• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Beste Kompakte unter 200 Euro

Alles andere ist Schrott dagegen.
Was Werbung und Influenca doch so alles anrichten.
Für x10, x20, x30 z.B. muß man heutzutage richtig blechen.
Smartföns sind dagegen wertlos.
https://www.ebay.de/itm/15631910682...vhgeZUNzOF7JboQcxdv9WYbQ==|tkp:Bk9SR5jvifikZA
Die Ersatzakkus im Kühlschrank haben aber nach 6 Jahren immer noch 60%.
Du lässt Akkus jahrelang im Kühlschrank liegen?
Ich dachte das macht man mit Filmen.
 
Kauf deinen Bekannten eine LX3 mit 2 Akkus.
Ich habe aus Jux die mal wieder reaktiviert und ein C Programm nach aktuellen Bedürfnissen belegt. Werde damit mal auf Fototour gehen.
Ein Test bei Muschibubu-Licht im Zimmer endete schonmal in einer Katastrophe. Sie hat auf Notfokus (ganzes Feld) geschaltet, weil Spot und Mitte nicht erkannt wurden. Dazu dann noch (manuell begrenzte) rauschige ISO 400.
Und damit habe ich 80.000 Bilder gemacht. :LOL: Wer allerdings ein bissl Nostalgie erleben will - dem ist die voll zu empfehlen. Die Bildqualität selbst ist aber bei unproblematischen Lichtverhältnissen immer noch super und vermutlich dem Smartphone überlegen.
Display LX3 vs Pixel7Pro.jpg
 
Moin - ich suche eine dumme (kein WiFi, kein Bluetooth) Kompaktkamera mit Seriennummer (wegen der Genehmigung habe ich einen Lumix DMC-TZ3 ohne Seriennummer [auf dem Gehäuse ist nix, im Menü ist nix] nicht durchgekriegt), mit guten Lowlight-Eigenschaften (wäre ein "nice to have" - in etwa wie die Tophandys vor 5 Jahren). Die Kamera soll einen gewissen Zoom haben.

Auflösung: einige MP sollen es schon sein, sagen wir mal, mehr als 5....

Einsatzzweck: HSE-Dokumentation bei Tageslicht bis zu gefangenen Räumen ohne Beleuchtung.

Das Ganze geht auch gebraucht und möglichst billig. Wer so etwas bei sich herumliegen hat, und mir eine Freude machen will - durchaus anbieten! Sonst any Hints?
 
Günstig gibts schon lange nichts mehr, seitdem der Run auf die ganzen Komapkten so zugenommen hat, die Hersteller aber fast alles eingestellt haben.

Also für dich sehe mehrere Möglichkeiten aus der selben Ecke.
Einmal die Panasonic DMC-LX15 mit ihrem 3x Zomm 24-70mm F1.4-2.8. Kann man nur noch gebraucht schauen, eine Seriennummer hatte die aber definitiv.
Dann die Sony Reihe RX100III-V(A) mit dem 24-70mm F1.8-2.8 kosten alle inzwischen über 500€
Wenn dir ein Sucher egal ist, kannst du auch alternativ nach einer Sony ZV-1 schauen, die hatte bloss keinen Sucher, dafür ein Drehdisplay, das Objektiv hatte den selben Brennweitenbereich. Gibts ab und an schon etwas günstiger, da sie ansich für Video gebaut ist, aber im Endeffekt alles macht.
Ansonsten gibts noch die Canon G7X MKII/III, die hatten ein 24-100mm F1.8-2.8. Auch hier kostet alles inzwischen Geld.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Weiß zwar nicht was gefangene Räume sind, aber es gibt keine Kompakte die nachts bessere Bilder macht als zB ein Pixel 6. Selbst der Preis von gebrauchten brauchbaren Kompakten ist höher.
Gefangene Räume sind u.a. das Innere von Behältern - meist sind sie dunkel und eng. Kann auch ein Raum sein, dessen einziger Fluchtweg durch einen anderen Raum mit Brandgefährdung führt - das ist dann fotographisch weniger spannend.

@ghooosty vielen Dank für die Tipps, die Preise schaue ich mir mal an! Ich bin natürlich auch mit Kameras aus den 200x-er Jahren zufrieden. Mein Lumix (2007) wäre ja gut genug, bekommt wegen der fehlenden Seriennummer keine Genehmigung. Ein Sucher oder ein Klappdisplay sind nicht nötig. Das sind alles Dinge die schon auf Ambitionen hinweisen. Ich muss lediglich eine optische Information liefern. Oft knipse ich mit der geringsten Auflösung (640x480), Loch im Boden, defektes Gerüst usw. Aber ein "Etwas" an einem Schornstein könnte evtl. Crop-Potential bei mehr MP gebrauchen...

Die genannten Kameras sind fast schon kleine Juwelen bei der Lichtstärke! :-)
 
… Mein Lumix (2007) wäre ja gut genug, bekommt wegen der fehlenden Seriennummer keine Genehmigung. …
Deine Lumix TZ3 aus 2007 hat noch einen alten CCD-Sensor, alle "neueren" Kompakten mit CMOS-Sensor sollten bessere "Lowlight-Eigenschaften" besitzen.

Innerhalb Panasonics TZ-Serie war wohl die TZ20 aus 2011 die erste mit CMOS – Problem ist aber, das danach allgemein schon bald WiFi in Kameras integriert wurde (was du oben ausgeschlossen hast), so z.B. bei der TZ41 aus 2013.
 
  • Like
Reaktionen: azr
Deine Lumix TZ3 aus 2007 hat noch einen alten CCD-Sensor, alle "neueren" Kompakten mit CMOS-Sensor sollten bessere "Lowlight-Eigenschaften" besitzen.

Innerhalb Panasonics TZ-Serie war wohl die TZ20 aus 2011 die erste mit CMOS – Problem ist aber, das danach allgemein schon bald WiFi in Kameras integriert wurde (was du oben ausgeschlossen hast), so z.B. bei der TZ41 aus 2013.
Danke - super Info - und ich dachte mir schon, dass solche "dummen" Kameras mit ETWAS besseren Sensoren ein GANZ kleines Zeitfenster haben.

Das mit WLAN usw. ist nicht auf meinem Mist gewachsen :-( (Und das ist noch das Geringste, was hier für "Sicherheit" alles gefordert wird - de facto auch im Normalleben VERBOTENES, und auch im Berufsleben Verbotenes in Deutschland gilt hier [EU-Nachbarland] als "Sicherheit"... Naja... WLAN in Kameras kann Kinder fressen! Weisst Du... [Ja, ich bin frustriert])
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze meine Panasonic TZ-96 fast täglich - und die macht um Längen bessere Fotos als mein Handy S23+.

Den Aufpreis nehme ich gern in Kauf weil eine Kompakte aus meiner Sicht mehrere Vorteile bietet:

  • bessere Bildqualität (insbesondere bei schlechtem Licht)
  • besserer (optischer!) Zoom
  • keine Verzerrung bei Serienbildern mit Bewegung
  • Möglichkeit in RAW aufzunehmen und damit mehr Qualität aus den Bildern zu holen (RAW-Fotos des Handys kann ich mit keinem Programm entwickeln)
  • die Kamera lässt sich besser anfassen / halten - auch unter schwierigen Bedingungen
  • die Kamera lässt sich für Langzeitbelichtungen besser Aufstellen (größere Aufstellfläsche) - für ein Handy muss gebastelt werden oder man braucht ne Hülle mit Standfunktion
  • allgemein ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera schneller (z.B. RAW-Serienfotos am Handy vs. Kamera)
  • leichte / bzw. mehr Möglichektien zur Einstellung von Parametern (PASM Modes, Iso, Serienbildgeschwindigkeit etc)
  • usw.
Ich entscheide von Fall zu Fall, für Landschaftsaufnahmen gerne das Handy, für Zoom, Serienbild oder schnellen Objektbewegungen gerne die Kompakte.
 
FYI: Meine TZ3 ist vom Kunden endlich durchgewunken worden. Ich hab's nicht mehr geglaubt (zwei Wochen!)

Privat habe ich in diesem Thread durchaus etwas Inspiration für Kompaktkameras bekommen. "Früher" (Opa erzählt vom Krieg) hatte ich neben der SLR auch eine Kompakte. Bei viel Licht und viel erforderlicher Geschwindigkeit (AKA "Schnappschuss") war die Kompakte unschlagbar. Zudem - als das "Handyzeitalter" anfing, eignete sie sich mit einem dahinter angelegten Scheibenwischergummi als Fake-Handy. Hält man sich diese "Konstruktion" während des Staus die ganze Zeit ans Ohr (als Beifahrer! Obwohl es damals ja keine Regeln gab, aber man hatte ja auch NUR Schaltautos als finanziell mäßig ausgestatteter Fahrer...), sind die Blicke der Staunachbarn unbezahlbar.

Zwischen dem Pixel 7 (demnächst Pixel 9) und der DSLR muss ich mir noch überlegen, ob ICH (gilt wirklich NUR für mich) eine Kompakte sinnvoll einsetzen kann. Sie müsste aber einen durchaus größeren Sensor haben (nicht Vollformat, aber auch nicht 2/3"). Mal sehen... Das alles bleibt aber erst einmal nur ein Hintergrundgedanke.

Nochmals danke für die Anregungen!
 
Darf sich die Lumix LX100 II eigentlich noch zu den Kompaktkameras zählen?
Die würde mich "jucken" :)
Die Preise sind allerdings etwas .... übertrieben
 
Eher: Rechteckig, praktisch, gut (mit fest verbautem Objektiv) = Kompaktkamera, oder Hosentaschenkamera.:ROFLMAO:

Bridge-Kamera ist keine Kompaktkamera.

Aber viele Vorschläge hier sind leider über 200 EUR... :eek:
 
Ihr könnt die Diskussion darüber einstellen, was eine Kompaktkamera ist. Neu definiert wird der Begriff hier nicht. Eine Kompaktkamera ist und bleibt eine Fotokamera mit fest verbautem Objektiv.
 


Aber viele Vorschläge hier sind leider über 200 EUR... :eek:
Dir ist aber schon klar, dass sich die Preisgrenze auf Neukauf im Jahr 2011 bezog und neulich nur aufgewärmt wurde? Heute gibt es solche Kameras kaum noch (oder eher gar nicht). Die Gebraucht-Modelle, die zu kriegen sind, sind oft teurer, weil, wenn sie gut sind, sie auch begehrt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon klar, dass sich die Preisgrenze auf Neukauf im Jahr 2011 bezog und neulich nur aufgewärmt wurde? Heute gibt es solche Kameras kaum noch (oder eher gar nicht). Die Gebraucht-Modelle, die zu kriegen sind, sind oft teurer, weil, wenn sie gut sind, sie auch begehrt sind.
Klar war mir das nicht, aber ich habe tatsächlich etwas in der Preislage gesucht. Ist halt nicht zum Vergnügen... 🤣

Ich denke, die Summe kann als aktuell gewertet werden. "Damals" waren es wohl (halbwegs) neue Kameras, heute wären das gute Gebrauchte, die "damals" (war das nicht gestern?) sicher über 500 EUR waren.

Obwohl sich das Thema erledigt hat, brauche ich einen Plan B. Meine TZ3 tut's, ABER der Sensor flackert. Dass es nicht der Monitor ist, weiß ich, weil das Flackern auf dem Foto zu sehen ist (der jeweilige Zustand des Flackerns ist im Bild abgespeichert, beim Betrachten der Bilder flackert nie etwas). Die meisten Fotos sind aber OK, und die mit den Streifen sind auch OK für den Zweck. Aber wenn die Kamera verreckt, brauche ich eine Andere. Mit den Infos von hier werde ich eine akzeptable Lösung finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumix TZ22 in der Bucht bestellt. Aus dem flackernden Sensor ist an meiner TZ3 ist ein Magenta Sensor geworden. Wenn der Sensor wärmer wird, kommen die Farben wieder zurück. Ich habe eine TZ22 im vermutlich gutem Zustand für 60 EUR+Versand gekauft. Die etwas neueren (TZ 31 usw.) gehen schon locker an die 100 EUR ran, die noch Neueren drehen dann vollends ab. Da scheint ein Markt für Vintage Sucherkameras entstanden zu sein....
 
… Aus dem flackernden Sensor ist an meiner TZ3 ist ein Magenta Sensor geworden. Wenn der Sensor wärmer wird, kommen die Farben wieder zurück.…
Womöglich sind (nur) die Kontakte im Flachstecker vom Sensor zum Mainboard korrodiert (eine typische Alterserscheinung:() und leiten die Signale schlecht weiter?
Bevor die Cam im e-Schrott landet, so wird eine TZ3 auseinandergenommen: https://www.youtube.com/Panasonic TZ3 teardown
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten