• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sammelthread: Beste Kompaktkamera für Video (2013)

Nachdem ich meine RX100 zugusten einer S95 aufgegeben habe, weil ich in den hinteren Hosentaschen ein Platzproblem habe, aber eine Immerdabei winters wie sommers dort unterbringen möchte (in den Jackentaschen ist das wieder was anderes, da passen auch größere Kompakte rein), brauche ich einen Ersatz.

Jetzt stelle ich fest, dass ich den elektronischen Stabi der RX100 sehr vermisse beim Filmen, die RX1 aber mit Festbrennweite und großem Sensor (geringe Tiefenschärfe) nicht geeignet ist.

Ein bisschen geforscht und in youtube Beispielfilme angeguckt und habe mir jetzt eine HX9V ausgeguckt. Da ich zu 95 % vom Stativ aus mit der NEX 6 filme, sind die Gelegenheiten, wo ich aus dem Handgelenk heraus arbeite, nicht ganz so häufig.

Hier mal ein Beispiel eines Filmes, den ich zusammengepfuscht habe:
http://www.youtube.com/watch?v=ATbuRdZyn1M
Ab 0:41 sieht man die Aufnahmen mit der RX100, mit einem Schwebestativ lässt sich das leider nicht realisieren, da ich die Kamera oft kippen muss. Auch mit einer Slider Dolly komme ich da nicht weit.

Jetzt ist meine Hoffnung, dass die Qualität der HX9V sich nicht stark von der NEX 6 abhebt. Einerseits möchte ich natürlich nicht so viel ausgeben, andererseits dürfen die eingestreuten Aufnahmen der HX9V nicht total abfallen.
 
Die Sony HX9V war einmal die Kompakte mit der beste Videoqualität, inzwischen hat sich aber einiges geändert.

Ich hatte u.a. die HX9V und jetzt auch die RX100 und seit einigen Tagen eine Canon SX270 HS. Und habe festgestellt, dass die preiswerte Canon (ca. 160 Euro!) besseres FullHD Video abliefert (aber nur in 30p) als die Sonys. :)
 
AW: HD Video mit Kompaktkamera

Die zwei Hauptanforderungen sind Belichtungskorrektur während der Video Aufnahme und einigermaßen weitwinklig (zb. 24mm kb).

Hat vielleicht jemand die Olympus zx10 und könnte mal testen ob die Belichtungskorrektur im Videomodus vorhanden ist?

Oder hat jemand irgendeine andere Kompakte und könnte das mal kurz ausprobieren?
Na dann will ich wenigstens antworten, weil sich sonst gar keiner zu antworten scheint. Und das kurz vor Weihnachten.:grumble: Bei der Panasonic FZ200 kann die Belichtung/Blende/Belichtungszeit usw. im Kreativmodus während der Aufnahme angepaßt werden. Eine Bridge möchtest du wahrscheinlich nicht. Ich vermute aber, die TZ41 und sicher auch die LX7 können das ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte u.a. die HX9V und jetzt auch die RX100 und seit einigen Tagen eine Canon SX270 HS. Und habe festgestellt, dass die preiswerte Canon (ca. 160 Euro!) besseres FullHD Video abliefert (aber nur in 30p) als die Sonys.
Mir geht es vor allem um diesen elektronischen Stabi, hat den die Canon auch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Canon SX270/280 hat einen sehr guten optischen Stabi, habe bisher immer ohne Stativ gefilmt.

Zitat:

"Intelligent IS, optimierter Dynamic IS

Intelligent IS kompensiert Kamerawackler, so dass die Aufnahmen auch dann noch scharf und deutlich sind, wenn mit hohem Zoomwert oder bei wenig Licht fotografiert wird. Der optimierte Bildstabilisator Dynamic IS sorgt für verwacklungsarme und realistische Movies und kompensiert nun wesentlich besser unerwünschte Bewegungen des Filmers. Bei extremen Zoomeinstellungen oder bei wenig Licht kommt es oft zu verwackelten Aufnahmen. Canon hat dagegen den innovativen Intelligent IS entwickelt – ein hochwertiger optischer Bildstabilisator auf Lensshift-Basis, der für verwacklungsarme Fotos und Movies sorgt. Flexibel und vollautomatisch erkennt Intelligent IS die Aufnahmesituation und passt den optischen Bildstabilisator mit sieben Modi daran an."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten