• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Ich finde die Brenizer-Methode unglaublich spannend und würde mich auch gerne daran versuchen. Es scheitert bei mir lediglich daran, das die Entwicklung meiner K-5 Foto-Serien unter Panorma Factory 5 m32 stets mit einem "Out of Memory" endet. 3 Giga Ram unter WinXP SP3 und 30 Giga freier Festplattenspeicher auf dem Stammlaufwerk reichen offenbar nicht aus...
Mag mir jemand helfen, unter Panorma Factory 5 und XP zu einem Ergebnis zu kommen?

Versuche es doch mal mit diesem Programm. Läuft auch prima unter XP, mit 512MB RAM (mein uralt-Thinkpad mit Pentium 4 mobile 2GHz).
Die Bilder dürfen nur nicht nicht all zu groß sein, aber dann sind 120-150 kein Problem.
 
:lol:....du bist das, man ich lande immer wieder in deinem Blog und vom wechselnden Nickname werde ich immer wieder verwirrt :D ^^
Übung...ja nun ist mir das klar ;)
Oder ist das in der Sig nicht dein Blog?
Doch, das ist mein Blog :)

Ich habe auch zuerst ein paar nicht so tolle Brenizers mit Lücken gemacht, die wie Puzzleteile aussahen. Aber so nach dem 10.-12. fluppte es. Probier' es mal so wie im ersten Absatz von Tipps und Tricks beschrieben, mit Dauerfeuer. Oder gehe das Tutorial noch einmal durch, auch wegen Vignettierung und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal noch eins, diesmal deutlich weniger Fotos...
...Frau im Wald...

Gefällt mir auch wieder supergut! Vor allem der Farbkontrast grün/rot bringt's hier! Und die Bearbeitung (wie im Übrigen auch bei dem Vorgänger auf dem Felsen) finde ich auch sehr gelungen. Motiv aufhellen, HG abdunkeln, das bringt den Effekt nochmal besser raus. :top::top: !
 
HAllo Sickboy,

weniger BIlder tun dem Effekt ganz gut. Bei zu vielen wirds manchmal zu "tiltig" samt Miniatureffekt. Der sogenannte "3D-Effekt" der größeren Formate wie 6x6 oder 8x10 kommt hier sehr gut raus ohne unnatürlich zu wirken. Magst Du uns vielleicht verraten, wie viele Reihen/Spalten mit welcher Brennweite/Blende und wieviel Überlappung? Geschätzt reicht als grober Anhaltspunkt schon.

Zusätzlich per PS weichgezeichnet hast aber nicht oder? Das wär ja eine Sünde.

vielen Dank und schöne Grüße,

Johann
 
So ganz langsam wird es - glaub ich!?

Ach so. Hier noch ein paar Eckdaten:

Nikon 85/1,8 offenblendig an D800

Zur Sicherheit 80 Fotos. Effektiv verwendet ca. 30

Abstand zum Vorderrad etwa 2m
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz langsam wird es - glaub ich!?

Ja, ist doch schon gut geworden :)

Und auch, wenn das Fotografenherz ein bisschen blutet: Fahrräder und Motorräder und andere längliche Gegenstände würde ich nicht diagonal brenizern.

Man kommt schnell an den Punkt, an dem die perspektivischen Verzerrungen zu stark werden.
 
Naja, das stört mich nicht so sehr. Also ich losgezogen bin hatte ich genau dieses Foto im Kopf. Also diagonal und einen schönen Baum mit Herbstblätter im Hintergrund. Ich bin bestimmt ne Stunde rumgefahren um einen geeigneten Platz zu finden.


Was mich eher stört ist, dass ich das Moped von links vorne nach rechts hinten gestellt habe. Andersrum wäre die Mopedseite von der Sonne angestrahlt werden.

Findest Du die perspektivische Verzerrung echt zu stark? Ich bin mir da ehrlich gesagt unschlüssig.
 
Was mich eher stört ist, dass ich das Moped von links vorne nach rechts hinten gestellt habe. Andersrum wäre die Mopedseite von der Sonne angestrahlt werden.
Dann hättest du aber starke Überstrahlungen bekommen, und CAs. Chrom/Metall/Lack in voller Sonne ist immer so 'ne Sache.

Findest Du die perspektivische Verzerrung echt zu stark?

Neinein, bei diesem Bild nicht. Aber wenn man noch näher geht, kommt es irgendwann.
 
HAllo Sickboy,

weniger BIlder tun dem Effekt ganz gut. Bei zu vielen wirds manchmal zu "tiltig" samt Miniatureffekt. Der sogenannte "3D-Effekt" der größeren Formate wie 6x6 oder 8x10 kommt hier sehr gut raus ohne unnatürlich zu wirken. Magst Du uns vielleicht verraten, wie viele Reihen/Spalten mit welcher Brennweite/Blende und wieviel Überlappung? Geschätzt reicht als grober Anhaltspunkt schon.

Hallo Johann, insgesamt dürften das knapp 20 Fotos gewesen sein. Die Überlappung ca. 30-40% und das mit dem 85/1.4 bei offener Blende.

Ich persönlich mach meist auch eher weniger Bilder, sehe es in dem Punkt in etwa wie du.


Zusätzlich per PS weichgezeichnet hast aber nicht oder? Das wär ja eine Sünde.

vielen Dank und schöne Grüße,

Johann


Weichgezeichnet wurde da nichts, da leistet das Samyang 85/1.4 schon einen sehr guten Job.
 
Hi,

wenn ich etwas zum Moped Bild sagen darf - :top:

einzig der vordere Reifen gefällt mir nicht, da er Unscharf wirkt.
Das lenkt den Blick ungewollt immer wieder auf diese Stelle.




Torsten
 
Hi,

wenn ich etwas zum Moped Bild sagen darf - :top:

einzig der vordere Reifen gefällt mir nicht, da er Unscharf wirkt.
Das lenkt den Blick ungewollt immer wieder auf diese Stelle.

Das wäre auch ein Grund dafür, Brenizer-Motive nicht diagonal aufzunehmen :)
Die Schärfezone ist zu knapp. I.d.R. will man ja nicht nur einen Teil des Motivs scharf haben.
 
Hallo zusammen,

ich hab vorgestern mich das erste Mal an dieser Methode Probiert.
Zum Einsatz kam eine NX5 + Canon FD 50mm 1.4 @ 1.4.
Ich habe ca. 110 Bilder (wollte wohl sicher gehen ;)) von Microsoft ICE zusammensetzen lassen.

Jetzt hab ich erstmal ein Problem:
Das Bild ist knapp 50MB groß. Wie kann ich es verkleinern (MB-Zahl?). Bnutze sonst immer TinyPic. Dort wird das Bild auch angenommen, verarbeitet und auch gespeichert. Jedoch existiert es partout nicht aufm Desktop (Speicherort). In Silkypix wird es noch nicht mal geöffnet und wenn ich es mit dem Microsoft Image manager beschneide wird es zwar gespeichert aber es ist danach weiß bzw. das Bild ist leer wie eine weiße Wand.
Jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

Zum Bild (musste einen Screenshot vom Desktop machen :rolleyes:):
Alles JPEG-Aufnahmen unbearbeitet in Microsoft ICE implementiert und so wie es dort rauskam (natürlich etwas Beschnitt) könnt ihr es unten sehen.

Was sagt ihr dazu? Kritik ist gerne willkommen.

Grüße!
 
Hi,

wenn ich etwas zum Moped Bild sagen darf - :top:

einzig der vordere Reifen gefällt mir nicht, da er Unscharf wirkt.
Das lenkt den Blick ungewollt immer wieder auf diese Stelle.




Torsten

Das wäre auch ein Grund dafür, Brenizer-Motive nicht diagonal aufzunehmen :)
Die Schärfezone ist zu knapp. I.d.R. will man ja nicht nur einen Teil des Motivs scharf haben.

Oh, danke für die Hinweise!!!

Dass die Sissibar unscharf ist, hat mich nicht gestört. Aber stimmt, der Reifen ist auch leicht unscharf (was tatsächlich etwas stört - jetzt wo es mir auch auffällt).
Der Forkus lag auf dem Scheinwerfer.
 
Hallo zusammen,

ich hab vorgestern mich das erste Mal an dieser Methode Probiert.
Zum Einsatz kam eine NX5 + Canon FD 50mm 1.4 @ 1.4.
Ich habe ca. 110 Bilder (wollte wohl sicher gehen ;)) von Microsoft ICE zusammensetzen lassen.

Jetzt hab ich erstmal ein Problem:
Das Bild ist knapp 50MB groß. Wie kann ich es verkleinern (MB-Zahl?).
Du kannst es erst mal direkt beim Speichern aus ICE verkleinern. 50MB für ein JPEG ist wirklich riesig. Hat bestimmt eine Weile gedauert das zu speichern, oder?

Zum Bild (musste einen Screenshot vom Desktop machen :rolleyes:):
Alles JPEG-Aufnahmen unbearbeitet in Microsoft ICE implementiert und so wie es dort rauskam (natürlich etwas Beschnitt) könnt ihr es unten sehen.

Was sagt ihr dazu? Kritik ist gerne willkommen.

Ist gut geworden :top:. Die leichte Verzerrung könnte man auch in ICE noch entfernen.

Oh, danke für die Hinweise!!!

Dass die Sissibar unscharf ist, hat mich nicht gestört. Aber stimmt, der Reifen ist auch leicht unscharf (was tatsächlich etwas stört - jetzt wo es mir auch auffällt).
Der Forkus lag auf dem Scheinwerfer.

Vorne unscharf stört meistens mehr als hinten unscharf.
 
Gestern in Münster unterwegs:
pano-060-001_stitch_2.jpg
 
schönes bild über mir! :top:


guten tag zusammen!


ich nutze diese methode schon sehr lange, auch mit menschen und bei porttraitaufnahmen.
ich selbst nutze meine 5d mk2 mit meinem fastimmerdrauf glas 50mm 1.4 - oft aber auch mit meinem tele 70-200.


nun lautet meine frage: :confused:

1. dreht ihr euch von eurem standpunkt aus oder lauft ihr einige schritte um keine überschneidende linien/wölbungen zu bekommen? super beispiel hier eingestellt:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418084[/ATTACH_ERROR]

2. welche brennweite sollte das minimum im verhältnis zum abstand zum objekt sein? (mit dem 50er erreiche ich wenn ich zu nahe am objekt bin manchmal kein schönes ergebnis - linien fressen sich auf!)




und hier mal einige beispiele von mir:

_MG_9817.jpg


_MG_9825.jpg


Katha%C2%B0%C2%B0Benny15.jpg


Katha%C2%B0%C2%B0Benny23.jpg


(haut mich, ich hab die bilder nicht runterskaliert)

beste grüße, stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten