WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Hallo zusammen,

nachdem ich hier nun schon ne ganze Weile mitlese und von den Ergebnissen total begeistert bin, habe ich es heute auch mal probiert.

Leider hab ich wohl einen typischen "Anfängerfehler" gemacht und oben und unten einiges nicht fotografiert :grumble:
Daher ist es leider etwas schmal geworden und der Effekt kommt nicht so gut rüber.

Insgesamt sind es 52 Fotos geworden, da ich es mit 135mm machen mußte und nicht genügend Abstand halten konnte.

Schöne Grüße
Björn
 
@sumatra: das ist gut gelungen, gefällt mir :top:

Das Fahrrad als Model scheint im Vormarsch zu sein, günstig in der Gage, zickt nicht rum und Maskenbildner(in) kann man sich auch sparen :D
 
so ein objektiv hätte ich gerne;-)
als ein-schuss-foto hab ich es mit meinem tamron 28-75mm F2.8 und meiner pentax k-x nicht hinbekommen.

Ja nun, das Schicksal der Zoom-Fans. Mit einer lichtstarken Festbrennweite sieht das gleich ganz anders aus. Z.B. dem Pentax 1,4/50 für unter 400 Euro oder dem Samyang 1,4/85 für rund 300.
Die Brenizer-Methode wird erst interessant, wenn man die gewünschte Freistellung auf direktem Weg nicht mehr hinbekommt. Aber auch dann sind lichtstarke Optiken von Vorteil, denn auch beim Brenizern muß die Freistellung erst mal vom Objektiv kommen.
 
@sumatra: das ist gut gelungen, gefällt mir :top:

Das Fahrrad als Model scheint im Vormarsch zu sein, günstig in der Gage, zickt nicht rum und Maskenbildner(in) kann man sich auch sparen :D

Vielleicht sollte man 'Fahrrad-Portraits' noch in den Threadtitel aufnehmen?

Auf jeden Fall habe ich Lust bekommen, das auszuprobieren und mein Fahrrad hat auch schon zugestimmt :-)

Mäcki
 
......snip, ich habs mehrere male probiert aber immer die gleichen fehler:grumble:. Was läuft da schief?

Gruß Daniel

Hast Du Dir schon mal ICE runter geladen und ausprobiert? Ich kenne zwar Autopano nicht, habe aber festgestellt, dass ICE im Vergleich zu PS cs5, schneller und oftmals sogar genauer arbeitet. (Vielleicht mache ich aber auch was falsch:rolleyes:) Weiter würde mich mal deine Vorgehensweise interessieren. Fotografierst Du in RAW oder verwendest Du verkleinerte JPG`s. Mir ist z.B. aufgefallen, je "größer" ein Einzelbild ist, damit auch mehr Informationen beinhaltet, desto genauer wird das Endergebnis.
Hier mal ein kleines Beispiel. Beim ersten Bild hatte ich die RAWs in jpg verkleinert und dann mit ICE zusammen setzen lasen:

Anhang anzeigen 2227077

Hier mal die andere Version, bei dieser wurden die RAWs gesticht.

Anhang anzeigen 2227090

Nachteil bei der Sache, Du bekommst erst einmal riesige Dateien.
 
Hast Du Dir schon mal ICE runter geladen und ausprobiert? Ich kenne zwar Autopano nicht, habe aber festgestellt, dass ICE im Vergleich zu PS cs5, schneller und oftmals sogar genauer arbeitet. (Vielleicht mache ich aber auch was falsch) Weiter würde mich mal deine Vorgehensweise interessieren. Fotografierst Du in RAW oder verwendest Du verkleinerte JPG`s. Mir ist z.B. aufgefallen, je "größer" ein Einzelbild ist, damit auch mehr Informationen beinhaltet, desto genauer wird das Endergebnis.

Genau das war mein Fehler, ich fotografiere zwar im RAW format, aber dadurch dass beim zusammenstitchen in Photoshop das Programm immer abgestürzt ist habe ich alle Bilder in JPG´s verkleinert und konvertiert. Das hat in diesem Programm dann auch nicht geklappt (liegt wohl an den über 80 Bildern). Ich habe mir zusätzlich noch ICE runtergeladen, aber auch noch starke Fehler (im Jpeg Format) nachdem zusammenstitchen gehabt.

Jetzt habe ich neue Aufnahmen gemacht im S-Raw format, damit die Datei im gesammten nicht zu groß wird und siehe da, es klappt bei beiden Programmen (autopano, ICE).

Danke für den Tipp!

Gruß Daniel
 
@sumatra: das ist gut gelungen, gefällt mir :top:

Das Fahrrad als Model scheint im Vormarsch zu sein, günstig in der Gage, zickt nicht rum und Maskenbildner(in) kann man sich auch sparen :D

Danke. :)
Ja, das Fahrrad als Modell hat Hochkonjunktur. :D

Hier nochmal eines, auch eher subtil vom Effekt her:
bicycle23bk3g.jpg


Kleinbild + 135L @ f/2 (26 Bilder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. :)
Ja, das Fahrrad als Modell hat Hochkonjunktur. :D

Hier nochmal eines, auch eher subtil vom Effekt her:


Kleinbild + 135L @ f/2 (26 Bilder)


Guten Abend in die Runde hier,
was ist denn mit den mittigen Ästen oben im Bild passiert (wachsen schlagartig nach oben :eek:) ?? Teilweise im oberen Bereich sehe ich deutliche "Schärfesprünge". Bist du da evtl. mal unbewusst an den manuellen Fokus gekommen??

Gruß Conrad
 
Guten Abend in die Runde hier,
was ist denn mit den mittigen Ästen oben im Bild passiert (wachsen schlagartig nach oben :eek:) ?? Teilweise im oberen Bereich sehe ich deutliche "Schärfesprünge". Bist du da evtl. mal unbewusst an den manuellen Fokus gekommen??

Gruß Conrad

Schlechte Retusche, mir hat da ein wenig Bildinformation gefehlt. :o
Ich werds versuchen zu korrigieren. Danke.
 
Hallo!

Ich habe mir jetzt auch mal das ICE runtergeladen.
Doch egal was ich mache er meckert und meckert, konnte also nichts
zusammensetzten wieso?
 
Wenn wir einmal bei Fahrrädern sind. Habe mein neues Spielzeug beim Ausführen auch gleich mal abgelichtet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2228165[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2228164[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,

hier nun ein weiterer Versuch, wenn auch kein Fahrrad, sind aber auch Räder zum fahren dran;)

schönen gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
..........sind aber auch Räder zum fahren dran;)

schönen gruß

Ja, die vierrädrigen Vehikel haben es mir auch angetan. Ein schönes Bild von dem Morris, schade, dass oben ein bisschen zu viel fehlt.
Hier noch ein Beispiel von mir, da war ich im Hintergrund zu unkonzentriert und musste einiges wegschneiden. Na, ja Übung macht den Meister.......
Anhang anzeigen 2228437

Entstanden mit dem 70-200 2.8 is MII an der 5D MII bei Blende 2.8 aus ca. 36 Einzelaufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die vierrädrigen Vehikel haben es mir auch angetan. Ein schönes Bild von dem Morris, schade, dass oben ein bisschen zu viel fehlt.
Hier noch ein Beispiel von mir, da war ich im Hintergrund zu unkonzentriert und musste einiges wegschneiden. Na, ja Übung macht den Meister.......
Anhang anzeigen 2228437

Entstanden mit dem 135/2.0 an der 5D MII bei Blende 2.0 aus ca. 36 Einzelaufnahmen.

Bin begeistert, klasse Eindruck:top:

Bin fast der Meinung, das das mit crop und 2.8 nicht realisierbar ist, oder liege ich da falsch?

cu
 
@ mandr@gora, ich denke, da liegst Du zum Teil falsch. Ich will auch jetzt hier keine große Diskussion Crop / KB in Bezug zur Brenizer-Methode lostreten. Der Effekt ist eher von der Brennweite und dem Abstand zum Objekt abhängig. Ich kenne die Dir zur Verfügung stehenden Objektive ja nicht, aber wenn Du z.B. ein 85 /1.8 bei 2.8 an einer Crop-Kamera verwendest, dürfte das Ergebnis ähnlich aussehen.
(ich muss mich übrigens korrigieren, das verwendete Objektiv bei der alten S-Klasse war nicht das 135er sondern das 70-200 2.8 IS MII bei f/2,8. Sorry.
 
Hallo,
erstmal danke an Hungrylucy und Sumatra.

Wie gehst du bezügl. des Beschnitts vor, nachdem die Bilder im Kasten sind.

Ich habe jetzt mal deinen Rat beherzigt und das 85er genommen und einige "viele" Bilder geschossen. Ich glaube, jetzt habe ich übertrieben:D

Schau mir aber auch gleich die mit dem 100er noch an, wenn der Rechner fertig ist.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten