• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] DIY Lee-Folienhalterungen für Aufsteckblitze

AW: Lee-Folienhalterung für Aufsteckblitze

Moin

ich will die Bastler nun nicht ärgern...:p

aber es gibt was neues>>>
http://www.lightingrumours.com/magmods-magnetic-modular-speedlight-accessories-4856

nicht schlecht...:D
Mfg gpo

Hi,

disqualifiziert sich aus einem Grund bei mir. Das Geraffel passt nicht in die Tasche des Speedlite.
Die hier gezeigte Lösung, sei es im Selbstschnitt oder auch als Namensschildhalter, passen sehr wohl in die Schutztasche hinein.
 
Da heute meine Grids aus China gekommen sind, gleich nochmal ein paar neue Bilder inkl. Folienhalter für die Lee-Folien. Als kleines Schmankerl zeig ich noch meine Aufbewahrungsbox für meine Folien: eine Wattestäbchenbox. :evil:

Wie man sieht passt alles und kostet fast nix. :D
 

Anhänge

Die Box is klasse :D :top:
Werd mir zwecks Ordnung wahrscheinlich ein Visitenkartenringbuch besorgen.
Da hab ich dann aus allen 3 Katalogen die gleichen Folien immer zusammen :top:
 
Heute war ich auch auf der Suche nach dieser PVC-Folie, wurde aber leider nicht fündig. Als mir aber einer dieser Namensschild-Halter für 99 Cent auffiel, dacht ich, ich versuch es damit. :)

Auch wenn die Büroklammern zur Fixierung schon genant wurden, hier nochmal als kleine "Optimierung": Ich hab sie so angebracht, dass sie diese untere Falz des Halters zusammen drücken, und somit gar nicht direkt die Folien berühren. So kann man die Büroklammern zum Wechseln der Folien dran lassen und die Klammern können die Folien nicht zerkratzen oder beschädigen. Und es hält bombenfest!

Blitz ist ein Metz 52 AF-1, mit den Folien aus dem Lee-Musterkatalog und einem Standard-Namensschild.
 

Anhänge

Hi,
disqualifiziert sich aus einem Grund bei mir. Das Geraffel passt nicht in die Tasche des Speedlite.

Mich dünkt, Silikon sollte man so zusammenknautschen können dass das locker da reinpasst, kann mich aber auch irren.
 
Ich habe die Idee mit der Folie mal aufgegriffen, und mir für meine Speedlites
430 EXII und 580 EXII solche Folienhalter gebastelt.

Im Anhang eine PDF - Datei mit den benötigten Daten. ( Folientyp und Maße für den Halter )

Viele Spaß beim Basteln :)
 

Anhänge

Sehr geil, hoocker! :top:
Ich seh schon, das wird ne klasse Sammlung :)

Ich würde deine Vorlage mal im ersten Post verlinken, wenn du gestattest :top:

Wie schlägt sich die 0,4mm Folie? Hatte die auch in der Hand, mich aber doch dagegen entschieden.
 
Sehr geil, hoocker! :top:
Ich seh schon, das wird ne klasse Sammlung :)

Ich würde deine Vorlage mal im ersten Post verlinken, wenn du gestattest :top:

Wie schlägt sich die 0,4mm Folie? Hatte die auch in der Hand, mich aber doch dagegen entschieden.

Klar, kannst Du gerne im ersten Post verlinken.
Die Folie ist prima zu bearbeiten und gut zu knicken. Ich habe die Folie mit dem Cutter geschnitten..gut anritzen reicht schon, dann kann man die nicht benötigten Teile leicht abbrechen :)
 
Sooooo, mein Ordner für die Folien is endlich fertig \^^/
Zwar ein dezenter Overkill, aber das war's mir wert :top:

Die wichtigsten 128 Folien, beschriftet, sortiert und eingeordnet, jeweils 3x die gleiche.
Der Rest als Stapel einfach oben drauf gepackt.
Dazu noch Infoblätter von Lee mit Farbtemperatur, Transmission usw usw...

Ist zwar etwas off-topic hier, aber vielleicht interessant für den ein oder anderen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 19.40 Uhr bin ich über diesen Thread gestolpert. Um 19.50 Uhr habe ich endlich eine Halterung, da ich noch genügend Nameshalter hatte. :D
Tolle Ideen, vielen Dank! :top:
 
Mein Ansatz sieht etwas anders aus als die bisher vorgestellten:



Als wesentliche Vorteile meiner Lösung sehe ich
  • Einfache Herstellung (nur etwas Kopierpapier, Tacker und Schere werden benötigt)
  • Filterbeschreibung integriert und verbleibt dauerhaft am Filter
  • Passt flexibel auf alle meine unterschiedlichen Blitze
  • Keine Einschränkung bei der Nutzung weiterer Lichtformer
  • Keine Veränderung der Blitze selbst

Hier gibt es eine ausführliche bebilderte Anleitung zur Herstellung.

Viel Spass beim Nachbau und beim farbig Blitzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt alle anderen Beiträge gelesen zu haben, zeige ich hier mal meine Lösung des Problems. Hab ich glaub auch irgendwo abgeschaut, Quelle weiß ich leider nicht mehr. Hoffentlich wird deswegen keiner böse :D

1. Mit Cuttermesser den passenden Bouncer seitlich aufschlitzen.
2. Aufpassen, dass alle Finger dran bleiben, das geht garnicht mal so gut.
3. Den Schlitz so lange vergrößern, bis auf der einen Seite die Folie locker durch geht.
4. Die andere Seite bisschen strammer lassen, die Folie soll ja auch irgendwie halten

Einlegen ist dann immer ein bisschen frimelig. Ich drück meist die kurzen Seiten etwas zusammen (siehe Bild), dann gehts bisschen leichter. Mir ist das aber egal, weil ich eh meist den 442 nutze und nicht umstecken will.

Vorteil:
Kostet nix, falls Bouncer vorhanden.
Kostet fast nix, wenn noch nicht vorhanden.
Geht innerhalb von 5 mins, muss ja nicht schön werden
Bouncer kann ja immer noch so verwendet werden. Mich stören die Schlitze zumindest nicht.


Nachteil:
Der Bouncer muss immer mit drauf, wenn man die Folien verwenden will.
Kurz mal die Folie einlegen is nicht. Das kann schon mal ne knappe Minute verschlingen, wenn man sich wieder mal blöd anstellt.

Als Aufbewahrungslösung für die Folien nutze ich ein Visitenkartentäschchen aus der Bucht. Da haben dann auch die kleinen Graukarten platz. Ist zwar bisschen beschränkt von der Auswahl, aber ich persönlich nutze eh nur wenige. Alle andern sind nett zum rumspielen und liegen daheim in ner Tuppa.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten