• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: T-2 Adapter für E-300

Cephalotus schrieb:
Ich verwende einen 4/3 -> OM Adapter (gabs früher mal kostenlos) und darauf dann eben einen OM -> T2 Adapter (gabs mal für 10€) und das verwende ich dann am Mikroskoptubus.

Funktioniert problemlos, mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.

Mit Teleskopen habe ich leider keine Erfahrung.

mfg

Gute Idee! Danke für den Tipp! :) Falls ich keinen T2-Adapter finde, der direkt auf 4/3 geht, werde ich es auch so probieren.
 
OM-Objektive für die E-500

Hallo Leute!

Da die original Objektive für die E-500 sehr teuer sind und meist einge geringe Lichtstärke aufweisen hab ich mit dem Gedanken gespielt mir einen OM-Adapter zu kaufen und mit OM-Objektive zulege.
Diese gibt es ja extrem günstig zu kaufen.

Meine Frage ist aber, funktioniert das dann schon? Gibt es hier Erfahrungsberichte? Kann der AF weiterhin verwendet werden oder muss manuell scharfgestellt werden?
 
AW: OM-Objektive für die E-500

Hallo Thomas,
da die alten OM-Optiken keinen AF haben, gibts auch keinen, den man weiterverwenden könnte.
Zum Adapter: es gibt zwei, einmal den Polen-Ring und dann den offiziell von Olympus verkauften. Beide unterscheiden sich hinsichtlich Qualität und Preis recht deutlich, aber auch die billige Version funktioniert.
In www.oly-e.de haben zum Thema "Verwendung alter OM-Optiken" bereits viele Nutzer Berichte geschrieben.
Gruss
Guenter
 
AW: OM-Objektive für die E-500

ThomasKeller schrieb:
...Da die original Objektive für die E-500 sehr teuer sind und meist einge geringe Lichtstärke aufweisen....

Hallo Thomas,
das "und" solltest Du durch "oder" ersetzen;)
Lichtstark wirds nach oben hin schon, billig -leider- nicht.

LG
Horstl
 
AW: OM-Objektive für die E-500

Guenter H. schrieb:
Zum Adapter: es gibt zwei, einmal den Polen-Ring und dann den offiziell von Olympus verkauften.

Es gibt drei: Die Adapter von Kindai erlauben ebnfalls den Anschluß von Fremdobjektiven (Olympus, Leica, Nikon, Pentax, M42, Minolta). Die Adapter sind sehr gut verarbeitet (auf Olympus Niveau) aber leider auch nicht billig. Sie können über die Fa. Novoflex direkt in Japan bestellt werden (ca. 170? alles inklusive).
Zur Lichtstärke ist zur sagen, daß nur die allerbesten Kleinbildobjektive bei Blende 1,4 das Qualitätsniveau der 4/3-Objektive erreichen. Im 4/3-Standard wird halt eine doppelt so hohe Auflösung gefordert als bei KB.
Weiterhin funktioniert von den Belichtungsmodi nur die Integralmesung korrekt. Eine Fokusbestätigung gibt es nicht (bei dem guten Sucher der E-1 kein Problem, bei der E-300/500 sehr wohl). Außerdem fällt die Springblende weg. Alles in allem sind die Zuiko-Digital Objektive dann doch nicht sooo teuer.:D
Gruß
Alexander
 
AW: OM-Objektive für die E-500

Zusammenfassend:
  • AF gibt's nicht;
  • eine exakte manuelle Fokussierung fällt angesichts der kleinen, nur semi-matten Sucherscheiben der E-System-Kameras (die E-1 schneidet da noch etwas besser ab als die beiden anderen) recht schwer;
  • der Arbeitsblendenbetrieb erschwert darüber hinaus die Handhabung (beim Schließen der Blende verdunkelt sich entsprechend das Sucherbild);
  • die meisten OM-Objektive erfordern Abblendung um zwei, manche um drei Blendenstufen, damit sie auf dem CCD ausreichend scharf und kontrastreich abbilden (keine telezentrische Bauweise);
  • insbesondere von den Zoom-Optiken des OM-Systems wird aus diesem Grund vollständig abgeraten.
Berücksichtigt man das alles und lässt sich darauf ein, lassen sich auch mit den OM-Objektiven gute Bilder machen.

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 1,8/50 als Makro?!

Da kann ich nur sagen "Streber" :D ,

Crushinator schrieb:
Erster! :D

Ich meine als erster mit der Überweisung fertig.

meine Überweisung ist auch gerade raus. War für mich bis heute Abend ein stressiges WE :mad: beim Kunden. Bin gerade erst wieder in Düsseldorf gelandet und dann noch eine Stunde Fahrt bis zu Hause. Es reicht mir nun. Erst ma ein Bier und dann ein breites Bett und dann (zensiert) :evil: .

MfG
Morpheus
 
OM Zuiko 1,2/50 an E1

Hat jemand Erfahrung mit dem Lichtriesen aus der analogen Ära an der E1?
Man könnte damit ja theoretisch bei ungüstigen Lichtverhältnissen die Empfindlichkeit rauschfreundlich niedrig einstellen!?
 
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

wowi schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit dem Lichtriesen aus der analogen Ära an der E1?
Man könnte damit ja theoretisch bei ungüstigen Lichtverhältnissen die Empfindlichkeit rauschfreundlich niedrig einstellen!?

Die OM-Standardobjektive sind allesamt mit Öffnungen größer als 2,8 nicht wirklich zu gebrauchen, außer als Weichzeichner. Ich denke, als das beste gilt dabei noch das 1,4/50 letzter Baureihe (Ser.Nr. > 1.100.000), aber auch das bringt da nicht so viel mehr. Keine Alternative zum Digital-Zuiko 2,0/50.

Gruß,
Robert
 
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

rschroed schrieb:
Die OM-Standardobjektive sind allesamt mit Öffnungen größer als 2,8 nicht wirklich zu gebrauchen, außer als Weichzeichner. Ich denke, als das beste gilt dabei noch das 1,4/50 letzter Baureihe (Ser.Nr. > 1.100.000), aber auch das bringt da nicht so viel mehr. Keine Alternative zum Digital-Zuiko 2,0/50.

Gruß,
Robert

So schlecht ist das 50/1,4 garnicht, zumindest meins ;-) Das 50/2 ist zwar nochmal deutlich besser, aber das 50/1,4 ist keineswegs unbrauchbar. Da ber schon bei 50/1,4 der kleine Spiegel nicht mehr alles Licht erwischt denke ich, dass man sich den deutlichen Aufpreis zum 50/1,2 sparen sollte.

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_50_2/index.htm

nach unten scrollen.

Und das war jetzt an der 8MP E-300, die E-1 ist ja dank nur 5MP noch etwas gutmütiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

Hallo allerseits,

Also ganz so krass würde ich das nicht sehen. Richtig ist wohl, dass die 1.4er mit ner höheren Seriennummer die besten sind. Aber warum muss es unbedingt das 1.4er sein? Ich hab ein altes 1.8er, das ist sehr wohl bei offener Blende zu gebrauchen. Optimal wirds dann bei 2.8. Da hast du aber auch noch ein gutes bokeh. Das 1.8er bekommst du sehr günstig, für meins hab ich 9 Euro bezahlt. Wermutstropfen ist natürlich der rel. teure Adapter. Ich würde mir das 50er Makro nur kaufen, wenn ich tasächlich viel Makro arbeiten würde. Für Portraits tuts meineserachtens auch ne om Linse.
Dies ist mit dem 1.8er bei offener Blende gemacht. Würd ich nicht als unbrauchbar bezeichnen.
Gruss
Heinz
 
M42 an Olympus (wer macht es?)

Hallo miteinander

Demnächst habe ich die Möglichkeit, ein paar Objektive mit M42 Anschluss, an meiner E-300 zu testen. ( Der passende Adapter ist schon bestellt ):D

Ich weiss das alte Objektive, nicht mit den neuen mithalten können ( Qualität,optische Leistungen etc. ....). :rolleyes:
...und das Autofokus,Blende und Zoom von Hand gekurbelt werden müssen....;)
....aber es ist ja nur so zum Spass !:cool:

Wer machts? (Oder sind euch die "alten" zu primitiv?)
Kommen trozdem noch einigermaßen gute Bilder dabei raus?
(Wer kann soll auch mal ein paar Beispielbilder posten)


Grüsse an alle vom : Wolff

"Das Leben ist BUNT und GRANATENSTARK":)

Der Ziagl darf nicht mitspielen:lol:
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Hier ist mein Peleng Fisheye. Ist aber nicht direkt über M42 -> 4/3 angeschlossen, sondern über den beigelegten M42 -> OM Adapter, der dann auf 4/3 geht. :D

Der M42->4/3 Adapter ist auch bestellt, aber noch unterwegs.

Letztes Bild ist natürlich heftigst durch die EBV gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

wembly schrieb:
Ich hab ein altes 1.8er, das ist sehr wohl bei offener Blende zu gebrauchen. Optimal wirds dann bei 2.8.
Ich hatte eine Zeitlang ein 1.8er und ein 1.4er, beide neuester Bauart - ich hatte den Eindruck, dass das 1.8er nicht besser war als das 1.4er, wenn man gleiche Blenden verglich.
Da hast du aber auch noch ein gutes bokeh. Das 1.8er bekommst du sehr günstig, für meins hab ich 9 Euro bezahlt.
Wenn man den Adapter schon hat, ist das ist in der Tat ein Anreiz, es selbst einfach mal auszuprobieren.
Wermutstropfen ist natürlich der rel. teure Adapter. Ich würde mir das 50er Makro nur kaufen, wenn ich tasächlich viel Makro arbeiten würde. Für Portraits tuts meineserachtens auch ne om Linse.
Prinzipiell ja - nach meiner Erfahrung aber eben erst ab 2,8, wenn man ein scharfes Ergebnis haben will. Und der Unterschied im Bokeh zwischen 2,0 und 2,8 ist so gravierend, dass er nach meinem Empfinden bei Porträts oft entscheidend sein kann.
Dies ist mit dem 1.8er bei offener Blende gemacht. Würd ich nicht als unbrauchbar bezeichnen.
Auch bei 2560x1920? Mit Verlaub, aber auf 0,4 Megapixel verkleinert kriegt man aus jedem Fotohandy-JPEG eine ähnliche Abbildungsqualität (vom Bokeh natürlich abgesehen) ;-)

Gruß,
Robert
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Süüüs.... hier ist meine kleine Süsse.:p
(aber "nur" mit dem Kit 14-45 geschossen)
 
AW: M42 an Olympus (wer macht es?)

Crushinator schrieb:
Hier ist mein Peleng Fisheye. Ist aber nicht direkt über M42 -> 4/3 angeschlossen, sondern über den beigelegten M42 -> OM Adapter, der dann auf 4/3 geht. :D

Der M42->4/3 Adapter ist auch bestellt, aber noch unterwegs.

Letztes Bild ist natürlich heftigst durch die EBV gegangen.

Wenn ich mir deine Bilder ansehe, kann ich nur sagen das auch gute alte Linsen (alt ist immer relativ), gute Bilder machen können. :top:

Ich habe da ( Link leider verlorengegangen ), Fotos gesehen die mit, teilweise über 35 Jahre alten Linsen, gemacht wurden. Top Qualität :top: .Obwohl sie an einer Nikon D70s (Crop1,7) gemacht wurden.:rolleyes:

Das scheint auch gerade für "Anfänger" die was übers fotgrafieren lernen wollen und die mit Ihrer Kamera arbeiten wollen interessant.
(Wenig Kosten...):cool:

Danke :)

Bitte fleissig weiter Posten..... Grüsse vom : Wolff
 
AW: OM Zuiko 1,2/50 an E1

rschroed schrieb:
[...] Auch bei 2560x1920? Mit Verlaub, aber auf 0,4 Megapixel verkleinert kriegt man aus jedem Fotohandy-JPEG eine ähnliche Abbildungsqualität (vom Bokeh natürlich abgesehen) ;-)
Also, ich mache nicht so oft Bilder bei Blende 1,4 und kann nicht mit Sicherheit sagen, ob man es noch viel besser hinkriegt, aber dieses Ergebnis ist meiner Meinung nach für ein 60,- € Objektiv wirklich mehr als nur brauchbar. :)

P.S. Das Forum zeigt die Blende nicht richtig an, welche ich manuell integriert habe. Es ist aber Offenblende aus ~1 m Entefrnung.

[Edit]
Grammatik; Der, die, das ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten