• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Osawa 80-200mm f/4.5 MC Macro

Ab 10€ gibt es diese Objektive überall zu erwerben der ehemalige jap. Firma Osawa - also habe ich es getestet als Doppelkombination Makro+Tele inklusive 2x Telekonverter.

Mehr Bilder/Video:
https://youtu.be/qcxp-r51ngo

F8 macro 80mm Olympus E-PL5
oly02g2u9s.jpg


F4.5 200mm Olympus
oly03j1uyl.jpg


F8 200mm Olympus
oly0108u3z.jpg


Kurzfassung: weich, neblig, chromatische Aberration bei F4.5, aber okay ab F8. Besser etwas mehr in eine gute 200mm F4 Festbrennweite investieren.
 
Eher das Zeiss aufgrund des Namens, beide Objektive müssen deutlich abgeblendet werden für scharfe Bilder.

Für größere Blenden würde ich andere Objektive empfehlen, wie dass Helios F2 oder eines der zahlreichen 50mm f1.4 von bekannten Herstellern.
 
Das alte Pentacon 200mm f/4 (ehemals Meyer Optik Görlitz 4/200) M42 für ca. 35€ aus der eBucht. Dies ist die ältere Version mit 15 Blendenlamellen, die neuere Version mit 6 Lamellen ist optisch schlechter.

Insgesamt etwas weich und CA bei F4, aber sehr gut bei F8. Weitere Bilder mit Fuji & Olympus:
https://youtu.be/lAjCpnmRfVI

F8 Olympus E-PL5 alle jpg ooc
ol010muw0.jpg


F4 Olympus E-PL5
ol02pauf8.jpg


F8 Olympus E-PL5
ol03zqu19.jpg
 
Ich habe hier noch zwei Objektive von Diaprojektoren: ein Cinelux Av 110-200 und ein 70-120.... sie haben natürlich keine Blende und ein Riesengewinde als Anschluß.

Was könnte man damit anstellen?
 
Ich habe hier noch zwei Objektive von Diaprojektoren: ein Cinelux Av 110-200 und ein 70-120.... sie haben natürlich keine Blende und ein Riesengewinde als Anschluß.

Was könnte man damit anstellen?

Mess mal das Gewinde aus, ist es 42mm im Durchmesser?

Mit dem Cropfaktor von 2x oder größer wird dies wahrscheinlich noch mehr zum Teleobjektiv.

Du kannst es ausprobieren, in dem du das Objektiv vor die Kamera hältst und mit einem Schlauch (Papier) optisch abdichtest.
 
hier mal ein direkter Vergleich mit 4 historischen Linsen.
Deutliche Unterschiede hinsichtlich Schärfe, Farbabblildung und Bokeh.

Gleicher Abstand, außer dem Jupiter-8, das eine größere Nacheinstellgrenze hat. Alle Aufnahmen mit Offenblende ohne große Nachbearbeitung (außer den Automatikeinstellungen von DxO Optics Pro)

Biotar



Jupiter-8



Tessar



Trioplan 50


und als letztes zur "Referenz" ein aktuelles Objektiv: Panasonic 35-100 f2.8 bei 75mm (etwa gleicher Bildausschnitt bei größerer Naheinstellgrenze)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten