Kameras nur recht wenig Videozeit abspeichern können).

Mp4 ist ein allzu allgemeiner Sammelbegriff, unter dem sich sowohl Videocontainer (*.mp4) wie auch Videocodecs befinden (beispielsweise DiVX, Xvid usw.). Deswegen ist nur auf Grund dieses Kürzels keine weitere Angabe möglich. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-4
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Filme/schaue gerne TT-Videos. Teils zur späteren Technikanalyse, teils
in meiner Funktion als Vereinsadmin so zum Spaß / zur Dokumentation des Vereinslebens.

Ich bin mit meinen aktuellen Kompaktkamera ( TZ7 ) Videos nicht ganz zufrieden, was die Bildschärfe betrifft. Ich habe mal ein Vergleichsvideo zwischen TZ7 und LX3 ( ausgeliehen ) gemacht. s. link.

Ab ca. 3:35 kommt die TZ7 ins Spiel ...

Die Anforderungen / Randbedingungen:

- Kunstlicht
- Abstand zum Motiv 3-6m
- 90% des Bildes bewegt sich nicht, ausßer der Ball und die ,mueden Krieger'
- Stativ
- AVCHD lite , damit die Dateigröße im Rahmen bleibt
- Ton ist zwar schön aber nicht sooo wichtig
- Weitwinkel, damit alles drauf passt
- kompakte Größe und kein Camcorder, da ich auch ab und an ein nettes Bildchen knipsen möchte.
- Ein ausgeglichenes Spiel kann schon mal an die 30 Minuten dauern. Dazwischen kann es dann etwas stören 'Stop-Start' drücken zu müssen, umso mehr, wenn die Cam irgendwo aufgestellt ist, wo man klettern muss
- Ordentliche Zeitlupe wäre schön , ist aber auch kein Muß .. ganz zu schweigen von HighSpeed.
- Nachbearbeitung mit imovie09
- Ganzes Bild muss Scharf sein ! Also keinen zu kleinen DOF

Frage:

- Wäre ein Upgrade auf die LX5 ( etwas größerer Sensor ) mit dem Ausblick auf eine deutliche Verbesserung der Videoqualitaet ratsam ?
- Was würdet Ihr von der FX70 oder gar FX700 mit 2.2 er Objektiv halten ?
- Würde eine My4/3 z.B. GF1 bzw. G2 nicht noch bessere Aufnahmen machen ( noch größerer Sensor ! )

Kompaktkameras , die es nur gleich gut können oder nur unwesentlich besser reizen mich nicht sooo sehr.... obwohl ...vielleicht wäre ja die FX70 ( CCD ) oder FX700 ( CMOS ) ja schon viel besser , hm ?
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Die D3100 liefert vor offensichtlich bis auf einen Lacher: keinen Ton:lol:. Bei Tele erscheint mir der Esel etwas blassgrau;) Ansonsten gut gemacht das Video, ist ja auch von Profis. Und die Möglichkeiten mit Wechselobjektiven sind enorm.

Zur Casio FH100 gibt es je Menge Videos bei Youtube.
Die Behauptung in dem Test sie hätte keinen AF beim Filmen ist falsch. Beim wechsel von 7cm auf unendlich bleibt alles scharf. Auch gut hier zu sehen http://www.youtube.com/watch?v=3px1FFnvN_c

Kamerafahrten befestigt am Auto funktionieren mit normaler Geschwindigkeit nicht, egal ob Polster dazwischen oder nicht. Völlig verzittert. Das geht nur aus der Hand oder mit Highspeed.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

(...)
Zur Casio FH100 gibt es je Menge Videos bei Youtube.
Die Behauptung in dem Test sie hätte keinen AF beim Filmen ist falsch.
(...)
Kamerafahrten befestigt am Auto funktionieren mit normaler Geschwindigkeit nicht, egal ob Polster dazwischen oder nicht. Völlig verzittert. Das geht nur aus der Hand oder mit Highspeed.

Zum Zoom während Video findest du hier etwas: http://www.etest-digitalkamera.de/D...pixel.Casio-Exilim-EX-FH100.Test-Details.html

Und damit stimmt es nicht, was du sagst. Und wenn du dir mal die Mühe machst, das Handbuch auf der Casio-Seite anzusehen, dann wirst du dort unter dem Stichwort "Digitalzoom" fündig.
Ergänzung: immerhin kann man vor der Aufnahme den optischen Zoom benutzen. Das ist immerhin etwas. Und sie nimmt 30 min. am Stück auf.

Zum Verwackeln bei Kamerafahrten mit dem Auto gebe ich dir teilweise recht. An der Karosserie oder am Fenster geht es ohne Dämpfer gar nicht. Aber wenn man die Kamera auf der Sitzlehne befestigt, wird man bedeutend bessere Ergebnisse erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HD Videoaufnahme

Liebe Leute!

Mich interessiert brennend eines Sache an hochwertigen Kompakt- und Systemkameras: Gibt es Kamera, die KEINE Begrenzung bei der Videoaufnahmedauer in HD bzw. AVCHD haben? Canon G11, S95, Olympus Pens, Samsung EX1 haben sie alle. Was ist mit Panasonic GF1 und LX5?

Ich weiß, kaum jemand dreht lange Filme mit einer Kamera, aber für mich ist es wichtig. Also bitte um Eure Hilfe!

Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten