• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

bei nah- oder makroaufnahmen ging man schon zu seligen slr-zeiten anders vor: man stellte die ungefähre entfernung (und damit den den gewünschten vergrößerungsfaktor) ein und bewegte die frontlinse auf das objekt zu und weg bis die schärfe ins auge sprang. im falle eines af-confirm-adapters bis dir das grüne lichtlein leuchtet.:lol:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ kompott fuer alle:

Hallo,
schau dir doch bitte mal hier auf Seite 186 den fünften Beitrag von mir an. Ich habe mir zwei Teleobjektive mit Canon FD Anschluss umgebaut/angepasst.

Wenn du einen käuflichen Adapter bekommen kannst, und mit der Einschränkung leben kannst, nicht auf Unendlich stellen zu können, dann würde ich zuschlagen.

Mit meinem 300er Canon konnte ich mit umgebautem Minoltaadapter auf gut 40Meter scharfstellen. Das Objektiv hat eine tadellose Abbildung. Da sollte das 85er, welches du haben möchtest nicht nachstehen.

@ Toxie

Das sieht recht ordentlich aus. Hattest du einen Polfilter bei den Pilzfotos? Im übrigen fotografiere ich bei Makros genau so, wie Rotfl de das beschrieben hat. Grob voreinstellen, dann jede Menge Schärfenebenen legen. Anders als zu Analogzeiten kost des doch nix,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hi, nein habe für das objektiv keinen filter und keine gegenlichtblende, wurde mit den empfohlenen einstellungen gemacht, also schärfe und kontrast auf minus 1 bildmodus normal
Bearbeitet ist auch nichts, auser auf 1280 verkleinert

rasten bei euch die objektive in den adapter ein?
mein om 50 1.8 mus eines der letzten aus den 80ern sein, seriennummer 5mio... bei wiki steht was von evtl. mehr plastik verbaut, wenn ich den adapter ausbaue und das objektiv drauf mache und von unten schaue dann ist das so ein hacken, genau bis dahin kann man drehen, dann ist der rote punkt auch oben in der mitte, ich denke also das es normal ist
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Guten Morgen allerseits!

Ich habe noch keine Erfahrung mit manuellen Optiken und habe auch keinen Thread gefunden, in dem alles kompakt erklärt wird - deshalb frag' ich einfach mal hier nach:

Können die alten Optiken in Schärfe/Abbildungsqualität mit den "neuen" von Sigma und Oylmpus mithalten? Welche Adapter sind denn für den Anfang am empfehlenswertesten? OM, M42, ...? Und ist das Fokussieren mit AF-Confirm Adapter an einer E-XXX gut möglich?

Hauptsächlich interessieren mit die lichtstarken FBs, und da dachte ich mit manuellen Optiken einen günstigen Anfang machen zu können...wieviel kosten denn brauchbare manuelle FBs denn so?

Vielen Dank,
lg
Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Können die alten Optiken in Schärfe/Abbildungsqualität mit den "neuen" von Sigma und Oylmpus mithalten?

Das kann man nicht generell sagen, denn es hängt davon ab, welche alten man mit welchen neuen vergleicht.

Alte Zoom-Objektive sind aber allgemein schlechter als neue, während alte Festbrennweiten oftmals sehr gut sind und durchaus mit heutigen mithalten oder diese gar überbieten können. Außerdem sind sie schön klein und leicht, was aber daran liegt, dass ihnen Features wie Autofokus fehlen.

Welche Adapter sind denn für den Anfang am empfehlenswertesten? OM, M42, ...?

Das hängt allein an den Objektiven, die Du Dir besorgst. Zuerst würde ich empfehlen, danach zu suchen, und dann die Adapter dazu. Es gibt hier einige Beispielthreads für alte Objektive und auch in diesem Thread gibt es haufenweise Bilder, die eine gute Orientierung liefern, welche Objektive (und damit Anschlüsse) man wählt.

Und ist das Fokussieren mit AF-Confirm Adapter an einer E-XXX gut möglich?

Ja. Allerdings haben verschiedene AF-Confirm-Chips teilweise erhebliche Unterschiede in Geschwindigkeit, Programmierbarkeit und Korrektheit des Fokus. Mit guten Chips kann man allerdings hervorragend fokussieren.

Hauptsächlich interessieren mit die lichtstarken FBs, und da dachte ich mit manuellen Optiken einen günstigen Anfang machen zu können...wieviel kosten denn brauchbare manuelle FBs denn so?

Hängt auch wieder davon ab, wie gut sie sein sollen, welche Brennweiten Du gerne haben möchtest und ob sie gerade beliebt sind... Das hier oft empfohlene 50mm/f1.8 von Olympus mit OM-Anschluss kann man realistischerweise für 20-30 Euro ersteigern. Andere gibt es für weniger, andere für wesentlich mehr... Was sind also Deine Anforderungen? - Davon hängt der Preis ab.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, vielen Dank für deine rasche Antwort!

Hauptsächlich interessieren mich Festbrennweiten von WW bis Tele - nett wären 10mm, 15mm, 25mm, 30mm, 50mm, 100mm, 150mm :D

Woran erkennt man denn gute AF-Confirm-Chips? Gilt auch hier auch teurer->besser? :rolleyes:

Btw, zahl es sich eigentlich aus, einen Adapter für andere Marken (Nikon, Canon) zu kaufen, um FBs dieser Firmen verwenden zu können?

lg
Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hauptsächlich interessieren mich Festbrennweiten von WW bis Tele - nett wären 10mm, 15mm, 25mm, 30mm, 50mm, 100mm, 150mm :D

Die ganz kurzen FBs mit 10-25 sind entweder sehr selten, oder es gibt sie nicht... So extrem kurze Brennweiten wie 7-9 am unteren Ende, wie es sie bei Olympus gibt, gibt es wohl hauptsächlich durch den Crop-Faktor 2 bei Olympus.

Außerdem sind lichtstarke sehr kurze alte FBs recht teuer. Ich liebäugle gerade mit einem 20mm/f4.0 von Pentax, das geht üblicherweise für so um die 300 Euro über den Tisch... Ab Normalbrennweite und Standardobjektiv wird es dann aber schlagartig billiger. Für sehr gute 28mm/f2.8 muss man gerade mal 20-40 Euro hinlegen, darüber wird es dann eher noch billiger bei annehmbar guter Qualität.

Mit alten Tele-Objektiven habe ich wenig Erfahrungen, aber ich habe nachden Berichten hier den Eindruck, dass die sich nur bedingt lohnen. Da würde ich mal etwas druch die Threads lesen.

Woran erkennt man denn gute AF-Confirm-Chips? Gilt auch hier auch teurer->besser? :rolleyes:

Nicht unbedingt. Such mal in diesem und dem Thread über Adapter nach Big_IS, der wird oft empfohlen und manchmal etwas bemängelt. Scheint insgesamt aber brauchbar zu sein. Ich habe einen von Tagotech, mit dem ich extrem zufrieden bin, und der Chip alleine kostet ca. 20 Euro und man muss ihn selber in einen Adapter einkleben, was sehr einfach geht, aufgrund eines mitgelieferten "Einbaukits". Hat auch den Vorteil, dass er in jeden Adapter reingeht.

Btw, zahl es sich eigentlich aus, einen Adapter für andere Marken (Nikon, Canon) zu kaufen, um FBs dieser Firmen verwenden zu können?

Das hängt vom jeweiligen Bajonett ab. Soweit ich weiß, macht Canon wegen des Auflagenmaßes und damit einhergehender Beschränkungen keinen Sinn. Auch mal im Thread hier nachlesen (Unendlich-Einstellung geht nicht usw). Ich würde mich erstmal auf die Adaption von OM, M42 und Pentax beschränken. Damit hast Du schon eine enorme Auswahl an sehr vielen und teilweise enorm guten Objektiven.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Für den Adapter und die 50mm Olympus Festbrennweiten kann ich dir das englische Ebay empfehlen. Den big_is Adapter mit Chip bekomst Du dort incl. Versand für 18 Euro (direkt aus Asien). Die 50mm Festbrennweiten kannst Du dort mit Glück auch für 10 Euro ersteigen. Die frühen MOdelle sollen da aber nicht ganz so gut sein wie die späteren. Achte also darauf dass die Seriennummer mindestens 7 stellig ist. Wenn MC mit auf dem Objektiv steht ists zusätzlich noch vergütet (haben wohl auch nur die späten Modelle)-->kann auch nicht schaden.

Zum Tele, kann ich nicht viel sagen. Ich habe mir ein Vivitar Series 1 70-210mm f,3,5 für ~25 Euro zugelegt. Das Teil galt als Geheimtip (nur die erste Serie von Kiron)und ist es von der Bildqualität her auch. Selbst bei offener Blende (durchgängig 3,5) ist es komplett scharf und schöne Farben hat es auch. Man kann damit sogar gute Makros machen da der maximale Abbildungsmaßstab 1:2,2 beträgt. Super Teil also, der Haken: Es wiegt fast ein kg und ist richtig groß.

Ich kanns empfehlen :top:

Viel Spaß mit den alten Teilen, ich sag dir, manuelle Fokus macht richtig Spaß (wenn man trifft).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die 50mm Festbrennweiten kannst Du dort mit Glück auch für 10 Euro ersteigen. Die frühen MOdelle sollen da aber nicht ganz so gut sein wie die späteren. Achte also darauf dass die Seriennummer mindestens 7 stellig ist. Wenn MC mit auf dem Objektiv steht ists zusätzlich noch vergütet (haben wohl auch nur die späten Modelle)-->kann auch nicht schaden.

Das gilt meines Wissens aber nur für die lichtstarken (und damit größeren und teureren) Varianten, nicht für das 1.8er. Das habe ich mit einer sechsstelligen Seriennummer und bin hochzufrieden.

Ansonsten hat krötenblender eigentlich alles wesentliche gesagt. Die Minolta Rokkore werden auch noch empfohlen, such hier im Thread mal nach dem User jotagamma.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Achte also darauf dass die Seriennummer mindestens 7 stellig ist. Wenn MC mit auf dem Objektiv steht ists zusätzlich noch vergütet (haben wohl auch nur die späten Modelle)-->kann auch nicht schaden.iegt fast ein kg und ist richtig groß.
Hallo,
würde ich ganz vorsichtig sein....
Diese Aussage - 7stellig - SOLL für die 1,4/50er gelten. Bei meinen Recherchen habe ich EINE verlässliche japanische Quelle gefunden, die die Aussage bestätigt.
Sehr viele andere Quellen deuten darauf hin, dass dieser Effekt - ganz einfach - auf Serienstreuungen zurückzuführen ist.
UND: Das 1,8/50er ist nicht betroffen.
Noch etwas: Schau dir mal den Artikel in olypedia (http://olypedia.de/Zuiko_Auto-S_1:1,8/50_mm) dazu an, es gibt sogar "recht alte" F.Zuikos, die - ohne die Gravur "MC" - eine Mehrschichtvergütung haben.
Man stellt immer wieder fest, dass viele falsche Informationen im Netz veröffentlicht werden, trotz mehrmaligem Abschreiben werden diese aber auch nicht richtig.
Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Achte also darauf dass die Seriennummer mindestens 7 stellig ist.

Wenn du sogar eins mit einer achtstelligen Seriennummer findest, dann sofort kaufen, das kommt nämlich aus der Zukunft!!:cool:

Sorry, jetzt erst gesehen, und konnte nicht widerstehen, bitte nicht böse sein, war nur ein kleiner Spaß!!!:angel:

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zum Tele, kann ich nicht viel sagen. Ich habe mir ein Vivitar Series 1 70-210mm f,3,5 für ~25 Euro zugelegt. Das Teil galt als Geheimtip (nur die erste Serie von Kiron)und ist es von der Bildqualität her auch. Selbst bei offener Blende (durchgängig 3,5) ist es komplett scharf und schöne Farben hat es auch. Man kann damit sogar gute Makros machen da der maximale Abbildungsmaßstab 1:2,2 beträgt. Super Teil also, der Haken: Es wiegt fast ein kg und ist richtig groß.

Ich kanns empfehlen :top:

Hallo s18009,

ich habe das Vivitar auch und kann deine Aussagen nur bestätigen. Vor allem hat es auch ein sehr schönes Bokeh, wie ich finde. Ein ganz schöner Klopper ist es aber wirklich. Hast du auch immer ein mulmiges Gefühl, wenn du es an deine Kamera hängst (keine Ahnung, welche du hast)?:eek: Hab auch in etwa so viel bezahlt wie du (war noch ein 2x-Konverter dabei).

Bilder: Nur Kontrast ganz leicht erhöht, verkleinert und nachgeschärft.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
weiter vorne hatte ich ja beschrieben, wie mein 55er Porst-f1,2 auf die Einlegescheibe mit 25mm Loch reagiert hat.Nachdem ich es mit dem 50erOM-f1,4 verglichen habe, kommen bei beiden identische Verschlusszeiten heraus, bei gleicher Helligkeit.

Das OM ist zwar einen Tick schärfer, aber: Wenn das schon, bei identischem Ausschnitt auf unendlich geht, hat das Porst immer noch freistellung / Bokeh.

Anbei ein paar ISO800 Freihandbilder vom 55mm-Porst an der E410,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So langsam werd ich warm damit, doof ist halt das bilder oft unscharf sind obwohl es grün geleuchtet hat.
zudem hab ich oft das gefühl der focus liegt falsch, hab dies aber getestet und man kann ihn schon recht genau legen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So langsam werd ich warm damit, doof ist halt das bilder oft unscharf sind obwohl es grün geleuchtet hat
Wegen dieser Vermutung meinerseits habe ich bei meinen manuellen Obkjektiven auf AF-Confirm vorerst verzichtet und verlasse mich im momentauf die Schnittbildscheibe und einfache Adapter. Das klappt zumeist tadellos.
Trotzdem hätte ich gerne gewußt, wie andere hier mit den AF-Confirmadaptern zufrieden sind. Möglichereweise gibt es da auch Qualitätsunterschiede je nach Hersteller?

lg
Uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

also zufrieden bin ich schon damit , man drückt den auslöser halb durch, dreht solange bis das grüne licht aufleuchtet oder blinkt und tastet sich dann langsam ran bis es ganz leuchtet, jenach situation geht das innerhalb von ein paar sekunden, manchmal auch recht lang
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wegen dieser Vermutung meinerseits habe ich bei meinen manuellen Obkjektiven auf AF-Confirm vorerst verzichtet und verlasse mich im momentauf die Schnittbildscheibe und einfache Adapter. Das klappt zumeist tadellos.
Trotzdem hätte ich gerne gewußt, wie andere hier mit den AF-Confirmadaptern zufrieden sind. Möglichereweise gibt es da auch Qualitätsunterschiede je nach Hersteller?

lg
Uwe

Es gibt sehr große Unterschiede je nach Chip. Ich hatte mal einen, der absolut lausig war und habe nun einen, der absolut genial ist...

Ich verweise mal auf zwei Posts von mir:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5766573&postcount=16
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5914938&postcount=111

Mit einem guten Chip und vielleicht auch mit Hilfe des guten AF-Sensors der Kamera und dem sehr brillianten Objektiv, das ich dabei benutze, kann es wirklich sehr fix und sehr zielsicher gehen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Noch ne frage, bei der e-410 gibt es kein pipsen beim focus oder? genausowenig kann man auf priorität setzen , ich finde in den menüs nichts
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Krötenblender,

danke für den Tip. Ich werde mir den Tagotech-Chip wohl mal bestellen.
Spielt es eine Rolle, in welchen Adapter dieser eingeklebt wird? Ich habe mehrere MD-Adapter.

lg
Uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wegen dieser Vermutung meinerseits habe ich bei meinen manuellen Obkjektiven auf AF-Confirm vorerst verzichtet und verlasse mich im momentauf die Schnittbildscheibe und einfache Adapter. Das klappt zumeist tadellos.
Trotzdem hätte ich gerne gewußt, wie andere hier mit den AF-Confirmadaptern zufrieden sind. Möglichereweise gibt es da auch Qualitätsunterschiede je nach Hersteller?

Ich befinde mich noch in der Testphase mit dem big_is-Adapter, aber bislang sind meine Erfahrungen, wie ich schon im AF-Confirm-Thread geschrieben habe, ambivalent:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5903126&postcount=105

Neulich habe ich aber damit sogar mal ein paar Schnappschüsse von meinen Kindern hingekriegt (nur verkleinert und nachgeschärft).

Die 135mm Brennweite in den EXIFs könnt Ihr natürlich vergessen, ich glaube, es war das 35er-Zuiko, dann passen auch die f/2.8.

Eine Schnibi ist momentan kein Thema für mich, da das Spiel mit manuellen Optiken nur ein Add-on ist und ich mir keine Probleme bei der Belichtungsmessung (Spot) einhandeln will.

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten