• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oder gleich zum ZD 50/2,0 macro greifen, das ist auch bei Offenblende top ;)

Mir geht es dabei in erster Linie um das Freistellungspotenzial und das wäre beim alten 50/1,4 um eine ganze Blende besser als beim neuen 50/2,0. :p

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe auch das 50/1.4, und ich finde dass es bei Offenblende wirklich keine schönen Bilder liefert. Ich werde das morgen nochmal ausprobieren und ein Bild anhängen. Kann auch demnächst mal eine Vergleichsreihe schießen, habe auch das 50/1.8, nur das habe ich gerade verliehen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe auch das 50/1.4, und ich finde dass es bei Offenblende wirklich keine schönen Bilder liefert. Ich werde das morgen nochmal ausprobieren und ein Bild anhängen. Kann auch demnächst mal eine Vergleichsreihe schießen, habe auch das 50/1.8, nur das habe ich gerade verliehen.

Das wäre echt prima, wenn du das 1,8er gegen das 1,4er antreten lassen könntest. Mach dir keinen Stress, aber vergiss dein Vorhaben bitte auch nicht !

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mir geht es dabei in erster Linie um das Freistellungspotenzial und das wäre beim alten 50/1,4 um eine ganze Blende besser als beim neuen 50/2,0. :p

l.G. Manfred
Wäre nur sinnfrei wenn du das Objektiv ohnehin erst ab Blende 2,0 zufriedenstellend nutzen kannst...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wenn das 50/1,4 zumindest bei Blende 2 die gleiche Leistung bringt wie das 50/1,8, dann kann ich Letzteres ja wieder veräußern.
Wenn, dann wird das am ehesten wird das mit einem jüngeren Objektiv mit Seriennummer oberhalb von 1.100.000 gelingen – die früheren gelten als weniger scharf, was ich auch bestätigen kann. Die jüngeren allerdings sind relativ selten und kosten auch ein bisschen mehr.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wie ist denn das 55/1.2 von der abbildungsleistung her? und kann wer was zum 85/2 sagen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die 1.2er-Objektive sind leider nach allem, was ich da bisher sah, durch die Bank eher noch schwächer.

Ich kann ja mal zeigen, wie sich das Minolta MD 1,4/50 bei einem etwas kontrastreicheren Motiv verhält; mein 1,4er OM-Zuiko war meiner Erinnerung nach nicht nennenswert besser (Übersicht und Ausschnitte bei 1.4, 2, 2.8, 4):
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

is ja grausam - und da beschwert sich manch einer noch über das 25/2.8 ... nach allem was man in foren immer so liest könnte man meinen die alten 50/1.4er wären traumlinsen gewesen ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wie ist denn das 55/1.2 von der abbildungsleistung her? und kann wer was zum 85/2 sagen?

An Kleinbild auch offen brauchbar bis sehr gut, offen an FT nur mit einer überdimensionierten Geli, die Streulicht minimiert für 100% Ansicht im Ansatz zu gebrauchen. Das 85/2 ist offen kontrastreicher als das 50er und das wiederum kontrsatreicher als das 55er (beide f/1.2) – Das 50/1.4 ist wiederum @f/2 schärfer als das 85er offen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

An Kleinbild auch offen brauchbar bis sehr gut, offen an FT nur mit einer überdimensionierten Geli, die Streulicht minimiert für 100% Ansicht im Ansatz zu gebrauchen. Das 85/2 ist offen kontrastreicher als das 50er und das wiederum kontrsatreicher als das 55er (beide f/1.2) – Das 50/1.4 ist wiederum @f/2 schärfer als das 85er offen.

aha, danke:top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

An Kleinbild auch offen brauchbar bis sehr gut, offen an FT nur mit einer überdimensionierten Geli, die Streulicht minimiert für 100% Ansicht im Ansatz zu gebrauchen. Das 85/2 ist offen kontrastreicher als das 50er und das wiederum kontrsatreicher als das 55er (beide f/1.2) – Das 50/1.4 ist wiederum @f/2 schärfer als das 85er offen.

Das war auch meine Überlegung, was eine Streulichtblende bei solch offenen Blenden an Verbesserung bringt ! Hast du damit schon Erfahrungswerte gesammelt ? Bringt die Streulichtblende auch am 50/1,8 bei "normalen" Freiluftbildern etwas ?

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das war auch meine Überlegung, was eine Streulichtblende bei solch offenen Blenden an Verbesserung bringt ! Hast du damit schon Erfahrungswerte gesammelt ? Bringt die Streulichtblende auch am 50/1,8 bei "normalen" Freiluftbildern etwas ?

Ja, aber meine Erfahrungen basieren was 50mm angeht hauptsächlich auf dem 1.4er, und ein Unterschied wie Tag und Nacht ist es nun auch nicht. Von meinen beiden 1.8ern nutze ich eines nur per Umkehrring für Makros an FT und das andere dient quasi als Bajonettverschluß für meine zweite analoge OM. :D

Früher, wo ich damit analog viel gemacht hab, habe ich keine Geli draufgesetzt und die große Blende nur bei wenig Licht genutzt, wobei die Abbildungsfehler vor lauter Filmkorn untergegangen sind, und ansonsten "Sonne lacht, Blende acht" – da war die Streulichtempfindlichkeit nicht mehr relevant.

[Edit]
Am 1.2er verwende ich eine per Step-down auf 49mm Gewinde gebrachte B&W Gummi-Faltgeli mit 58mm für ich glaub irgendwas mit 14,- €. Sie sieht reichlich überdimensioniert aus, führt an FT aber noch zu keiner Vignettierung und tut genau das, was ich erwartet habe, nämlich diese extrem streulichtempfindliche Linse bei offener Blende wenigestens halbwegs brauchbar abbilden zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

is ja grausam - und da beschwert sich manch einer noch über das 25/2.8 ... nach allem was man in foren immer so liest könnte man meinen die alten 50/1.4er wären traumlinsen gewesen ...
Tja, am Kleinbildfilm sah das alles noch anders aus. Am FT-Sensor, der auf seiner Fläche inzwischen mehr Auflösung verlangt, als das viermal so große Kleinbildnegativ je verlangt hat, werden auch ehemals leidlich gute Linsen leider häufig völlig witzlos.

Zumal man ja auch früher mit Objektiven, die man als nicht schlecht empfand, der Abbildungsqualität wegen in der Regel mindestens ein, zwei Stufen abgeblendet hat. Heute sind wir dagegen schon gewohnt, selbst Zoomobjektive für hochanständige Ergenisse nicht mehr abblenden zu müssen...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an alle,

mal wieder was von mir und der E-500 und dem Tamron SP 90/2.8 MF Makro von heute abend aus dem Garten.

Darf ich mich vorstellen: mein Name ist Wollschweber (von denen es in Mitteleuropa allein über 100 Arten gibt)..... :)

Wer sich mit Insekten auskennt, darf mir gerne den exakten Artnamen mitteilen. ;)

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an alle,

mal wieder was von mir und der E-500 und dem Tamron SP 90/2.8 MF Makro von heute abend aus dem Garten.

Darf ich mich vorstellen: mein Name ist Wollschweber (von denen es in Mitteleuropa allein über 100 Arten gibt)..... :)

Wer sich mit Insekten auskennt, darf mir gerne den exakten Artnamen mitteilen. ;)

LG, Patrick :)

:eek:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo zusammen,

ich bin seit einigen wochen stolzer besitzer einer e-410 und der zuiko kitobjektive 17,5-45 und 40-150 mm. bislang komme ich mit den beiden auch wunderbar zurecht und bin mit den fotos zufrieden.

allerdings suche ich noch ein geeignetes objektiv um den anstehenden nachwuchs gut abzulichten. perfekt waere dafuer wahrscheinlich das af-objektiv zuiko 50/2.0, welches mir aber fuer den anfang zu teuer ist.

da sich saeuglinge zumindest am anfang ja nicht so schrecklich viel bewegen, habe ich deshalb an ein mf-objektiv gedacht. koennt ihr mir eines fuer diese anwendung besonders empfehlen? ergebnisse einer ersten recherche sind hier und hier.


und lohnt sich der mehrpreis fuer einen adapter mit halbautomatik zum scharfstellen?

danke fuer euere hife.

sebastian
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Moin!

Die erste Linse ist prinzipiell empfehlenswert, wenn's auch weder ein WW noch ein Lensbaby ist ;). EUR 19,- wuerde ich allerdings schon als Obergrenze ansehen, die gibt's auch guenstiger.


und lohnt sich der mehrpreis fuer einen adapter mit halbautomatik zum scharfstellen?

Wenn du nicht entweder LifeView oder eine Schnittbildscheibe hast, lohnt sich das auf jeden Fall. Bei Blende 1.8 auf zwei-drei Meter scharfstellen ist schon etwas anspruchsvoller, da empfiehlt sich schon eine Fokushilfe. Ausser du machst das so oft und gut wie Patrick, dann klappt's auch so :).


Gruss, Lasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten