• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@Mauerhuhn & Tony2061

Schöne Architekturfotos! Erinnert mich daran, auch mal wieder in die Stadt zu gehen...

Zu Tony2061 Bild, was ist da im Vordergrund auf dem Boden passiert, die Schärfe ist so ungleichmässig (Schärfebereiche ragen teilweise in die Unschärfe rein), gabs bem Stitching Probleme oder ist täuscht das wegen dem Kleinskalieren ?

Ich hab mal wieder meine Webseite aktualisiert, ein Shooting aus dem Juli:
Ein bischen Hippiestyle in den Dünen. Bild 4 ist mein absoluter Favorit momentan, auch wenn es kein "klassischer" Brenizer ist. Hier müsste auch Lichtschacht/Conrad mit dem Schärfeverlauf zufrieden sein. Hatte bei der ganzen Bildstrecke nur das 135L dabei und es ging!

Mehr gibts hier: http://lichtfusion.net/?p=1304

Zur Technik:
Canon 135 2.0L auf Vollformat.
Bild 1: Entfernung 6m, f2.2, 42 Bilder im Crop
Bild 2: Entfernung 3m. f2.2, 40 Bilder im Crop
Bild 3: Entfernung 6m,f2.2, 42 Bilder im Crop
Bild 4: Entfernung 3.5m, f2.2, 20 Bilder im Crop
Bild 5: Entfernung 6m, f3.2, 40 Bilder im Crop


überragend...werde demnächst auch es ausprobieren, respektive ich habe schon eine Serie gemacht und gestern mein CS5 in die Knie gezwungen. Mal mit den jpgs ausprobieren. Ich finde das Thema fazinierend..und Borys, deine Bilder sind ohne den Effekt schon schön komponiert, geile Locations, gute Models..aber die Kombi ist einfach :top:

so genug gesülzt, demnächst werde ich Bilder folgen lassen :evil:
 
Danke! :) Aber Dein Altstadtbild ist auch nicht schlecht, vor allem gefällt mir die Lichtstimmung besonders gut (links die beleuchteten Schaufenster - hast ne gute Tageszeit erwischt) und die Farben allgemein.
Danke :) War am 8. März, 17:50. Ist eins meiner Lieblingsbilder, habe ich aber auch viel dran rumgeschraubt (WB, aufhellen, abdunkeln ...).
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2367259[/ATTACH_ERROR]

Ist da etwas mit dem linken Bein passiert? Farbe und Grösse wirkt irgendwie komisch...

Ansonsten sehr feine Bilder von dir, wie immer...

Lg
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und außerdem ist Warendorf einfach eine fotogene Stadt :cool::D
Wie man's nimmt :D

Sobald mein neues Objektiv da ist, versuch ich mich auch mal an Brenizer :) Verfolge den Thread schon seid langem und will endlich loslegen!
Welches Objektiv?
Das Schwierigste am Brenizern ist ja nicht das fotografieren, respektive die Technik. Das Schwierigste ist das Finden eines geeigneten Motivs. Wobei, wenn du Porträt machst, ist es nicht sooo schwierig. Da braucht man nur einen guten Hintergrund.
 
Das Schwierigste am Brenizern ist ja nicht das fotografieren, respektive die Technik. Das Schwierigste ist das Finden eines geeigneten Motivs. Wobei, wenn du Porträt machst, ist es nicht sooo schwierig. Da braucht man nur einen guten Hintergrund.
Das unterschreibe ich mal heftigst!!! Das "geeignete" Motiv ist eine Gratwanderung zwischen
- "Wo ist da bitte Brenizer drin? Sieht aus wie ganz normal freigestellt"
und
- "Ich sehe überhaupt keine besondere Unschärfe"

Der erste Fall stellt sich ein, wenn man zu nah an ein "zu kleines" Objekt rangeht. Menschen sind so an der Grenze. Man ist sowieso schon gewohnt, Gesichter schön freigestellt zu sehen und das bekommt man gut mit einer Portrait-Linse in einem einzigen Bild auch ohne Brenizer hin. Deshalb "funktionieren" Brenizers mit Menschen nicht immer prinzipiell gleich gut.
Aufnahmen von Pflanzen (außer Bäume vielleicht) sind m.E. völlig für die Tonne, weil man gar nicht ermessen kann, wie groß das Ding in Wirklichkeit ist. Eine 2-Meter-Pflanze sieht im Brenizer halt einfach aus wie ein 30cm-Pflänzchen, den Betrachter wunder das nicht die Bohne (Beispiele hier im Thread!)

Der zweite Fall liegt vor, wenn man einfach zu weit weg ist, um ausreichend auffallende Unschärfe zu erzeugen. Hier ist in der Tat das Objektiv der beschränkende Faktor. Viel mehr Freistellung als 85/1.4 = ca. 200/2.8 geht zu normalen Preisen einfach nicht.
 
Das unterschreibe ich mal heftigst!!! Das "geeignete" Motiv ist eine Gratwanderung zwischen
- "Wo ist da bitte Brenizer drin? Sieht aus wie ganz normal freigestellt"
und
- "Ich sehe überhaupt keine besondere Unschärfe"
Durch das Brenizern wird man allerdings auch erst zum "Sehenden" :) Wenn man einem Laien ein gelungenes Brenizer zeigt, weiß der auch erst mal nicht, was er da gut findet.

Der erste Fall stellt sich ein, wenn man zu nah an ein "zu kleines" Objekt rangeht. Menschen sind so an der Grenze. Man ist sowieso schon gewohnt, Gesichter schön freigestellt zu sehen und das bekommt man gut mit einer Portrait-Linse in einem einzigen Bild auch ohne Brenizer hin. Deshalb "funktionieren" Brenizers mit Menschen nicht immer prinzipiell gleich gut.
Das unterschreibe ich aber so was von :top:
Wenn ich Menschen (ausnahmsweise mal) brenizere, dann wird das i.d.R. ein formatfüllendes Bild mit zusätzlichem Hintergrund. Da kann man auch nix mit kaputt machen.
Aufnahmen von Pflanzen (außer Bäume vielleicht) sind m.E. völlig für die Tonne, weil man gar nicht ermessen kann, wie groß das Ding in Wirklichkeit ist. Eine 2-Meter-Pflanze sieht im Brenizer halt einfach aus wie ein 30cm-Pflänzchen, den Betrachter wunder das nicht die Bohne (Beispiele hier im Thread!)
Genau. Man braucht einen Maßstab, sonst geht der Miniaturisierungseffekt ins Leere.
Hier z.B. (im Urlaub habe ich wie im Rausch fast nur gebrenizert :ugly:):
bjerregard2012_12.jpg

Der zweite Fall liegt vor, wenn man einfach zu weit weg ist, um ausreichend auffallende Unschärfe zu erzeugen. Hier ist in der Tat das Objektiv der beschränkende Faktor. Viel mehr Freistellung als 85/1.4 = ca. 200/2.8 geht zu normalen Preisen einfach nicht.
Ja.
Wobei ich mir einbilde, dass man das schon immer ein bisschen sieht, allerdings auch nur im Vergleich zu einem echten WW-Bild. Die Perspektive ist ja doch eine andere. Hier habe ich z.B. auf das blaue Boot fokussiert:
bjerregard2012_1.jpg
 
Ist da etwas mit dem linken Bein passiert? Farbe und Grösse wirkt irgendwie komisch...

Ansonsten sehr feine Bilder von dir, wie immer...

Lg
Andi

Ja, das scheint eine optische Täuschung zu sein... Einzelbild sieht exakt so aus... es wirkt vielleicht so weil der Fuss in den Sand eingesackt ist... Tony2061 hat da auch richtig erkannt, das das Licht dort anders ist... vielleicht retuschiere ich das nochmal und passe da den Farbton an (Rechts wurde sie vom natürlichen Umgebungslicht angestrahlt, links mit einem California Sunbounce Pro Zebra +200 Grad Temperatur)


Wie man's nimmt :D

Welches Objektiv?
Das Schwierigste am Brenizern ist ja nicht das fotografieren, respektive die Technik. Das Schwierigste ist das Finden eines geeigneten Motivs. Wobei, wenn du Porträt machst, ist es nicht sooo schwierig. Da braucht man nur einen guten Hintergrund.

Ja, da hast du recht, allerdings ist das Finden eines guten Hintergrundes für ein klassisches Ganzkörperbrenizer mit viel Drumherum relativ schwierig. Ich glaube ich habe seit letztes Jahr 300 km zu Fuss durch Hamburg gemacht um gute Spots zu finden, wo Umgebung und Licht und Model zueinander passen könnten...

PS: Das erste (Stahlball) gefällt mir richtig gut, es wäre noch einen Tick besser, wenn mehr drumherum wäre, vor allem auch Vordergrund...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Man braucht einen Maßstab, sonst geht der Miniaturisierungseffekt ins Leere.
Hier z.B. (im Urlaub habe ich wie im Rausch fast nur gebrenizert :ugly:):
Zwei schöne Brenizer!

Aber genau das ist der Punkt: Wenn im ersten Bild das Geländer weg und Dein Standpunkt ca. 3m höher gewesen wäre, würde der Brenizer gar nicht auffallen, da man das Kunstwerk dann als 50cm-Bällchen sehen würde, was max. 2m von der Kamera weg ist, und dann würde sich niemand mehr über den unscharfen Hintergrund wundern.
 
Hi,

muss das so´?
Ansonsten :top:

Entschuldigt das miese skalieren.


Steinigt mich bitte nicht für diese Frage, aber, eines ist mir nach wie vor unklar an dieser Methode - muss das Model so lang stillhalten bis alle Aufnahmen gemacht wurden? Oder worin liegt der Trick? Ich habe nichts diesbezüglich rauslesen können.

Gruß
 
...muss das Model so lang stillhalten bis alle Aufnahmen gemacht wurden? Oder worin liegt der Trick? Ich habe nichts diesbezüglich rauslesen können.

Das eigentliche Objekt muss so lange stillhalten, bis alle Bilder, die dieses Objekt betreffen, gemacht sind.
Hintergrund und alles andere Statische ist ja erst mal uninteressant, da ich diese Bilder ja erst nach den wichtigen Bildern (die das Objekt betreffen) mache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein erster Brenizer:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2369856[/ATTACH_ERROR]

Habs mit nem 85/1.8 bei Offenblende gemacht. Distanz zum Objekt war ca zwei Meter. Gestitcht dann in MS ICE. Das Ergebnis ist erstaunlich gut. Es sind zwar noch kleine Fehler drin, aber das ist nicht viel. :top:

Aber ich muss noch viel üben. Es sind 109 Einzelbilder, aber ich habe bestimmt 20 so weit links außen geschossen, dass ich sie vollkommen ungenutzt wegschneiden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein erster Brenizer:
Habs mit nem 85/1.8 bei Offenblende gemacht. Distanz zum Objekt war ca zwei Meter. Gestitcht dann in MS ICE. Das Ergebnis ist erstaunlich gut. Es sind zwar noch kleine Fehler drin, aber das ist nicht viel. :top:

Aber ich muss noch viel üben. Es sind 109 Einzelbilder, aber ich habe bestimmt 20 so weit links außen geschossen, dass ich sie vollkommen ungenutzt wegschneiden musste.

Für Dein Erstlingswerk NICHT SCHLECHT!
 
Ja, da hast du recht, allerdings ist das Finden eines guten Hintergrundes für ein klassisches Ganzkörperbrenizer mit viel Drumherum relativ schwierig. Ich glaube ich habe seit letztes Jahr 300 km zu Fuss durch Hamburg gemacht um gute Spots zu finden, wo Umgebung und Licht und Model zueinander passen könnten...
Hat sich aber gelohnt :top:

PS: Das erste (Stahlball) gefällt mir richtig gut, es wäre noch einen Tick besser, wenn mehr drumherum wäre, vor allem auch Vordergrund...
Ja, das wäre besser gewesen. Ich stand aber schon am Bordstein, auf der Straße hinter mit war zu viel Verkehr :o

Zwei schöne Brenizer!
Danke :)

Aber genau das ist der Punkt: Wenn im ersten Bild das Geländer weg und Dein Standpunkt ca. 3m höher gewesen wäre, würde der Brenizer gar nicht auffallen, da man das Kunstwerk dann als 50cm-Bällchen sehen würde, was max. 2m von der Kamera weg ist, und dann würde sich niemand mehr über den unscharfen Hintergrund wundern.
Ja, genau. Ich weiß gar nicht, wie groß die wirklich war, schätze aber mal so 4-5m hoch. Hätte meine Frau daneben stellen sollen :)

Hier mal mein erster Brenizer:
Das ist gar nicht schlecht. Ein bisschen tieferer Aufnahmestandpunkt, etwas weiter weg und weniger Himmel im Hintergrund und es wäre richtig ordentlich geworden :top:

Habs mit nem 85/1.8 bei Offenblende gemacht. Distanz zum Objekt war ca zwei Meter. Gestitcht dann in MS ICE. Das Ergebnis ist erstaunlich gut. Es sind zwar noch kleine Fehler drin, aber das ist nicht viel. :top:

Aber ich muss noch viel üben. Es sind 109 Einzelbilder, aber ich habe bestimmt 20 so weit links außen geschossen, dass ich sie vollkommen ungenutzt wegschneiden musste.

Das kommt vor :D Ist mir am Anfang auch dauernd passiert. Aber lieber ein paar zu viele am Rand als zu wenige in der Mitte ;)
 
[..]

Das ist gar nicht schlecht. Ein bisschen tieferer Aufnahmestandpunkt, etwas weiter weg und weniger Himmel im Hintergrund und es wäre richtig ordentlich geworden :top:

[..]

Warum weiter weg? Das reduziert doch den "Effekt"?!

Hier noch eins. Wieder nur gestitcht, nichts weiter. Leider bekomme ich immer noch heftige Verzerrungen. Oder sind die noch im Rahmen? Wenn ich mir zB Borys' Bilder anschaue, kommen mir die Verzerrungen dort nicht so heftig vor....

h58ptsk7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum weiter weg? Das reduziert doch den "Effekt"?!

Hier noch eins. Wieder nur gestitcht, nichts weiter. Leider bekomme ich immer noch heftige Verzerrungen. Oder sind die noch im Rahmen? Wenn ich mir zB Borys' Bilder anschaue, kommen mir die Verzerrungen dort nicht so heftig vor....

Borys fotografiert einfach, wie an es auch machen sollte, nach vorne.

Ganz nah ran und zig Bilder in alle Richtungen bringt zwar u.U. einen starken Effekt, rückt das Bild aber schon in die Nähe eines Kugelpanoramas und es ist logisch, dass das verzerrt, die Projektionsfläche wird ja immer runder. Mit Brenizern hat das aber auch nix mehr zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten