• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Vermute mal, dass ein Graufilter bei solch offenen Blenden nötig wird...
Graufilter ist in dieser Situation nicht vonöten gewesen. Mein Fehler war eher, dass ich mich bei der Belichtung am Baumstamm orientiert habe. Hier hätte ich eher auf die freie Fläche belichten und dann den endgültigen Stitch per EBV bei Bedarf in den entsprechenden Bereichen etwas aufhellen sollen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Heyho.

Möchte auch mal etwas beitragen.
Beim ersten ging es mehr um den Weitwinkel-Ersatz als um Bokeh:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2109496[/ATTACH_ERROR]
44 Bilder / Samyang 85 1.4 / f/1.4

Die 2 Hunde-Bilder sind mit dem AF Nikkor 50mm f/1.4D entstanden. Das Laub musste ich etwas entsättigen, da der Hund da leider kaum auffiel.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2109497[/ATTACH_ERROR]
29 Bilder / AF Nikkor 50mm 1.4D / f/1,8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2109498[/ATTACH_ERROR]
33 Bilder / AF Nikkor 50mm 1.4D / f/1,6
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Vermute mal, dass ein Graufilter bei solch offenen Blenden nötig wird...
genau, macht sich mitunter gut, grad dann wenns so hell is wenn selbst bei ISO-50 und der gewählten Blende immernoch kürzere Zeiten als 1/8000 Sek notwendig werden und safety-shift die Blende schließen will. Der ND8 leistet mir dann gute Dienste.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hab mich auch mal wieder daran versucht.
Ich würde mich über Meinungen freuen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2109843[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Waren an die 50-60 Bilder mit meinem 135 2.5. Musste aber einbisschen (viel) wegschneiden, weil ich irgentwo ein Bild vergessen hatte.
War aber auch einer meiner ersten versuche.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

gefällt mir gut, nur das die Katze so mittig dasitzt und die Augen so wenig geöffnet sind mag ich wenige an dem Foto

Danke, leider habe ich den Bildausschnitt zu klein gewählt, wenn ich jetzt noch croppe verliere ich den Brenizer-Effekt.

Vielleicht heckt sie ja etwas aus! :evil:

Die ist so faul, die schläft nur im stehen. :D
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

war gar nicht so einfach heute, -14° :)

Bin noch nicht ganz zufrieden, aber es wird...

Zusammengesetzt mit ICE.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hat das mal jmd von euch mit Gebäuden/Stadtansichten versucht? Habe gestern schon sehr viel geflickert/gegooglet, aber fast nur die "Standardvarianten" mit 1/2 Menschen gefunden.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Meine ersten beiden Brenizers waren so was ähnliches:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Was hast du denn für eine Brennweite verwendet? Wollte das mal von einem Berg auf eine Stadt runter probieren, aber dann habe ich "Angst", dass ich dann eines dieses Miniatureffektbilder bekomme?

Zur Auswahl habe ich nur:

50mm 1,7 - 100mm 3,5 oder 135mm 4,0 am Crop. Werde wohl 50mm 1,7 nehmen müssen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo,

ich wollte mal fregen wie ihr es schafft, Bilder mit Tieren, so wie z. B. in 1862 und 1864, hinzukriegen. Die bleiben doch unmöglich für 10-50 Bilder mal einfach so sitzen, oder?

VG

Martin
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo,

ich wollte mal fregen wie ihr es schafft, Bilder mit Tieren, so wie z. B. in 1862 und 1864, hinzukriegen. Die bleiben doch unmöglich für 10-50 Bilder mal einfach so sitzen, oder?

VG

Martin

na dann lese mal n paar Seiten zurück, wurde hier schon gefühlt wöchentlich beantwortet
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hallo,

ich wollte mal fregen wie ihr es schafft, Bilder mit Tieren, so wie z. B. in 1862 und 1864, hinzukriegen. Die bleiben doch unmöglich für 10-50 Bilder mal einfach so sitzen, oder?

VG

Martin

Also ein Hund ist ja noch auf ein Einzelbild raufzubekommen, aber es gehen auch Pferde ;-) Nur Mut !

glaube es waren 56 Einzelbilder:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922296[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten