• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe auch noch ein wenig Contax-Kram rumliegen, anbei ein China-Adapter mit einem 1.4/50er Zeiss Planar an einer E-300 mit Einbaublitz. Scharfstellen ist nicht so dolle, darum f8, aber die Farben und die Auflösung sind nach wie vor ein Traum gegenüber dem 14-45er - mal sehen, wie sich das mit dem 14-54er verhält das ich in 10 Tagen habe ...

Weiss eigentlich jemand, ob es für Contax/Yashica auch einen bezahlbaren AF-Chip Adapter gibt? Wäre brennend daran interessiert, dann kann ich endlich auch mal mein 200/3.5er Tele Tessar wieder auspacken und mit dem und dem 50/1.4er bei Offenblende Portraits machen :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe auch noch ein wenig Contax-Kram rumliegen, anbei ein China-Adapter mit einem 1.4/50er Zeiss Planar an einer E-300 mit Einbaublitz. Scharfstellen ist nicht so dolle, darum f8, aber die Farben und die Auflösung sind nach wie vor ein Traum gegenüber dem 14-45er - mal sehen, wie sich das mit dem 14-54er verhält das ich in 10 Tagen habe ...

Der alte Kram ist doch viel zu schade zum Rumliegen lassen! Das Scharfstellen ist bei Protraits mit diesen Linsen doch ein Kinderspiel. Auf so einem Konzert allerdings schon eine kleine Herausforderung, aber mit LiveView perfekt zu meistern, zumal die Bühne ja nicht hin und her springt, also einmal eingestellt und gut iss. Nur die Musiker halten sich nicht still, da kann dann 1/30 mit einer äquiv. Brennweite von 180mm schon über der Grenze sein.

Hier noch zwei von gestern, mit Leitz Elmarit-R 2.8/90 @ f3.5

Anhang anzeigen 686072 Anhang anzeigen 686073
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich besitze seit gestern ein Leica Summicron 2,0 50 ,hat mich 130€ gekostet.:)

E3 mit Blende 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich besitze seit gestern ein Leica Summicron 2,0 50 ,hat mich 130€ gekostet.:)

E3 mit Blende 2,8

Viel Freude damit! Meiner Erfahrung nach ist dieses Summicron mit dem Zeiss Planar optisch gleichwertig, mechanisch besser. Beide sind bei Offenblende gleich und gewinnen durch geringes Abblenden auf 2.8 enorm!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo,

ich digitalisiere zur zeit meine dias wie in diesem beitrag geschildert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286876

ich habe noch einen novoflex automatik-balgen, die zwei novoflex-kopfobjektive 60 und 105 mm mit om-anschluss und das zuiko 3,50/50er macro nutzlos rumliegen.

wenn ich mir ein preiswertes gebrauchtes olympus-gehäuse und einen adapter zum anschluss der objektive zulege, müsste ich doch einen gewaltigen qualitätssprung beim ergebnis machen, oder?

vielleicht hat ja ein mitspieler in diesem forum schon versuche in dieser richtung unternommen ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heute habe ich das Leica Summicron 2,0 50, Blende 4, mit ec-14 und ex-25 kombiniert:D
Kann man auch als Makro missbrauchen :top:
Jpeg nur fürs Forum verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

ich hab seit gestern ein altes Zuiko 50mm/F1:1.8 und wollte mal ein paar Testbilder einer kleinen Blendenreihe spendieren:

F: 1.8 -> 2.8 -> 4.0 -> 5.6

(aufgenommen mit ISO200 im A-Modus bei Zimmerbeleuchtung)


Finde das Objektiv schon mit offenblende recht tauglich und das Boket sehr schön. Verschlusszeiten sind :top: Mit dem IS der 510 klappen selbst 1/10 s bei Zimmerlicht ohne Stativ.

Ich glaube, die 20 € für das Teil waren gut angelegt :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo,
ich digitalisiere zur zeit meine dias...
Ich habe noch einen novoflex automatik-balgen, die zwei novoflex-kopfobjektive 60 und 105 mm mit om-anschluss und das zuiko 3,50/50er macro nutzlos rumliegen. Wenn ich mir ein preiswertes gebrauchtes olympus-gehäuse und einen adapter zum anschluss der objektive zulege, müsste ich doch einen gewaltigen qualitätssprung beim ergebnis machen, oder?
Bei der OM-Objektivausstattung kann ich Dir nur dringend dazu raten, auf eine DSLR zu wechseln für die Repros.
Allein das OM 3.5/50 ist schon ganz hervorragend, auch am kleinen 4/3-Sensor. Die anderen Linsen vermutlich auch, und wohl praktischer zusammen mit dem Balgen zu verwenden.
Mit einer evtl. gebrauchten E-510, einem OM-4/3-Adapter (ebay: ca. 20 EUR) und evtl. noch einem 25mm Zwischenring (gebraucht für OM, da VIEL billiger) hättest Du eine perfekte Kombination, die bis 1:1, also 13x17mm, geht. Arbeiten mit Arbeitsblende ist natürlich nicht zu vermeiden, da die 4/3-Gehäuse die mech. Springblende nicht ansprechen.
Bei den 4/3-Gehäusen würde ich auf jeden Fall LiveView als Muss ansetzen. Scharfstellen von Macros vom Stativ (was ja Dia-Repros auch sind) ist eine echte Freude damit und dank der Digital-Lupe viel genauer als jede Mattscheibenfokussierung. Auch ohne Aufblenden übrigens...
Viel Erfolg, schöne Grüsse
Jakob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe noch einen novoflex automatik-balgen, die zwei novoflex-kopfobjektive 60 und 105 mm mit om-anschluss und das zuiko 3,50/50er macro nutzlos rumliegen.

wenn ich mir ein preiswertes gebrauchtes olympus-gehäuse und einen adapter zum anschluss der objektive zulege, müsste ich doch einen gewaltigen qualitätssprung beim ergebnis machen, oder?
So ähnlich, aber von der digitalen Seite kommend.
Ich habe einen OM Balgen. Mit der E-1 geht das gut mit dem händisch fokusieren.

Bei der E-500 hatte ich Probleme das ich die Kamera nicht aufsetzten konnte weil er Bliz so weit vorsteht über's Bajonett, daß man nicht am Knopf die Linsen Entriegelung vorbeikommt. Kürzen des Knopfes hat das Problem gelöst.
Ich weiß nicht wie der Novoflex Balgen aussieht. Vielleicht kommt es hier zu ähnlichen Problemen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...Bei der E-500 hatte ich Probleme das ich die Kamera nicht aufsetzten konnte weil er Bliz so weit vorsteht über's Bajonett, daß man nicht am Knopf die Linsen Entriegelung vorbeikommt.

ich glaube, da gibts beim balom-as keine probleme:

novoflexbalomasxq4.jpg


dieser balgen plus 105er kopf an der om-2 und man hatte vom leichten tele bis abbildungsmaßstab 1:2 alles dabei.

welcher blitz wird eingesetzt? ein t32? so einen hab ich auch noch.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei der E-500 hatte ich Probleme das ich die Kamera nicht aufsetzten konnte weil er Bliz so weit vorsteht über's Bajonett, daß man nicht am Knopf die Linsen Entriegelung vorbeikommt. Kürzen des Knopfes hat das Problem gelöst.
Das kleine Problemchen hatte ich mit dem OM-Balgen und der E-510 auch. Die Lösung war auch die gleiche: ich hab den überlangen Knopf ausgebaut, abgesägt, sauber glattgefeilt und wieder eingebaut, fertig. Jetzt hat er die Länge und das Aussehen eines normalen OM-Bajonettentriegelungsknopfes.
Ich nutze die Möglichkeit, den Befestigungsring vom Balgen abzunehmen, ihn an die Kamera zu machen und das Ganze dann wieder an den Balgen zu setzen. Sehr bequem und man bekommt die Kamera in jeder Stellung der Balgen-Standarten angesetzt.
Gruss
Jakob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hatte mal das Problem, dass ich meine (bereits verkaufte) E-300 samt Batteriegriff nicht am Balgen montieren konnte, da der Batteriegriff störte. Den Batteriegriff brauchte ich aber, um den Kabelauslöser anschließen zu können. Ich habe allerdings nichts herumgefeilt sondern einfach einen billigen Zwischenring aus Analogzeiten zwischen OM-Adapter und Balgengerät (quasi als Distanzring) dazu genommen und schon war es möglich, die E-300 zu montieren.
Oder habe ich euer Problem falsch verstanden?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hatte mal das Problem, dass ich meine (bereits verkaufte) E-300 samt Batteriegriff nicht am Balgen montieren konnte, da der Batteriegriff störte. Den Batteriegriff brauchte ich aber, um den Kabelauslöser anschließen zu können. Ich habe allerdings nichts herumgefeilt sondern einfach einen billigen Zwischenring aus Analogzeiten zwischen OM-Adapter und Balgengerät (quasi als Distanzring) dazu genommen und schon war es möglich, die E-300 zu montieren.
Oder habe ich euer Problem falsch verstanden?
Das Problem hast du nicht falsch verstanden.

An den Auto Tube habe ich nicht gedacht, das ich den eigentlich auch aufsetzten könnte. Muss ich bei Gelegenheit mal versuchen, ob das harmoniert. Sonst war gerade kein Zwischenring verfügbar.

Ich hab das grad versucht: Balgen und Auto Tube und dem 80'er Makro bei Blende 8. Ist eine "leicht schräge" Kombination. Schon leicht schwer scharf zu bekommen. Und bei dem Grablicht das ich im Zimmer habe ist das Fotografieren nicht so leicht. Den Versuch muß ich bei gutem Licht wiederholen. (Bitte den Sauhaufen übersehen der im ersten Bild zu sehen ist) Da werde ich aber die E-1 verwenden (besserer Sucher).

Als Opfer hat eine Schiebelehre herhalten müssen, da sieht man schön die Millimetereinteilung. Das erste Bild ist verkleinert und Zeigt die maximale Vergrösserung die ich zusammen gebracht habe. Mit Balgen und Auto Tube ausgefahren. :D
Die Breite des Objektes das ich noch draufbekommen habe ist ca 4,5mm.
Wenn ich den Autotube dann einfahre komme ich auf eine Breite von ca 6,5mm.
Wenn ich Balgen und Auto 14 Zwischenring nehme dann komme ich auf eine Breite von etwa 9mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe auch noch ein wenig Contax-Kram rumliegen, anbei ein China-Adapter mit einem 1.4/50er Zeiss Planar an einer E-300 mit Einbaublitz. Scharfstellen ist nicht so dolle, darum f8, aber die Farben und die Auflösung sind nach wie vor ein Traum gegenüber dem 14-45er - mal sehen, wie sich das mit dem 14-54er verhält das ich in 10 Tagen habe ...

Weiss eigentlich jemand, ob es für Contax/Yashica auch einen bezahlbaren AF-Chip Adapter gibt? Wäre brennend daran interessiert, dann kann ich endlich auch mal mein 200/3.5er Tele Tessar wieder auspacken und mit dem und dem 50/1.4er bei Offenblende Portraits machen :top:

Ich habe es selber gesehen: Den Adapter gibt es jetzt, und damit ist klar, was als nächstes kommen muss ... so schön die Bilder bei Offenblende auch sind, so klein ist doch leider der Tiefenschärfebereich und bei 1.4 / 50mm oder gar 85mm ist der Oly-Sucher doch leider meist nicht ausreichend genau, um den Fokus da sitzen zu haben wo er hinmuss. Aber mit dem Adapter ... :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab das grad versucht: Balgen und Auto Tube und dem 80'er Makro bei Blende 8. Ist eine "leicht schräge" Kombination. Schon leicht schwer scharf zu bekommen. Und bei dem Grablicht das ich im Zimmer habe ist das Fotografieren nicht so leicht. Den Versuch muß ich bei gutem Licht wiederholen. (Bitte den Sauhaufen übersehen der im ersten Bild zu sehen ist) Da werde ich aber die E-1 verwenden (besserer Sucher).

Hallo!
du machst schon verrückte Sachen mit den schönen Teil ;)
Gruß Charly
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier eine weiteres Foto mit Konica 50mm 1:1,7
Blende 4
Bild wurde verkleinert nicht nachgeschärft.
Wie man sieht kann ich Testfotos während des Einkaufbummels machen. Zum Fotografieren komme ich nicht.
Gruss Jörg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Macht richtig Spaß mit den alten Optiken! :) Hier nochmal was weihnachtliches mit den besten Wünschen für frohe und besinnliche Weihnachtstage!

Verwendet: Standard Zuiko Auto-S 50mm 1:1.8 bei Blende 1.8 an einer E-1. Nur leicht nachgeschärft. Finde das Ergebnis sogar bei Offenblende erstaunlich brauchbar.

hajowito
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mir dieses Objektiv über eBay gekauft. Welchen Adapterring muss ich mir nun kaufen, um das Objektiv an meiner E-510 zu nutzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten