• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Och jo, mich stört's jetzt nicht. Bin ehrlichgesagt erstaunt, wie gut es gestitcht wurde. Habe da nichts nachträglich repariert da ich mit viel schlimmerem gerechnet habe. :)

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ist ein ganz interessanter trick um rauschen zu vermeiden, die "3D"-anmutung ist bei so einem "kleinem" bildausschnitt halt weniger da, aber es ist ja immer die frage, was man will.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Jo, falls du diesen Thread gelesen hast wirst du wissen das ich diesen "3D"-Effekt gar nicht so mag. Lieber ganz dezent anwenden, sodass man es nicht sofort als brenizer erkennt, und so mit einer DX-Kamera mal eben FX-Menschen ins Staunen versetzen. :)

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich mag den 3D Effekt sehr, aber finde das es eine tolle Möglichkeit ist, das Rauschen abzumildern... vor allem bei ISO 6400 aufwärts...

So aber nu ein weiteres Bild aus einer Serie Anfang Dezember. Licht war wieder total "grau in grau". Durch die Bearbeitung ein wenig mehr Stimmung reingebracht... Hier mal ein Crop aus einem 15 Bilder Pano. Vielleicht sind effektiv nur 5-6 Bilder davon übrig, aber ich mag die Cropreserven die man durch die Methode hat. Das ISO von ISO 1600, ist auch bei einer Grösse von 7000x4000 Pixeln kaum zu sehen.

Canon EF 80-200 bei Blende 3.2 an Vollformat. Abstand ca 2,5m - 3 m. Weitere folgen wenn ich meinen Weihnachtsfeierrausch ausgeschlafen habe...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2062658[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich finds ein tolles foto! aber auch hier durch wenig seite, vorder- und hintergrund, kommt das "dreidimensionale" nicht so sehr zu geltung. aber das foto ist super.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ Borys das ist wirklich mein favorit von all deinen bisher eingestellten Bildern. Modell einbezogen ^^.
Und ich mag auch den ISO "push" effekt dieser methode. vor allem jez im winter wenn ich nachmittags noch fotografieren geh :)

lg und frohe weinachten an alle

CD
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Endlich wieder schönes Wetter :)
Wie gehabt: 5D II, 135/2L, F2. 67 Aufnahmen, Original 18.131x10.196 Pixel.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

sach ma, ne frage:
wie in aller welt schaffst du es denn, dass dein hund 67 aufnahmen "lang" so still stehen bleibt :confused:

Muss er doch gar nicht. Reichen doch schon 2 Aufnahmen Hund schnell hintereinander, danach kann der gute doch hinlaufen wo er will, Hauptsache nicht in den Bildausschnitt :-)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Jetzt muss ich doch mal etwas fragen.
Fasziniert folge ich diesem thread und hab es auch schon ausprobiert. Nur an einem Stuhl, nichts was man hier zeigen könnte.

Ich hatte den Bildausschnitt mit 12mm ausgewählt und dann an der gleichen Position mit einem 50mm f1,4 so viele Bilder gemacht, dass es dem 12mm-Ausschnitt entspricht. Bei nur 16 Bildern hat man den Effekt schon gesehen. Von dem her ist mir die Technik klar (glaube ich).

An einem Baum (im Wald) kann ich es vergessen, oder? Wollte man einen, sagen wir, 20m hohen Baum aus 5m entfernung mit der Methode fotografieren bekommt das kein stitching-Programm hin. Geschweige denn, dass man die Schärfeebene noch abschätzen könnte. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Alternativ, könnte ich mit einem lichtstarken Tele an die Sache rangehen, aber dann könnte ich einem Baum im Wald nicht mehr "isolieren".
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

sach ma, ne frage:
wie in aller welt schaffst du es denn, dass dein hund 67 aufnahmen "lang" so still stehen bleibt :confused:

Wie Chris911 schreibt: Erst nur der Hund (formatfüllend oder mehrere
Aufnahmen (hier sechs)), dann Hund rufen, dann den Rest.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hatte den Bildausschnitt mit 12mm ausgewählt und dann an der gleichen Position mit einem 50mm f1,4 so viele Bilder gemacht, dass es dem 12mm-Ausschnitt entspricht. Bei nur 16 Bildern hat man den Effekt schon gesehen. Von dem her ist mir die Technik klar (glaube ich).
Die Brenizer-Methode als solche erzeugt keinen "Effekt". Den (Miniaturisierungs-)"Effekt" bekommt man nur, wenn man die Methode übertreibt und sehr viele Bilder macht.

An einem Baum (im Wald) kann ich es vergessen, oder? Wollte man einen, sagen wir, 20m hohen Baum aus 5m entfernung mit der Methode fotografieren bekommt das kein stitching-Programm hin.
Ja. 20m-Baum aus 5m Entfernung ist ein bisschen sehr nah. Für so was bietet sich eher eine Software-Methode an (wenn man kein T&S-Objektiv hat).

Brenizer will einfach mehr unscharfen Hintergrund, sprich "Bokeh", dem liegt nichts daran, seine Hochzeitspaare zu miniaturisieren.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

habe wieder eines Probiert. 21 Bilder verkleinert dann zusammengefasst, etwas entsättigt und beschnitten
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab auch noch ein neues:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2089977[/ATTACH_ERROR]

85er 1,4 @ f/1,8 - D5000 - 16 Bilder

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Die Brenizer-Methode als solche erzeugt keinen "Effekt". Den (Miniaturisierungs-)"Effekt" bekommt man nur, wenn man die Methode übertreibt und sehr viele Bilder macht.

Ja. 20m-Baum aus 5m Entfernung ist ein bisschen sehr nah. Für so was bietet sich eher eine Software-Methode an (wenn man kein T&S-Objektiv hat).

Brenizer will einfach mehr unscharfen Hintergrund, sprich "Bokeh", dem liegt nichts daran, seine Hochzeitspaare zu miniaturisieren.

Danke für die Rückmeldung.

Hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Mit "Effekt" meinte ich den Unterschied zwischen dem 12mm-Stuhl-Bild und dem 50mm-Stuhl-Bild mit 16 Fotos. Der Hintergrund wurde tatsächlich sichtbar unschärfer. Mir ging es nicht um Miniaturisierung.

Tja, das mit dem Baum hab ich mir schon gedacht. Arbeite gerade an einem Projekt, wo ich schöne Baumfotos machen will und dachte mir ich könnte vielleicht mit dieser Methode einzelne Bäume gegenüber dem Hintergrund durch mehr Unschärfe hervorheben. Schaum mer mal.

Macht hier weiter so. Sind sehr schöne Fotos dabei!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

die bilder von fox und pande sind schön, jedoch fehlt mir auch hier durch den ausschnitt der "3d"-Effekt. Meiner Meinung immer noch am besten Durch mehr Surrounding zu erreichen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Grade diesen "3D-Effekt" versuche ich ja zu vermeiden, weil's mir persönlich gar nicht gefällt. ;)

Danke für das Lob!

-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten