• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Atlglas Übersicht - Interesse?

Hallo,

da man ja ständig seinen Objektivpark erweitern könnte oder auch mal was neues testen möchte ist man immer auf der Suche nach einem Objektiv.
Da aber nicht immer das nötige Kleingeld für aktuelle Zuiko's, Sigma's oder so vorhanden ist schaue ich auch immer mal was es für "alte" Objektive gibt.
Im Unterforum Beispielbilder existiert zwar eine Thread mit Fotos von Altgläsern aber eine richtige Übersicht welche Objektive möglich sind und welche vor allem gute Bilder liefern fehlt mir teilweise. Deswegen die Idee eine kleine Übersicht zu erstellen von Altgläsern, welche an Olympus möglich sind.
Was haltet ihr von der Idee?

Ich würde einen Beitrag nutzen mit Übersicht der möglichen Anschlüsse und zugehörige Adapter (Om, M42 usw.).
Einen weiteren Beitrag mit Übersicht der Objektive (link zu den einzelnen Beiträgen).

Jeder der solche Objektive sein Eigen nennt kann mitmachen und anderen bei der gezielten Auswahl helfen. Damit es übersichtlich bleibt würde ich folgende Vorlage vorschlagen.

Code:
Objektiv:
Olympus:
Anschluss:
Brennweite (KB/FT):
Blende (von-bis):
Anmerkungen:

Ich hoffe auf rege Teilnahme und Verbesserungsvorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Anschlussvarianten für 4/3-Kameras

mit Adapter nutzbar
- Olympus OM Objektive
- M42 Objektive
Code:
- mit manueller Blendenverstellung keine Einschränkung
- mit Automatikblende nur Offenblende möglich 
  ODER 
- Blendenstößel muß fixiert werden -> dann Blende voll nutzbar


ohne Adapter (mit etwas Basteln nutzbar)
- Konica Hexanon AR Objektive






Anschlussvarianten für Micro-4/3-Kameras

mit Adapter nutzbar
- Canon FD Objektive
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Adapter kannst Du für um die EUR 50 in der Bucht heben, vielleicht sogar irgendwo noch billiger.

Um in der Bucht die billigen Anbieter aus China/Hong Kong anzeigen zu lassen, musst Du nur bei Ort "weltweit" anklicken. Danach nach "Preis + Versand: niedrigste Beträge zuerst" sortieren, et voilà.

Natürlich haben diese Billigadapter nicht die Qualität von Novoflex. Zum Ausprobieren ohne großen finanziellen Einsatz sollte die aber reichen.

Allerdings finde ich die Adaption von SLR-Objektiven relativ witzlos, weil durch den "dicken" Adapter die Kompaktheit der Pen verloren geht (s.o.).
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: ZUIKO AUTO-T 100mm f/2.8
Anschluss: Olympus OM
Brennweite (KB/FT): 100mm/200mm
Blende (von-bis): 2,8-16
Anmerkungen: Sehr kompaktes, leichtes und lichtstarkes Tele
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: fujinon ebc 50mm 1.4
Anschluss: m42
Brennweite (KB/FT): 50/100
Blende (von-bis): 1.4-16
Anmerkungen: Mit meinem Adapter nur bei Offenblende nutzbar, superklein/leicht
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: Minolta MC Rokkor 50mm F1,4 PG
Olympus: Micro 4/3
Anschluss: Minolta SR/MD
Brennweite (KB/FT): 50/100
Blende (von-bis):F1,4-16
Anmerkungen: Ab F2,0 gut zu brauchen .
Superweiches Bokeh, eines der besten das ich kenne.

Objektiv: Minolta MD Rokkor 85mm F2,0
Olympus: Micro 4/3
Anschluss: Minolta SR/MD
Brennweite (KB/FT): 85/170
Blende (von-bis):F2,0-22
Anmerkungen:Ab F2,0 brauchbar und ab f2,8 sehr gut.
Gutes Bokeh aber nicht ganz so weich wie das 50mm, sehr kompakt für ein lichtstarkes 85mm Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: Konica Hexanon AR 50mm f1.4
Olympus: 4/3
Anschluss: Konica AR
Brennweite (KB/FT): 50/100
Blende (von-bis): 1.4-16
Anmerkungen: Objektiv-Bajonett muß umgebaut werden (kleine Änderungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: Canon FDn 50mm 1,4 (neue Version)
Olympus: Micro 4/3
Anschluss: Canon FD
Brennweite (KB/FT): 50/100
Blende (von-bis): 1,4-22
Anmerkungen: Sehr kompakt; akzeptable Schärfe ab F1,8;
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Hallo,

habe gerade mal noch den Olympusanschluss ergänzt, da es Objektive gibt (wie das Canon FD) welche an Micro-4/3 funktionieren aber an 4/3 nicht.
Bitte wenn möglich bei den schon eingetragenen Objektiven Ergänzen.
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: Zuiko OM Auto-S 50mm, f1,8
Olympus: 4/3
Anschluss: OM
Brennweite (KB/FT): 50/100
Blende (von-bis): 1.8-16
Anmerkungen: Mit Adapter von OM auf 4/3 nutzbar. Hervorragende Abbildungsleistung. Absolut Offenblendtauglich. Seriennummern von über 1.000.000 sind wohl Garant für bessere Abbildungsleistungen als frühere Modelle oder als die sog. "Silvernoses."
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Objektiv: Zuiko OM Auto-T 135mm, F 3,5
Olympus: FT
Anschluss: OM
Brennweite (KB/FT): 135/270
Blende (von-bis): 3,5 - 22
Anmerkungen: Kompaktes, leichtes Tele mit voller Offenblendentauglichkeit an FT. Sehr gute Haptik, Größe und Gewicht passend auch zu kleineren Modellen wie E-420/620. Integrierte Sonnenblende. Immer noch recht günstig zu bekommen, da recht weit verbreitet. Ideal für das Ablichten von Haustieren oder Kindern aus "sicherer" Entfernung.
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

So, ich weiß jetzt nicht, ob ich in dem Thread richtig bin, aber:

Für meine Olympus E-420 hab ich schon mehrere Objektive mit M42-Gewinde. Funktioniert einwandfrei. Nun hab ich ein EXAKTA 70-210mm Macro 1:4.5-5.6 gekauft. Warum weiß ich nicht, aber bei der Beschreibung hab ich überlesen, dass das Objektiv ein Pentax-Bajonett hat.

Jetzt meine Frage: Macht es Sinn, ein Pentax-Objektiv zu adaptieren. Hab darüber nämlich noch nix gelesen.

Danke für die Hilfe,

Wolfgang
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

So, ich weiß jetzt nicht, ob ich in dem Thread richtig bin, aber:

Für meine Olympus E-420 hab ich schon mehrere Objektive mit M42-Gewinde. Funktioniert einwandfrei. Nun hab ich ein EXAKTA 70-210mm Macro 1:4.5-5.6 gekauft. Warum weiß ich nicht, aber bei der Beschreibung hab ich überlesen, dass das Objektiv ein Pentax-Bajonett hat.

Jetzt meine Frage: Macht es Sinn, ein Pentax-Objektiv zu adaptieren. Hab darüber nämlich noch nix gelesen.

Danke für die Hilfe,

Wolfgang

Das EXAKTA-Objektiv ist ein schöner Briefbeschwerer und eignet sich auch als eindrucksvolles Exponat in einer Fotovitrine. Ich würde nicht eine einzige Sekunde Lebenszeit in Vario-Objektive von Fremdherstellern aus jenen Zeiten investieren.
 
AW: Atlglas Übersicht - Interesse?

Hallo zusammen,

mit den Altgläsern bin ich eher zurückhaltend. Es gibt - auch wenn es ja (noch) wenige sind - bereits erstklassige MFT-Objektive, insbesondere (aus meiner Sicht) diejenigen von Panasonic. Ich nehme aber an, dass Olympus da qualitativ, insbesondere was die Haptik betrifft, noch nachlegen wird.

Mir persönlich gefällt das Panaleica 45/2.8 Macro auch sehr gut, wenn ich bisher auch überhaupt kein Macro-Fotograf war. Die Aufhebung einer Naheinstellgrenze ist auch bei Portraits für mich ein großer und überraschender Gewinn.

Eine "Fremd-"linse habe ich dann aber doch in der "Sammlung": Das 35mm Summicron ASPH. von Leica paßt - wie ich finde - gut ins Konzept und ist natürlich als nun relativ lichtstarkes leichtes Tele an der Pen sehr nützlich. Fokussieren geht mit der manuell zuschaltbaren Lupe auch recht gut. Braucht etwas mehr Zeit als Autofokus natürlich und ist daher nichts für alle Tage.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Alter thread ausgegraben, weil ich ne Frage passend dazu habe.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ein Fisheye zu besorgen, in erster Linie wegen dem großen Bildwinkel.
Zwischenzeitlich habe ich mir allerdings schon das Zuiko 9-18 gekauft, und bin was Bildwinkel angeht eigentlich schon sehr zufrieden.
Das Zuiko 8mm kommt für mich preislich sowieso nicht in frage, und so bietet sich das Walimex ja gerade zu an. Alelrdings habe ich das gefühl, ich bin mit den 9mm meines Zuikos besser bedient, da: Sehr scharf, super weitwinkel und vor allem ohne verzerrung :)
Was meint ihr, lohnt sich für ZD 9-18mm besitzer der Kauf eines solchen Fisheyes?
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Zwischen dem 9-18 und Fisheye ist ein erheblicher Unterschied,ob es sich lohnt ist vielleicht nur die Frage des finanziellen Aufwandes;)
Ich hatte das Fisheye für 430€ am 24.12.08 um 19Uhr bei Ebay neuwertig ersteigert.:D
Es ist ein absolutes Spassobjektiv.:top:
Da ich auf µFT umgesattelt bin,warte ich auf das Fisheye von Panasonic oder Olympus,kommen ja demnächst auf den Markt.
Fisheye und 9-18 ,ein schönes Duo ,preislich etwa im Bereich des Lumix 7-14.
Ein Samyang oder Walimex 8mm ist mir an µFt zu groß,obwohl das Adaptieren kein Problem darstellt.
 
C-Mount Objektive bei eBay

Kennt jeman die bei eBay angebotenen C-Mount Objektive

Megapixel Objektiv f=16mm F=1.4 C-Mount für Imager etc.
Megapixel Objektiv f=6mm F=1.4 C-Mount für Imager etc.
Megapixel Objektiv f=35mm F=1.4 C-Mount für Imager etc.
...

Falls erlaubt, würde ich auch direkte Links posten. (Vermute aber, das darf ich nicht...)

Edit: Hier ist eine Übersicht des Herstellers
http://shop.kryptronic.de/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten