• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Minolta Rokkor 135/2 + 2x-Konverter Weltblick + Noname-Adapter-FT (ohne AF-Confirm) = 540/7.0
Hier im Anhang nur zwei Bilder, weil ich gar nicht mit einer brauchbaren Ausbeute gerechnet habe. Ich liefere aber später noch nach.
Erstes Bild mit ca. 100m Entfernung, zweites Bild ca. 30 m. Beide mit Blende 3.5 (=7.0).

lg
uwe

Hallo Oldy62
ich finde die Fotos mit dieser Brennweite wirklich gelungen und hoffe, dass du noch weitere Beispielbilder hier zur Verfügung stellst. Die hier vorgestellte Kombi ist für mich vom großem Interesse. Danke schon mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Carla und allerseits,

erst noch was wichtiges zu dem 28er Zeiss: Das stammt aus der Ära Contax, also bitte keine Rückschlüsse auf die neue Ausführung schliessen. Das ist gebraucht, und lag vom Preis her auf dem Niveau von den Nikkoren, war also zu verschmerzen.

Wie versprochen, die 3er Serie zu dem Schneckenpano. Der Sinn dieser Vorgehensweise ist folgender: Hochkant und näher an das Motiv erlaubt die Blende ein wenig zu schliessen, das ergibt

a)im fertigen Pano etwas mehr Tiefenschärfe im Vordergrund, bei brauchbarer Freistellung des Hintergrundes

b)und eben wieder ein schöner anzusehendes Querformat.

Bei den nächsten gestichten Bildern werde ich mal eine normale Querformataufnahme zufügen, dass man die Unterschiede sieht.

Anbei noch ein Beispiel, wie man zur Not aus 48mm Brennweite ( 24mmVivitar ) noch etwas ,, herauskitzeln,, kann. In diesem Falle konnte ich nicht weiter zurückgehen, also einfach eine Serie Hochkantaufnahmen gemacht, gesticht, und auf meinen Bedarf zugeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo carlicarlo

die Idee ist wirklich gut und dabei so verblüffend einfach.
Ich habe mir schon so etwas gedacht ( nur geglaubt habe ich es nicht:) ), denn in den gezeigten Panobeispielen lassen sich mit gedrückter Maustaste die "ursprünglichen " Teilbilder verschieben.

Jedenfalls danke für die prompte Hilfestellung.

Carla
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat schon mal jemand von euch ein Zuiko Auto-macro 50mm 1:3.5 mit Telekonverter ausprobiert? Wär super wenn dazu jeman etwas sagen könnte!
Gruss Matthias
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

ich grab den fred hier nochmal aus und hoffe dass sich noch ein paar leute mit samyang 8mm fotos zu wort melden. :top:
 
AW: Auto Revuenon 1.8/50

Ich hänge mich mal hier mit dran.
Habe seit heute eben genau dieses Objektiv am Start. Dazu habe ich mir in der Bucht auch einen M42 auf 4/3 für meine E-520 geholt.
Soweit alles gut, ich schraube den Kram also zusammen und stelle zunächst mal fest, dass bei der Blende am Objektiv gar nix passiert. :(
Bei der folgenden "Untersuchung" bemerkte ich einen kleinen Stift am Anschluss des Revuenon, wenn der gedrückt ist (also bei einer Kamera mit M42 -> Objektiv angeschlossen) funktioniert auch die Blendeneinstellung.
Mit meinem Adapter wird dieser Stift halt nicht reingedrückt. Nun gut, das kann man sicher irgendwie hinbasteln. :p

Des weiteren, und das ist nun das eigentliche Problem, kommt bei meiner E-520 keine Blende an. Also weiß die Kamera nun gar nicht, welche Blende eingestellt ist und somit funktioniert auch die Belichtungsautomatik nicht.... :eek:
Wo liegt nun bei mir das Problem?
Ist das mit dem Stift normal, habe ich einfach den falschen Adapter oder was ist los. Habe nun schon oft genug gelesen, dass eben genau dieses Objektiv prinzipiell funktionieren sollte, alos im Modus (A).
 
AW: Auto Revuenon 1.8/50

Das Objektiv lässt sich mit Adapter nur mit Offenblende benutzen. Wenn du etwas geschickt bist, kannst du das Objektiv öffnen und den Blendenstift fixieren - muß immer ganz drinnen sein - für meine "alten" Fujinon-Objektive hat mir mein Bruder das gemacht, funktioniert bestens. Hat nur einen kleinen Nachteil, scharfstellen sollte man bei Offenblende und erst dann abblenden weil es sonst im Sucher bei kleiner Blende zu dunkel wird.

Gruß Roadrunner
 
AW: Auto Revuenon 1.8/50

....und den Blendenstift fixieren - muß immer ganz drinnen sein - für meine "alten" Fujinon-Objektive hat mir mein Bruder das gemacht, funktioniert bestens
Heißt das, dass dann die Belichtungsmessung auch funktioniert?
Wie gesagt, habe das Objektiv ja nur kurz mit (gezwungenermaßene) Offenblende ausprobiert.
Da kommt bei der Kamera halt keine Info an. Müsste somit die Belichtungszeit auch manuelle einstellen.
So war das nämlich eigentlich von mir nicht geplant. :angel:
Manuelles Fokussieren ist ja OK, aber alles manuell wollte ich dann doch nicht. :p
 
AW: Auto Revuenon 1.8/50

Die Belichtungsmessung funktioniert, ich arbeite immer mit Zeitautomatik oder im Manuellen Modus. Alles andere geht nicht, da ja die Blede von der Kamera nicht eingestellt werden kann.
 
AW: Auto Revuenon 1.8/50

Heißt das, dass dann die Belichtungsmessung auch funktioniert?
Die Zeitautomatik (A) funktioniert immer, die Cam braucht nicht zu "wissen" was für eine Blende eingestellt ist. Deren Sensor ermittelt das einfallende Licht und stellt die Zeit entsprechend ein. In den EXIFs steht allerdings immer Blende 0. Blenden- (S) und Programmautomatik (P) funktionieren prinzipbedingt nicht.
 
AW: Auto Revuenon 1.8/50

Jo, danke. Alle Probleme gelöst.
Belichtungsmessung unter (A) funktioniert in der Tat. Die ncht erkannte Blende hat mich doch beim ersten mal irritiert.
Habe inzwischen auch festgestellt, dass das Objektiv einen manuellen Modus hat, damit ist das Problem mit der Blendeneinstellung (wegen dieses besagten Stiftes) auch erschlagen. :D

Gibt es vielleicht einen besonderen Trick zur fokussierung? Im Sucher ist das ja nicht immer wirklich gut zu erkennen.
Habe hier neulich irgendwo etwas von LV inkl. Vergrößerung gelesen. Weiß jetzt aber nicht, ob das auch mit der E-520 war.
So spontan wüsste ich nämlich nicht, wie ich die Ansicht des LV vergrößern (also Teilausschnitt) könnte... :confused:

Ansonsten gerade mal etwas getestet... schon doll, was so aus der Hand bei dunklem Zimmer, TV an und recht düsterer Passivbeleuchtung so geht. :cool:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo celvent,

bei mir war das mit dem AF-Confirm eine reine Übungssache. Ich kann dir zwar leider nicht sagen, was genau ich beim Fokussieren anders mache als am Anfang:lol:, aber Tatsache ist, dass es bei mir jetzt viel besser klappt und der Fokus viel zuverlässiger sitzt. Bei f/1.8 ist die Schärfentiefe allerdings schon ganz schön knapp, da müsstest du auch mit einem AF-Objektiv mit einer gewissen Menge Ausschuss (durch leichtes Verschwenken etc.) rechnen.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sind beide mit dem Zuiko 50mm 1.8 entstanden, auch wenn sie thematisch nicht so zueinander passen.
Eigentlich mag ich die Linse sehr gern, die Lichtstärke ist schon toll. Einzig der manuelle Fokus in Verbindung mit dem kleinen Sucher der 620 produziert trotz AF-Confirm einiges an Auschuß. So ganz genau ists leider nicht und versuche mich zusätzlich aufs Auge zu verlassen. Wenn der AF confirmt wird, ich ein bisserl weiterdrehe und erneut drücke wird er wieder confirmt. Ich nehme mal an, daß das bei jedem so ist und man damit leben muss.

Kleiner Tipp: Deine Exifs haben mir verraten, daß du die Brennweite nicht korrekt programmiert hast. Das bringt den IS durcheinander und kann zu unscharfen Bildern führen. Also richtig auf 50mm programmieren oder den IS auschalten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Dank für den Tipp Bowo. An den IS hab ich gar nicht gedacht. Werde das umgehend machen.

Grüße,

Nik
 
AW: zum Helios 85mm

spiegeltele sollte "donuts", also ringe geben. hier sind es eher "katzenaugen", die aber interessanterweise kreisfoermig angeordnet sind.

.. und ja, bei helios und biotar ist's so, dass man es mag oder hasst. (die meisten mögen es nicht, glaub ich)

Gruss, L:

Das Objektiv hat bei weitem mehr Fans als Du denkst. Schau Dir mal die Aufnahmen bei Flickr an, dann weißt Du auch warum!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich bin ein fan vom helios :)

allerdings ist es recht schwierig zu handhaben, was belichtung und ausgefressene spitzen betrifft. abgeblendet auf 2-4 ist es extrem scharf und macht normale (langweilige) bilder.

die bilder hier im forum stammen vom ersten tag.

ich übe tapfer weiter....



gruss L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten