• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Sauber!

Kann man das MD 45/2.0 als "scharf" bezeichnen? Wurde ja eigentlich für einen etwas anderen Bildkreis/"Pixeldichte" entworfen...

ohne Lobra jetzt in die Parade fahren zu wollen .... glaube ich nicht daran, dass das Ding bei Offenblende oder 2,8 annähernd an ein 2/50 oder an das Lumix 45er rankommt. Mich hat von den adaptierten Objektiven bislang ausser dem Summicron 90 noch keins wirklich überzeugt, nicht mal meine Limiteds.

Wenns anders sein sollte, freue ich mich natürlich für Dich und Lobra ;)
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hier mal ein Bild vom 1,4/40 Nokton bei f1,4 und dazu ein 100% crop.

Mir macht das Objektiv an der PEN richtig Spaß.
Aber ich werde mir trotzdem nächstes Jahr das Olympus 50er holen, wenn es f2 hat und bezahlbar wird.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

was haltet ihr von einem konica hexanon 50mm f1,7 an der e-pl1?

und was ist ein fairer preis für so ein objektiv?

ich höre immer wieder das es am bokeh und der schärfe nix zu meckern gibt bei diesem objektiv. soll sichtbar schärfer abbilden bei offenblende als das hexanon 50mm f1,4.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Das Rokkor 85 mm/2.0 macht sehr nette Bildchen an MFT-Kameras und ist dabei sehr leicht. Die Abbildungsleistung ist prima an meiner Panasonic G1 und an der Olympus E-P2. Leider sind diese Objektive bei Ebay auch nicht mehr so ganz günstig zu haben...

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

altglas an µFT macht meiner meinung nur spaß wenn die objektive nicht zu groß bzw. zu schwer sind. analog arbeite ich damit lieber, da ich die kamera bequem an meinem gesicht abstützen kann (einen aufstecksucher besitze ich nicht). die bildschirmlupe an der GF1 ist im großen und ganzen sehr praktisch. probleme gibt es nur bei starkem sonnenschein und längeren brennweiten ohne stativ. den crop faktor (2x) sollte man nicht vergessen, da werden aus 90mm schnell mal 180mm.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

den crop faktor (2x) sollte man nicht vergessen, da werden aus 90mm schnell mal 180mm.
Das ist doch der Clou daran! Solche lichtstarken Teleobjektive kriegst Du so schnell nicht für MFT. ;) Einen Aufstecksucher empfehle ich aber in jedem Fall. Das Fokussieren kann auch schon mal ganz schön fummelig werden...

LG,
jazzy
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

was haltet ihr von einem konica hexanon 50mm f1,7 an der e-pl1?

und was ist ein fairer preis für so ein objektiv?

ich höre immer wieder das es am bokeh und der schärfe nix zu meckern gibt bei diesem objektiv. soll sichtbar schärfer abbilden bei offenblende als das hexanon 50mm f1,4.

Die Dinger (1,7 50mm) gehen unter 20 Euro weg. Die Schärfe ist tatsächlich recht ordentlich - bei meinem Exemplar hängt leider die Blende was den Einsatzbereich einschränkt. Das 1,4 ist offen schlechter als das 1,7 aber besser als mein OM 1,4 wird aber durch das Gewicht und Offenblendenleistung vom OM 1,8 getoppt.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

ohne Lobra jetzt in die Parade fahren zu wollen .... glaube ich nicht daran, dass das Ding bei Offenblende oder 2,8 annähernd an ein 2/50 oder an das Lumix 45er rankommt. Mich hat von den adaptierten Objektiven bislang ausser dem Summicron 90 noch keins wirklich überzeugt, nicht mal meine Limiteds.

Wenns anders sein sollte, freue ich mich natürlich für Dich und Lobra ;)

Ich bin da auch skeptisch und kann da zumindestens vom Walimex 85/1,4 an Olympus berichten. Ist zwar ganz nett, aber in allen Belangen liegt es sichtbar deutlich hinter dem 50mm/f2.

Und so viel billiger ist es auch nicht, sofern man noch ein 50mm mit "alten" Preis bekommt :rolleyes: Also beeilen und zuschlagen, da macht man garantiert nichts falsch!

Zudem erspart man sich das schlicht unzumutbare Gefummel aufgrud fehlenden AFs. Das ist auch mit Lupe einfach nur grottig, wenn man nicht gerade eine Mittelformat-Kamera sein eigen nennt. Ein 90mm-Objektiv an einer Pana manuell fokussieren, ich wünsche viel Spaß.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Ein 90mm-Objektiv an einer Pana manuell fokussieren, ich wünsche viel Spaß.

die manuell zuschaltbare Lupe ist von der zu drückenden Knopfstellung her eine Zumutung, auf dem Stativ gehts gut, aber ohne ....


Zum Glück ist beim Summicron der Schärfesprung so gut sichtbar, dass man es problemlos mit dem Sucher ohne Lupe fokussieren kann ... wenn man auf 2,4 bis 4 abblendet ist es witzigerweise besser zu fokussieren als auf 2.0 ... liegt wohl am knackigeren Kontrast bei leichter Abblendung.
 
Problem: Minolta per Adapter auf FT erledigt! :-) möglich???

Hallo Leute!

Habe mir hier im Forum gebraucht eine Kamera gekauf e-520 und ein Minolta MD 50mm + Adapter.Nun kann ich aber bei manueller Einstellung keine Blende auswählen,bzw. werden mir keine Blendezahlen angezeigt!KÖnnte das an dem Fremdobjektiv und Adapter (welcher leider eh sehr locker sitzt ,da teilweise defekt) oder muss ich damit rechnen ,dass die Kamera defekt ist?


Danke für eure Hilfe!


Gruß Mi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem: Minolta per Adapter auf FT keine Blendenwahl möglich???

Kamera und Objektiv haben keinerlei Kommunikation. Der AF geht dadurch auch nicht. Also kannst du keine Blende an der Kamera wählen und musst dazu noch manuell fokussieren.
Die Blende lässt sich lediglich am Objektiv einstellen falls dieses einen Blendenring hat... wovon ich mal ausgehe.
 
AW: Problem: Minolta per Adapter auf FT keine Blendenwahl möglich???

Okay...ist sinnig! Ich probiere es nochmal aus!

Danke dir! :o
 
AW: Problem: Minolta per Adapter auf FT keine Blendenwahl möglich???

:lol:...okay ! Ring lässt sich drehen,war nur blockiert!


Dankeeee
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Ein 90mm-Objektiv an einer Pana manuell fokussieren, ich wünsche viel Spaß.
Ich habe das soeben mit 90mm Makro und EP2 gemacht ohne die Lupe in Anspruch zu nehmen.Der Sucher VL2 ist :top:
Mit der EP1 und Monitor hätte ich keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

hätt'ste das mal behalten .... der AF ist zwar nicht so toll an mFT (Olympus .. bei der Pana geht der garnicht) aber dankt der Autolupe kann man es sehr schön fokussieren ... das Gefummel um die Lupe anzuschalten entfällt bei FT Objektiven.
Du hast recht. Das ZD 50/2.0 war optisch praktisch perfekt. Nun ja, falls Oly im Frühjahr 2011 ein mFT 50/2.0 Makro mit ähnlichen Eigenschaften wie denen des ZD bringt, wird ja noch alles gut.

Ich hab im Planetenmarkt die GF1 nur mit dem angeschlossenen 14-45 begrapschen können. Bei aktiviertem MF ist die Sucherlupe automatisch losgegangen, sobald man am Focusring gedreht hat. Das ist naturgemäß bei Altglas nicht Fall, verstehe ich, und macht's daher unkomfortabler (woher soll die GF1 auch wissen, wenn beim Altglas am Focusring gedreht wird). Soweit korrekt?

In anderen Foren usw. wird auch gerne mal das Leitz Summicron-C 40/2 empfohlen. Hat das hier jemand im Einsatz? Was ist mit dem Zeiss 50 1.7 (z.B. mit Cosina/Yashica-Anschluss)? Als Zeiss müsste das doch quasi per Definition scharf sein?

Falls ich den ganzen Altglas-Quatsch weglasse, nehm ich einfach das 14-45 für die Übergangszeit. Was ist denn günstiger: GF1 + 20/1.7 Kit, und dann 14-45 nachkaufen, oder GF1 + 14-45 Kit, und dann 20/1.7 nachkaufen?

Richtig interessant wird's dann halt erst im Frühjahr, wenn die beiden Weitwinkel draußen sind und das Oly-Makro dazukommt. :)

Vielen Dank für Eure Statements!

Eure Uschi
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

was haltet ihr von einem konica hexanon 50mm f1,7 an der e-pl1?.

Preise bis 30 Euro sind ok, nimm die letzte "AE" Variante. Bei Offenblende ist es sehr weich und milchig, ich nutze es erst ab f2,8. Es könnte etwas leichter sein, aber der Fokusring ist im Vergleich zu den elektronsichen Klickerrädchen ein haptischer Orgasmus.

Optisch ist es top. Werde in Kürze einen umfangreichen Konica Hexanon Thread starten.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Nach dem Lesen von zehn Millionen Webseiten und Forumseinträgen ist mein Status wie folgt:
  • Das Panaleica 45/2.8 mag ich nicht so spontan kaufen, weil teuer und "nur" 2.8 (klar, es macht gute Bilder), solange nicht klar ist, ob Olympus im Frühjahr nicht was "Besseres" bringt.
  • SLR-Altglas kauf ich auch nicht (obwohl teilweise günstig), da das mit den typischen längeren Adaptern -- zumindest an der GF1 -- der Idee der Kompaktheit zuwiderläuft.
  • Bleiben noch die kompakten Leica-M-Objektive mit dem entsprechenden dünnen Adapter. Hier fallen mir VL 40/1.4 (im Forum ausführlich behandelt) und Leica Summicron-C 40/2.0 bzw. Minolta CLE Rokkor 40/2.0 (angeblich gleiche Optik) ein. 1.4 brauch ich nicht unbedingt und die 40er/2.0 sind sehr leicht und kompakt. So gesehen theoretisch die erste Wahl für mich.
Hat hier jemand ein solches 40er Rokkor bzw. Summicron-C an mFT im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM 2.8 350 +OM 1,4x Konverter an E-3

Hallo,
auch wenn dies hier eigentlich nicht der Beispielsbilder-Thread ist, stelle ich noch zwei Bilder ein, da sie mit genau der besagten Kombination entstanden sind. Schärfe ist für mich eigentlich ganz in Ordnung, aber auch nicht überragend. Hier spielen aber die Bedingungen in der Praxis eine größere Rolle als die Objektivqualität.
Die Bilder sind beide bei offener Blende aufgelegt auf einem Bohnensack im Autofenster entstanden. Das mit dem aufrecht sitzenden Hasen hab ich etwas mit Noise-Ninja entrauscht. Ansonsten nur verkleinert.

Gruß GS
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hallo an Alle,
und ein Danke an das Forum, das mir bisher schon viele Hilfen gab.

Ich würde sehr gern "Altglas" an meiner E-P2 probieren.
In meinem Altbestand befinden sich für die OM-1 ein Auto-S 50/1.8 und ein Auto-T 135/3.5. Angeboten werden mir ein Nikkor 50/1.4 (für ca. 60 Euro, kaum Gebrauchsspuren) und ein Nikkor Auto 105/2.5 (für ca. 70 Euro, leichte Gebrauchsspuren).

Da die Adapter leider nicht so günstig sind, stellt sich die Frage:
Adapter für die Olympus-Objektive kaufen - oder lieber die Nikkore mit dem dann entsprechenden F-Adapter kaufen.

Die Zwickmühle entsteht eigentlich nur, weil ich die Lichtstärke der Nikkore mag und zu analogen Zeiten die Nikon F2 mit TTL-Sucher ein unerreichbarer Traum für mich war… (kann ich übrigens in einem sehr gebrauchten Zustand für 30 Euro bekommen)

Hat jemand eine Empfehlung für die Adapter? Die Novoflex sind vom Preis ja recht heftig - wirken auf mich aber (leider) wertig.

Liebe Grüsse
Jörg
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Ich würde sehr gern "Altglas" an meiner E-P2 probieren.
In meinem Altbestand befinden sich für die OM-1 ein Auto-S 50/1.8 und ein Auto-T 135/3.5. Angeboten werden mir ein Nikkor 50/1.4 (für ca. 60 Euro, kaum Gebrauchsspuren) und ein Nikkor Auto 105/2.5 (für ca. 70 Euro, leichte Gebrauchsspuren).

Mit dem beiden Om würde ich anfangen so musst du nur 1 Adapter besorgen und kannst erstmal checken ob du überhaupt klar kommst mit dem Altglas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten