• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Sammelthread] AF-Hilfslichter Technik/Form/Erfahrungen

mtothex

Themenersteller
Viele Leute sind hier auf der Suche nach einem günstigen Blitz und lassen sich gerne von der Leitzahl beinflussen. Dass dies aber nicht das einzig wichtige an einem Blitz ist stellen sie schnell fest, wenn das Objektiv anfängt zu pumpen und keinen Fokuspunkt findet, weil das AF Hilfslicht einfach nichts taug.
Selbst erlebt mit einem Yongnuo YN-465 und Nissin 622. Kein Vergleich zu meinem ehemaligen Canon 430 EX I

Vielleicht kann der Thread einen Überblick verschaffen über die verschiedenen Hilfslichter, deren Form und Effizienz.

Leider habe ich damals keine Bilder des Lichts gemacht.

Um einen Anfang zu machen:

Metz 44AF-1 / 44AF-4
rote Linienstruktur. Beim AF-4 ist das Feld etwas hoch angesetzt, also über dem mittleren Fokusfeld.
Ich empfinde die Hilfslichter der beiden Blitze als ziemlich brauchbar, vorausgesetzt man verwendet das mittlere Fokus-Feld.
Anbei ein paar, auf die schnelle gemachte Fotos.(Bilder sind Ausschnitte, 50mm Brennweite ca 3m Entfernung)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1863745[/ATTACH_ERROR]


Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst erlebt mit einem Nissin 622. Kein Vergleich zu meinem ehemaligen Canon 430 EX I

Nissin 622
Kann ich 101% bestätigen. Ich habe zwar kein Bild mehr vom Nissiin 622, aber das Fokuslicht war seeehr dunkel, kaum Wahrzunehmen, und leuchtete auf nahen Entfernungen am mittlerem Fokusfeld vorbei. Auf langen Entfernungen passte dann vielleicht die Position, jedoch kam einfach kein Licht mehr an.
Das AF Licht vom Nissin 622 ist für den Mittleren Fokuspunkt nahezu unbrauchbar, für alle anderen Felder ist er gänzlich unbrauchbar, weil diese erst gar nicht angeleuchtet werden.

Canon 430ex I
mi mittlerem Fokusfeld wird ein langes Hologramm produziert, welches gleichzeitig noch (querformat) die Felder dirrekt darüber/runter ausleuchtet.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1863951[/ATTACH_ERROR]
Nimmt man ein Dezentrales Feld wird eine zweite Lampe eingeschaltet, die das folgende Muster abbildet und bis zu einer wirklich hohen entfernung auch die außeren Felder ausleuchtet.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1863954[/ATTACH_ERROR]

Jedoch kann der 430ex und 430exII nicht alle Felder von einstelligen Cams andecken. Sprich 1D und 7D haben Felder, die bei gewissen Entfernungen und Brennweiten NICHT angeleuchtet werden und dadurch keinen Fokus finden.

Dazu gibt es jedoch dann den...
Canon 580exII
Das AF Licht ist einfach Bombastisch. Mit mittlerem Feld ist das hologramm wie beim 430ger, jedoch finde ich, dass er nochmal etwas heller ist (sieht man bei den Bildern jedoch nicht)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1863952[/ATTACH_ERROR]

Nimmt man nun ein dezentrales Feld, so erzeugt er das gleiche Hologram wie auch wieder der 430ger.
Hat man nun eine der Einstelligen (Hier 7D), so schaltte er sogar noch eine 3. Lampe ein und :eek:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1863953[/ATTACH_ERROR]
Alle Felder finden selbst auf einer Rauhfasertapete den Fokus. Es werden auch WW-Brennweiten im Nahbereich (zB 18mm auf 70cm Entfernung) perfekt abgedeckt.


Das Licht der Canon Blitze ist einfach nur zu empfehlen, einfach
 
Um mal unseren China Vertreter NY-468 ins Spiel zu bringen:

Zwar nicht das Schärfste aber ich denke man erkennt um was es geht.

Es gibt auch nur dieses eine.

Was ich aber sagen muß ist das ich trotz des fehlenden Musters auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen nie Probleme mit dem Scharfstellen hatte sogar mit dem grotten schlechten AF des 50/1.8
 
Danke für eure Bilder.
Wenn ich mit das Hilfslicht des 430ers anschaue frage ich mich ernsthaft, warum ich den Blitz damals wieder verkauft habe ;)

Gruß Markus
 
Weil Du eben nach dem Metz 58 gefragt hast hab ich mal selbiges versucht, bekomme die AF-Lichter aber nicht so sauber abfotografiert, aber evtl. bekommt man einen Eindruck wie die Ausleuchtung aussieht. :eek:

EDIT: Selbst wenn ich an der 7D+35f2 bei ca. 1m Abstand nur einen der äußersten AF-Punkte wähle findet der AF sein Ziel, auch auf in einem dunklen Raum auf einer etwas rauhen Wandstruktur.

EDIT2: Mit einem EF300 war an der 7D bei ca. 3m an der rauhen Wandoberfläche Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch hier nochmal direkt verlinkt:

Yongnuo ST-E2

Die AF Feld Abdeckung ist bei den äußeren Feldern nur auf kurze Distanzen gegeben (also~max 3m)

Das besondere an diesem AF-Beam im Vergleich zu all den anderen Assist-lights hier im Thread und auf dem Markt ist, dass er durch einen gestreuten Laser anstatt einer LED verursacht wird.
Die nutzbare Reichweite für das mittlere AF-Feld ist somit 100% zuverlässig auf getestete Distanzen von 9m+ bei absoluter Dunkelheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yongnuo YN-565EX:

AF-Beam%20YN-565EX.jpg


Das mittlere AF-Feld meiner 500d ist auf 3m halbwegs in der Mitte (leicht unterhalb auf Grund der kurzen Entfernung). AF funktioniert gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gemacht aber nur auf kurze Entfernung auf Grund der Größe meiner Wohnung. Das AF-Hilfslicht ist scheinbar nur auf den zentralen Sensor ausgelegt. Jedenfalls sind die äußeren meiner 500d bei ca. 3m nicht abgedeckt. Das scheint mir jedoch recht sinnvoll, da bei mir nur der mittlere ein Kreuzsensor mit erhöhter Empfindlichkeit ist. Ausserdem sehe ich das Hilfslicht durch den Sucher kaum. Allerdings ist der Sucher der 500d recht dunkel. Ich habe ihn bei 2 verschiedenen Lichtverhältnissen ausprobiert. Im Halb- und kompletten Dunkel hat er zuverlässig fokussiert, auch wenn er in einem kleinen Bereich kurz hin- und herfährt. Ohne AF-Hilfslicht hat er nie den Fokus gefunden. Für mich insgesamt eine sehr gute Leistung. Einen Vergleich zu den Canons kann ich nicht anstellen, mein Bruder ist leider weg gezogen.
 
Super Thread, hat mich gleich inspiriert auch mal Fotos zu machen (ich wollte durch den Sucher schiessen, aber das ist praktisch unmoeglich, wie ich feststellen musste mit iphone 4 / Nikon D90). Anyways.

Hier ist ein Bild das zeigt wie viel der YN-565 AF Assist etwa abdeckt mit meinem Rebel T1i = 500D bei ca. 24mm. Nicht 100% korrekt aber sollte eine ziemlich genaue Vorstellung geben welches Ergebnis man erzielt:

YN-565_AF-assist.jpg


Ich glaube dass die da einen Laser benutzen - eine LED macht anderes Licht; nicht so klar konturiert, und mit weniger Reichweite.
Was meint Ihr?
 
Wie hast du es denn dann gemacht? Ich habe ein Video aufgenommen und dann einen Frame raus geklaut. :) Wo hast du denn den Sucher Simulator her? Selber gemacht, oder gibs den per CC?
 
Wie hast du es denn dann gemacht? Ich habe ein Video aufgenommen und dann einen Frame raus geklaut. :) Wo hast du denn den Sucher Simulator her? Selber gemacht, oder gibs den per CC?

genau so hab ich das auch gemacht - Frame exportiert. die AF Felder hab ich mit einer Vorlage selber gebaut und entsprechend skaliert damit sie passen, und quasi als Maske drueber gelegt. Ach ja oben und unten am Video muss man noch was anfuegen um das 3:2 Format zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten