• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

warum ist es so verdammt schwer damit scharfe bilder zu bekommen?
wenn der af im sucher aufleuchtet bin ich oft garnicht der meinung scharf zu sehen und andersrum
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tun euch durch das manuelle scharf stellen auch irgendwie die augen brennen? oder kann das irgendwie vom objektiv kommen? normalerweise kann durch den sucher doch nichts kommen solang man nicht voll in die sonne hält...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Zusammen,

hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit dem Canon FD 85mm f/1.2 an 4/3 Kameras sammeln können? Wie schlägt es sich da? Mir wurde eines zu einem eigentlich unschlagbaren Preis angeboten und ich weiß nun nicht genau, ob ich investieren soll—haben will ich es logischerweise.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@TOXIE: Das Fokussieren durch den Sucher ist in der Tat eine frickelige Sache, weswegen man ja überhaupt erst das Gefummele mit AF-Confirm-Adapter oder Schnittbildmattscheibe auf sich nimmt. Bei mir klappts bislang auch nur mit Liveview wirklich zuverlässig. Es gibt aber auch ein paar Foristen, die weniger Probleme damit zu haben scheinen. Blätter mal hier ein bisschen durch den Thread (ich weiß, ist lang, aber wirklich interessant) oder durch den hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470813

EDIT: Augenkrebs habe ich noch keinen bekommen.:cool:

@Kompott: Ui, ich glaub, was du da vorhast, wird nicht ganz einfach. Meines Wissens gibt es bislang nur einen FD-MFT-Adapter (für nicht gerade kleines Geld), aber keinen für FT. Ist vom Auflagenmaß her wohl sehr kompliziert, und man benötigt eine Linse im Adapter. Bitte korrigieren, falls ich mich täusche.

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wenn du im live view modus fotografierst, zeigt einem die cam ja garnicht an wann scharfgestellt ist oder?
bei mir bleibt das ganze auch irgendwie andauernd hängen, also ich drück im live view den auslöser, spiegel klappt runter und dann steht das bild für ein paar sekunden, obwohl die belichtung garnicht so lang ist
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

funktioniert bei der e-410 wie bei der e-420. steht in der bedienungsanleitung auf seite 19 und 20.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tun euch durch das manuelle scharf stellen auch irgendwie die augen brennen? oder kann das irgendwie vom objektiv kommen? normalerweise kann durch den sucher doch nichts kommen solang man nicht voll in die sonne hält...

Bist Du Brillenträger?
Falls nein- brauchst Du evtl eine?
Falls ja - stimmt die Stärke noch?

Oder die Dioptrien Einstellung am Sucher stimmt evtl nicht?

Ich bin Brillenträger und kann am besten durch den Sucher schauen, wenn ich die Brille weglasse und die Dioprien Korrektur richtig einstelle. Wenn da irgendwas verstellt ist, tränen bei mir die Augen auch nach längerem Durchsehen.

Gruß Erich
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
heute war ich auf Tour mit meinem ,,Neuzugang,, dem 55mm Porst - f1,2 . Mir ging es in erster Linie darum, wie gross die Abstände zum Motiv werden können, bei gleichzeitigem Erhalt eines gewissen Bokehs, bzw. leichter Freistellung.

Wie auf Bild 4 und 5 zu sehen ist, kann man schon einen recht ordentlichen Abstand einhalten. Das Bokeh, oder besser die Freistellung ist ganz sicher nicht mit Vollformat zu vergleichen.
Aber ob es ein 1200€ Objektiv an einer APS-Kamera so viel besser hinbekommt, wie diese 50€ Linse an meiner E410, lasse ich mal dahingestellt.

Anbei ein paar Bilder, alle bei f1,2, teilweise leicht aufgehellt, und bei 3 eine Vignettierung ( Spielerei ) hinzugefügt,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Carlo,

schöne Bilder. Dass du mit deinem 55er schöne Freistellungen bekommst, wundert mich jetzt allerdings nicht besonders. Selbst bei einem 10 Meter weit entfernten Motiv beträgt die Schärfentiefe bei f/1.2 nur gut einen Meter, bei f/2.8 keine drei.

Was man allerdings auch sieht, ist, dass das Objektiv bei Offenblende ziemlich weich zeichnet, aber das ist bei einer solch großen Blendenöffnung nicht weiter verwunderlich.

Weiterhin viel Spaß damit!

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hm dann hätte ich wohl doch keinen teuren af confirmen adapter gebraucht wenn im live view nicht angezeigt wird wann scharf ist, auch doof irgendwie
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Im LV sieht man's doch auch ohne Adapter, spätestens in der Vergrößerung. Der AF-Confirm-Adapter ist ja gerade dafür gedacht, auch durch den Sucher zuverlässig scharfstellen zu können.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich stelle das Bild mal in den Thread rein, hier werden wohl die meisten reinschauen die sich mit den OM´s auskennen. Ist bei dem Objektiv noch was zu retten? Kommt leider so von ebay, will es aber nicht gleich zurückschicken. Ansonsten ist der Zustand nämlich wirklich super...

Bilder konnte ich mangels Adapter keine damit machen, da dürfte es aber wohl auch ersichtlich sein.:rolleyes:

Gruß,
Markus
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Martin

Hallo,
ich habe zwar auch schon in div. Schärfentiefe-Tabellen nachgeschaut, aber lesen und sich selbst mit solch einem Objektiv zu beschäftigen, sind zwei paar Schuhe.
Zu Analogzeiten hatte ich zwar nicht diese Lichtriesen, aber das Freistellen mit 50mmf1,8 war eben doch ganz gut möglich, auf jeden Fall ganz anderst als mit meiner Oly.
Und genau dem ,,renne,, ich im Moment hinterher. Ich war fast geneigt, mir für recht viel Geld ein 55er Nikkor - f1,2 zuzulegen.
Die waren im Gegensatz zu den preiswerten Ausführungen wenigstens scharf. Aber das Freistellen ist dann trotzdem nicht so gegeben, wie ich mir das wünsche.
Von daher bin ich erst mal ganz froh, dass ich nur die 50€ investiert habe. Schaun mer mal, wo mich das alles hinführt!

Auf jeden Fall habe ich heute mein 50er OM-f1,4 gegen das 55er - f1,2 Porst antreten lassen. Der Vergleich hinkt allerdings leicht, weil ich am OM einen Polfilter drauf hatte.
Aber ich denke, man sieht trotzdem gut, wo das OM ,,den Most holt,,.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ windclimber: Das tut ja echt weh! Wird wohl ein Fall für den ,,OM-Dokter,, und dann kann es kosten!

Da ich noch ein drittes Objektiv eingepackt hatte, möchte ich noch diesen Bokeh-Vergleich zeigen.

Das dritte im Bunde war ein Rokkor 28mm - f2,5. bei offener Blende, bei dem ich versucht habe, ungefähr den selben Ausschnitt hinzubekommen, wie mit dem 50er OM-f1,4 und dem 55mmPorst-f1,2.

Hier hat mich einfach interressiert, ob und was da an Bokeh übrigbleibt. Bei dem 28er bleibt kaum was über, dafür hat man bei offener Blende schon einen scharfen Vordergrund
Dafür müsste man die beiden anderen die Blende gut bis f2,8 schliessen, womit dann allerdings wieder der Freihandvorteil ziemlich gegen Null tendiert.

Jopp, alles nicht so einfach,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Carlo,

danke für die Vergleiche. Das 50er-OM schlägt sich in der Tat besser als das Porst. Das Rokkor macht aber, wenn man mal von der technisch nicht besser möglichen Freistellung absieht, auch eine gute Figur.

Mit 28-Brennweiten freizustellen klappt tatsächlich nur bei sehr geringem Abstand zum Motiv und/oder großem Abstand zum Hintergrund.

Hier mal zwei Beispiele (Testfotos) vom Zuiko 28mm f/3.5, die zudem m. E. zeigen, dass das "langsamere" 28er-Zuiko trotz widriger Umstände (kahle Äste etc.) ein ganz ordentliches Bokeh produziert.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
mir kam gestern diese Sache von User Gsti in den Sinn, der mit Pappscheiben gegen das Ghosting anging.

Für mein 55er Porst-f1,2 konnte ich mir heute 3 Scheiben präzise stanzen, und zwar mit 26mm - 25mm - 23mm Innendurchmesser.

26mm hatte keine Wirkung

25mm wird eine ganze Ecke schärfer, kostet aber eine ,,Zeitstufe,,

23mm ist ungefähr wie abblenden auf f2, kostet ca. 4 Zeitstufen.

Bild 1 = offene Blende - 1/100sec.

Bild 2 = offene Blende mit 25mm Einlage - 1/80sec

Bild 3 = abgeblendet f2 -ohne Einlage - 1/50sec.

Das ganze werde ich nochmal mit dem 50er OM-f1,4 vergleichen,

mfg carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ui, ich glaub, was du da vorhast, wird nicht ganz einfach. Meines Wissens gibt es bislang nur einen FD-MFT-Adapter (für nicht gerade kleines Geld), aber keinen für FT. Ist vom Auflagenmaß her wohl sehr kompliziert, und man benötigt eine Linse im Adapter. Bitte korrigieren, falls ich mich täusche.

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort. Es gibt einen Adapter von Canon FD auf Olympus FT
bei dem aber die Einschränkung gegeben ist, dass man mit ihm nicht auf unendlich fokussieren kann. Dies macht bei diesem Objektiv aber eigentlich nichts, da ich es wenn dann nur für Portrait-Aufnahmen verwenden wollen würde. Der MFT-Adapter bietet wohl den kompletten Leistungsumfang, bringt mir aber natürlich nichts.
Ich dachte, dass sich hier vielleicht jemand findet, der Erfahrung mit FD-Objektiven am FT-Anschluss hat.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi
heute war ich zum ersten mal mit dem OM 50 1.8 unterwegs.
Das ganze ist schon eine fitzelige sache, zuhause bei kunstlicht und im sitzen kann man mit live view ganz gut scharf stellen, draußen sieht man dies nicht so gut.
Schaut man mit einem af confirmen adapter durch den sucher, muss man ganz vorsichtig am objektiv drehen bis man den punkt hat wo das grüne licht im sucher auch wirklich stehen bleibt, und selbst dann kann es sein das das bild unscharf ist.

hier ein paar der besseren bilder von heute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten