• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital


Der Adapter sieht ähnlich aus, ich denke da verbirgt sich der gleiche Chip dahinter. Die Platiene ist auf jeden Fall etwas anders.
Auf alle Fälle soll, wenn vorhanden, das IS nach richtig eingegebener Brennweite funktionieren. Konnte ich an meiner €-330 nicht ausprobieren.

Stonefish
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wozu habe ich eigentlich einen Sucher und Augen?
Naja es ist halt eine zusätzliche Hilfe... Besonders beim Fotografieren mit Offenblende bei Objektiven mit großer Öffnung finde ich es sehr schwer und habe viel Ausschuss (z.B. 50/1.4, auch bis Blende 2.8). Da kommt es schonmal vor, dass beim Portrait die Ohren scharf sind obwohl ich durch den Sucher auf die Augen fokussiert habe. Da kann der "grüne Punkt" schon sinnvoll sein!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kurze Frage:
Über das Menü lassen sich Brennweite und Blende der Kamera vorgaukeln. Das ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Welches Menü? Wie geht das? Und was ist mit der IS-Brennweiteneinstellung für manuelle Objektive (E-510, E-3)? Funktioniert die noch, oder hält die Kamera das manuelle Objektiv dann für ein automatisches (mit irgendeiner im Chip gespeicherten Brennweite)?

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wozu habe ich eigentlich einen Sucher und Augen?
Deine diesbezüglichen Fähigkeiten sind, davon bin ich mittlerweile einigermaßen überzeugt, übernatürlich, oder Du hast einen anderen Sucher als alle anderen hier ;-)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich stell mal wieder ein Foto hier rein und zwar mit dem Zuiko Auto-S 50/1,8 bei Offenblende. Wenn man den Fokus trifft, ist das Teil für Portraits so richtig gut. Nun hätte ich gleich mal eine Frage: Hatte jemand schon das Zuiko 50/1,4 im Vergleich zur 1,8er Ausführung ? Wenn ich mit dem 1,8er offen zufrieden bin, ergibt das mit dem 1,4er eine merkliche Verschlechterung ? Wegen des kleineren Sensors bei FourThirds und der damit verbundenen höheren Tiefenschärfe muß ich mit dem Blendenwert noch tiefer runter gehen, wenn ich den HG in Bokeh aufgelöst haben möchte. Für Antworten jeglicher Art bin ich dankbar.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

"Richtig gut" auch im 100%-Crop?

Ich hatte mal beide Objektive nebeneinander, und ich hatte da schon den Eindruck, dass das 1,4er (>1.100.000) bei 1,4 noch sichtbar weicher war als das 1,8er bei 1,8. Offen für meine Begriffe nicht brauchbar. Das war allerdings noch zu Zeiten ohne Liveview, in denen das mit dem korrekten Fokussieren so eine Sache war. Auch das 1,8er hielt ich damals offen für nicht wirklich brauchbar.

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein Crop aus Lightroom entwickelt mit Schärfe 40/0,5/80. Hab frei Sucher fokussiert und nicht per LiveView. Also ich kann mit dem Ergebnis leben, der Kontrast ist natürlich bei Offenblende nicht der Hit.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kurze Frage:Welches Menü? Wie geht das? Und was ist mit der IS-Brennweiteneinstellung für manuelle Objektive (E-510, E-3)? Funktioniert die noch, oder hält die Kamera das manuelle Objektiv dann für ein automatisches (mit irgendeiner im Chip gespeicherten Brennweite)?

Grüße,
Robert

Hallo,
Brennweite und Blende werden im M-Modus über die Einstellung F36 bis F91 eingegeben. Brennweite um jeweils 50; 20; 10 oder 5mm. Blende um 1,0 und 0,1.
Bestätigt(Enter) über den Auslöser und danach Neustart der Kamera. Es kann somit von 1mm bis max. 65535 mm Brennweite eingestellt werden. Weiterhin Plus und Minus. Ist etwas gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber. Blende kann dann über Drehrad verstellt werden, je nachdem was am Objektiv eingestellt ist. Die Brennweite kann dann in der EXIF ausgelesen werden. Die Kamera kennt damit die Blende und Brennweite der Optik und arbeitet mit dem IS dementsprechend. Das kann ich an meiner E-330 allerdings leider nicht testen, da sie dieses geniale IS nicht hat. An der E-3 funktioniert der Chip allerdings nicht. Ist wohl nur eine Frage der Zeit.



In diesem Fall wurde mein REVUENON 55/1,4 mit Blende 1,4 verwendet.Siehe EXIF.

Gruß Stonefish
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Stonefish: Du hast einen M42-Adapter, richtig? Weißt du ob man bei deiner Quelle auch einen OM-Adapter bekommt? Außerdem habe ich deine Beschreibung zum Einstellen von Blende und Brennweite noch nicht so ganz verstanden, aber ich werde es ja hoffentlich demnächst selbst ausprobieren können :).

Zur Information für alle: Ich habe auch bei enjoyyourcamera nachgefragt, wo es ja Adapter mit Chips für M42, T2, Yashica und noch irgendwas gibt, und mir wurde gesagt dass auch ein Adapter für OM bestellt ist, und wohl in 2-4 Wochen zu haben sein wird. Preis zwischen 80 und 90 Euro.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Stonefish: Du hast einen M42-Adapter, richtig? Weißt du ob man bei deiner Quelle auch einen OM-Adapter bekommt? Außerdem habe ich deine Beschreibung zum Einstellen von Blende und Brennweite noch nicht so ganz verstanden, aber ich werde es ja hoffentlich demnächst selbst ausprobieren können :).



Den Adapter gibt es für verschiedene Systeme. Siehe oben. Ich nutze meinen ausschließlich zur Schärfeindikation, da meine E-330 kein IS hat. Auf dem Chip habe ich die Blende ab 1,4 programmiert(meine größte nutzbare Offenblende). Man kann ihn auch ab 1,2 programmieren. Über das Wählrad stelle ich dann die genutzte Blende an der Kamera ein. Da ich kein IS habe , wurde von mir die Brennweite auf 55 mm programmiert. Da gehe ich auch nicht mehr ran. Auf den EXIFs steht dadurch allerdings immer 55mm. Wie schon geschrieben ist die Programmierung gewöhnungdbedürftig und dauert nach etwas Übung 2-3 min.

LG Stonefish
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Brennweite und Blende werden im M-Modus über die Einstellung F36 bis F91 eingegeben. Brennweite um jeweils 50; 20; 10 oder 5mm. Blende um 1,0 und 0,1. [...]
Danke! Klingt kompliziert... kaum zu glauben, wie sie da die Kamerasoftware missbrauchen ;-) Es gab mal die Möglichkeit, mit einer konstanten Brennweite vorprogrammierte Chips zu bestellen, das wäre mir ja fast sympathischer, zumindest für ein, zwei Objektive, die man öfter mal nutzen möchte, die könntenn dann fest ihren eigenen Adapter kriegen... weiß jemand, ob es die immer noch gibt?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Robert,
hatte dir in diesem Thread mal einen Crop des Portraits mit dem 50/1,8 eingestellt und hätte von dir gerne noch gewusst, ob das 50/1,4 merklich schlechter in der Abbildungsleistung ist. Für eine Antwort wäre ich dir dankbar.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oh, ja, pardon. Nach meiner Erinnerung war das 1,4er ganz offen noch sichtlich weicher, ja. Beschwören möchte ich die Korrektheit der Beobachtung nicht, denn ich hatte damals, wie gesagt, noch keine Liveview-Fokussiermöglichkeit, aber das war damals mein Eindruck nach einigen Testreihen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

War es denn bei Blende 2 dann sichtbar schärfer ? Ich denke dann dürften sich das 50/1,8 bei Offenblende und das 50/1,4 bei Blende 2 nicht unterscheiden ?!

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sorry, das kann ich nicht mehr definitiv sagen... Kann sogar sein, dass das 1,4er bei 2 schon ein Stückchen besser war als das 1,8er offen. Brauchbar fand ich beide aber erst bei 2,8.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke für deine Antwort, Robert !
Heute sind in der Bucht mal zwei 50/1,4 an den Mann gebracht worden, aber beide waren mir zu teuer. Mal sehen, vielleicht komme ich auch anderweitig an so ein Glas heran. Wenn das 50/1,4 zumindest bei Blende 2 die gleiche Leistung bringt wie das 50/1,8, dann kann ich Letzteres ja wieder veräußern.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke für deine Antwort, Robert !
Heute sind in der Bucht mal zwei 50/1,4 an den Mann gebracht worden, aber beide waren mir zu teuer. Mal sehen, vielleicht komme ich auch anderweitig an so ein Glas heran. Wenn das 50/1,4 zumindest bei Blende 2 die gleiche Leistung bringt wie das 50/1,8, dann kann ich Letzteres ja wieder veräußern.

l.G. Manfred
Oder gleich zum ZD 50/2,0 macro greifen, das ist auch bei Offenblende top ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten