• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Nee, die mache ich nicht aus, sondern besuche sie einfach nicht mehr, oder blocke die Grafiken/Seiten. Bei der letzten Seite, müssen fast 5MB geladen werden.

Urlaub -> 5 Wochen mobil = DSLR Forum nichtmehr besuchen :top:
 
Nee, die mache ich nicht aus, sondern besuche sie einfach nicht mehr, oder blocke die Grafiken/Seiten. Bei der letzten Seite, müssen fast 5MB geladen werden.

nich aufregen *lach*

mit Adblock ist doch sofort Ruhe, alles was ich nicht sehen will (angefangen von Avataren, jede Art von uninteressanten oder nervigen Bildern, diversen Frames, etc.) ist dem Ding mit zwei Klicks beigebracht :):top:
 
Wo lernt man denn mit den unbekannten Ressourcen anderer Menschen schonungslos umzugehen?

Schon wirklich extrem schonungslos, gelungene Arbeitsbeispiele mit technischen Details, Tipps & Tricks zu posten ...

Nun noch einen Filter anlegen und für alle Addblock Nutzer zur Verfügungstellen.
Dann sind auch bei allen Addblock Benutzern die Bilder auf seiner Seite gesperrt, die muß man dann nicht mehr besuchen.

Wer hat denn Dir ins Hirn ge...? Was um alles in der Welt lässt dich denken dass ALLE anderen Nutzer deine Filtereinstellungen für gut befinden & automatisch nutzen würden?

Bei der letzten Seite, müssen fast 5MB geladen werden.

Ich weiß zwar nicht welche Postanzahl Du Pro Seitenansicht eingestellt hast, aber bei mir haben die letzten 2 Seiten jeweils ca. 1,1 MB an Bildern...

Borys, mach weiter, deiner Bilder sind immer toll anzusehen und eine Bereicherung für diesen Thread - und einer der Hauptgründe hier öfters mal reinzuschauen :)

Grüße, mo (mit einem stinknormalen DSL 6000 Anschluss)
 
Zuletzt bearbeitet:
da sehe ich keine spezielle Freistellung
Nein, dafür ist die Kirche etwas zu groß. Den Unschärfeverlauf kann man aber ganz gut sehen, finde ich.
was mir jedoch gefällt ist der Himmel, auch wenn der Putz ziemlich zu weiß (überbelichtet) erscheint.
Ist er. Ich konnte mir aussuchen, den Putz über- oder den Rest um 1 1/2 Blendenstufen unterzubelichten. Da gefiel mir das strahlende Weiß besser :)
 
Hier ist mal mein erster Versuch eines Bokehpanoramas:

Das zusammengesetzte Bild hatte ca 75MP.

50mm mit Blende 1,8 und Canon 50d

final1-2ukrpj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Zuspruch Leute, das motiviert weiter die Grenzen dieser Technik auszuloten :-) Soll doch HansHansa meine Seite blocken - ich binde hier vielleicht nur 5 % meiner Bilder so ein.

Nein, dafür ist die Kirche etwas zu groß. Den Unschärfeverlauf kann man aber ganz gut sehen, finde ich.Ist er. Ich konnte mir aussuchen, den Putz über- oder den Rest um 1 1/2 Blendenstufen unterzubelichten. Da gefiel mir das strahlende Weiß besser :)

Ja, man sollte bedenken das die Kirche ein recht grosses Objekt ist. Da finde ich den Schärfeverlauf auch recht sichtbar, obwohl der dunkle Zaun rechts die Sichtbarkeit erschwert (würde ich vielleicht leicht aufhellen).

Hier ist mal mein erster Versuch eines Bokehpanoramas:

Das zusammengesetzte Bild hatte ca 75MP.

50mm mit Blende 1,8 und Canon 50d

Freihand oder per Nodalpunktadapter ?

Für Freihand wäre es für ein erstes Panorama recht gut gelungen, vor allem wenn man bedenkt das aus der Perspektive und schon bei z.B. 16 Bildern, Paralaxfehler bei den Radspeichen auftreten können wenn man nicht exakt um den Nodalpunkt schwenkt.
 
Das Bild hatte ich freihand geschossen. Das Zusammensetzen war allerdings ein Krampf.

Ich musste "zeilenweise" Teilbilder erstellen und diese dann zu einem Gesamtbild zusammenfassen, ansonsten hätte PS die Bilder nicht zusammenfügen können da nicht alle zugeordnet werden konnten.
 
Ich musste "zeilenweise" Teilbilder erstellen und diese dann zu einem Gesamtbild zusammenfassen, ansonsten hätte PS die Bilder nicht zusammenfügen können da nicht alle zugeordnet werden konnten.

Das hat mich am Anfang auch total enttäuscht, da ich kein PS Profi bin.
Dann die Bilder einfach mal in ICE eingeworfen und voila, tolle Ergebnisse.... dort dann aber als TIFF/PSD speichern (nicht runterrechnen lassen) und in PS oder LR weiterbearbeiten.
 
Habe es noch mal anders gemacht, mit Zeichnung im Weiß, etwas weniger Blau und hellerem Zaun und größer :D:
haurvig.jpg

Und noch ein anderes:
bjerregard2012_27.jpg
 
Sehr gut geworden, jetzt sind auch ein paar Wolken im Hintergrund die die Kirche nicht so "freigestellt" bzw. so reingebastelt wirken lässt. Der Effekt kommt halt "nur" über den Zaun und dem Weg zustande... Das Boot ist aber sehr gut gelungen *neid*

Ich habe leider haufenweise Stichingtreppen (wie bei deiner Kirche, rechte Laterne) und muss mich da weiter ausprobieren... das mit dem Nodalpunkt kann, wenn man zu dicht dran ist und die Kamera zu sehr schwenkt um ein Motiv abzulichten, leider viele Fehler im Ergebnis generieren. Irgendwas mache ich wohl noch tierisch falsch. :ugly:
 
Das ist doch eigentlich egal. Man muss dann einfach nur mehr Bilder machen!?!?

Ja, es hat eine ähnliche Bildwirkung auf APS-C wie ein 135mm 2.0 auf Vollformat. Eine echt tolle Kombination und ich hoffe mal auf ein baldiges 85mm 1.4 für die Fujifilm X-E1. Das wäre dann für mich die Brenizer Immerdabei :-)

Hier nochmal was aus dem Juni... Hier habe ich endlich mal wieder das Sigma 85mm 1.4 ausgepackt, sowie das Canon EF80-200 2.8L. Diese Linsen sind zwar offenblendig nicht so gut wie das unglaublich gute Canon EF135 2.0L , aber eine halbe Blende abgeblendet schon recht ordentlich. Hier hatte ich allerdings mit dem schwindenden Licht zu kämpfen. Merke: In Wäldern eher ein bischen früher fotografieren. Eine tiefstehende Sonne kommt nur am Waldesrand gut.

Beim ersten Bild hatte ich mal wieder die A-Karte gezogen und musste mit 1.9m recht nah ran, weil hinter mir einfach ein fieser Abhang war. Aus den 77 Bildern haben es ca 40 in den Crop geschafft. Eingesetzte Linse: Sigma 85mm 1.4 bei Blende 1.8 auf Vollformat.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2362788[/ATTACH_ERROR]

Beim zweiten Bild habe ich das Canon 80-200 2.8L bei Blende 2.8 eingesetzt. Entfernung waren vielleicht 3 Meter und aus den 48 Bildern haben es vielleicht 36 in den Crop geschafft. Entfernung : k.a.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2362789[/ATTACH_ERROR]

Das dritte Bild ist mein absoluter Favorit der ganzen Reihe. Ich habe es auf meiner Seite in Farbe und Schwarz/Weiss, ich kann mich einfach nicht entscheiden welches jetzt besser wirkt. Hier mal das Schwarz/Weisse.
62 Bilder mit dem Canon EF80-200@200mm bei Blende 2.8 (ISO 2000). Davon haben es vielleicht 40 ins finale Bild geschafft. Entfernung : k.a.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2362790[/ATTACH_ERROR]
 
Starke Bilder Borys. :top:

Ich habe gestern mal die ersten Versuche gestartet. Leider gabs immer wieder heftige Stitching-Fehler.
Ist die Ursache möglicherweise das ich nur ein 50er/1.4 am Vollformat verwende?
Die perspektivische Verzerrung ist schon erheblich. Und so wie ich es hier im Thread verfolge, sind die Brennweiten doch deutlich >70mm.
 
Hallo Tramper, danke ! Ja ich bewege mich auf Vollformat am liebsten bei 135mm-200mm, aber auch bereits mit 85mm sind sehr tolle Sachen möglich! 50mm ist ein wenig Tricky wegen der Verzerrung... mit 35mm würde ich keine Person mehr darstellen wollen, aber es eignet sich noch für Landschaftserweiterungen (4-8 Bilder).
 
Zuletzt bearbeitet:
Geniale Bilder....Danke dafür !
Bei dem s/w finde ich es schade, das die Haare vor dem HG absaufen....sieht auf meinem Mac jedenfalls so aus....:o
 
Hey Leute, mal eine Frage. Habe hier ebenfalls ein 50mm 1,4 am Start. Habe einen manuellen Weißabgleich gemacht, Kamera steht auf Manuell, fokussiert nur ein mal, Autofokus aus, Belichtungszeit und Blende bei allen Fotos natürlich auch unverändert. Trotzdem unterscheiden sich die einzelnen Fotos in der Helligkeit. Woran kann das liegen? Ich bin gerade etwas überfragt :(

Siehe Anhang. Ist ja ein toller Effekt aber nicht das was ich haben möchte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten