• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da schein ich mit dem Vivitar einen etwas besseren Schuss (ebay) gehabt zu haben.

Bild 1
Bild 2

ich hab auch noch einen vivitar und einen makinon TC für die OM rumliegen, die hab ich ganz vergessen, das muss ich jetzt aber mal an der e-1 austesten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hab auch noch einen vivitar und einen makinon TC für die OM rumliegen, die hab ich ganz vergessen, das muss ich jetzt aber mal an der e-1 austesten.
Meine gezeigten Bilder waren an der E-500 entstanden, manuell Fokusieren: ein Abenteuer :D
Hab auch noch einen Hoya 2x TC, aber 270 mm? Nein danke ^^
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ah, ok, jetzt peil ich´s ich dachte du hättest einen vivitar TC benutzt.

nein, ich habe einen vivitar teleconverter und einen makinon teleconverter.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ah, ok, jetzt peil ich´s ich dachte du hättest einen vivitar TC benutzt.
Nein, siehe Signatur ;)
Ich habe ein Vivitar 135/2,8 benutzt.
Der TC war damals in dem Set mit dabei das ich bei ebay geschossen hab.
Vivitar 135/2,8 + Makinon 28/2,8 + Hoya TC 2x = 5,50 Euro -> kann man nicht meckern, oder? :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Diese Überstrahlung oder Halo-Effekt hatte ich auch mal:
Zeiss T*Planar 85 1:1.4 an einem billigst 2X Telekonverter und ganz offen:

Hast Du das 85er Planar noch ? Ich spiele mit dem Gedanken mir eins anzuschaffen. Wie beurteilst Du es an FT?
Oder könntest Du sogar ein paar Aufnahmen bei Offenblende (ggfs. auch f:2,0) incl. Crops - möglichst Rand und Mitte - einstellen? Wäre super..

Gruss Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da schein ich mit dem Vivitar einen etwas besseren Schuss (ebay) gehabt zu haben.

das zeiss ist - ohne TK - mit sicherheit besser ... dass es bei offenblende (1,4) etwas weicher ist, dürfte normal sein.

es ist aber mit ebensolcher sicherheit sehr viel schwieriger manuell genau zu fokussieren.

die hier demonstrierte überstrahlung hängt m.e. ausschliesslich mit dem TK zusammen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ein solches alupoliertes 85/1.5 hab ich letzten Monat für ?120 gehen lassen, obwohl s sogar hier in meiner Stadt angeboten wurde.... habe momentan einfach keine Lust, mir den Spaß an der K10D durch Fokusfrust zu verderben :angel:

Jedoch enrlich gesagt steht dieses Objektiv ganz oben auf meiner Liste, wenn ich eine live view-DSLR habe. Dann müßte das doch in Modus B ganz wunderbar damit gehen.

eigentlich bin ich absolut sicher, dass ich die auf die schnelle gemachten schüsse von dem objektiv bereits gestern hier eingestellt habe ... sind aber wohl im nirvana verschwunden ... daher noch einmal :)
 
Lens Porn!

so, bin grad dazugekommen mein orestegor, das ich gestern abend bekommen habe, mal abzulichten :)

verwendet habe ich dazu ein 28/3.5 Zuiko mit einem vivitar 2x Converter am OM Adapter.

ich möchte auch auf die 19 (!) blendenlamellen hinweisen, die ein cremig-sahniges Bokeh produzieren werden :D

ich geh jetzt den M42 Adapter ein bisschen abschleifen und dann werde ich das orestegor mal ein wenig ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mir kam grade noch meine freundin mit diversen wünschen den freien tag betreffend dazwischen, deshalb die beiden meyer optiken in meinem wohnzimmer. welches das 100er und welches das 300er ist sollte sich aus dem massstab erklären, ich hab keine turnhalle als wohnzimmer :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sahnemässig :top: , könntest du nochmal genauere Daten des Objektiv's lüften?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

noch genauer?

also das erste bild vom meyer optik görlitz orestor 2.8/100, das zweite vom meyer optik görlitz orestegor 4/300.

das 4/3 vom 4/300 sieht man auf den bilder oben ja noch :D :D :D

EDIT: ach übrigens... ich hab genau 0.4 millimeter vom M42 adapter weggenommen jetzt passt er auch. unendlich ist genau bei unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

eigentlich bin ich absolut sicher, dass ich die auf die schnelle gemachten schüsse von dem objektiv bereits gestern hier eingestellt habe ... sind aber wohl im nirvana verschwunden ... daher noch einmal :)

Ja, genau so eines war das... die erste Version vom 85/1.5 Helios-40.

Heute ist die Mattscheibe gekommen mit dem Schnittbild. Wider jede meiner Erwartungen paßt sie einwandfrei, die Planlage AF-Modul—Sensorebene—Mattscheibenebene in der K10D ist :top: (im extremen Gegensatz zu *istD und EOS D60 die ich mal hatte) und befriedigt meine Fokussier-Ansprüche viel besser, als ich gedacht hätte. (so eine billige China-Mattscheibe von ebay, die es ja auch für Oly-Modelle zu kaufen gibt)

Sogar die 11 AF-Punkte werden trotz der neuen Scheibe genauso schön angezeigt wie vorher, offenbar hat die K10D da für das Einblenden irgendeine zweite Scheibe für eingebaut? (weiß nicht, wie das bei Oly ist - aber die meisten Oly-DSLR blenden ja sowieso nur einen eher "häßlichen unscharfen" dicken roten Fleck ein als AF-Punkt....

Jetzt hab ich irgendwie auf einmal nur kein Objektiv zwischen 50 und 200 mm hier, weil ich letztens in einem Anfall von CA-Frust das leider bei Blenden über f/8 teilweise sehr unschön "blau blühende" Pentacon 135er verkauft habe.

Wo das manuelle Fokussieren jetzt so schön klappt, (50/1.7 auf etwa 20 Meter auf Anhieb sauber fokussieren können... ich kann mich für sowas ja immer noch auf s Neue begeistern, weil das so selbstverständlich auch im AF-Zeitalter irgendwie echt nicht ist) kann ich so ein 85er ja doch mal in s Auge fassen... wobei der Gewichtsunterschied zwischen dem 1.5er und dem 85/2 Jupiter, welches es ja auch in so einer polierten alten Version gibt, schon erheblich ist.

Gruß
Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, genau so eines war das... die erste Version vom 85/1.5 Helios-40.

Heute ist die Mattscheibe gekommen mit dem Schnittbild. Wider jede meiner Erwartungen paßt sie einwandfrei, die Planlage AF-Modul?Sensorebene?Mattscheibenebene in der K10D ist :top: (im extremen Gegensatz zu *istD und EOS D60 die ich mal hatte) und befriedigt meine Fokussier-Ansprüche viel besser, als ich gedacht hätte. (so eine billige China-Mattscheibe von ebay, die es ja auch für Oly-Modelle zu kaufen gibt)

super, danke für die info ... habe zwar derzeit noch keine K10D, aber schon z.b. für die E-1 mit dem gedanken einer anschaffung gespielt.
ich habe noch gar keine schnittbildscheibe - an keiner DSLR.


.... kann ich so ein 85er ja doch mal in s Auge fassen... wobei der Gewichtsunterschied zwischen dem 1.5er und dem 85/2 Jupiter, welches es ja auch in so einer polierten alten Version gibt, schon erheblich ist.

ja, das kann man wohl sagen (gewichtsunterschied) ... ich denke, dass man mit einem 85/2,0 auch ganz gut leben kann (wenn man es einigermassen günstig kriegen kann) ... gerade weil es so schön klein und leicht ist.

die polierte alte version des 85/2,0 kenne ich nicht aus eigenen erfahrungen ... würde ich aber unstrittig immer absolut vorziehen :evil: :top: :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

super, danke für die info ... habe zwar derzeit noch keine K10D, aber schon z.b. für die E-1 mit dem gedanken einer anschaffung gespielt.
ich habe noch gar keine schnittbildscheibe - an keiner DSLR.

Wie gesagt, diese Scheibe in meiner K10D funktioniert wirklich genauso gut wie man es bei analogen Kameras gewohnt ist. Keinerlei Nachteile oder Einschränkungen gegenüber z.B. einer Nikon F3, was die Fokussiergenauigkeit angeht. Mit einem 1.7er oder 2.8er dran erübrigen sich auch m.E. jegliche Fragen nach der Helligkeit des Sucherbildes, das ist so oder so hell und klar genug....

Die Belichtungsmessung könnte beeinflußt sein, aber nicht so daß es mir zumindest groß auffallen würde. Und offen gestanden ist die K10D aber auch so kein Wunder der präzisen Belichtungsmessung, jedenfalls nicht mit alten Objektiven dran und schon gar nicht wenn man die Arbeitsblendenmessung benutzt. Speziell die Ungenauigkeiten durch Arbeitsblendenmessung werden sicher auch bei der E-1 nicht groß anders sein.

Obwohl ich keine E-1 habe, kann ich mir vorstellen, daß diese Scheibe insgesamt dort genausogut funktionieren könnte. Ich hatte letztens ja auch schon den absurden Gedanken, mir demnächst einfach mal eine alte E-1 nebenherzukaufen. Obwohl ich ja ansich immer ein Qualitäts-Gehäuse möchte, reizt mich aber insgesamt die Blechschachtel L1 trotzdem mehr :angel: nur sind da die Preise noch lange nicht so, daß man sich die "nebenher" leisten könnte.

ja, das kann man wohl sagen (gewichtsunterschied) ... ich denke, dass man mit einem 85/2,0 auch ganz gut leben kann (wenn man es einigermassen günstig kriegen kann) ... gerade weil es so schön klein und leicht ist.

die polierte alte version des 85/2,0 kenne ich nicht aus eigenen erfahrungen ... würde ich aber unstrittig immer absolut vorziehen :evil: :top: :top:

Die Meinungen zum 85/2 sind die, daß es eine erhebliche Streuung gibt (wie ja bei fast allen Russenobjektiven). Jedoch ob die Qualitätsstreuung nur an der russischen Fertigung liegt, ist wohl umstritten, es wird auch (z.B. im Manual Lens Forum oomz.net/mf) schonmal vermutet, daß manche Jupiters einfach nur durch Reinigungs- und Reparaturversuche schlechter geworden sind.

Davon abgesehen wirkt die Aluvariante natürlich eh viel schöner. Jedoch haben die neueren Varianten eine bessere Vergütung.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Davon abgesehen wirkt die Aluvariante natürlich eh viel schöner. Jedoch haben die neueren Varianten eine bessere Vergütung.

hier mal ein bild einer ganz anderen variante .... jupiter 9 - 85/2,0 für M39-kameras (leica messsucher o. ä.) ... :)

das bild ist wenigstens mit einer pentax K100D gemacht ... *fg*

meine M42-versionen von der optik finde ich momentan leider wirklich nicht ... und ich habe ebenso wirklich 2 stück ... frust !! :grumble:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

danke und das 100er?

hi selko,

ich hab 65 euro +versand für das 300er bezahlt, hab aber auch einen monat lang ebay beobachtet und zahllose gehen lassen. da war noch ein nikon-M42 adapter mit korrekturlinse dabei, der kostet allein 50 euro neu, vielleicht bekomme ich den für 30 euro los, dann war das objektiv wirklich billig.

für das 100er habe ich glaube ich 20 oder 30 euro bezahlt. musst halt ein bisschen schauen.

wobei das 100er ein absolut geniales teil ist. meiner meinung nach werden die viel zu billig gehandelt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

danke, tolle Schnäpchen gemacht :top: , dann werde ich mal nach den beiden ausschau halten, find ich schon geil das das Teil 19 Lamellen hat, sieht einfach gut aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten