• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ich habe gestern noch ein paar Beispielbilder mit weitwinkligen C-Mount Objektiven an der Panasonic G1 gesehen:

http://www.scarletuser.com/showthread.php?t=3338
Aber er hat sogar noch stärker gecroppt: Vom 10mm Angenieux bleiben nur 33.5mm KB-äq. übrig, also ungefähr das Kit-Objektiv auf 17mm-Stellung. Das ist gerade mal noch mäßiges WW - Reportage-Brennweite.
 
meine ersten bilder mit der G3 und manuellen objektiven.
ein pen-f zuiko 40mm 1,4 und leitz vario 35-70 3,5
das manuelle fokussieren ist echt nicht einfach :rolleyes:

für das zuiko bräuchte ich noch einen filter.
die kamera ist mit 1/4000 leider zu langsam für 1,4 :o
den leitz zoom habe ich eigentlich nur für video.

bilder original jpg. mit irfanview nur verkleinert, sehen hier aber etwas unschärfer aus, als im original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit der GX1 nun endlich meine "kompakte DSLR Ergänzung" gefunden und gleich mal ein Tokina 135mm f2.8 RMC adaptiert.
Das Tok hat ein Canon FD Anschluss und hat mich sagenhafte 10 Euro gekostet.

Nachfolgend ein paar Bilder der Kombination und ein Schärfevergleich bei f2.8 (oben links), f4 (oben rechts), f5.6 (unten links) und f8 (unten rechts) variiert.

Bei f4 ist es sehr scharf, aber letztlich geht sogar 2.8, wenn das Ausgabeformat nicht zuuuuuu groß gewählt wird.

Die kompletten Bilder sind mit f4 gemacht.

Nettes und billiges Spielzeug.
Viele Grüße
Bersch
 
Zuletzt bearbeitet:
und nochmal das Tokina 135mm f2.8 RMC @ f4

Einmal komplett und einmal 100%
 
Zum "Rumspielen" z.B. im Portraitbereich halte ich aber weiterhin Ausschau nach spannenden Altgläsern.

Da tut es jedes "normale" 50er, wenn Du mit etwas Geduld bei ebay suchst, bekommst Du locker was um € 30,-.

Allerdings braucht man Geduld, denn der Manuellobjektivmarkt dort ist mittlerweile fest in der Hand von Onlinehändlern, die wahre Mondpreise als Sofortkauf einstellen. Die meisten privaten Verkäufer machen das mit und nur sehr wenige stelle normale Auktionen ein.

Aber mit Geduld und Flexibilität bei der Marke bekommt man immer was.
 
GX1 mit eos Adapter und Canon 85mm f1.8 vorher auf f2.8 abgeblendet (ich hatte etwas Angst vor manuellem fokussieren und f1.8 :-)

Bilder jeweils ganz + 100% Ausschnitt.

Ist eine meiner schärfsten Linsen und an mFT sehr gut brauchbar.

Viele Grüße
Bertram
 
langsam komme ich auf den Geschmack am Experimentieren.

Hier nun etwas extremes: ein Vivitar 100-400 at 400mm und at f6.7

Einmal "at 400mm"
Dann ein 100% Ausschnitt davon
Einmal das gleich Motiv mit 20mm Brennweite (um das 400mm Tele zu verdeutlichen)
Zuletzt ein Bild der Kombination GX1 + Flaschenboden (eine andere Bezeichnung verdient das vivitar leider nicht)

Ach ja, wie für alle meine Bilder in diesem Thread gilt: Bilder per RAW in Aperture geladen und mit default Einstellungen entwickelt, also ohne weitere Bearbeitung wie z.B. kein Kantenschärfen.

Viele Grüße
bersch
 
zwei habe ich noch...
Hier zunächst das von mir sehr geschätzte Sigma 20mm f1.8 (auch an einer 40D auf f2.8 abgeblendet).

Ich werde mir vermutlich ein pana 20mm f1.7 bei Gelegenheit leisten. Das Sigma hat fast die gleichen Werte, ist aber nicht wirklich mehr ein "Pancake" :evil:

Dafür hat es eine super Nah-Einstellgrenze. Die möchtegern-Wespe befand sich beim Fotografieren bereits innerhalb der Streulichtblende.

Viele Grüße
bersch
 
auch wenn ich noch etwas weitermachen könnte. Hier nun der letzte Beitrag zum Thema.

Das Plastik-50er von Canon. Auch wieder vorher auf f2.8 abgeblendet.

Ich finde, dass man aus den alten Gläsern ganz passable Leistungen herausholen kann. Ok, ein heranstürmendes Kind im Fokus zu halten ist eher nicht so einfach, wenn man (und das Motiv) aber etwas Zeit hat, geht so einiges, auch aus der Hand.

Viele Grüße
bersch
 
[mFT] Canon Lens FD 35mm f/2 S.S.C. 85mm f/1.8 S.S.C 100mm f/4 S.C. 50mm f/1.8 S.C.

Moin,

ich habe ein bisschen mit meinen alten FD-Gläsern herumgespielt an meiner Olympus E-P2 herumgespielt. Neben dem "normalen" 50er f1.8 finde ich das 35er f2.0 ganz spannend, da es 30cm Objektabstand erlaubt und an der µFT-Kamera ein nicht ganz so starkes Tele mimt:

7725310896_591124a413_b.jpg


Die Abbildungsleistung finde ich eigentlich ganz ordentlich. Ist halt nur nen ziemlicher Trümmer ;)

Ich habe noch das 50er f1.8 und das 85er f1.8, das 100er f4 Macro und ein 135er f2.8. Das 50er ist nen leichtes, lichtstarkes, kleines Tele und alle anderen muss ich noch ausgiebig testen. Das 100er Macro ist schon klasse, jedoch ist damit an µFT kaum noch aus der Hand zu fotografieren...

Noch ein paar Bilder:

das 50er:

7725398790_96bee8f9e5_b.jpg


das 100er Macro:

7725406378_5907002d58_b.jpg


Alle Größen der Aufnahmen sind hier zu finden:

http://www.flickr.com/photos/84342416@N05/

lg,
Thomas

Tags für Suchende: Canon Lens FD 35mm f/2 S.S.C. 85mm f/1.8 S.S.C 100mm f/4 S.C. 50mm f/1.8 S.C.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nochmal für alle:lol: (auch wenn ich kein Mod bin:angel:): Das hier ist der Altglas-Diskussions-Thread. Welche lichtstarken 100er sind zu empfehlen? Kann Minolta MD an (m)FT auf unendlich fokussieren? Wer hat Erfahrung mit adaptierten Leica R-Objektiven? Solche Fragen halt, oder Erfahrungsberichte zu Objektiven etc.

Für Beispielbilder gibt es den Beispielbilder-Thread!:)

Viele Grüße

Martin
 
hm... ich denke der thread ist einfach viel zu groß...(auch die beispielbilder)
man findet einfach nicht, was man gerne sehen möchte...und alle seiten durchzublättern um jeden eintrag zu durchsuchen ist auch nicht so das wahre:

wäre es möglich eine art ordnerstruktur für diese threads zu entwickeln(also für die zukunft), so dass in einem ordner"adaptierte objektive" weitere ordner aufgemacht werden können, wo die beispiele sortiert werden.

logisch/sinnvolle aufteilungen wäre für mich: nach brennweite sortieren(evtl extrathread für makros), nach anschluss sortieren(minolta/sony, om, canon, nikon, m42, m39, cctv,......)

nur so eine idee, und dann macht es auch mehr spass mitzumachen und zu vergleichen,...... (den jetzigen thread kann man ja schließen und anpinnen, ohne dass da jemand sortieren müsste)
 
Hallo Ulf, hehehe. Dieser Thread war mal um einiges kompakter, zusätzlich gab es viele einzelne Threads zu Altglas-Themen. Die Mods kamen dann aber vor einiger Zeit auf die Idee, dass das alles in einem Thread zusammengefasst werden müsste. Dadurch sind Informationen über die SuFu leider schwerer zu finden, und einst zusammenhängende Diskussionen wurden durch nachträflich eingefügte Beiträge kleinerer Threads, die gleichzeitig gepostet wurden, auseinandergerissen. Ich fürchte, damit müssen wir nun leben.

Mit einer bisschen Mühe findet man über die SuFu aber immer noch die relevanten Informationen, und zumindest das 100. Blümchenfoto mit einem adaptierten FD kann man m. E. tatsächlich lieber im BBT zeigen.:evil:

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten