• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z-Objektiv Sammelthread: adaptierte Objektive an Nikon Z

Nikon Z5 mit dem Yashica (Contax) ML 50 1:1,4 am Billigadapter. NEF in DxO PhotoLab Elite 5 entwickelt, Preset "Landschaft Standard" angewendet.

Yashica ML 50mm 1,4 by Henning Becker, auf Flickr

Yashica ML 50mm 1,4 by Henning Becker, auf Flickr

Yashica ML 50mm 1,4 by Henning Becker, auf Flickr

Yashica ML 50mm 1,4 by Henning Becker, auf Flickr

Yashica ML 50mm 1,4 by Henning Becker, auf Flickr
 
Nikkor AI 135mm/2,8 an Z50

CNX-D: Ausschnitt bei den Blumen, Belichtungskorrektur, sonst leichte Bearbeitung.
TOP: skaliert, Schärfe 0,3
 

Anhänge

Z6II mit dem ca. 40 Jahre alten Ais 1,4/50 bei Offenblende

Z62_0161 Mozarts Geburtshaus  Nikon Ais1,4x50bei1,4+ kl.jpg
 
Z6 mit Voigtländer 35mm f2 Apo-Lanthar VM (Novoflex Adapter)

188126710_22-09-2117-03-191.jpg.2ca7f17eb7bc1b67935d59ae29529a18.jpg
 
Minolta MD W.Rokkor 28mm F2.8 (an der Z6II)
bei F8, ISO 100 und 1/60stel
OOC Jpeg, Pictureprofile: Portrait
Keine Nachbearbeitung am Bild

 
Minolta MD W.Rokkor 28mm F2.8 (an der Z6II)
bei F8, ISO 640 und 1/320stel Bel. -1
OOC Jpeg, Pictureprofile: Portrait
Active D-Lightning: Mittel
ansonsten nichts bearbeitet

 
Von mir auch mal was adaptiertes an meiner Z6II:

zunächst das Minolta 250 F5.6 RF Rokkor, ein Spiegeltele das ich (auch in Ermangelung meines Z100-400 das erst später seinen Weg zu mir gefunden hat) fast schon exzellent fand (ich hatte schon schlechtere Objektive, sagen wir mal so...)
001.jpg
ISO 100 / 1/400s (In LR: Belichtung -0.1, Kontrast +17, Lichter -100, Tiefen +58, Weiß +26, Struktur +14, Dynamik +13, Sättigung -1)

002.jpg
Auch als Portraitlinse tauglich! ISO 100 / 1/320 (In LR: Belichtung +0.21, Kontrast +6, Lichter -61, Tiefen +46, Weiß +16, Schwarz -30, Struktur u. Klarheit +1, Dynamik +14)

003.jpg
So was wie eine Vignette ist schon zu erkennen 🤷‍♂️ ISO 100 / 1/320 s (In LR: Kontrast +15, Lichter -100, Tiefen +100, Weiß +50, Dynamik +15)

004.jpg
Auch für Landschaft tauglich. Der Farbstich liegt allerdings an einer Mischung von Mittagslicht und LR-Skills (oder deren Fehlen...) ISO 100 / 1/400 s (In LR: Temperatur 6000, Belichtung -0.76, Kontrast +21, Lichter -100, Tiefen +62, Weiß +21, Schwarz -40, Struktur +7, Klarheit +5, Dunst entfernen +14, Dynamik +14, Sättigung -2)

Und dann noch ein Bild mit dem Minolta 50 F2 MC Rokkor-PF, das ich noch im Keller rumliegen hatte.
005.jpg
ISO 100 / f/2 / 1/640 s (In LR: Kontrast +20, Lichter -74, Tiefen +38, Weiß +41, Schwarz -38)
Hier bin ich erstaunt wie scharf es schon bei Offenblende ist (auf die Rohrkolben im Vordergrund fokussiert). Ich habe das gleiche Bild mit meinem Minolta 50 F1.7 gemacht, das ist grauselig weich mit Halos überall.
 
Helios 44-2 58 / 2
Aufgenommen als RAW und ohne weitere Bearbeitung mit Lightroom in JPG konvertiert.

comp_NZ7_3798.jpg




comp_NZ7_3819.jpg



comp_NZ7_3823.jpg
 
Voigtländer Ultron VM 28 2,8 aspherisch II mit dem Voigtländer Close Fokus an eine Z7 adaptiert. Das Objektiv ist heute angekommen, aber leider habe bisher nur einen Test mit dem Adapter geschafft.
Das erste Foto ist an der Nahstellgrenze von 0,5m entstanden. Das Zweite ebenfalls, aber mit der Nahstellgrenze durch den Close Fokus Adapter.


Edit: Beide Fotos ohne weitere Bearbeitung in LR von RAW in JPG konvertiert.

Grüße
Dirk
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Carl Zeiss Ultron 1,8/50mm M42 per K&F Concept- Adapter an Z7​


Bei Offenblende, auf Forumsformat verkleinert und selektiv nachgeschärft

F1.8.jpg

Daraus ein 100%-Crop OOC


OOC_f1.8_Crop100.jpg

Bei Blende 4, auf Forumsformat verkleinert und selektiv nachgeschärft

F4.jpg

Daraus ein 100%-Crop OOC

OOC_f4_Crop100.jpg
 
Canon FD 135mm/2.8 an der Z6 - alle Bilder JPG ooc, bei Offenblende 2.8
Ich würde es fast als Geheimtipp bezeichnen. Die Linse ist kompakt, offen scharf, das Bokeh ist schön ohne kritische Bereiche. Auch bei Blende 4 oder 5.6 bleiben unscharfe Lichtpunkte rund (!).
In der Bucht kriegt man es hinterher geschmissen, was beim ai Nikkor - Pendant nicht der Fall ist. Es lässt sich optimal focussieren - gleichmäßig, nicht zu leicht nicht zu schwer.
Für die Spaziergänger habe ich nur ein Bild gebraucht, um sie scharf zu erfassen. Mit Lupe und focus peaking kein Problem.a_comp_DSC_1063.jpga_comp_DSC_1075.jpga_comp_DSC_1070.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten