• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Deshalb hatte ich mich ja auch in meiner ersten Antwort so umfangsreich über meine Erfahrungen mit diesem Adapter geäußert.
Siehe unter https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&p=4609464
Kallhu

Dafür bin ich dir auch sehr dankbar!:) Mich hatte dieser ehrlich gesagt auch etwas abgeschreckt, vorallem preistechnisch. Nun warte ich ersteinmal ab, da ich mir noch vor meiner Anfrage hier einen OM-Adapter und ein Zuiko 1.8/50 bestellt hatte. Mal schauen, wie ich mit der manuellen Fokossiererei klar komme. Der Sucher meiner E-520 ist ja bekanntermaßen nicht der Beste dafür:D

Viele Grüße
Rob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Rob
So toll ist es nicht mit dem Sucher aber es geht schon, Erst bei Offenblende scharfstellen und dann den Blendenring zudrehen bis die Tiefenschärfe und Belichtungszeit passt.
Klar fehlt das Schnitbildgedingensteil und der Sucher ist etwas klein, man gewöhnt sich aber dran.
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich bin schon gespannt, sollte eigentlich alles heute eintreffen.
Werde dann meine Erfahrungen hier berichten...

Grüße
Rob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo,

funktioniert der Stabilisator von Olympus bei allen analogen Objektiven?

danke
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja. Denn warum sollte das auch vom Objektiv
abhängig sein, wenn dieser in der Kamera sitzt?

Gruss Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab ausversehen statt einem Yashica 50/1.7 T* Planar jetzt ein

Yashica ML 50/1.7 auf evilbay geschossen :o

Für 16,50€ incl. Versand geht das ja :)

Kennt jmnd diese Optik ? Ein Vgl. zum Zeiss Planar würde mich auch interessieren.

gruss poser

Das 1.7er finde ich auf Film Ok, an meinem Noname-Adapter an Oly war es aber nur wenige Male. Unendlich nicht drin und ich habe Fokusprobleme ohne meine Analogscheibe. Das 1.4er (MLC) dagegen mag ich sehr. Keine Probleme am Adapter, scharf genug, feine Tonwerte/Kontraste. Habe das Zeiss pers. nicht , glaube aber eher an einen Unterschied. Das Yashica sieht für mich an Oly fast wie eine alte Minolta-Rechnung aus.
Hübsch ist übrigens auch das (noch) erschwingliche 55/4 Makro. Richtig scharf, wirklich ästhetische Farben (Und flüssig im Bokeh, wenn man die einfach gebaute Blende in Kauf nimmt. Aber für den Preis...:))

Gruß
bevo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das 1.7er finde ich auf Film Ok, an meinem Noname-Adapter an Oly war es aber nur wenige Male. Unendlich nicht drin und ich habe Fokusprobleme ohne meine Analogscheibe. Das 1.4er (MLC) dagegen mag ich sehr. Keine Probleme am Adapter, scharf genug, feine Tonwerte/Kontraste. Habe das Zeiss pers. nicht , glaube aber eher an einen Unterschied. Das Yashica sieht für mich an Oly fast wie eine alte Minolta-Rechnung aus.
Hübsch ist übrigens auch das (noch) erschwingliche 55/4 Makro. Richtig scharf, wirklich ästhetische Farben (Und flüssig im Bokeh, wenn man die einfach gebaute Blende in Kauf nimmt. Aber für den Preis...:))

Gruß
bevo

Ok danke gut zu wissen, das kann aber auch an dem Noname Adapter gelegen haben, aber das weißt du bestimmt auch selber. Mal sehen wie sich das 1.7 in der Praxis anstellt. Ich muss erst noch einen Adapter bestellen und überlege ob es nicht einer mit Af confirm sein sollte, weil ich eine e410 habe.
Aber an dem Zeiss führt glaube ich kein Weg vorbei :D Das Yashica 55/2.8 Macro soll ja auch gut sein. Zusammen mit dem Zeiss war das auch der Hauptgrund weshalb ich mich jetzt für das C/Y Bayonett entschieden habe. Insgesamt hoffe ich damit günstiger zu fahren als mit Pancake+50mm Zuiko Macro. Wenn die Bildquali halbwegs i.O. ist bin ich schon zufrieden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja. Denn warum sollte das auch vom Objektiv
abhängig sein, wenn dieser in der Kamera sitzt?

Gruss Martin

Weil andere Hersteller genau diese Funktion bei adaptierten Objektiven abklemmen. Daher ist diese Frage durchaus berechtigt und Olympus sollte auch für diese Offenheit des Systems ausdrücklich Lob erhalten.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

heute wirds langsam wärmer.
ein Weidenkätzchen mit der E-420 und dem Nikkor 105mm.

Gruß

Claus
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

so dann werde ich mich hier auch mal anschließen

ich habe das OM 1,8 an der E-420

ich bin sehr begeistert von der alten linse!
vorallem viel besser in sachen CAs als meine kitlinsen (14-42 und 40-150)!

das einzige was mir wirklich sorgen macht ist das fokusieren auf größere distanz! da hat mein auge wohl einen front oder backfokus :ugly:

habe mir das om gekauft da die festbrennweiten noch nicht in meinen preislichen rahmen liegen! wird sich aber hoffentlich ändern da das manuelle fokusieren nicht immer einfach ist...



bild 1: ich finde es steht ihr sehr gut!
bild 2: blende 2,8
bild 3: blende 1,8
bild 4: blende 1,8

weitere bilder unter http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/1269814/profile/1
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

so dann werde ich mich hier auch mal anschließen

ich habe das OM 1,8 an der E-420

ich bin sehr begeistert von der alten linse!
vorallem viel besser in sachen CAs als meine kitlinsen (14-42 und 40-150)!

das einzige was mir wirklich sorgen macht ist das fokusieren auf größere distanz! da hat mein auge wohl einen front oder backfokus :ugly:

habe mir das om gekauft da die festbrennweiten noch nicht in meinen preislichen rahmen liegen! wird sich aber hoffentlich ändern da das manuelle fokusieren nicht immer einfach ist...



bild 1: ich finde es steht ihr sehr gut!
bild 2: blende 2,8
bild 3: blende 1,8
bild 4: blende 1,8

weitere bilder unter http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/1269814/profile/1

ah endlich mal richtige bilder :) bei 2.8 gibt's nichts zu meckern. #3 wäre schärfer besser, da merkt man die offenblende, bei #4 genauso aber hier unterstreicht der weiche look die bildaussage. die fotos gefallen mir echt gut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... ich habe das OM 1,8 an der E-420
bild 3: blende 1,8
ah endlich mal richtige bilder :) ... #3 wäre schärfer besser, da merkt man die offenblende ...
Die geringe Schärfe-Ebene ist bei Bild 3 der Bringer. Die Schärfe liegt aber wohl etwas vor dem Abfalleimer (wenn man die Kacheln an der Wand betrachtet - meine ich dies wahrzunehmen. Dennoch - ein wirklich hervorragendes Foto :top: (U-Bahn München-Marienplatz?)

Was mich noch interessieren würde - in der Forums-Bildgröße vermisst man ja nichts an Schärfe - aber wie weit könnte man z.B. auf Papier vergrößern?
... ich bin sehr begeistert von der alten linse!
vorallem viel besser in sachen CAs als meine kitlinsen (14-42 und 40-150)! ...
Echt?:confused: Muss ich glatt mal ausprobieren. Hätt ich jetzt nicht gedacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ersteinmal danke! und freut mich wenn sie euch gefallen!


bei bild 3 ist das problem, das ich zu weit vorne fotokosiert habe... das sieht man auch sehr gut an der wand durch die fliesen. und liveview ist mit oft einfach zu akkuraubend und ich sehe lieber durch den sucher

zu der bildgröße ... das könnte weiterhelfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor


wenn ich zeithabe kann ich mal testfotos machen bei dem tele finde ich sie nicht so arg aber bei der 14-42 vorallem bei kontrastreichen stellen schon arg nervig!
in dem maß sind sie mir bei dem 50er noch nicht aufgefallen!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ersteinmal danke! und freut mich wenn sie euch gefallen!
bei bild 3 ist das problem, das ich zu weit vorne fotokosiert habe ...das sieht man auch sehr gut an der wand durch die fliesen ....

Habe ich auch gerade gesehen und meinen Post entsprechend geändert - warst etws schneller.

Danke für den Link - aber ich meinte eigentlich: Muss man nicht bei den alten aber guten Optiken bei Offenblende dennoch Abstriche bei der maximal möglichen Vergrößerung machen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

eine sehr gute frage aber ich denke mal das bei sehr großen bildern die qualität in gewisser weise nicht so wichtig ist... da man die bilder ja nicht aus selber entfernung ansehen kann wie kleine bilder, und so einen gewissen midestabstand einhalten muss um das gesammte bild zu erkennen.

und bei einer solchen entfernung gehen details wieder verloren

auch hängt das ja vom verwendeten material ab.. eine leinwand gibt anders wieder als ein hochglanzposter
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

habe vor kurzem diese objektive durch zufall sehr günstig bekommen : revuenon-spezial35/2.8, auto-revuenon135/2.8 und pentaflex auto-color50/1.8

kenne mich damit noch gar nicht aus . hat jemand lust mir was über die objektive zu erzählen ? lohnt es sich diese auszuprobieren ?
das 50er 1.8 würd mich ja schon interessieren .
hat hier vllt jemand einen halbautomatischen m42 auf four thirds adapter übrig ?

schonmal danke , klotzkopp
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

war vorletztes Wochenende in Berlin. Habe euch ein paar Pics mit meinem
Zuiko 50mm 1.4 mitgebracht.

Aufnahmen entstanden im Museum für Naturkunde. Lichtverhältnisse wie in einer Höhle. Hatte erst das 14-42 drauf, da die Saurierskelette so riesig waren.
Aber die Belichtungszeiten waren ohne Blitz jenseits von Gut und Böse.

Gut dass das alte OM mit von der Partie war.

Eigentlich immer Blende 2 und Iso 400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten